Ausbau des Breitbandnetzes
105 km Glasfaser-Hauptkabel wurden in Wies bereits verlegt

- Der Ausbau des Breitbandnetzes bzw. die Herstellung von Internetverbindungen mittels Glasfaser schreitet in der Marktgemeinde Wies zügig voran.
- Foto: Wies
- hochgeladen von Martina Schweiggl
Die Marktgemeinde Wies hat bereits 105 km Glasfaser-Hauptkabel verlegt – und an allen Ecken und Enden wird gebaut.
WIES. Der Ausbau des Breitbandnetzes bzw. die Herstellung von Internetverbindungen mittels Glasfaser schreitet in der Marktgemeinde Wies zügig voran. In den 105 km verlegten Hauptkabelsträngen befinden sich bereits 9.250 km Glasfaserleitungen. Dies entspricht der 3,5-fachen Länge der österreichischen Staatsgrenze. Bis dato wurden bereits über 200 Anschlüsse fertiggestellt und weitere 100 Anschlüsse sind kurz vor der Inbetriebnahme. Im Durchschnitt wird in vier bis fünf Ortsteilen parallel gearbeitet. Ob bei Grabungsarbeiten für die Verlegung der Hauptleitungen und Hausanschlüsse, beim Einblasen der Glasfaserleitungen, der Inbetriebnahme oder beim Ausbau der Glasfaser-Vermittlungsstellen.
Startschuss zwischen Vordersdorf und Wernersdorf
Erst kürzlich wurde zwischen den Ortsteilen Vordersdorf und Wernersdorf ein neuer Bauabschnitt begonnen. All dies bedarf einer optimalen Abstimmung innerhalb aller Projektpartner. Bürgermeister Josef Waltl freut sich sehr über die hervorragende Zusammenarbeit mit den beteiligten Partnerunternehmen Fa. Xinon (Providing und Netzbetrieb), Fa. Fionis (Einblas- und Spleißarbeiten), Büro Kapper (Planung und Projektbegleitung) und Klöcher-Bau (Grabungsarbeiten).
Vorgesehen ist, dass bis Ende 2022 über 90 Prozent der Wieser Haushalte Breitband zur Verfügung steht. Nähere Informationen gibt es unter www.wies.online
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.