LAG Lipizzanerheimat
Netzwerktreffen mit Ursula Lackner und Barbara Eibinger-Miedl

Leader-Vorsitzender LAbg. Erwin Dirnberger, Landesrätin Barbara Eibinger-Miedl, Landesrätin Ursula Lackner und Leader-Managerin Elfriede Pfeifenberger | Foto: Land Steiermark
2Bilder
  • Leader-Vorsitzender LAbg. Erwin Dirnberger, Landesrätin Barbara Eibinger-Miedl, Landesrätin Ursula Lackner und Leader-Managerin Elfriede Pfeifenberger
  • Foto: Land Steiermark
  • hochgeladen von Justin Schrapf

Die beiden Landesrätinnen Barbara Eibinger-Miedl und Ursula Lackner luden Vertreterinnen und Vertreter der steirischen Leader Regionen zu einem Netzwerktreffen in den Steiermarkhof ein - unter ihnen auch LAbg. Erwin Dirnberger und Leader-Managerin Elfriede Pfeifenberger.

BEZIRK VOITSBERG. Beim von den beiden Landesrätinnen Barbara Eibinger-Miedl und Ursula Lackner veranlassten Leader-Netzwerktreffen versammelten sich Leader Obleute, Managerinnen und Manager sowie Vertreterinnen und Vertreter der Abteilung 17 und zogen gemeinsam Bilanz über die aktuelle Leader-Förderperiode, die bis Ende 2023 verlängert wurde. Steiermarkweit wurden bisher über 1.000 Projekte mit einem Investitionsvolumen von mehr als 120 Millionen Euro im Rahmen von Leader umgesetzt. 

Für diesen Erfolg lobten Ursula Lackner und Barbara Eibinger-Miedl die Leader-Regionen sowie deren Management-Teams und betonten dabei die professionelle Begleitung aller Projekte, die von der Förderungseinreichung bis zur Unterstützung der Projektumsetzung und der Förderungsabrechnung verläuft.

Auf die erfolgreichen Regionsgutscheine ist das Management-Team der LAG Lipizzanerheimat besonders stolz. | Foto: LAG Lipizzanerheimat
  • Auf die erfolgreichen Regionsgutscheine ist das Management-Team der LAG Lipizzanerheimat besonders stolz.
  • Foto: LAG Lipizzanerheimat
  • hochgeladen von Selina Wiedner

Interesse an der Lipizzanerheimat

Außerdem zeigten die beiden Landesrätinnen besonderes Interesse für die Region Lipizzanerheimat. Hier wurden bereits 48 Projekte genehmigt, wovon die meisten bereits umgesetzt wurden oder schon in der Umsetzung stehen. Dazu gehören der Lipizzanerheimat Marktplatz, die Lipizzanerheimat App und die Regionsgutscheine. Schon allein durch Letztere konnten bisher mehr als acht Millionen Euro an Wertschöpfung für die Region gesichert werden. Aufgrund der knappen Zeit beim Netzwerktreffen wurde ein Folgetermin für ausführlichere Projektpräsentationen vereinbart.

Das könnte dich auch interessieren:

Sortenbestimmung in Söding-St. Johann
Der erste Schritt zur Förderperiode 2023 bis 2027
Bewerbung zum Auswahlverfahren für neue EU-Förderung
Leader-Vorsitzender LAbg. Erwin Dirnberger, Landesrätin Barbara Eibinger-Miedl, Landesrätin Ursula Lackner und Leader-Managerin Elfriede Pfeifenberger | Foto: Land Steiermark
Auf die erfolgreichen Regionsgutscheine ist das Management-Team der LAG Lipizzanerheimat besonders stolz. | Foto: LAG Lipizzanerheimat
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Bürgermeister Jochen Bocksruker blickt optimistisch in die Zukunft der Stadt Bärnbach. | Foto: Die Abbilderei
3

News aus Bärnbach
Die Ressourcen im Stadtzentrum werden optimiert

Die Stadtgemeinde Bärnbach investiert viel in eine intakte städtische Infrastruktur. Bürgermeister Jochen Bocksruker führt hier einige Projekte an. Vor allem das Stadtzentrum ist Mittelpunkt einer längerfristigen Strategie und Planung. BÄRNBACH. Die Stadt Bärnbach hat sich in den letzten Jahrzehnten zu einer Wohnstadt mit kurzen Wegen gemausert, die eine sehr gute Infrastruktur bietet. Auch die Bildungseinrichtungen werden ständig verbessert und vergrößert wie auch der Kindergarten, die...

Anzeige
Das Gemeindeamt wurde modernisiert und durch einen Lift barrierefrei gemacht. | Foto: Gemeinde Rosental
5

Großprojekt Rüsthaus Rosental
Kinderbetreuung ist ein Schwerpunkt

Dank des modernen Bildungscampus mit Kinderkrippe, Kindergarten und Volksschule hat sich Rosental als beliebte Gemeinde für die Kinderbetreuung etabliert. Bis Herbst 2025 wird eine Gemeindewohnung nahe der Schule für zwei Tagesmütter adaptiert, damit schafft Bürgermeister Johannes Schmid acht zusätzliche Betreuungsplätze. ROSENTAL. "Kinderboom" in Rosental dank der vielfältigen Kinderbetreuungsmöglichkeiten in der Gemeinde. Ein weiteres Großprojekt steht in den Startlöchern: In zwei Bauphasen...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.