schnelles Internet

Beiträge zum Thema schnelles Internet

Nicht nur das Internet fließt teilweise schneller, auch die Geldmittel sind im Fluss: Steirische Betriebe werden mit mehr als 460.000 Euro für den Ausbau von gigabitfähigem Internet vom Bund gefördert – umgesetzt wird dies durch Digitalisierungsstaatssekretär Florian Tursky und Wirtschaftslandesrätin Barbara Eibinger-Miedl. | Foto: Land Steiermark/Binder
3

Förderung für schnelles Internet
Über 460.000 Euro für steirische Betriebe

Von Landwirtschaft bis hin zur Bildung: Nichts funktioniert heute mehr ohne Internetanbindung und je schneller diese "schaltet", umso besser. Der Breitbandausbau erhält in der Steiermark nun einen weiteren Turbo, gezündet durch Bundesmittel aus Wien. Im Zuge des 7. Connect-Fördercalls fließen 465.000 Euro in die Anschlusskosten von 16 landwirtschaftlichen Betrieben und vier Klein- und Mittelunternehmen. STEIERMARK. Für die Attraktivität eines Wirtschaftsstandorts ist schnelles Internet das Um...

1. Vize-Bgm. Karl Schneeflock, Bgm. Oliver Felber, GR Achim Königshofer, Hartwig Tauber, 2. Vize-Bgm. Patrick Derler, GK Robert Reitbauer, GR Manuel Pfeifer: Die Gemeinde Birkfeld freut sich, dass die Bauvorbereitungen zum leistungsfähigen Glasfasernetz nun begonnen haben.  | Foto: öGIG
2

Glasfaser
Birkfeld ist bereit für das öFIBER-Glasfasernetz

Mit dem Infrastrukturprojekt der Österreichischen Glasfaser-Infrastrukturgesellschaft (öGIG) erhalten Haushalte und Betriebe in Birkfeld Zugang zu ultraschnellem Internet. Die Bauvorbereitungen für das leistungsfähige öFIBER-Glasfasernetz in Birkfeld haben bereits begonnen. BIRKFELD. "Es freut uns sehr berichten zu können, dass die erforderlichen Bestellungen in unserer Gemeinde eingesammelt wurden. Der Start der Bauvorbereitungen durch die öGIG ist damit offiziell bestätigt und Birkfeld wird...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Werner Kammel, Josef Hirschmann, Christoph Grassmugg, Bürgermeister Karl Kowald, Andreas Url, Helmut Walch, Herbert Kicker (v.l.) | Foto: Pfandl/öGIG
3

Schnelles Internet
Wildon wird Glasfaser-Gemeinde

Als nächste Gemeinde im Bezirk Leibnitz, nach St. Veit in der Südsteiermark, sichert sich Wildon ultraschnelles Internet und wird von der Österreichischen Glasfaser-Infrastrukturgesellschaft (öGIG) an das Glasfasernetz angeschlossen. WILDON. Die Vorfreude ist groß: Wildon bekommt nun fix die moderne Glasfaser-Infrastruktur der öGIG und profitiert damit bald nachhaltig von den neuen digitalen Möglichkeiten. „Der Glasfaser-Ausbau ist für unsere Gemeinde absolut zukunftsweisend und eine...

Der Ausbau des Breitbandnetzes bzw. die Herstellung von Internetverbindungen mittels Glasfaser schreitet in der Marktgemeinde Wies zügig voran. | Foto: Wies

Ausbau des Breitbandnetzes
105 km Glasfaser-Hauptkabel wurden in Wies bereits verlegt

Die Marktgemeinde Wies hat bereits 105 km Glasfaser-Hauptkabel verlegt – und an allen Ecken und Enden wird gebaut. WIES. Der Ausbau des Breitbandnetzes bzw. die Herstellung von Internetverbindungen mittels Glasfaser schreitet in der Marktgemeinde Wies zügig voran. In den 105 km verlegten Hauptkabelsträngen befinden sich bereits 9.250 km Glasfaserleitungen. Dies entspricht der 3,5-fachen Länge der österreichischen Staatsgrenze. Bis dato wurden bereits über 200 Anschlüsse fertiggestellt und...

Spatenstich für die neuen Bauabschnitte in Kreuzberg: Vertreter der Marktgemeinde Wies mit verlässlichen Partnern, damit die Projekte bestens koordiniert und abgestimmt abgewickelt werden können. | Foto: Josef Fürbass

Bald geht bereits der 200. Haushalt ans Netz:
Der Glasfaserausbau schreitet in Wies zügig voran

Mit vorausschauenden Maßnahmen, der Bürgerinformation, der gezielten Abholung von Förderungen und der Auftragserteilung an bewährte Partner setzt die Marktgemeinde Wies den Ausbau des Glasfasernetzes beharrlich fort. Zwei Millionen Euro wurden bereits in die zukunftsweisende Technologie investiert, jetzt stehen weitere Bauabschnitte in Kreuzberg und Vordersdorf mit einem Gesamtvolumen von 455.000 Euro – am 17. August erfolgte der Baustart – vor der praktischen Umsetzung. (jf). Im Rahmen der...

Bruck an der Mur hat das schnellste Handynetz der Steiermark | Foto: tarife.at/Harald Lachner
4

Bruck hat das schnellste Handynetz in der Steiermark

Kein Handynetz der Steiermark ist schneller als jenes in Bruck an der Mur. Was die Internet-Geschwindigkeit am Handy anbelangt, rauscht Bruck an der Mur gerade an Spielberg vorbei: Mit durchschnittlich 85,80 Mbit/s hat Bruck die schnellste Handyversorgung in der Steiermark. Wie der Handynetz-Vergleich von tarife.at zeigt, surft man hier fast drei Mal so schnell wie im österreichweiten Durchschnitt. Mit gerade einmal 5,02 Mbit/s sinkt der Speed im Gegensatz dazu in Wettmannstätten massiv ab, wo...

Franz Fartek aus Fehring ist Landtagsabgeordneter. | Foto: ÖVP
1

Aus dem Landtag
Unsere Region treibt Breitband-Projekt an

Vulkanland zeigt's vor: Regionale Initiativen können Glasfaser-Ausbau beschleunigen. Mit einer Erfolgsmeldung kam Abgeordneter Franz Fartek von der jüngsten Landtagssitzung zurück in seinen Heimatbezirk. Der Breitbandausbau wird – nach Pirching am Traubenberg und Tieschen – in weiteren vier südoststeirischen Gemeinden vorangetrieben. Außerdem soll das Vulkanland von einer 24 Millionen Euro schweren Investition von Land und Regionen in den öffentlichen Verkehr profitieren. Im aktuellen...

2

Interview zur G-31 Initiative
Auch 2020 setzen unsere Gemeinden auf ein schnelles Netz

G31-Initiative forciert den Glasfaserausbau im gesamten Bezirk. Einige Projekte wurden erfolgreich gestartet und ein paar Gemeinden sind hier schon vorbildlich unterwegs. Eine ultraschnelle Internetanbindung ist für Unternehmen und auch für private Haushalte ein immer wichtiger werdendes Kriterium. Um der Bevölkerung im Bezirk Weiz den Schritt in die Digitalisierung zu gewährleisten, wurde die Initiative "G31 Initiative Glasfaser Bezirk Weiz" mit allen Gemeinden gestartet. Initiiert wurde das...

  • Stmk
  • Weiz
  • Ulrich Gutmann
"Für die Bürger ist es eine Lebensqualitätssteigerung", so Bgm. Ober (5.v.l.) bei der Präsentation.
1

Breitband für die Raabtal-Städte

Feldbach und Fehring versorgen alle Ortsteile mit leistungsfähiger Glasfaser. "Feldbach ist das größte und spannendste Projekt", lässt sich Markus Halb von der A1 Telekom Austria AG, sie hat die Ausschreibung gewonnen, zu Superlativen hinreißen. Im Rahmen der Breitbandstrategie des Landes werden 6.000 Feldbacher Haushalte mit schnellem Internet erschlossen. In den Ortsteilen werden Übertragungsraten von über 30 Mbit pro Sekunde erreicht. Aber auch im städtischen Raum wird nachverdichtet, um...

12

Schnelles Internet in Miesenbach

Das Warten hat ein Ende. In Miesenbach gibt es Glasfaserpower. Kurz zur Technik. Je länger eine Kupferleitung zwischen Modem in der Zentrale und beim Kunden ist desto langsamer wird ADSL. Miesenbach ist 6km von Birkfeld entfernt. Das heißt 3Mbit 2Mbit 1Mbit oder gar 0,5 sind außer Orts möglich. In Zeiten von YouTube und Streaming einfach „z a c h“. Im Frühjahr wurde nun eine Glasfaserleitung zu uns verlegt. Ein sogenannter ARU wurde aufgestellt. Am Freitag wurden nun unsere Modems von Birkfeld...

  • Stmk
  • Weiz
  • Karl Maderbacher
Klaus Puschnegg und Heimo Haubner von A1 mit dem Södinger Bürgermeister Peter Kohlbacher | Foto: KK

Glasfasernetz für Söding

Das Internet wird immer mehr zu Grundlage für wirtschaftliche und soziale Entwicklungen. Die steigende Anzahl der Nutzer digitaler Services mit hohen Anforderungen an Datenübertragungsraten benötigt eine leistungsstarke Infrastruktur. Im Rahmen eines umfassenden Breitbandplans hat A1 die Gemeinde Söding-St. Johann an sein zukunftssicheres Glasfasernetz angebunden. Damit profitieren mehr als 1.500 Haushalte und Gewerbetriebe von einem leistungsfähigen Zugang zum Internet und hochauflösendem...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.