Ausbau

Beiträge zum Thema Ausbau

Spatenstich für den Fernwärmeausbau in Mürzzuschlag im Bereich "Grüne Insel" mit Vertretern der Stadt und der beteiligten Baufirmen.  | Foto: Oliver Königshofer
4

Neue Aufschließung
Fernwärmeausbau in Mürzzuschlag "Grüne Insel"

Die Arbeiten für die Aufschließung des Fernwärmenetzes im Bereich Knappenhof, Grüne Insel und Mariazeller Straße hat begonnen und soll bis Ende des Jahres abgeschlossen sein. 1,9 Kilometer ist die neue Fernwärmeleitung lang. Die Stadtwerke investieren 1,1 Millionen Euro in dieses Projekt.  MÜRZZUSCHLAG. 2.000 Haushalte nutzen in Mürzzuschlag die Fernwärmeversorgung der Stadt. Im heurigen Jahr wird das Fernwärmenetz weiter ausgebaut. Erschlossen wird das Fernwärmegebiet "Grüne Insel". Bis Ende...

Das neue Konzept der Dr. Renner Mittelschule sieht die Erhaltung des denkmalgeschützten Baukörpers vor, sowie eine Erweiterung durch einen Neubau. | Foto: Ederer/Haghirian
2

Fertiges Konzept
Mittelschule Dr. Renner soll ab 2026 ausgebaut werden

Der Entwurf für den Ausbau der Dr. Renner in Liebenau ist gefunden. Ab 2026 soll diese nun für rund 30 Millionen Euro ausgebaut und zur größten Mittelschule von Graz werden. Im Wettbewerb durchsetzen konnten sich Ederer-Haghirian-Architekten. GRAZ/LIEBENAU. Das Konzept für die Modernisierung der Dr. Renner Mittelschule im Bezirk Liebenau steht. Sieger wurde ein Entwurf der Architekten Franz Ederer und Armin Haghirian. Ziel war es nicht nur die historische Bausubstanz des denkmalgeschützten...

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick
Die Straßenbahnlinie 8, die unter anderem über den Griesplatz führen soll, wird fix kommen, versichert man im Büro Schwentner. Ein erster Planungsbeschluss im Herbst soll erste Verbindungen zwischen Karlauerstraße und Reininghaus sowie Roseggerhaus und Fröbelpark priorisieren. | Foto: Artgineering
3

Straßenbahn
Erster Planungsbeschluss für Linie 8 im Herbst angesetzt

"Die Linie 8 kommt", so heißt es aus dem Büro von Vizebürgermeisterin Judith Schwentner (Grüne). Ein erster Planungsbeschluss über Teilabschnitte zwischen Karlauergürtel und Reininghaus sowie zwischen Roseggerhaus und Fröbelpark soll im Herbst getroffen werden. GRAZ. Die Diskussionen rund um die Schaffung einer neuen Straßenbahnlinie, die nicht nur bisher vom Straßenbahnnetz abgeschnittene Stadtbereiche abdeckt, sondern auch Wohnprojekte, wie Reininghaus, mit der benötigten Anbindung an das...

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick
Anzeige
2:01

Bauarbeiten und Sanierungen
Neue „Neutorlinie“ auf der Zielgeraden

Seit zwei Jahren wird an der neuen Bim-Strecke durch die Grazer Innenstadt gebaut. Ab Mai folgt nun die letzte Etappe der Arbeiten. Graz baut aus, während die Bim-Linien in den Westen pausieren. GRAZ. Im November 2025 wird die neue Bim-Strecke über den Andreas-Hofer-Platz und die Tegetthoffbrücke in die Annenstraße führen. Viele Baumaßnahmen wie die Ertüchtigung der Brücke oder die völlige Neugestaltung der Neutorgasse sind bereits erfolgreich umgesetzt. Nun biegen die Arbeiten auf die...

  • Stmk
  • Graz
  • Aus der Region
Unterwegs mit dem Mountainbike im Naturpark Mürzer Oberland. Der Naturpark und das Mariazeller Land bauen gemeinsam das Rad- und Mountainbikeangebot aus.  | Foto: nixxipixx.com
4

Mountainbiken in der Steiermark
Neues Angebot in der Hochsteiermark

Der Naturpark Mürzer Oberland und das Mariazeller Land bauen gemeinsam ihr Rad- und Mountainbikeangebot aus. Schon im Sommer kann das neue Angebot genutzt werden. In der Steiermark kommen sowohl Genussradler als auch Abenteurer voll auf ihre Kosten.   STEIERMARK. Spätestens dann, wenn der Schnee auch in höheren Lagen ganz geschmolzen ist, locken die vielen Mountainbike-Stecken in der Steiermark wieder unzählige Steirerinnen und Steirer auf ihren zweirädrigen Untersatz. Egal, ob genüssliche...

Foto: MeinBezirk
2:23

Nachgefragt bei Pendlern und Anrainern
A9-Ausbau-Gegner findet man kaum

Nach der Ausgangslage in der vergangenen Woche wollen wir jetzt Pendler und Anrainer zum Thema dritte Spur auf der Pyhrnautobahn zu Wort kommen lassen. Die Antworten weisen in eine klare Richtung. GRAZ-UMGEBUNG. Nach der Ausgangslage in der vergangenen Ausgabe wollen wir heute Pendler und Anrainer zum Thema dritte Spur auf der Pyhrnautobahn zu Wort kommen lassen. Diese sind durch Staus auf der Autobahn, aber auch vom Umgehungsverkehr in den Umlandgemeinden betroffen. "Wenn man rein den...

Nach der ersten Präsentation wurden Vorschläge aus der Bevölkerung rund um die Arbeiten zum zweigleisigen Ausbau der Linie 1 auf der Hilmteichstraße eingearbeitet. | Foto: Freiland Umweltconsulting ZT GmbH
2

Bevölkerungsvorschläge
Mehr Parkraum statt Bäume in der Hilmteichstraße

Parkraum beim Hilmteichschlössel, getrennter Fuß- und Radweg entlang der Hilmteichstraße und mehr: Diese Vorschläge aus der Bevölkerung wurden in den Plan zum zweigleisigen Ausbau der Linie 1 in der Hilmteichstraße eingearbeitet. GRAZ/GEIDORF/MARIATROST. Bereits im Herbst wurden erste Details zum zweigleisigen Ausbau der Linie 1 zwischen Hilmteich und Mariagrün bekannt. Neben einer Taktverdichtung für die Straßenbahn stand auch die Verkehrssicherheit im Fokus der Arbeiten, die noch in diesem...

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick
Bauzeit über die Sommerferien: So soll das neue Schulgebäude der Volksschule Mellach nach der geplanten Fertigstellung in der zweiten Schulwoche im September 2025 aussehen. | Foto: Gemeinde Fernitz-Mellach/Artivo Architektur
2

Volksschule wird ausgebaut
Jahrhundertprojekt für den Ortsteil Mellach

In den Sommerferien geht's los: Der Volksschulausbau sei ein Jahrhundertprojekt für den Ortsteil Mellach. Die Gesamtkosten belaufen sich auf rund fünf Millionen Euro. FERNITZ-MELLACH. Es ist eine durchaus sportliche Bauzeit. Eine Woche vor dem heurigen Sommerferien-Beginn startet die umfassende Sanierung und Erweiterung der Volksschule Mellach in der Gemeinde Fernitz-Mellach. Rasche Bauzeit geplantBereits in der zweiten Schulwoche im September 2025 soll das neue Schmuckstück fertig sein. Im...

Huberta Tauchner vor dem neuen Zubau beim Westtrakt, stv. Betriebsdirektorin am Standort Mürzzuschlag.  | Foto: Koidl
11

Ausbau der Altersmedizin
Neue Station am LKH-Standort in Mürzzuschlag

LKH Mürzzuschlag: Der Zubau der AG/REM-Station ist fertig, die Sanierungsarbeiten im Westtrakt laufen noch. Diese Arbeiten sollen im Sommer 2025 abgeschlossen sein. Nach Fertigstellung bietet die neu sanierte Station auf zwei Stockwerken gesamt 46 Betten. MÜRZZUSCHLAG. In den Bezirken Leoben und Bruck-Mürzzuschlag leben die meisten Seniorinnen und Senioren, laut steirischer Statistik über die Wohnbevölkerung liegt das Durchschnittsalter in diesen beiden Bezirken bei 47,3 Jahren. Damit sind...

Das Bundesschulzentrum in Deutschlandsberg bietet insgesamt vier Schulen Raum und platzt inzwischen aus allen Nähten. | Foto: Simon Michl
Aktion 6

Große Pläne
100 Mio. Euro für das Bundesschulzentrum Deutschlandsberg

Das Bundesschulzentrum Deutschlandsberg soll bis zum Schuljahr 2026/27 um rund 100 Millionen Euro brutto komplett saniert und ausgebaut werden. Außerdem stärkt das Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung (BMBWF) den Bildungsstandort Deutschlandsberg mit der Errichtung einer neuen, eigenständigen Höheren Technischen Lehranstalt, kurz HTL. BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG. Wer es kennt, der weiß: Das Bundesschulzentrum in Deutschlandsberg ist deutlich in die Jahre gekommen. Dennoch ist...

Der Lückenschluss der S36 existiert bislang nur als Visualisierung. | Foto: Kratzer ZT GmbH
1 4

Exklusive Umfrage
Ausbau der Murtal-Schnellstraße ist klar erwünscht

Eine hohe Zustimmung zum Ausbau der S36 gibt es vor allem in den Bezirken Murau und Murtal. Das zeigt eine exklusive Umfrage vom Institut OGM in Zusammenarbeit mit MeinBezirk. MURTAL. Verkehr und Infrastruktur ziehen bei den Steirern offenbar. Das ergibt zumindest eine Auswertung von iVote, einer sachpolitischen Entscheidungshilfe von OGM und MeinBezirk für die bevorstehenden Landtagswahlen. Bereits mehr als 14.000 Steirerinnen und Steirer haben teilgenommen und dabei auch ihre wichtigsten...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Am Welt-Schlaganfalltag wurde am Landeskrankenhaus Graz der Ausbau der "Stroke Unit" feierlich eröffnet. Schlaganfallpatientinnen und -patienten kann so besser geholfen werden. | Foto: HayDmitriy_panthermedia
5

Am "Welt-Schlaganfalltag"
Ausbau der "Stroke Unit" am LKH Graz eröffnet

Rund 20.000 Österreicherinnen und Österreicher erleiden pro Jahr einen Schlaganfall, rund 1.000 davon werden an der Grazer Universitätsklinik für Neurologie akut versorgt. Mit dem Ausbau der "Stroke Unit" setzt man am Uniklinikum Graz einen Meilenstein in der Versorgung der Patientinnen bzw. Patienten. STEIERMARK. Am 29. Oktober ist Welt-Schlaganfalltag. Dieser Aktionstag soll nicht nur daran erinnern, dass Schlaganfall jede und jeden treffen kann, sondern auch, dass jede Sekunde zählt. Genau...

Die Bundesförderung soll die Hälfte der Ausbaukosten decken.  | Foto: Jorj Konstantinov
1 2

38 Millionen Euro
Bundesförderung für Ausbau der Grazer Straßenbahnen

Die Stadt Graz erhält eine Förderung von 38 Millionen Euro für den Ausbau des Straßenbahnnetzes. Der Bund übernimmt damit 50 % der Kosten für den Ausbau der Linien 1 und 5 sowie die neue Neutorlinie. Die Zahlungen sollen bis 2028 nach Baufortschritt erfolgen GRAZ. Der Finanzierungsvertrag für den Ausbau des Straßenbahnnetzes wurde abgeschlossen, wobei der Bund rund 38 Millionen Euro zur Verfügung stellt, das gab die Stadt am Mittwoch bekannt. Diese Förderung, die durch das Bundesgesetz über...

  • Stmk
  • Graz
  • Markus Kropac
Die S36 von Judenburg durch St. Peter ob Judenburg bis nach St. Georgen ob Judenburg wird nun gebaut. | Foto: MeinBezirk/Verderber
3

Lückenschluss S36
Der Ausbau der Murtal-Schnellstraße nimmt Fahrt auf

Der Ausbau der S36 (Murtal-Schnellstraße) ist schon länger im Gespräch und wird seit Jahrzehnten geplant. Nun ist das Bauvorhaben fixiert. Baubeginn ist 2029. STEIERMARK/MURTAL. Seit vielen Jahren kämpft die Steiermark für den Ausbau der Murtal-Schnellstraße S36 von Judenburg bis St. Georgen ob Judenburg. "Die Realisierung des Ausbaus ist nun fixiert. Der Landtag hat das Projekt abgesegnet, und die ASFINAG hat den Plan für den Umbau nun zur Umweltverträglichkeitsprüfung eingereicht", berichtet...

Der "Gesundheitsstandort" in Graz wird ausgebaut. Das LKH-Universitätsklinikum wird erweitert und bekommt unter anderem ein neues Kinderzentrum. | Foto: Kanizaj
4

"LKH 2040"
1,6 Milliarden Euro für steirischen Gesundheitsstandort

Nach den Verhandlungen gibt es jetzt das Go: Vertreterinnen und Vertreter der Bundes- und Landesregierung haben eine Vereinbarung unterzeichnet, die den Grundstein für einen Bau eines neuen Kinderzentrums am LKH-Universitätsklinikum Graz. Kostenfaktor: 450 Millionen Euro. Insgesamt werden 1,6 Milliarden Euro in den Standort investiert. STEIERMARK/GRAZ. Die Kinderklinik und die Kinderchirurgie am LKH-Universitätsklinikum Graz sind mittlerweile veraltet. Schon seit Längerem verhandeln Bund und...

Neue Ladestationen am Red Bull Ring wurden eröffnet (v.l.n.r.): Christian Purrer (Vorstandssprecher Energie Steiermark), Erich Wolf (Geschäftsführer Red Bull Ring), Martin Graf (Vorstandsdirektor Energie Steiermark). | Foto: Energie Steiermark
2

Ausbau Ladeinfrastruktur
52 neue Ladestationen am Red Bull Ring

Am Red Bull Ring wurden 52 neue E-Ladestellen für die Öffentlichkeit installiert. Landesweit werden von der Energie Steiermark in den nächsten vier Jahren über 30 Millionen Euro in den Ausbau der Ladeinfrastruktur investiert. SPIELBERG. Die E-Mobilität schreitet voran - auch am Red Bull Ring in Spielberg. Darum hat die Energie Steiermark 52 Parkplätze am Red Bull Ring mit einer Ladeinfrastruktur für E-Fahrzeuge ausgestattet. Diese Investition ist Ergebnis einer Kooperation zwischen dem...

Bürgermeister Michael Schumacher mit Landesrätin Doris Kampus und Franz Hammerschmid | Foto: ÖBB/Zenz
3

Leibnitz
Neue Ausbaupläne für den Bahnhof in Kaindorf an der Sulm

Die ÖBB, das Land Steiermark und die Stadt Leibnitz präsentieren die Ausbaupläne für den Bahnhof Kaindorf – hin zu einem der fahrradfreundlichsten Bahnhöfe Österreichs. Das Vorhaben berücksichtigt mehr Park- & Ride-Plätze, eine bessere Infrastruktur für Fahrräder und eine optimale Anbindung an das Radwegenetz. LEIBNITZ. Die Südstrecke zwischen Graz und Spielfeld-Straß gewinnt zunehmend an Bedeutung. Bis 2037 wird die Strecke zweigleisig ausgebaut. Diese verstärkte Nachfrage der Pendlerinnen und...

Anzeige
Plankenauer in Fohnsdorf erstrahlt in neuem Glanz. | Foto: Oblak
3

Fohnsdorf
Reifen Plankenauer vergrößert, modernisiert und erneuert

Eine neue Lagerhalle, Servicebereich und ein modernisierter Fuhrpark stehen ab sofort bei Plankenauer in Fohnsdorf zur Verfügung. FOHNSDORF. Nach viermonatiger Bauzeit präsentiert sich Reifen Plankenauer in Fohnsdorf vergrößert und in eleganter grauer Reifenfarbe. „In absehbarer Zeit werden alle unsere 19 Filialen dieses einheitliche Erscheinungsbild haben“, weiß Filialleiter Peter Pfandl. Er und seine acht Mitarbeiter sind das Top-Reifenteam, das dafür gesorgt hat, dass „der Plankenauer in der...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Das "MedMobil 1450 - Steiermark" soll nicht erforderliche Fahrten in Spitalsambulanzen verhindern und wird über das Gesundheitstelefon 1450 vermittelt.  | Foto: RK Salzburg
3

"MedMobil 1450"
Längerer Visitendienst in der Region Kindberg/Bruck

Mit 1. Oktober wird in der Region Kindberg/Bruck der nächtliche Visitendienst von Bereitschaftsärztinnen und Bereitschaftsärzten mit dem "MedMobil 1450" ausgebaut. Nicht erforderliche Fahrten in Spitalsambulanzen sollen damit verhindert werden. BRUCK-MÜRZZUSCHLAG. Mit 1. Oktober wird in der Steiermark in den Regionen Leibnitz/Wildon, Kindberg/Bruck, Weiz/Gleisdorf der nächtliche Visitendienst von Bereitschaftsärztinnen und Bereitschaftsärzten ausgebaut. Das "MedMobil 1450 - Steiermark" soll...

Ausbau, Merkur Arena, Graz
7

Ausbau der Merkur Arena in Graz-Liebenau - Stadt kauft weiteres Grundstück!

Die Pläne für eine Erweiterung vom Ausbau der Merkur Arena in Graz-Liebenau sollten bereits im kommenden Oktober, der Öffentlichkeit präsentiert werden. Mit dem Kauf wird die Arrondierung der Flächen erfüllt, für die Vorgaben von Champions-League-Spielen, denn es wird dadurch mehr Platz, für die Übertragungswagen geschaffen. Auf dem Grundstück in der Nähe vom Stadion in Liebenau steht im Moment noch ein Imbiss, doch mit dem Kauf, soll die Merkur Arena die Tauglichkeit für die künftigen...

  • Stmk
  • Graz
  • Marie Ott
"Stop B 68 neu" ist in Fladnitz zu lesen, die Bürgerinitiative bekommt nun auch Rückenwind aus Wien.  | Foto: MeinBezirk
5

Thema B 68-Ausbau
Scharfe Kritik aus Region an Stimmen aus Wien

Einwendungen in Sachen B 68-Ausbau gibt es von der Bürgerinitiative „Nein zur B 68 neu“. Aus Wien kommt diesbezüglich Unterstützung von der Initiative für Klimarecht (CLAW) und Klimaanwältin Michaela Krömer. In Reihen der Regionalpolitik hat man wenig Verständnis dafür, dass man von außen ein für die Region essenzielles Projekt mitbestimmen möchte.  SÜDOSTSTEIERMARK. Neues gibt es wieder, was den angestrebten Ausbau der B 68 anbelangt. Nachdem es ja "grünes Licht" von den Sachverständigen...

Stau auf der B76 in Lannach – für viele Pendlerinnen und Pendler fast jeden Tag | Foto: Michl
Aktion 3

Ausbau auf vier Streifen
Es könnte bald Bewegung in die B76 in Lannach kommen

Täglich ärgern sich Autofahrerinnen und Autofahrer darüber, schon ewig gibt's Pläne dafür: Wann wird die B76 in Lannach endlich auf vier Streifen ausgebaut? LANNACH/LIEBOCH. Fast fünf Jahre ist es her, dass die Planung für den vierstreifigen Ausbau in Lannach zwischen Autobahnauffahrt und Steinhalle in Auftrag gegeben wurde. Es ist der meistbefahrene Straßenabschnitt (abseits der Autobahn) in der gesamten Region: Etwa 25.000 Fahrzeuge fahren pro Tag auf der B76, im Abschnitt von der Autobahn...

Enorme Schäden an der Friesacher-Straße. | Foto: BFV Murau
1 4

Nach Unwetter in Neumarkt
"Die Straße ist unsere Achillesferse"

Aufräumarbeiten nach Unwetter in Neumarkt laufen auf Hochtouren. Für Friesacher-Straße wird eine wochenlange Sperre befürchtet, Wirtschaftskammer fordert erneut einen Sicherheitsausbau. NEUMARKT. "Der Schaden ist beträchtlich" - so viel steht laut Bürgermeister Josef Maier zwei Tage nach dem verheerenden Unwetter in Neumarkt bereits fest. Rund 500.000 Euro beträgt die Schadenssumme nach ersten Erhebungen rein bei Bächen und Straßen, private Flächen sind da noch nicht berücksichtigt. Bagger sind...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Vzbgm. Markus Tafeit, der Bauleiter der Firma Granit, GR Mario Leitner und Bgm. Ewald Peer (v.l.n.r.) besichtigen die neue Brücke. | Foto: Freigassner
3

Geh- und Radwegeausbau
Radweg-Offensive ist in der Region voll im Gang

In der Region wird gerade viel gebaut, denn die Geh- und Radwege-Ausbauoffensive ist voll im Gang. Hier ist ein Überblick über die derzeitigen Projekte und ihre Fortschritte. MURTAL. Mit dem Radverkehrskonzept Murau-Murtal wurde ein langfristiges, verbindliches und strukturiertes Entwicklungsprogramm beschlossen, das nun in mehreren Etappen umgesetzt werden soll. So werden derzeit einige Radwege gebaut.  Geh- und Radwegeausbau Weißkirchen„Die Arbeiten am neuen Geh- und Radweg in Weißkirchen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.