Haus des Lebens
Suchmaschine "Luiii" sucht Hilfe in unserer Region

- Die Protagonisten von Luiii: Gerald Krempl, Franz Feirer, Elisabeth Maderbacher, Rudi und Martin Kahr, Bettina Schlack und Hannes Peißl
- Foto: Almer
- hochgeladen von Harald Almer
Im Voitsberger Haus des Lebens ist die Sozial- und Gesundheitsberatungsstelle "Luiii" unter der Leitung von Elisabeth Maderbacher angesiedelt. Dort wurde nun im Beisein von BH Hannes Peißl, Pfarrer Gerald Krempl und Bgm. Franz Feirer, Obmann des Sozialhilfeverbands Voitsberg, die neue Suchmaschine "Luiii" vorgestellt. "Seit 2016 läuft das EU-Projekt RegioHelp", erzählt Haus des Lebens-Geschäftsführer Rudi Kahr. Gemeinsam mit der slowenischen Region Pomurje wird ein regionales Sozial- und Gesundheitsmanagement aufgebaut. Und da spielt die Suchmaschine "Luiii" eine große Rolle.
Soziale Suchmaschine
Elisabeth Maderbacher und Bettina Schlack speisten die Suchmaschine mit rund 5.000 Fragen, um bei Problemstellungen wie "Wie finde ich Arbeit?" oder "Jugend und Alkohol" im Bezirk Voitsberg sofort die richtigen Ansprechpartner "auszuspucken". "Wir haben festgestellt, dass es oft sehr lange dauert, bis Menschen, die Hilfe brauchen, bei den richtigen Stellen landen", erzählt Maderbacher. "Mit Luiii wollen wir hier Abhilfe schaffen."
Die Suchmaschine ist derzeit in der Pilotphase und jetzt kommt die Bevölkerung des Bezirks Voitsberg ins Spiel. "Wir wünschen uns, dass möglichst viele Menschen ihre Fragestellungen in Luiii einspeisen", sagt BH Hannes Peißl. "Denn Luiii ist ein KI-System. Und künstliche Intelligenz lernt dazu", erklärt Martin Kahr von der Firma Nekom. "Je mehr Anfragen reinkommen, desto intelligener und treffsicherer wird das System."
Rückmeldungen erwünscht
Derzeit sind Maderbacher und Schlack dabei, die Datenbank mit möglichst vielen Namen und Adressen zu füllen. Das reicht von den sozialen Institutionen über AMS und und Alpha bis hin zu Ärzten, Psychotherapeuten und anderen Gesundheitsberufen. Im Bezirk Voitsberg gibt es mehr als 120 Organisationen bzw. Personen allein im Gesundheitsbereich, da wird Luiii helfen, einen Überblick zu schaffen. "Wir hoffen, dass wir im Juni 2019 ein umfassendes Adressenmaterial im Bezirk anbieten können", so Maderbacher.
Wichtig ist, dass Personen, die ihre Fragen an Luiii stellen und keine befriedigende Antwort bekommen, sich unter info@luiii.at melden, um ein Feedback zu erhalten. Einen "Daumen-hoch-Button" für zufriedenstellende Antworten gibt es bereits auf der Homepage. Und natürlich können Menschen, die nicht internetaffin sind, weiterhin die Beratungsstelle Luiii im Haus des Lebens aufsuchen, um sich persönlich weiterhelfen zu lassen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.