Glasfaserkabel

Beiträge zum Thema Glasfaserkabel

Stephan Scheifinger (li) mit  IT-Lehrer Daniel Reß, MS- Direktorin Gertrud Hohenegger und Schüler der MS Kalsdorf  mit ihren neuen Tablets. | Foto: KK

Digitale Schule
MS Kalsdorf setzt auf Digitalisierung

Für ein zukunftsweisendes Lernen ist es notwendig, dass Kinder frühzeitig mit Laptop oder Tablet arbeiten können. Im Rahmen des von der Bildungsdirektion forcierten Projekts „Digitale Schule“ entschied sich die MS Kalsdorf für Tablets mit Tastatur und Stift. Die Gemeinde als Schulerhalter hat dafür die notwendige Infrastruktur geschaffen. "Wir haben fahrbare Aufladestationen (Tablet-Wägen) gekauft und Glasfaserkabeln, Switches und Access-Points im gesamten Gebäude installieren lassen, damit die...

GoGnas! Philip Trummer, Gabriele Stangl, Helmut Fotografie, Stefan und Ewald Goldmann (hinten, v.l.n.r.), Georg Kaufmann, Katharina und Roswitha Haas und Gerhard Meixner (vorne, v.l.n.r.)

Fit für die Zukunft mit GoGnas

Initiative GoGnas will die Wirtschaft in der Gemeinde stärken. Die Initiative GoGnas startete vergangenen November mit den Ziel, die Wirtschaft der Gemeinde zu stärken und die Digitalisierung voranzutreiben. Gnas sei schon immer ein starker Wirtschaftsstandort gewesen, hält Bgm. Gerhard Meixner fest. Leider sei jedoch der Anbindung an die Schnellstraßen nicht ideal, auch fehle eine direkte Verbindung mit den Öffentlichen nach Graz. Daher sei die Digitalisierung von hoher Wichtigkeit für die...

Den Startschuss für glasfaserschnelles Internet in Oberhaag gaben (v.l.) GK Erich Kuntner, Bgm. Ernst Haring, Projektleiter Markus Halb und Vizebgm. Werner Strohmaier.
3

Glasfaserschnelles Internet für die Gemeinde Oberhaag

Dass sich Hartnäckigkeit bezahlt macht, beweist die Gemeinde Oberhaag, wo man schon seit dem Jahr 2006 um den Ausbau der örtlichen Internetnetzes bemüht war.  Im Rahmen der öffentlichen Ausschreibung des Bundes, der so genannten Breitbandmilliarde, hat sich A1 durchgesetzt und erweitert nunmehr das Breitbandnetz in Oberhaag. Dank dem vom Bund geförderten Ausbau erhalten ab der Inbetriebnahme im Frühjahr 2019 an die 1000 Oberhaager Haushalte glasfaserschnelles Internet mit merkbar schnelleren...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Heribert G. Kindermann, MA
In Zeiten, wo neben den Menschen bald auch Maschinen miteinander kommunizieren werden, ist superschnelles Internet das Nonplusultra. Hier der Spatenstich für ein zukunftsorientiertes Projekt in Wies.
1

Beim Breitband-Ausbau in Wies kommen innovative Verfahren zur Anwendung

Die Marktgemeinde Wies startet eine Offensive zum Ausbau des Breitbandnetzes und setzt dabei auf höchst innovative Lösungen. So sollen in nicht mehr benötigten Gasrohren Lichtwellenleiter eingezogen werden. Beim Spatenstich für das rund 440.000 Euro-Projekt wurde bekräftigt, dass schnelles Internet nicht nur den Unternehmensstandort absichert, sondern auch eine Möglichkeit bietet, der Abwanderung entgegenzuwirken. (jf). „Wir haben uns entschieden, das Glasfaserkabelnetze auszubauen“, so...

Eine Augenweide:  Die Wallfahrtskirche ist ein Magnet für die Pilger, die in Eichkögl Ruhe finden. | Foto: Rupert Trummer
2

Ortsreportage Eichkögl: Ort für Pilger und Fortschritt

Eichkögl ist weit mehr als nur ein Wallfahrtsort. So spielt man u.a. im Internet vorn mit. Die Gemeinde Eichkögl ist vielen auch als Kleinmariazell ein Begriff. Unter anderem an jedem Dreizehnten des Monats wandern die Pilger in Richtung der Wallfahrtskirche. Diese hatte ihren Ursprung in einer Kapelle, die von Anton Kobald erbaut wurde. Der gläubige Wirt baute sie im 19. Jahrhundert als Dank für seine Genesung. Und zwar an jener Stelle, an der seine Gattin eine Birke gepflanzt und das Bildnis...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.