Ausstellung bis 5. Juli
18-fache Glaskunst im Kunsthaus Köflach

- Es war nicht einfach, aber es gelang: Alle Künstlerinnen und ünstler sowie die Organisatorinnen auf einem Foto
- Foto: Almer
- hochgeladen von Harald Almer
Der zweite Ausstellungsschwerpunkt im Kunsthaus Köflach in diesem Jahr dreht sich bis 5. Juli um die Glaskunst. Ausgehend von den heimischen Glaskünstlern Rudolf Weninger sowie Renate und Fritz Prehal zeigt die Ausstellung, die von Elisabeth Passath kuratiert wurde, Glaskunst von insgesamt 18 Spezialistinnen und Spezialisten aus ganz Österreich.
KÖFLACH. Wenn die Köflacher Kunsthaus-Leiterin Ulrike Janach etwas auf die Beine stellt, dann kommt meistens etwas Außergewöhnliches heraus. Das war mit der Frauenkunst-Schau im ersten Quartal so und das zeigt auch die zweite Quartalsausstellung "Transparenz - zeitgenössisches Glas aus Österreich" mit insgesamt 18 Künstlerinnen und Künstlern.

- Die Lokalmatadore: Renate Prehal, Rudolf Weninger und Fritz Prehal
- Foto: Almer
- hochgeladen von Harald Almer
Ursprünglich war eine Einzelausstellung der Kunst von Renate und Fritz Prehal, die in ihrem Werkhaus in Kainach seit mehr als drei Jahrzehnten leben und arbeiten, geplant, bis die beiden Janach und Kuratorin Elisabeth Passath eine Liste mit den wichtigsten österreichischen Glaskünstlerinnen und -künstlern übergaben, mit der Idee, zu zeigen, wie vielseitig Glas in der Kunst ist. "Da waren mehr als 30 Namen drauf", erinnerte sich Janach am Tag der Vernissage schon humorig zurück, im ersten Augenblick hatte es ihr die Sprache verschlagen.

- Bürgermeister Helmut Linhart, Fritz Prehal, Ulriche Janach und Elisabeth Passath im Kunsthaus
- Foto: Almer
- hochgeladen von Harald Almer
Umfangreiche Glas-Schau
Aber die Köflacher Kunsthaus-Leiterin griff den Ball dank Kuratorin Passath auf, zuletzt blieben 18 Künstlerinnen und Künstler übrig, die einen großartigen Querschnitt in insgesamt fünf Räumlichkeiten präsentieren. Bei der Vernissage in Köflach waren auch fast alle Protagonistinnen und Protagonisten anwesend und Passath nahm sich die Zeit, alle mit ihren Werken persönlich vorzustellen. Die Palette reichte eben von Weninger und den Prehals über Patrick Roth bis zu Eva Moosbrugger, Robert Freund und Rudi Gritsch, dessen imposante Werke viel Raum einnehmen. "Glas spiegelt die Zerbrechlichkeit der Körper wider", so Passath, die anmerkte, dass sämtliche Werke Unikate seien, die meisten sind auch käuflich zu erwerben.

- Ein sehr kostbares Werk von Rudi Gritsch im Kunsthaus Köflach
- Foto: Almer
- hochgeladen von Harald Almer
Bürgermeister Helmut Linhart, der mit Janach die Ausstellung auch eröffnete, wies noch auf das interessante Rahmenprogramm mit dem Kabarettisten Gunkl am 13. Juni, dem Konzert von Peter Ratzenbeck am 27. Juni und der Wanderung mit Ernst Lasnik auf den Spuren von Franz Weiß am 5. Juli hin. Da applaudierten auch zahlreiche Ehrengäste wie Vizebürgermeisterin Gabi Gschiel, Sparkassen-Direktor Wolfgang Jöbstl oder Frau in der Wirtschaft-Bezirksvorsitzende Riki Vogl.
Das könnte dich auch interessieren:
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.