Entwarnung nach Schimmelbefall im Ambrosi-Museum

Im Ambrosi-Haus findet am Freitag ein Benefizabend mit einem Bazar statt. | Foto: KK
  • Im Ambrosi-Haus findet am Freitag ein Benefizabend mit einem Bazar statt.
  • Foto: KK
  • hochgeladen von Harald Almer

Mit dem Ambrosi-Museum beherbergt die Marktgemeinde Stallhofen ein historisches und künstlerisches Kleinod. Nachdem Otto E. Plettenbacher, der zuletzt eine umfangreiche Monografie über Ambrosi als Buch herausbrachte, aus gesundheitlichen Gründen der Ambrosi-Gesellschaft nicht mehr vorstehen kann, erklärte sich der Stallhofner Bgm. Franz Feirer bereit, die Präsidentschaft zu übernahmen, der Sitz der Gesellschaft wanderte nach Stallhofen.

Benefizabend

Im Museum selbst sorgte ein Schimmelpilzbefall für Aufregung, zwei Sporenarten sind auch für den Menschen schädlich. Eine Fachfirma reinigte sämtliche Möbel und malte das Museum neu aus, auch neue Regale wurden eingebaut. Am Freitg, dem 29. September, veranstaltet die Marktgemeinde um 19 Uhr einen Benefiz-Volksmusik- und -Volkskulturabend im Ambrosi-Hausmit dem Altsteirertrio von Max Rosenzopf, Prof. Ernst Lasnik hält kleinere Vorträge und Pepi Hohl liest Gedichter von Hans Kloepfer. Neben Speis und Trank gibt es in einem Bazar die Möglichkeit, Erinnerungsstücke aus dem Besitz des Künstlers Ambrosi zu erwerben.

Bedeutender Künstler

Ambrosi (1893-1975) war einer der bedeutendsten Bildhauser seiner Zeit. Im Wiener Augarten wurde für ihn in den 50er-Jahren ein eigener ebenerdiger Gebäudekomplex mit Wohnhaus, Atelier, offener Säulenhalle und Pförtnerhaus errichtet, der 1978 zum Museum wurde. Es wird heute von der österreichischen Galerie Belvedere betreut. Ambrosi war Bildhauer, Philosoph und Dichter und errichtete in Stallhofen, unweit der Pfarrkirche, seinen Alterswohnsitz, den er bis ins kleinste Detail plante. Als es beinahe fertig war, starb Ambrosi auf tragische Weise, seine Frau Berta führte die Arbeiten zu Ende und lebte einige Jahre im Haus. Neben dem wertvollen Mobiliar hat sie eine Auswahl von Ambrosis geschaffenen Skulpturen in den Räumen aufgestellt.
Viel Wertschätzung
"Das überragende handwerkliche Geschick und Schaffen des Meisters des plastischen Porträts - z.b. von den Päpsten Pius XI., Pius XII. und Johannes XXIII. oder der österreichischen Bundespräsidenten Karl Renner, Theodor Körner und Adolf Schärf - darf nicht in Vergessenheit geraten", sagt Dr. Peter Steinkellner, der das Werk Ambrosi ebenfalls sehr am Herzen liegt und der Feirers Stellvertreter in der Gesellschaft ist.

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige

Passende Stellenangebote
Regionale Jobsuche – schnell und unkompliziert

Wer in seiner Region nach neuen beruflichen Möglichkeiten sucht oder qualifizierte Mitarbeitende gewinnen möchte, findet auf MeinBezirk.at eine passende Lösung. Das regionale Jobportal bringt Arbeitssuchende und Unternehmen effizient zusammen – direkt vor Ort. Egal ob du dich beruflich verändern möchtest oder als Arbeitgeber neue Mitarbeitende suchst – auf MeinBezirk.at/Jobs wirst du fündig. Durch clevere Filterfunktionen, persönliche Job-Benachrichtigungen und individuelle Profile findest du...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Bürgermeister Jochen Bocksruker blickt optimistisch in die Zukunft der Stadt Bärnbach. | Foto: Die Abbilderei
3

News aus Bärnbach
Die Ressourcen im Stadtzentrum werden optimiert

Die Stadtgemeinde Bärnbach investiert viel in eine intakte städtische Infrastruktur. Bürgermeister Jochen Bocksruker führt hier einige Projekte an. Vor allem das Stadtzentrum ist Mittelpunkt einer längerfristigen Strategie und Planung. BÄRNBACH. Die Stadt Bärnbach hat sich in den letzten Jahrzehnten zu einer Wohnstadt mit kurzen Wegen gemausert, die eine sehr gute Infrastruktur bietet. Auch die Bildungseinrichtungen werden ständig verbessert und vergrößert wie auch der Kindergarten, die...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.