Peter Kohlbacher

Beiträge zum Thema Peter Kohlbacher

Lotte Linke feierte am Samstag ihren 80. Geburtstag. | Foto: KK

Chor "pro musica"
Die "Chor-Präsidentin" wurde 80 Jahre

Die Marktgemeinde Mooskirchen und der Chor "pro musica" gratulierten Lotte Linke zum 80er. MOOSKIRCHEN. Eine große Mitbürgerin von Mooskirchen feierte am Samstag ihren 80. Geburtstag. Lotte Linke wurde am 6. März 1941 in Fohnsdorf mit dem Familiennamen Kugler und den Vornamen Klothilde Elfriede geboren. In Fohnsdorf heiratete sie auch 1962 Klaus Linke, zwei Kinder waren das Familienglück der jungen Eheleute. Mit ihrem Gatten, dem Pädagogen Klaus Linke, fand Lotte, wie sie immer und von nahezu...

Der Steirerball fand wieder großen Anklang.  | Foto: KK

Söding-St. Johann
Gelungener 54. Steirerball

Am 11. Jänner lud die Söding-St. Johanner Volkspartei zum Steirerball. SÖDING-ST. JOHANN. Der Ballorganisator Vize-Bgm. Peter Kohlbacher und Ortsparteiobmann Bgm. Erwin Dirnberger freuten sich über den ausgezeichneten Besuch und die gute Stimmung beim 54. Steirerball, welcher vom VTK St. Johann o.H. traditionellerweise eröffnet wurde. Außerdem gab es einen Glückshafen mit wertvollen Preisen und Musik von "Christian Strommer und seine Top 4". Für das leibliche Wohl sorgte die Schmankerlschenke...

Heinz Brenner, Thomas Schreiner, Stefan Buchegger, Bernd Böhmer, Andrea Steinmair, Alexander Steinmair und Peter Kohlbacher. | Foto: KK

Söding-St. Johann
Neues Festival für die "Mittlere Weststeiermark"

Der Kulturverein Söding wurde vor rund 15 Jahren von Bernd Böhmer und einigen befreundeten Familien mit dem Ziel ins Leben gerufen, über das traditionelle Kulturgeschehen einer ländlichen Gemeinde wie Söding hinaus ein breit gefächertes Angebot zu bieten. Nach dieser langjährigen erfolgreichen Aufbauarbeit hat sich die Gründergeneration nun dazu entschlossen, sich aus dem Vereinsvorstand zurückzuziehen. Sommersonnenwende Jetzt macht sich ein neues Team rund um Stefan Buchegger ans Werk, die...

Die Organisatoren von "Cucurbita" hatten viel Spaß mit den Kürbissen. | Foto: Lederer
20

Cucurbita in St. Johann
Alles Kürbis oder was

Zum zweiten Mal luden die ÖVP Söding-St. Johann mit LAbg. Bgm. Erwin Dirnberger und der Tourismusverband Lipizzanerheimat am Sonntag zu "Cucurbita", dem originellen Kürbisfest in die ESV-Halle in St. Johann ob Hohenburg. Nach dem Gottesdienst und dem anschließenden Frühschoppen mit der Ortsmusikkapelle St. Johann spielten die "Pointis" auf, um 14 Uhr tanzte der Volkstanzkreis St. Johann. Immer gut einbegleitet von Moderator Karl Christandl. Neben Kürbiskulinarik und einem Schätzspiel wartete...

Im Zuge der 40-Jahr-Feier wurden verdiente Funktionäre des UFC Wikotech Söding geehrt. | Foto: KK

Neue Flutlichtanlage zum 40-Jahr-Jubiläum

Der UFC Wikotech Söding wird heuer 40 Jahre alt. Da gratulierte Bundesligaklub KSV mit einem Match. Mit attraktiven Spielen der UFC Damennammschaft gegen das SFL-Damenteam, der UFC-Legenden gegen Stammtisch Fürndörfler und dem Match des UFC Wikotech Söding gegen den KSV 1919 wurde das 40-Jahr-Jubiläum des Vereins gebührend gefeiert. Für die musikalische Unterhaltung und Partystimmung beim anschließenden Dämmerschoppen sorgten das "Gleinalm Trio" und der weststeirische Schlagersänger "Daniel...

Der Männergesangverein Mooskirchen rückt dem 100. Geburtstag immer näher. | Foto: Wutte
2

Im musikalischen Höhenflug

Der Männergesangverein Mooskirchen war 2017 auf mehr als 20 Veranstaltungen im Einsatz. Bei der Jahreshauptversammlung des MGV Mooskirchen im Landgasthof Lazarus kam es an den Tag. Unter Obmann Erwin Wutte schraubte der MGV die Jahresbilanz mit seinen 27 Mitgliedern auf 53 Probetermine und mehr als 20 Veranstaltungen, die er ausgeführt oder gestaltet hatte. Wutte gedachte dem im Juli 2017 verstorbenen Ehrenobmann Erwin Draxler und freute sich über die Gesamtentiwcklung, nicht nur über die...

Der Männergesangverein Mooskirchen gestaltete im Vorjahr 18 Veranstaltungen. | Foto: KK
2

Jahreshauptversammlung des Männergesangvereins Mooskirchen

18 Veranstaltungen und 55 Probentermine im Jahr 2016. Der Männergesangverein Mooskirchen lud am Sonntag zur Jahreshauptversammlung in den Gasthof Schober "Treitlerwirt". Obmann Erwin Wutte begrüßte Bgm. Engelbert Huber, vize-Bgm. Peter Kohlbacher und Chorverband-Bezirksobmann Heinz-dieter Flesch. Beeindruckende Bilanz Die MGV-Jahresbilanz liest sich so: 27 Mitglieder nahmen 55 Probentermine wahr und führten 18 Veranstaltungen aus. Huber hob mit besonderem Stolz das Tun des MGV hervor und nannte...

Viele Bewohner aus Mooskirchen, Söding und Attendorf kamen in die Pfarrkirche und ins Pfarrheim. | Foto: KK

Große Freude beim "Alten- und Krankensonntag"

Bewohnder der Pfarre Mooskirchen im Alter über 75 Jahren sind alljährlich beim Alten- und Krankensonntag im September von den Pfarr-Verantwortlichen eingeladen. Zuerst feierte Provisor Wolfgang Pristavec mit ihnen die Heilige Messe, auch Bewohner aus Söding und Attendorf lauschten den festlichen Orgelklängen von Gerlinde Hörmann. Im Pfarrheim waren anschließend pikante Köstlichkeiten, kleine Leckereien und Mehlspeisen vorbereitet. Neben Pristavec kamen auch Mooskirchen-Bgm. Engelbert Huber und...

Der Feuerwehrball der FF Hallersdorf in Söding-St. Johann war ein großer Erfolg. | Foto: KK

FF Hallersdorf belebte die Ballsaison

Schon um 19 Uhr drängten sich die Gäste in den Ballsaal beim Hohenburgerhof in Söding-St. Johann, um noch die wenigen nicht reservierten Sitzplätze beim Ball der FF Hallersdorf zu ergattern. LAbg. Erwin Dirnberger, Bgm. Engelbert Huber und Kommissär Peter Kohlbacher waren ebenso vor Ort wie die Beiräte Anton Wipfler und Bernd Ofner. Auch die gesamte Lankowitzer Theatergruppe mit Christian Gruber an der Spitze sah man in St. Johann. Die Hallersdorfer Feuerwehrjugend zeigte unter der...

Regierungskommissär Peter Kohlbacher wohnte der Sponsorvertragsverlängerung für die Ringer bei. | Foto: KK

Raiffeisenbank verlängerte Sponsorvertrag mit KSV

Nicht nur sportlich gesehen starteten die Södinger Ringer erfolgreich ins neue Jahr, sondern auch die finanzielle Unterstützung ist gesichert. Die Raiffeisenbank Mooskirchen-Söding zeigte sich mit der Öffentlichkeitsarbeit der Sportunion KSV Söding sehr zufrieden und auch die sportlichen Leistungen der abgelaufenen Saison konnten sich sehen lassen. So stand einer Sponsorvertragsverlängerung für die nächsten Zwei Jahre nichts im Wege. Der Vereinsvorstand ist über diese Entscheidung sehr erfreut,...

Peter Hörmann bekam von Peter Kohlbacher den Ehrenring der Gemeinde Söding überreicht. | Foto: KK

Södinger Ehrenring für Peter Hörmann

Kurz vor dem Jahreswechsel wurde Direktor Peter Hörmann der goldene Ehrenring der Gemeinde Söding durch den Bürgermeister und jetzigen Kommissär Peter Kohlbacher verliehen. Hörmann wurde 1957 in Tregist geboren und verlor mit elf Jahren seinen Vater. Durch den frühen Tod des Vaters musste er in jungen Jahren am elterlichen Hof fleißig mitarbeiten. In der Jungschar war er Kollege von bekannten Schauspielern wie Ed Hauswirth und Raimund Wallisch. Im Juli 1982 heiratete er Martha Gressenberger,...

Der Chor "pro musica" wächst und hat die Eckpunkte für das Jahr 2015 bereits festgelegt. | Foto: KK

Positiver Ausblick auf 2015

Um das abgelaufene Jahr endgültig zu beenden luden Gerlinde Hörmann, Leiterin des Chors "pro musica" mit den Obleuten Hubert Ulrych und Karin Stadtegger in den "Niggaswirt" nach Lannach. Der Rechnungsabschluss war ebenso Formsache wie die Neuwahl des Vorstands, alle Mitglieder stehen für eine weitere Funktionsperiode zur Verfügung. Bgm. Engelbert Huber und Regierungskommisär Peter Kohlbacher aus Söding dankten für die erstklassige Kulturarbeit. So nahm die Zahl der Vereinsmitglieder stark zu,...

Ortsparteivorstand der ÖVP Söding-St. Johann

Vor mehreren Monaten wählten die Mitglieder der ÖVP-Ortsgruppen Söding und St. Johann-Köppling im Rahmen eines Fusionsparteitages, der im GH Hohenburgerhof stattfand, einen neuen Ortsparteivorstand. Zum Obmann wurde LAbg. Erwin Dirnberger in geheimer Wahl einstimmig gewählt, seine Stellvertreter sind Bgm. Peter Kohlbacher und Anita Pirstinger.

Klaus Puschnegg und Heimo Haubner von A1 mit dem Södinger Bürgermeister Peter Kohlbacher | Foto: KK

Glasfasernetz für Söding

Das Internet wird immer mehr zu Grundlage für wirtschaftliche und soziale Entwicklungen. Die steigende Anzahl der Nutzer digitaler Services mit hohen Anforderungen an Datenübertragungsraten benötigt eine leistungsstarke Infrastruktur. Im Rahmen eines umfassenden Breitbandplans hat A1 die Gemeinde Söding-St. Johann an sein zukunftssicheres Glasfasernetz angebunden. Damit profitieren mehr als 1.500 Haushalte und Gewerbetriebe von einem leistungsfähigen Zugang zum Internet und hochauflösendem...

Der Festsaal in Söding war voll, als die Seniorenbund-Ortsgruppe Söding zum Kathreinkränzchen einlud. | Foto: KK

Kathreinkränzchen in Söding mit Bockbieranstich

Um altes Brauchtum zu erhalten, lud die Ortsgruppe Söding des steirischen Seniorenbunds Ende November zum Kathreinkränzchen in den Festsaal. Ortsgruppenobmann Ferindand Lackner konnte Ehrengäste wie den ehemaligen Bundesratpräsidenten Gregor Hammerl, Landes GF Bernd Friedrich Roll, LAbg. Erwin Dirnberger, Bgm. Engelbert Huber, Bgm .Peter Kohlbacher und Vize-Bgm. Walter Gaich begrüßen. Nach dem Bockbieranstich erhielten alle Besucher ein Glas Bockbier gratis. Die Musikgruppe "Wolfgang und...

Das Geburtstagskind Dr. Reiter ist in seiner Freizeit gerne in den Bergen unterwegs. | Foto: KK

60. Geburtstag in Söding

Der beliebte Hausarzt Dr. Ferdinand Reiter feierte dieser Tage seinen 60. Geburtstag. Er kam am 1. Oktober 1989 als Wahlarzt von Judenburg nach Söding. Seit 1. Jänner 1990 ordiniert er als Kassenarzt in der Gemeinde Söding. In seiner Freizeit ist er gerne in den Bergen unterwegs. Bgm. Peter Kohlbacher gratuliert dem Arzt sehr herzlich.

ÖKB-Obmann Walter Hojas mit Bgm. Peter Kohlbacher und seinen Gratulanten im GH Treidler | Foto: KK

ÖKB-Obmann Hojas feierte den 60er

Walter Hojas, der Obmann des ÖKB Ortsgruppe Mooskirchen, feierte im GH Treidler seinen 60. Geburtstag. In einem kleinen Festakt wurden ihm Glückwünsche seitens der ÖKB, der FF Söding und der Bauernkapelle Mooskirchen überbracht. Sein Stallvertreter Fred Binder brachte einen kurzen Lebenslauf des Jubilars und bedankte sich ebenso wie der Södinger Bgm. Peter Kohlbacher. Er würdigte die Tätigkeiten in der FF Söding und bedankte sich für die gemeinsame Zeit im Gemeinderat Söding. Der ehemalige...

Der Södinger Bgm. Peter Kohlbacher mit den 14 Läufern, die meisten vom LC Weststeiermark. | Foto: KK

5-Schlösserwanderung am Nationalfeiertag

Die Gemeinde Söding veranstaltete am 26. Oktober zum 40. Mal die bekannte "5-Schlösserwanderung". Die Strecke beträgt rund 13 km und führt an fünf Schlössern (Söding, Tausendlust, Altenberg, SChütting und Alt-Reiteregg) vorbei. Trotz der nassen Witterung nahmen rund 300 Personen an der Wanderung mit Start und Ziel beim Feuerwehrhaus in Söding teil. Dazwischen wurden die Teilnehmer bei den Labestationen mit Spezialitäten aus der Region versorgt. Im Ziel verköstigte die FF Söding die Teilnehmer,...

Der Södinger Bgm. Peter Kohlbacher mit der Aktivgruppe "Gesunde Gemeinde" | Foto: KK
2

Söding hat sich prächtig entwickelt

Am 1. Jänner werden Söding und St. Johann fusioniert. Wie sieht die Bilanz in Ihrer Ära als Södinger Bürgermeister aus? Peter Kohlbacher: Ich würde gerne meine Bilanz in sieben Bereiche gliedern: Kinder- & Jugendförderung, Brauchtum & Bildung, Kultur & Sport, Gesundheit & Soziales, Infrastruktur & Wirtschaft, Umwelt & Ortsbild sowie Tourismus. Denn in all diesen Bereich ist in den letzten zehn Jahren sehr viel passiert. Okay, beginnen wir mit dem Nachwuchs. Ist Söding ein Ort für Kinder?...

VS-Direktorin Martina Schweigerhofer und Bgm. Peter Kohlbacher freuen sich über den schönen Eingang. | Foto: KK
2

Einladend und kindgerecht

Das neue Volksschuljahr begann mit einer Überraschung. Die Künstlerin Gabriele Grinschgl-Hörmann übernahm für die Neugestaltung des Eingangs der Volksschule die künstlerische Leitung und setzte dank dem genialen Können von Tischlermeister Viktor Weiß sehr kreativ und bunt das Vorhaben um. "Wir haben eine große Freude mit diesem Eingang, den Eltern, Lehrern und Kindern gefällt das außerordentlich gut, diese Gestaltung in unserer Schule ist einzigartig", freut sich Direktorin Martina...

Im Pfarrsaal von Mooskirchen war die Tafel für die ältere Generation festlich gedeckt. | Foto: KK

Eine Einladung für die Ü-75-Generation

Bewohner der Pfarre Mooskirchen, die älter als 75 Jahre alt sind, wurden am Alten- und Krankensonntag von den Verantwortlichen der Pfarre eingeladen. Beim Gottesdienst von Provisor Wolfgang Pristavec gestaltete Gerlinde Hörmann auf der Orgel die Heilige Messe. Im Pfarrheim war für die ältere Generation der Gemeinden Söding, Mooskirchen und Attendorf die Tafel festlich geschmückt. Mit dem Vorsitzenden des Pfarrgemeinderats, Bernhard Langmann, waren Pristavec und die PGR-Mitglieder aufmerksame...

Der ESV "Eisfrei" Mooskirchen organisierte ein Frühschoppen mit Siegerehrung. | Foto: KK

ESV-Frühschoppen mit Siegerehrung

Die Mitglieder des ESV "Eisfrei" Mooskirchen luden zu einem Frühschoppen ein, gleichzeitig fand die Siegerehrung des "Draxler Cups" der Stocksportler statt. Die "Aussteiger" spannten einen stimmungsvollen Bogen, Obmann Erwin Draxler begrüßte als Ehrengäste die Bgm. Engelbert Huber und Peter Kohlbacher. Bezirksobmann Franz Hösele ehrte die Gesamtsieger Bernau (Gruppe A), Gedersberg (Gruppe B) und Eisblume Windorf 1 (Gruppe C). Besondere Anerkennungen gab es für Sonja Oswald-Wagner und David...

Harald Fripertinger auf der Flöte und Gerlinde Hörmann am Klavier sorgten für einen tollen KIMM-Jubiläumsabend. | Foto: Cescutti

Impressionen und Tänze aus aller Welt

Die Kulturinitiative "KIMM - Kultur im Markt Mooskirchen" feiert das Zehn-Jahres-Jubiläum und Initiatorin Gerlinde Hörmann widmete zusammen mit dem Flötisten Harald Fripertinger den Konzertabend dem Motto "Impressionen und Tänze aus aller Welt". Im ersten Teil gab es Musik wie Polka, Walzer, Melodiereigen von "Riverdance", eine ungarische Fantasie oder ein Scott Joplin-Stück. Im zweiten Teil gab es "Ausblicke" nach Japan, Australien und Russland. Die Besucher wie die Bgm. Engelbert Huber und...

Christa Drozdowskyj, Silvia Hörmann, Bgm. Peter Kohlbacher und Roman Feiertag mit der Erklärung | Foto: KK

Gesundheitsförderung in der Gemeinde

Im Juni 2014 begann das Projekt Betriebliche Gesundheitsförderung in der Gemeinde Söding mit einem Führungskräftecoaching mit Bgm. Peter Kohlbacher, Amtsleiter Roman Feiertag und Kindergartenleiter Markus Kohlbacher sowie einem Mitarbeiter-Workshop unter der Leitung von Christian Fadengruber von Styria Vitalis. Gemeinsam wurden Maßnahmen und Ziele der betrieblichen Gesundheitsvorsorge definiert. Die Umsetzung des Projekts ermöglicht den Führungskräften und Mitarbeitern eine Auseinandersetzung...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.