Franz Feirer

Beiträge zum Thema Franz Feirer

Vor zehn Jahren wurde Günter Jantscher (l.) erstmals als Gemeindevorstand angelobt. | Foto: Cescutti
4

Wahl in Stallhofen
Am Donnerstag steht der neue Bürgermeister fest

Am Donnerstag, dem 24. April, findet um 18 Uhr die konstituierende Sitzung des Gemeinderats in Stallhofen statt. Im Vorfeld führte ÖVP-Bürgermeisterkandidat Günter Jantscher als möglicher Nachfolger des scheidenden Franz Feirer bereits Gespräche mit allen anderen Parteien und bekam positive Signale. Mit Tanja Altenbacher und Lukas Kollegger wurden zwei neue Namen für den Gemeindevorstand nominiert, weil auch Vizebürgermeisterin Rosemarie Gößler ausscheidet. STALLHOFEN. Erwartet wurde es im...

Franz Feirer steht als Bürgermeister in Stallhofen nicht mehr zur Verfügung. | Foto: Gemeinde Stallhofen
4

Paukenschlag in Stallhofen
Bürgermeister Feirer tritt überraschend ab

In Stallhofen hat die Gemeinderatswahl ein überraschendes Nachspiel. Nach elf Jahren als Bürgermeister und 30 Jahren im Gemeinderat steht Franz Feirer für die nächste Periode nicht mehr zur Verfügung. Bis Ende nächster Woche wird von der ÖVP ein neues, verjüngtes Team präsentiert, das dann die Koalitionsverhandlungen führen soll. STALLHOFEN. "Ich stehe als Bürgermeister in der nächsten Gemeinderatsperiode nicht mehr zur Verfügung." Mit diesen Worten überraschte Franz Feirer nicht nur seine...

WKO-Obmann Peter Sükar überreichte Bürgermeister Franz Feirer das Zertifikat. | Foto: Cescutti
3

Wirtschaftskammer ehrte
Stallhofen als "goldener Boden" ausgezeichnet

Zum vierten Mal verlieh die Wirtschaftskammer Steiermark heuer Gemeinden die Auszeichnung "Goldener Boden". Im Rahmen der Jahresabschlussfeier der Marktgemeinde Stallhofen überreichte Regionalstellenobmann Peter Sükar von der WKO Voitsberg das Zertifikat an Bürgermeister Franz Feirer. STALLHOFEN. Die Jahresabschlussfeier der Marktgemeinde Stallhofen hat immer zahlreiche musikalische und gesellschaftliche Höhepunkte zu bieten. Diesmal kam ein wirtschaftlicher dazu, denn im Rahmen dieser Feier im...

In Sonnegg wird der Breitbandausbau gestartet, im Ortszentrum von Stallhofen stockt das Vorhaben noch. | Foto: Gratzer
3

Bis Februar in Stallhofen
Letzte Chance für den Glasfaseranschluss

Der Glasfaserausbau im Ortszentrum von Stallhofen bietet den Bürgerinnen und Bürgern um 300 Euro einen Anschluss an das Glaserinternet zu sichern. Der Anmeldeschluss dafür wurde bis Ende Februar 2025 verlängert. Im Ortsteil Sonnegg gab es einen breiten Zuspruch der Bevölkerung, hier ist die Erweiterung des Glasfasernetzes schon gesichert. STALLHOFEN. Der Stallhofener Bürgermeister Franz Feirer will die Gemeinde noch zukunftsfitter machen. Daher initiierte er mit der Energie Steiermark den...

Jugendliche und Erwachsene beim ersten Krippenspiel im Rahmen des Stallhofener Advents | Foto: Amreich
6

Stallhofener Advent in der Pfarrkirche
Ein Krippenspiel als Premiere

Der Stallhofener Advent wurde heuer zum fünften Mal vom Verein "Kultur.Hunger" organisiert. Die Pfarrkirche Stallhofen war bis auf den letzten Platz gefüllt. Neben Musik, Gesang und Texten wurde heuer erstmals ein Krippenspiel aufgeführt. STALLHOFEN. Das Bläserensemble der Marktmusikkapelle Stallhofen eröffnete den Stallhofener Advent, der bereits zum fünften Mal vom Verein "Kultur.Hunger" organisiert wurde. Unter dem Motto "Alle Jahre wieder" wurde heuer neben Musik, Gesang und Texten erstmals...

Die Familie Grießer, Bürgermeister Franz Feirer, Peter Sükar und Riki Vogl im Margit's Hüttentreff | Foto: WKO Voitsberg
3

Jubiläum für Margit Grießer
Stallhofener Hüttentreff feiert 15 Jahre

Seit 15 Jahren sorgt Margit Grießer mit ihrer Familien in Stallhofen für ein gemütliches Zusammensitzen im Ort. Margit's Hüttentreff bietet ein einzigartiges Buschenschankflair, wo kalte und warme Jausen angeboten werden. Eine Delegation der Wirtschaftskammer Voitsberg und Bürgermeister Franz Feirer kamen zum Gratulieren. STALLHOFEN. In Stallhofen wurde vor Kurzem in diesem Jahr ein weiteres Firmenjubiläum gefeiert, diesmal stand "Margit's Hüttentreff" im Mittelpunkt der Gratulationen. Denn...

Bürgermeister Franz Feirer gratuliert dem Ehepaar Kalkhofer und den Ordinationsgehilfinnen Gertrude Kröpfl und Sonja Magg zur Ordinationseröffnung. | Foto: Gemeinde Stallhofen
3

Ärzte in Stallhofen
Neue Arztpraxis ist eröffnet, neue Ärztin startet

Im Bereich der ärztlichen Versorgung tut sich in Stallhofen einiges. Im September bezog der praktische Arzt Albert Kalkhofer eine neu ausgestattete Ordination mit integrierter Hausapotheke. Im neuen Jahr wird eine junge Ärztin die Kassenstelle von Norbert Kroisel übernehmen, sofern sie eine passende Ordination findet. Nur der Verbleib von Nik Schatz gibt Bürgermeister Franz Feirer Rätsel auf. STALLHOFEN. Nach dem unerwarteten Tod von Peter Steinkellner im Mai des Vorjahres blieb die...

Anzeige
Startschuss des Breitbandausbaus mit Bgm. Franz Feirer, Vizebgm. Rosemarie Gössler, LR Barbara Eibinger-Miedl und sbidi-Geschäftsführer Herbert Jöbstl | Foto: Gemeinde Stallhofen
5

Neuerungen in Stallhofen
Große Ortskern-Pläne und ein Breitband-Ausbau

Die Neugestaltung des Ortskern von Stallhofen nimmt Formen an. Neben gezielten Maßnahmen zur Beruhigung des Durchzugsvergkehrs mit Gehwegen und einer Baumallee ist das Kernstück der Generationenpark, wo der steile Ambrosiweg als attraktiver Schulweg angelegt wird. Eine Beschleunigung erfährt der Glasfaserausbau durch sbidi. STALLHOFEN. Bürgermeister Franz Feirer präsentiert in Stallhofen einige Projekte, die unmittelbar vor der Umsetzung stehen. Neben der Neugestaltung des Ortskerns wird 2025...

So soll der neue Generationenpark in Stallhofen aussehen. | Foto: Expedit
3

Neuer Generationenpark
Der Ambrosiweg wird in Stallhofen zum Schulweg

Stallhofen verändert sein Gesicht. Im Rahmen eines Projekts, das bereits seit mehr als zwei Jahren läuft, wird es einen neuen Generationenpark geben. Der steile, in Sepertinen angelegte Ambrosiweg, soll sich in einen attraktiven Schulweg verwandeln, der auch den Seniorinnen und Senioren etwas zu bieten hat. STALLHOFEN. Unter der Leitung des renommierten Architekturbüros "Expedit" und in Zusammenarbeit mit dem "LandLabor" für die Bürgerbeteiligung und dem Regionalmanagement Steirischer...

Lukas Altrichter lud zur Vernissage | Foto: Patrick Marcher
33

Stallhofen
Vernissage der Ausstellung von Künstler Lukas Altrichter

Eine besondere Ausstellung vom Künstler Lukas Altrichter findet im Stallhofner Gemeindeamt noch bis Ende Oktober statt. Bürgermeister Franz Feirer eröffnete vor zahlreichen Gästen diese Schau. STALLHOFEN. Der Künstler Lukas Altrichter lud Freitagabend ins Marktgemeindeamt Stallhofen, wo er feierlich seine Ausstellung eröffnete. Neben musikalischer Umrahmung und natürlich den Werken durften sich die Gäste auf ein Buffet freuen. Bürgermeister Franz Feirer eröffnete mit einer sehr persönlichen...

Christian Konrad präsentierte bei den Versammlungen in Stallhofen und Edelschrott die schlechte wirtschaftliche Entwicklung. | Foto: Leinfellner
5

Wirtschaftliche Gründe
Lagerhaus-Schließungen bleiben aufrecht

Trotz der massiven Proteste bei den Kunden- und Mitgliederversammlung im Freizeitzentrum Stallhofen und im Kultursaal Edelschrott bleiben die Lagerhaus-Standortschließungen in beiden Gemeinden aufrecht. Die Verantwortlichen um Christian Konrad und Johann Dorner argumentieren weiterhin mit den schwierigen, wirtschaftlichen Rahmenbedingungen.  STALLHOFEN/EDELSCHROTT. Die Wogen gingen hoch bei den Kunden- und Mitgliederversammlungen in Stallhofen und Edelschrott, um gegen die...

Franz Feirer appellierte am Anfang und am Ende des Abends an die Lagerhaus-Verantwortlichen. | Foto: Leinfellner
16

Schließung Lagerhaus Stallhofen
Stallhofen kämpft um eine zweite Chance

Mehr als 500 Teilnehmerinnen und Teilnehmer kamen zur Kunden- und Mitgliederveranstaltung ins Freizeitzentrum Stallhofen, um Aufsichtsratsvorsitzenden Christian Konrad und Vorstandsvorsitzenden Johann Dorner davon zu überzeugen, dass die Schließung des Lagerhaus-Standortes in Stallhofen mit Ende Juli ein "Eigentor" sei. STALLHOFEN. Die beiden Bürgermeister Johann Feirer (Stallhofen) und Klaudia Stroißnig (Geistthal-Södingberg) hatten zu dieser Protestversammlung eingeladen....

Edelschrott verliert neben dem Standort auch die Postpartnerstelle und die Tankstelle. | Foto: Zach
3

Lagerhaus-Schließung regt auf
Aussprachen in Stallhofen und Edelschrott

Die Ankündigung der Verantwortlichen des Lagerhaus Graz-Land, die Standorte in Edelschrott und Stallhofen noch im Juli zu schließen, schlägt weiter hohe Wellen. Am 12. Juli kommt es in Stallhofen zu einer öffentlichen Diskussion, am 17. Juli in Edelschrott. In den Gemeinden liegen Unterschriftenlisten an mehreren Orten auf. EDELSCHROTT/STALLHOFEN. Der Widerstand in den Gemeinden Edelschrott und Stallhofen, aber auch in den umliegenden Gemeinden Geistthal-Södingberg und Hirschegg-Pack gegen die...

Das Lagerhaus in Edelschrott wird noch im Juli zugesperrt, betroffen ist auch die Postpartnerstelle. | Foto: Zach
9

Stallhofen, Edelschrott und Stainz
Drei Lagerhaus-Standorte schließen

Das Lagerhaus Graz Land hat eine neue Struktur beschlossen und bündelt die Standorte Voitsberg und Deutschlandsberg zu Kompetenzzentren. Im Zuge der Neustrukturierung werden die Standorte Edelschrott und Stallhofen mit Voitsberg und der Standort Stainz mit Deutschlandsberg zusammengelegt. In allen drei Gemeinden ist der Ärger groß. Denn die Schließung betrifft teilweise auch die Postpartner, die in den Lagerhaus-Filialen ihren Sitz haben. VOITSBERG/DEUTSCHLANDSBERG. Das Lagerhaus Graz Land...

Anzeige
Der neue Kinderspielplatz in Stallhofen wird am 25. Mai im Rahmen des Markt-Festivals eröffnet. | Foto: Agropark
5

Festival in Stallhofen
25 Jahre Freizeitzentrum und 2. Markt-Festival

Am 25. und 26. Mai verwandelt sich Stallhofen im Rahmen des 2. Markt-Festivals in ein großes Festgelände. Live-Konzert, Vergnügungspark, Partyzelt, Fußballspiele, Hubschrauberrundflug, Frühschoppen und Preisverlosung warten. Außerdem feiert das Freizeitzentrum Stallhofen 25 Jahre Bestehen und der neue Kinderspielplatz aus Naturholz wird eröffnet. STALLHOFEN. Was für ein Wochenende! Am Samstag, dem 25. Mai, und am Sonntag, dem 26. Mai, lädt die Marktgemeinde Stallhofen zum zweiten Markt-Festival...

Anzeige
Bgm. Johann Feichter, Kerstin Dohr (KLAR! Managerin), Bgm. Erwin Dirnberger, Bgm. Klaudia Stroißnig, Bgm. Roman Neumann, Bgm. Engelbert Huber, Elfriede Pfeifenberger (Geschäftsführerin der WOF) und Bgm. Franz Feirer | Foto: Gemeinde Söding-St. Johann
3

KLAR!-Region
Anpassung an den Klimawandel im Kainachtal und Södingtal

Im Rahmen der "Klimawandel-Anpassungsmodellregion Kainachtal mit Södingtal" arbeiten sechs Gemeinden des Bezirks Hand in Hand, um sich auf die Folgen des Klimawandels vorzubereiten. BEZIRK VOITSBERG. Im Rahmen der KLAR! Mittleres Kainachtal mit Södingtal arbeiten die Gemeinden Geistthal-Södingberg, Krottendorf-Gaisfeld, Ligist, Mooskirchen, Söding-Sankt Johann und Stallhofen zusammen, um sich bestmöglich an die Folgen des Klimawandels anzupassen. Unterstützt werden sie dabei von KLAR!-Managerin...

Bei der Gemeinderatsitzung in Stallhofen wurde der Bebauungsplan der Kohlbachergründe mehrheitlich beschlossen. | Foto: Gemeinde Stallhofen
2

Kohlbachergründe in Stallhofen
Bürgermeister wehrt sich gegen Vorwürfe

"Dicke Luft" zwischen dem Stallhofener Bürgermeister Franz Feirer und dem Gemeinderat der Grünen, Markus Amreich. Letzterer will die Gemeindeaufsicht anrufen, weil Feirers Vorgehensweise statutenwidrig sei. Der Bürgermeister verweist auf eine monatelange Einbindung aller Fraktionen und den seit Donnerstag gültigen Gemeinderatsbeschluss. STALLHOFEN. Auf den sogenannten "Kohlbachergründen" in Stallhofen soll eine neue Wohnanlage entstehen. Dieses Projekt ist kein Geheimnis und war immer wieder...

So soll der neue Kinderspielplatz beim Freizeitzentrum aussehen. | Foto: Agropark
7

Lebenswertes Stallhofen
Investitionen und Studie für die Mittelschule

In der Marktgemeinde Stallhofen tut sich sehr viel. So wurde ein neues Elektro-Kommunalfahrzeug angeschafft, die Ortskernbelebung ist in der zweiten Phase, die Bushaltestellen werden erneuert und die Generalsanierung der Musikmittelschule wird vorbereitet. Und der Gemeinderat beschloss den Bau eines neuen Rüsthauses. STALLHOFEN. Der Leistungskatalog der Marktgemeinde Stallhofen ist wiederum sehr umfangreich und das in den unterschiedlichsten Bereichen. Bürgermeister Franz Feier skizziert...

Das Bezirks-Pflege- und Seniorenheim Voitsberg kann zehn Prozent der Betten nicht auslasten. | Foto: RMS
3

Bezirks-Pflege- und Seniorenheim
Die Pflegemisere dauert noch Jahre

Mit 31. Dezember ist der Sozialhilfeverband Voitsberg Geschichte, ab 1. Jänner 2024 wickelt die BH Voitsberg die ausstehenden rechtlichen Arbeiten ab. Seit Jänner gibt es den neuen Pflegeverband, der nun das Bezirks-Pflege- und Seniorenheim Voitsberg betreibt. Leiter Manfred Pölzl kann rund zehn Prozent der Betten aufgrund des Pflegermangels nicht belegen. VOITSBERG. Hätte der Bezirk Voitsberg kein Bezirks-Pflege- und Seniorenheim, hätte der Stallhofener Bürgermeister Franz Feirer mit 31....

Das neue Elektro-Kommunalfahrzeug der Firma MUB ist bereits in Stallhofen in Betrieb. | Foto: Gemeinde Stallhofen
3

Aus Stallhofen für Stallhofen
Ein neues Elektro-Kommunalfahrzeug

Die Marktgemeinde Stallhofen mit Bürgermeister Franz Feirer setzt weiterhin auf umweltfreundliche Mobilität. Von der Stallhofener Firma MUB wurde bereits das zweite Elektro-Kommunalfahrzeug angekommt. Einer der größten Vorteile ist seine geräuscharme Betriebsweisek außerdem wird das Fahrzeug mit Strom aus der gemeindeeigenen Photovoltaik-Anlage versorgt. STALLHOFEN. In einem Schritt zur Förderung des Umweltschutzes und zur Verbesserung der kommunalen Infrastruktur hat die Marktgemeinde...

Zu ebener Erd und im ersten Stock - in 65 Metern Höhe - sprangen 71 Festivalgäste in die Tiefe. | Foto: Rößl
11

Premiere für das Marktfestival
71 Bungeesprünge und eine Meisterfeier

Die Premiere des Marktfestivals Stallhofen ist gelungen. Und wie 71 Bungeesprünge vom 65 Meter-Kran, die Meisterfeier der Stallhofener Fußball-Damen, eine Preisverlosung mit Preisen im Wert von 5.000 Euro, ein volles Partyzelt bis 2 Uhr früh und ein Vergnügungspark mit einem 30-Meter-Karussell-Turm. Herz, was willst du mehr. STALLHOFEN. Die Marktgemeinde Stallhofen mit Bürgermeister Franz Feirer und das Organisationskomitee rund um Kirchenwirt Michael Rößl haben sich mächtig ins Zeug gelegt, um...

Der hoch angesehene praktische Arzt Peter Steinkellner verstarb im 70. Lebensjahr. | Foto: Feirer
3

Todesfall in Stallhofen
Arzt Peter Steinkellner ist verstorben

Die Marktgemeinde Stallhofen trauert um einen ihrer Großen. Der praktische Arzt Peter Steinkellner verstarb dieser Tage im 70. Lebensjahr, die Trauerfeierlichkeiten finden am Mittwoch, dem 17. Mai, in Hitzendorf statt. Auch Bürgermeister Franz Feirer würdigte die Verdienste Steinkellners, der vor Kurzem das Goldene Ehrenzeichen der Gemeinde bekam. STALLHOFEN. Peter Steinkellner war nicht nur ein bewundernswerter Menschen und Arzt, der mit großem Einsatz und Hingabe anderen Menschen geholfen...

Bernhard Rössl (l.) hier mit Familie und weiteren Unterstützern eröffnete seinen Waldbaden-Parcours. | Foto: Almer
11

Bernd Rössls Herzensprojekt
Waldbaden-Parcours in Stallhofen eröffnet

Bernd Rössl vom Kirchenwirt in Stallhofen präsentierte am Dienstag sein Herzensprojekt Waldbaden. Vom Freizeitzentrum bis zur Krampushöhle gestaltete Rössl den neuen Parcours mit mehreren Stationen. Ulli Felber, ausgewiesene steirische Waldbaden-Expertin und Ausbilderin, kam zum offiziellen "Kick-Off" nach Stallhofen. STALLHOFEN. Wegen seiner Familiengeschichte verbrachte der Stallhofener Kirchenwirt und Vize-Bürgermeister Bernhard Rössl sehr viel Zeit im Wald und baute eine ganz besondere...

Auf der einen Seite ein Steilhang, auf der anderen die Leitplanke – und dazwischen müssen Kinder an LKW vorbei: Ein täglicher Zustand für manche Schülerinnen und Schüler in Kainach. | Foto: Schrapf
Aktion 9

Machen wir unsere Straßen sicherer (Teil 2)
Volksschulkinder auf gefährlichen Schulwegen

Im zweiten Beitrag unserer neuen Serie "Machen wir unsere Straßen sicherer" behandeln wir Stallhofen und Kainach. Dort müssen Volksschulkinder täglich an unübersichtlichen Kurven, Straßen ohne Gehsteig und regelmäßigem Schwerverkehr vorbei, um in die Schule zu kommen. KAINACH/STALLHOFEN. Wie am Mittwoch, dem 5. April, auf MeinBezirk.at und in der WOCHE Voitsberg angekündigt, haben wir eine neue Serie auf den Weg gebracht. Ziel es ist, auf problematische Verhältnisse im Straßenverkehr des...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.