Franz Feirer

Beiträge zum Thema Franz Feirer

Das Hallenbad in Stallhofen ist ab 9. November wieder offen und sehr gut frequentiert. | Foto: KK
2

Stallhofen
Große Vorhaben in der Gemeinde Stallhofen

Stillstand ist Rückschritt. Diese Gefahr besteht in Stallhofen nicht. Franz Feirer: Nein, weil wir einige Vorhaben Schritt für Schritt umsetzen. Die Sommerferien nutzten wir dazu, die Sanierung unserer Volksschule zu starten und rund 250.000 Euro in die erste Bauetappe zu investieren. Da das Gebäude schon 54 Jahre auf dem Buckel hat, war es notwendig, alle WC- und Sanitäranlagen zu sanieren und Behinderten-WCs zu installieren. Außerdem wurden ein neuer Fußboden betoniert, die Fenster erneuert,...

Engelbert Huber, hier mit Klaus Gehr und Christian Leitgeb, wurde zum Ehrenbereichskommandanten ernannt. | Foto: Holawat
3

Bereichsfeuerwehr Voitsberg
Huber zum Ehrenbereichskommandanten ernannt

27 von 29 Feuerwehren im Bereich Voitsberg fanden sich beim 2. Bereichsfeuerwehrtag in Stallhofen ein. Nach einem Totengedenken an Robert Wonisch und Johann Nusbacher und der Genehmigung des letzten Protokolls brachte Bereichskommandant Christian Leitgeb verschiedene Neuerungen aus dem Landes- und Bereichsfeuerwehrverband mit. Er teilte mit, dass weiterhin drei Bereichsmitglieder im Landesfeuerwehrverband - Engelbert Huber für Finanzen und Steuerberatung, Christian Leitgeb für...

So wird das neue Gemeindeamt in Stallhofen aussehen. | Foto: Artivo

Stallhofen
Gemeindeamt wird neu gebaut

Nach zweijähriger Vorlaufszeit ist es nun fix. Die Marktgemeinde Stallhofen bekommt ein neues Gemeindeamt. Nach längerer vergeblicher Grundstücksuche entschied der Gemeinderat, am bestehenden Standort ein neues Gebäude hinzustellen. Eine vom Land geförderte Machbarkeitsstudie des Architekturbüros Spener erhob den Ist-Zustand und den Bedarf an Flächen und kam zum Schluss, dass es beim Gemeindeamt rund 300 Quadratmeter, im Rüsthaus 115 Quadratmeter und beim Bauhof inklusive Sperrmüllbereich rund...

Die Protagonisten von Luiii: Gerald Krempl, Franz Feirer, Elisabeth Maderbacher, Rudi und Martin Kahr, Bettina Schlack und Hannes Peißl | Foto: Almer

Haus des Lebens
Suchmaschine "Luiii" sucht Hilfe in unserer Region

Im Voitsberger Haus des Lebens ist die Sozial- und Gesundheitsberatungsstelle "Luiii" unter der Leitung von Elisabeth Maderbacher angesiedelt. Dort wurde nun im Beisein von BH Hannes Peißl, Pfarrer Gerald Krempl und Bgm. Franz Feirer, Obmann des Sozialhilfeverbands Voitsberg, die neue Suchmaschine "Luiii" vorgestellt. "Seit 2016 läuft das EU-Projekt RegioHelp", erzählt Haus des Lebens-Geschäftsführer Rudi Kahr. Gemeinsam mit der slowenischen Region Pomurje wird ein regionales Sozial- und...

Ein Paragleiter brachte den Matchball, gesponsert von Bgm. Franz Feirer und Bgm. Johann Hiden | Foto: Hausegger
3

Paragleiter brachte den Matchball

Der STT Mühlhuber besiegte in der Stammtisch-Meisterschaft den STT Pichler 7:0. Am Samstag trafen am Mühlhuber Sportplatz in der Weststeirischen STT-Meisterschaft der STT Mühlhuber und der STT Pichler aufeinander. Rund 200 Zuseher wurde ein tolles und faires Spiel beider Mannschaften geboten,  wo sich der STT Mühlhuber schlussendlich klar mit 7:0 durchsetzen konnte und somit zwei Runden vor Schluss Titelfavorit bleibt. Kooperation fixiert Das Vorspiel bestritten die Damen des SV Stallhofen die...

Beim 2. grenzüberschreitenden Netzwerktreffen trafen sich Slowenien und Weststeirer im Haus des Lebens. | Foto: Maderbacher

Slowenien meets Voitsberg zum Netzwerken

2. grenzüberschreitendes Netzwerktreffen der Regionen Pomurje und Bezirk Voitsberg im Haus des Lebens In Voitsberg trafen sich Ende Mai die Steuergruppen der Regon Pomurje (Slowenien) und des Bezirks Voitsberg unter der Leitung von Rudolf Kahr und Elisabeth Maderbacher als Projektleiter. Diesem Treffen ging ein Besuch der Voitsberger Sozial- und Gesundheitsorganisationen im Vorjahr in Murska Sobota voraus. 60 Teilnehmer 30 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Slowenien trafen sich mit 30...

Das Siegerteam der VS Graden freute sich riesig über den Bezirks-Tagessieg. | Foto: Uhl
2

Die besten Kinder-Olympioniken kommen aus Graden

Bei der 7. Safety Tour machten in Stallhofen 242 Schüler aus 14 Schulklassen des ganzen Bezirks mit. Das ganze zweite Semester wurde in den dritten und vierten Volksschulklassen auf den großen Tag hingearbeitet. Bei der 7. Safety Tour in Stallhofen nahmen 242 Schüler aus 14 Klassen bei dieser Kindersicherheitsolympiade teil. Die kleinen Sicherheitsexperten waren mit vollem Ehrgeiz und Geschick bei den verschiedensten Stationen dabei. Neben den Bgm. Franz Feirer und Engelbert Huber waren auch...

Der Brauchtumsverein Stallhofen mit Bgm. Franz Feirer | Foto: Lederer
4

Den "Fetzen" eine zweite Chance

Der Brauchtumsverein Stallhofen organisierte einen großen Fetzenmarkt inklusive Modenschau. Da lässt sich der Brauchtumsverein Stallhofen einiges einfallen. Im Vorfeld waren die fleißigen Helfer seit Tagen im gesamten Södingtal unterwegs, um Waren abzuholen. Obmann Manfred Kollmann und sein Team organisierten nicht nur den traditionellen Fetzenmarkt, sondern luden zur Modenschau mit den gespendeten Kleidungsstücken. Unterhalten wurden die vielen Besucher von der Brauchtumsmusi, die zum Tanz...

Hans Reiter (m.) war 13 Jahre lang Obmann des Seniorenbunds Stallhofen. | Foto: KK
1

Neuer Obmann des Seniorenbunds Stallhofen

Walter Reiter folgt dem langjährigen Obmann Hans Reiter nach. Beim "Kirchenwirt" GH Rößl fand in Stallhofen die Jahreshauptversammlung des Seniorenbunds mit Neuwahl statt. Nach 13-jähriger Tätigkeit für die Senioren legte Obmann Hans Reiter seine Tätigkeit zurück. In den Gruworten von Bezirksobmann Vize-Bgm. Walter Gaich und Bgm. Franz Feirer wurde Reiters Tätigkeit gewürdigt. Reiter gab einen Rückblick auf seine Obmannschaft. Unter ihm stieg die Mitgliederzahl auf 288 - somit ist der...

Bernd Osprian, Erwin Dirnberger, Eva Unterhuber, Franz Feirer, Johann Feichter, Linda Peißl, Bernhard Dokter und Werner Preßler
1 7

Ein schöner leichter Jahrgang!

Jahrgangspräsentation der elf Winzer der Lipizzanerheimat in Stallhofen. Mit perfekter Kulinarik. Seit die Jahrgangspräsentation der Lipizzanerheimatwinzer in Stallhofen stattfindet, ist die Veranstaltung ein Renner. Heuer war das Fest bereits zwei Wochen vorher ausverkauft. Obmann Bernhard Dokter musste sogar einige Besucher wieder heimschicken, weil bereits um die 950 Gäste in der Mehrzweckhalle waren. Trachtiges Fest Die elf Weinbauern präsentierten einen schönen, leichten Jahrgang. "Dieser...

Ein großer Lastenhubschrauber war am Dienstag über Stallhofen im Einsatz. | Foto: Dietmar Kump
1 4

Hubschraubereinsatz über Stallhofen

Spektakulärer Einsatz eines Lastenhubschraubers. Die Energie Steiermark verlegte eine neue Lichtwellenleitung für schnelleres Internet. Es knatterte und ratterte am Dienstag über Stallhofen. Ein riesiger Lastenhubschrauber kreiste über den Markt, mehrere Monteure hingen in den Seilen und installierten auf den Masten eine zusätzliche Kommunikationslinie. Breitbandoffensive Denn im Zuge der Breitbandoffensive 2020, die vom Bund und Land gefördert wird, wurde bei der 110-KV-Leitung, die vom...

Geburtstagsfeier mit vielen Ehrengästen. Rosina Huber feierte ihren 101. Geburtstag. | Foto: KK

101 Jahre und noch sehr rüstig

Seniorenbund-Mitglied Rosina Huber feierte ihren hohen Geburtstag in der Compass Seniorenresidenz Stallhofen. Vor kurzem feierte Rosina Huber, langjähriges Seniorenbund-Mitglied, in der Compass Seniorenresidanz Stallhofen im Beisein ihrer Familie die Vollendung ihres 101. Lebensjahers. LAbg. Erwin Dirnberger und ÖVP-Bezirks-GF Karl Christandl, Bgm. Franz Feirer und Seniorenbund-Bezirksobmann Vize-Bgm. Walter Gaich fanden sich bei der Jubilarin ein, überbrachten Glückwünsche von LH Hermann...

Die FF Stallhofen mit HBI Rupert Preglau begrüßte auch Bereichskommandant Engelbert Huber. | Foto: Lederer
3

Buntes Ball-Programm der FF Stallhofen

Am Samstag lud die FF Stallhofen zu ihrem großen Ball in die Mehrzweckhalle. Nicht jeder Ball hat so ein dichtes Programm wie der Feuerwehrball in Stallhofen. Aber die Mehrzweckhalle bietet sich ideal für diesen Ballhöhepunkt an. Und so boten die Feuerwehrleute um HBI Rupert Preglau eine Likör, Bier- und Weinbar auf. Die Gruppe "Die Krochledern" spielten auf, daneben gab es in den Räumlichkeiten des Cafés Luis eine Disco. Bei einem Schätzspiel konnten viele Preise gewonnen werden. Neben Bgm....

Beim Ambrosimuseum organisierte der Brauchtumsverein Stallhofen eine stimmungsvolle Feier. | Foto: Lederer
1 6

Vorweihnachtliches Zsammstehn beim Ambrosimuseum

Der Brauchtumsverein Stallhofen organisierte eine musikalische Feier. Das Ambrosimuseum ist ein einzigartiges Kleinod in der Lipizzanerheimat. Diesen Rahmen nutzte der Brauchtumsverein Stallhofen für ein vorweihnachtliches Zsammstehn mit viel Musik. So spielten neben den Södingtaler Weisenbläser auch "Acousticfeia" und der Männergesangverein Stallhofen bot ebenfalls Stimmungsvolles. Bgm. Franz Feirer mischte sich unter die Gäste. Hier geht es zur Bildergalerie

Bgm. Franz Feirer begrüßte zahlreiche Gäste in der Mehrzweckhalle in Stallhofen. | Foto: Lederer
7

90 Aussteller beim dreitägigen Christkindlmarkt

Bereits zum 17. Mal luden Margret und Arnold Krienzer in die Mehrzweckhalle nach Stallhofen. Der Stallhofner Christkindlmarkt zählt zu den größten in der Lipizzanerheimat und dank der umsichtigen Organisation von Margret und Arnold Krienzer auch zu den schönsten. Von Freitag bis Sonntag boten rund 90 Aussteller ihre Waren und ihre Spezialitäten an. Bgm. Franz Feirer begrüßte zahlreiche Gäste, die Musikschule Stallhofen unter der Leitung von Bettina Dokter ließ weihnachtliche Gefühle hochkommen....

Hans Reiter und die Ortsgruppe Stallhofen organisierten eine große Veranstaltung im Freizeitzentrum. | Foto: Wutte
3

Der Bockbieranstich war unmöglich

Bei der Bezirksveranstaltung "Kathrein stellt den Tanz ein" kamen 380 Senioren nach Stallhofen. Die Ortsgruppe Stallhofen des Steirischen Seniorenbunds begrüßte zehn Ortsgruppen des Bezirks Voitsberg zu "Kathrein stellt den Tanz ein" im Freizeitzentrum. 380 Senioren amüsierten sich sechs Stunden lang. Obmann Hans Reiter konnte mit LAbg. Erwin Dirnberger, Bgm. Gottfried Preßler und Bgm. Franz Feirer sowie Vize-Bgm. Walter Gaich und Alt-Bgm. Vinzenz Krobath als Ehrengäste begrüßen. Falsche...

Die Landjugend Stallhofen eröffnete mit einer schwungvollen Tracht-Polonaise den Ball. | Foto: Lederer
15

Landjugend Stallhofen eröffnete Ballreigen im Södingtal

Viel Prominenz im Freizeitzentrum. Die "Eurosteirer" spielten auf. Die Landjugend Stallhofen lud trotz der jüngsten Entwicklungen um den mutmaßlichen Todeschützen von Stiwoll zum Ball, die Stimmung war trotz dieses beherrschenden Themas im Södingtal gut. LAbg. Erwin Dirnberger und Bgm. Franz Feirer genossen den Abend im Freizeitzentrum, an dem die "Eurosteirer" für Tanzmusik sorgten. In der Disco legte "CSXP" auf. Die Landjugend-Mitglieder bekamen für ihre Polonaise viel Applaus. Hier geht es...

Die SFL technologies - hier Geschäftsführer Hans Höllwart - ist insolvent.
1

Hiobsbotschaft für die Region: SFL technologies ist insolvent

Heute, am 2. November, wurde über das Vermögen des Unternehmens SFL technologies GmbH in Stallhofen ein Sanierungsverfahren ohne Eigenverwaltung am Landesgericht Graz eröffnet. Ein Paukenschlag für die Lipizzanerheimat. Einer der Leitbetriebe der Region und Mitglied des Ausbildungsverbands, die SFL technologies in Stallhofen, ist insolvent. Am 2. November wurde ein Sanierungsverfahren ohne Eigenverwaltung am Landesgericht Graz beantragt, wie der Kreditschutzverband KSV1870 in einer...

Leader-Managerin Elfriede Pfeifenberger mit Prof. Ernst Lasnik und den Verantwortlichen des Ambrosimuseums | Foto: Cescutti
1

Ambrosimuseum Partner im Leader-Projekt

Die Vernetzung der Regionalmuseen in der Lipizzanerheimat schreitet voran. Die Marktgemeinde Stallhofen freut sich sehr, mit dem Ambrosimuseum als Partner beim Leader-Projekt "Vernetzung der Regionalmuseen der Lipizzanerheimat" dabei zu sein. Mit diesem Projekt wird eine stärkere Kooperation der Museen untereinander sowie ein gemeinsames Marketing nach außen angestrebt, wodurch auch die kleineren Museen und Sammlungen, die zum Teil wahre Schätze beinhalten, und sowohl in der Region als auch bei...

Die Marktgemeinde Stallhofen baute die Notwasserversorgung aus. | Foto: KK
6

Stallhofen wächst langsam, aber stetig

Der Stallhofner Bgm. Franz Feirer ist mit der Entwicklung der Marktgemeinde sehr zufrieden. Stallhofen ist eine boomende Gemeinde. Sehen Sie das als Bürgermeister auch so? Franz Feirer: Wir haben das Glück, dass sich Stallhofen als Wohnsitzgemeinde etabliert hat. Zuletzt kamen 30 Häuser dazu, wenngleich nicht alles Neubauten sind. Unser Ort soll langsam wachsen, damit sich die Neuankömmlinge auch mit Hilfe unserer Vereine gut integrieren können. Wir legen auf unser schönes Umfeld viel Wert und...

Im Ambrosi-Haus findet am Freitag ein Benefizabend mit einem Bazar statt. | Foto: KK

Entwarnung nach Schimmelbefall im Ambrosi-Museum

Der Stallhofener Bgm. Franz Feirer übernahm den Vorsitz der Ambrosi-Gesellschaft von Otto E. Plettenbacher Mit dem Ambrosi-Museum beherbergt die Marktgemeinde Stallhofen ein historisches und künstlerisches Kleinod. Nachdem Otto E. Plettenbacher, der zuletzt eine umfangreiche Monografie über Ambrosi als Buch herausbrachte, aus gesundheitlichen Gründen der Ambrosi-Gesellschaft nicht mehr vorstehen kann, erklärte sich der Stallhofner Bgm. Franz Feirer bereit, die Präsidentschaft zu übernahmen, der...

Der Brauchtumsverein Stallhofen übergab Bgm. Franz Feirer einen Scheck über 1.500 Euro. | Foto: Lederer
1 4

Stallhofner Fetzenmarkt: 1.500 Euro Spende übergeben

Der Brauchtumsverein Stallhofen organisierte wieder einen Fetzmarkt im Bauhof. Der Stallhofener Fetzenmarkt, den Manfred Kollmann, Manfred und Gerti Hausegger mit ihren Helfern vom Brauchtumsverein Stallhofen organisieren, ist weit über die Bezirksgrenzen hinaus bekannt. Auch diesmal gab es wieder jede Menge zu feilschen und kaufen. Der Verein übergab im Rahmen des Fetzenmarkts 1.500 Euro an Bürgermeister Franz Feirer, um eine in Not geratene Stallhofner Familie zu unterstützen. Sämtliches...

Die 39 Schüler der Musik-NMS Stallhofen mit den Ehrengästen beim großen Tag im Freizeitzentrum. | Foto: Große schützen Kleine
6

Sicherheitspass für NMS-Schüler in Stallhofen

Vier Jahre Projektarbeit wurden mit einer Vorführung der Diensthundestaffel der Polizei gekrönt. Am Mittwoch war es soweit! Im Rahmen einer Vorführung der Diensthundestaffel der Polizei unter der Leitung von Ewald Kern erhielten 39 Schüler der 4. Klassen der NMS Stallhofen den lang ersehnten Sicherheitspass des Landesschulrats Steiermark überreicht. Vorgegangen waren vier Jahre der intensiven Projektarbeit zu den verschiedensten Themen der Kinder- und Jugendsicherheit sowie Unfallverhütung,...

Bgm. Franz Feirer feierte mit der Marktmusikkapelle mit. | Foto: Lederer
4

130 Jahre Marktmusik - da ging es rund

Drei Tage lang feierte die MMK Stallhofen ihr Jubiäum und präsentierte dabei auch ihre neue CD. Die Marktmusikkapelle Stallhofen ließ es richtig "krachen". Drei Tage lang wurde das 130-Jahr-Jubiläum im Freizeitzentrum Stallhofen gefeiert. Am Freitag trat nicht nur das Landesjugendblasorchester Steiermark auf, sondern die MMK präsentierte auch ihre neue CD. Am Samstag gastierten viele Kapellen beim Bezirksmusikertreffen mit Marschwertung und Festakt, im Anschluss unterhielten "DR7 - die rostigen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.