Ausbau

Beiträge zum Thema Ausbau

Der Sportplatz in Hörbing wird zahlreiche neue Anlagen bekommen. | Foto: Michl
2

Deutschlandsberg
Hörbinger Sportplatz soll zum Freizeitpark werden

Nach langen Diskussionen und Ideen steht ein Konzept für den Sportplatz in Hörbing: Er soll vielfältig ausgebaut werden. DEUTSCHLANDSBERG. So alt wie manche Anlage dort ist das Thema zwar noch nicht – aber über einen Umbau des Hörbinger Sportplatzes wird in Deutschlandsberg doch seit Jahren diskutiert. Am Donnerstag wurde ein erster Grundsatzbeschluss getroffen, wonach der in die Jahre gekommene Sportplatz zu einem Freizeitpark umgebaut werden soll. Alle Fraktionen im Gemeinderat stimmten dem...

Alle Ehrengäste wurden von CEO Michael Viet (4.v.r.) begrüßt. | Foto: Oliver Wolf Fotografie
2

St. Bartholomä
Payer: 75-Firmenjubiläum mit Aus- und Umbau

Payer investiert in das Technology & Innovation Center am steirischen Hauptsitz in St. Bartholomä. Passend zum 75-Firmenjubiläum wurde auch die erste Aus- und Umbauphase gefeiert. Am 17. September wurde der erste Abschnitt der Aus- und Umbauphase vom Technologie- und Innovationszentrum der Payer Group am Hauptsitz im Rahmen einer kleinen Feier eröffnet – und es wurde auf das 75-Jahre-Jubiläum angestoßen. In den letzten Jahrzehnten hat sich Payer zu einem der führendsten Unternehmen mit starker...

Eine erste Grafik zum geplanten Ausbau. | Foto: Asfinag
2

Murtal
S 36-Evaluierung sorgt für Ärger

FPÖ stellte parlamentarische Anfrage an Ministerin, Asfinag sieht das Thema locker. MURTAL. Ab 2025 soll der Lückenschluss auf der S 36 zwischen Judenburg und St. Georgen ob Judenburg erfolgen. Derzeit hängt das Projekt in der Warteschleife, da sämtliche Bauvorhaben der Asfinag einem sogenannten "Klima-Check" unterzogen werden. Das sorgt bei der FPÖ für Ärger, die eine parlamentarische Anfrage an Verkehrsministerin Leonore Gewessler (Grüne) richtete. Das Projekt im Detail "Baustopp"...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Der Glasfasernetz-Ausbau in Übelbach schreitet voran: Abg.z.NR. Ernst Gödl, Vize-Bgm. Sonja Zuser und Bgm. Markus Windisch | Foto: Marktgemeinde

Übelbach geht online: Start für Breitbandausbau

Letzte weiße Breitband-Flecken im Bezirk werden durch "sbidi" mit schnellem Internet versorgt. Marktgemeinde Übelbach nutzt die Chance auch gleich. Homeoffice und Homeschooling haben teils massive Schwächen beim Breitband-Internetzugang aufgezeigt. Während skandinavische Länder längst Vorreiter in Sachen digitaler Bildung sind und Schüler es schon gewohnt sind, ihre Schulhefte auf dem Küchentisch ausbreiten zu können, hinkt Österreich sowohl bei der Ausstattung als auch bei einer optimalen...

Im Bezirk Ries wünscht man sich einen dritten Fußballplatz für die Nachwuchskicker.  | Foto: Stadt Graz/Fischer
Aktion 7

Umfrage unter den Bezirksvorstehern
Wie gut es sich in Graz sporteln lässt

Mehr Radwege, eine Generalüberholung für den Bezirkssportplatz oder gleich ein Freibad. Eine Nachfrage bei einigen Grazer Bezirksvorstehern zeigt: Die Sportmöglichkeiten gehören (und werden teils) verbessert.     Das Marktforschungsinstitut m)Research hat für die WOCHE nachgefühlt, was die Landeshauptstadt noch lebenswerter machen könnte. Auf der Liste stand auch der Wunsch nach mehr öffentlichen Sportplätzen (vorrangig für Beachvolleyball) und Schwimmbädern. Im nächsten Schritt hat die WOCHE...

  • Stmk
  • Graz
  • Ludmilla Reisinger
Gut erkennbar die neuen grün-weißen Busse: Mit Ferienbeginn erweitern die "RegioBusse" im Mürztal die Fahrverbindungen. | Foto: RegioBus Steiermark/Lamm

"RegioBus" Steiermark
Neue Busverbindungen im Mürztal

Mit dem "RegioBus"-Liniennetz werden die Fahrpläne nun auch im Mürztal besser untereinander abgestimmt. Vielen sind sie sicher schon aufgefallen – die neuen grün-weißen Busse. Mit Ferienbeginn haben die "RegioBusse" im Mürztal, aber auch in Liezen, Voitsberg und Mariazell/Tragöß Fahrt aufgenommen. Mit dem neuen "RegioBus"-Liniennetz werden die Fahrpläne besser untereinander abgestimmt, weitere Verbindungen in den Ferien und in der Schulzeit geschaffen und so eine bessere Anbindung der Gemeinden...

Die Ehrengäste gratulierten beim Tag der offenen Tür. | Foto: Mandl
1 3

Obdach
Fiedlwirt strahlt im neuen Glanz

Der Traditionsgasthof im Zirbenland wurde während des Lockdowns erweitert. OBDACH. Seit 1954 wird der allseits bekannte und bei den unzähligen Gästen geschätzte Fiedlwirt in Obdach als Gastwirtschaft geführt. Zukünftig kann er mit einem neuen Angebot aufwarten: Als Beherberungsbetrieb, der ganzjährig geführt werden wird. Möglich geworden ist diese Veränderung dank einer größeren baulichen und betriebswirtschaftlichen Umgestaltung. Zukunftsweisend Dass man die Zeit des Gastro-Lockdowns auch...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Foto: Gasser

Gratkorn nimmt für Familien Geld in die Hand

Gratkorn investiert in die Familien und wird Teil des Projekts "Gemeinsam stark für Kinder". Gratkorn wächst, und mit der Marktgemeinde auch der Bedarf an der Kinderbetreuung. Obwohl in den letzten Jahren schon Geld in die Hand genommen wurde, um auszubauen, wird es auch heuer weitere, notwendige Investitionen geben. Voraussetzungen schaffen "Gerade in dieser schnelllebigen Zeit ist es wichtig, dass wir als Gemeinde optimale Voraussetzungen für unsere Familien schaffen und damit auch die...

Das Land will bei Attraktivierung unterstützen. | Foto: Land Steiermark/Streibl

Graz-Umgebung
Murradweg im Bezirk soll attraktiver werden

Mit vereinten Kräften will man den Murradweg auch in der Region rund um Graz moderner gestalten. Es ist ein überregionaler Schulterschluss, den die Regionen entlang des Murradwegs durch die ganze Steiermark geschlossen haben. Mit dem Ziel diesen so vielbefahrenen Radweg entlang der größten steirischen Wasserstraße noch moderner zu gestalten. "Laufend muss daran gearbeitet werden, um den guten Ruf dieser wunderschönen Radstrecke zu wahren und diese immer weiter auszubauen. Die konstruktive...

Erste Studie: So soll der Lückenschluss aussehen. | Foto: Kratzer ZT GmbH
1 Aktion

S 36-Lückenschluss
Die Straße auf dem Prüfstand

Ministerium verlangt Klimacheck für die S 36 - regionale Politiker kritisieren das. JUDENBURG. Die unendliche Geschichte um die Schnellstraße in der Region wird um ein Kapitel reicher. Das letzte Puzzleteil - der Lückenschluss zwischen Judenburg und St. Georgen - ist grundsätzlich ab 2025 geplant. Das Verkehrsministerium unter Leonore Gewessler (Grüne) will das Projekt davor aber einem "Klimacheck" unterziehen. Das ist ansich nichts Besonderes und ohnehin für alle Bauprojekte der...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Die FPÖ will den Ausbau der A9 weiterhin forcieren und sieht durch die Evaluierung der Verkehrsministerin mögliche Belastung für Graz-Umgebung. | Foto: VICTORY

In Graz-Umgebung
FPÖ: "Ausbau der A9 ist unerlässlich"

Wie unlängst medial bekannt wurde, lässt Infrastruktur- und Umweltministerin Leonore Gewessler das Bauprogramm der Asfinag auf dessen Umweltverträglichkeit prüfen. „Die Auswirkungen dieses sogenannten ‚Klimachecks‘ werden den Bezirk Graz-Umgebung besonders hart treffen“, fürchtet Landtagsabgeordneter Stefan Hermann, Bezirksparteiobmann der FPÖ Graz-Umgebung. So drohen nun wichtige Infrastrukturprojekte, wie der Ausbau der A9 zwischen Graz und Wildon, abgesagt oder zumindest verschoben zu...

Gleich drei Linien werden diesen Sommer teilweise oder ganz im Schienenersatzverkehr geführt.  | Foto: Pixabay
2

Sommerbaustellen
Wo ab morgen Schienenersatzverkehr fährt

Der Baustellensommer geht los: Ab morgen (10. Juli) müssen sich die Grazer mit noch mehr Schienenersatzverkehr herumschlagen. Wegen Gleisbauarbeiten werden sowohl die Linien 1 und 6 als auch die Nummer 7 teilweise oder ganz eingestellt. Normalität kehrt erst ab 10. September wieder ein. Dem aufmerksamen –  aber auch dem weniger aufmerksamen – Öffi-Benutzer mag es vielleicht schon aufgefallen sein: Seit einigen Tagen kündigen alle Haltestellen in Graz Schienenersatzverkehr für die Sommerferien...

  • Stmk
  • Graz
  • Ludmilla Reisinger
In St. Radegund wird für die Kinder Geld in die Hand genommen – die Kinderkrippe "Piepmatz" an der Hauptstraße wird aufgestockt. | Foto: Gemeinde
1

St. Radegund/Stattegg
Gemeinden bauen für die Kinder aus

Betreuungsangebot: In St. Radegund und Stattegg wird aktuell der Ausbau für den Nachwuchs geplant – und auch schon umgesetzt. Der Zuzug in die Gemeinden von Graz-Umgebung wirkt sich auch auf die Kinderbetreuung aus. Um die Vereinbarkeit von Familie und Job möglich zu machen, wird wieder fleißig in den Ausbau investiert. Aktuell ist das im Norden zweimal der Fall. "Piepmätze" brauchen Platz In St. Radegund steigt die Nachfrage nach Betreuungsplätzen stetig an. Deshalb erweitert die Gemeinde...

Foto: Markus Weiss
Video 8

Mit Leitbild in die Zukunft von Markt Hartmannsdorf (+ Video)

Mit einem Leitbild samt Zukunftsprogramm bereitet sich Markt Hartmannsdorf auf kommende Herausforderungen vor. Mit dem Leitbild und Zukunftsprogramm soll die Gemeinde Markt Hartmannsdorf für die nächsten Jahre gerüstet sein. "Wir haben uns in den letzten Jahren von einer landwirtschaftlich geprägten Gemeinde immer mehr zu einer Wohnsitzgemeinde entwickelt. Darum ist es wichtig, auch für die Zukunft gerüstet zu sein", sagt Bürgermeister Otmar Hiebaum. Hat eine Gemeinde viele Jungfamilien und...

  • Stmk
  • Weiz
  • Ulrich Gutmann
TÜPL-Kommandant Manfred Hofer (l.), Stellvertreter Karl-Heinz Tatschl und Robert Kleinferchner (Mitte) auf der Hohen Ranach. | Foto: Verderber
2

Mountainbike Region Murtal
Für die Biker ist das der Gipfel

Mit der Hohen Ranach haben die Mountainbiker ein neues, begehrtes Ziel in der Region. MURTAL. Viel höher geht es in der neuen Mountainbike Region Murtal nicht mehr hinaus. Eine der neuen Strecken, die durch die Initiative entstanden sind, endet auf 1.981 Metern Höhe beim Gipfelkreuz der Hohen Ranach. Bilanz "Die Idee der Mountainbike Region ist sehr positiv und wir wollen als Truppenübungsplatz unseren Beitrag leisten", sagt Kommandant Manfred Hofer. Deshalb wurde die Strecke am 1. Mai...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Landeskoordinator Markus Pekoll (l.) bei der Besichtigung in Judenburg. | Foto: Söllradl
1 Aktion 2

Murtal
Erste Mountainbike-Strecken werden gebaut

Die Mountainbike Region Murtal startet bereits in Judenburg durch. MURTAL. Die "Mountainbike Region Murtal" nimmt jetzt so richtig Fahrt auf. Im Zuge des Projektes sind über 20 neue Strecken in der Region zwischen Hohentauern und Kraubath geplant. "So eine Initiative kommt uns natürlich sehr entgegen. Jedes Projekt in diesem Bereich ist super. Ich alleine kann da nichts ausrichten", freut sich Markus Pekoll, der seit Mitte Februar als Mountainbike-Koordinator des Landes Steiermark im Amt ist....

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Sabine Ferles (Pflegedienstleitung) und Andrea Bräunlich (Hausleitung) werden in der neuen Einrichtung in Groß St. Florian tätig sein.  | Foto: Renafan

Umzug der "Akazienhof"-Klienten
Groß St. Florian und Gleinstätten als neue Betreuungsstandorte

Ab September wird die "Pflege mit Herz"-Behindertenbetreuung, die bislang im "Akazienhof" in Wettmannstätten erfolgt, am Standort "Kastanienhof" in Groß St. Florian weitergeführt. Über eine Zusage für ein neues Betreuungsprojekt in Gleinstätten informiert nun auch der Elternverein "Ancora".  GROSS ST. FLORIAN/WETTMANNSTÄTTEN/GLEINSTÄTTEN. Die Planungen für den Um- bzw. Ausbau des "Kastanienhofs" in Groß St. Florian sind fertig, die bauliche Umsetzung wird planmäßig Ende August abgeschlossen...

Die Diskussion um den 47er-Bus geht in die nächste Runde. | Foto: http://styria-mobile.at/
2

Stattegg
(Teil-)Erfolg beim Ausbau der Öffis

Wiederaufnahme und Ausbau: Öffi-Projekt soll Abhilfe bei Verkehrsproblemen in Graz und GU schaffen. Nach rund 20 Jahren wurde der 47er-Bus – von Andritz nach Kalkleiten, Stattegg und Weinitzen – 2015 ersatzlos gestrichen. Seither kämpfen die Grünen in Graz und den angrenzenden GU-Gemeinden für eine Wiederaufnahme. Der Kampf ist noch nicht zu Ende.  Gemeinsames Arbeiten "Es kann nicht sein, dass die Anbindung an eine Stadt, die eine hohe Feinstaubbelastung hat, nicht umsetzbar ist. Das ist weder...

Der Hauptplatz in Frohnleiten lädt zum Verweilen ein – bald schon bietet er auch Platz für die Kinderkrippe. | Foto: August Käfer

Kinderkrippe neu: Frohnleitner Kids beleben Hauptplatz

Der Bedarf steigt an: Die Kinderkrippe der Stadtgemeinde bekommt ein neues Zuhause. Neben dem Ausbau der Infrastruktur und dem Umstieg in digitale Arbeitsabläufe innerhalb des Stadtrates, um Gemeindepolitik noch transparenter zu gestalten, plant Frohnleiten ein weiteres wichtiges Projekt, das vor allem Familien unter die Arme greift. Dringend notwendig Am Hauptplatz in Frohnleiten wird bis spätestens Februar 2022 wieder viel Leben einkehren. Weil sich immer mehr Familien hier an der Mur...

KWB investiert in einen großflächigen Zubau am Standort St. Margarethen/Raab, der es ermöglichen wird die Produktionskapazität zu verdoppeln. | Foto: Arch. Lechner
2

Zubau bei Heizungsspezialist
KWB investiert 10 Millionen

Der oststeirische Spezialist für Heizsysteme KWB investiert in einen großflächigen Zubau mit Kosten in Millionenhöhe am Standort St. Margarethen/Raab. Dieser wird es ermöglichen, die Produktionskapazität zu verdoppeln und neue Arbeitsplätze in der Region schaffen. Grund für den Ausbau ist ein stetiger Anstieg in der Nachfrage der Produkte von KWB. Begünstigt wird dies auch durch den "Green Deal", ein Maßnahmenpaket zur CO2-Reduktion der Europäischen Kommission. Die Aussichten für die nächsten...

  • Stmk
  • Weiz
  • Patrick Schadl
Das neue Filial-Konzept in Gratwein-Straßengel kommt bei den Kunden und Mitarbeitern gut an.  | Foto: Ludwig Schedl

Gratwein-Straßengel
Neu gestaltete Lidl-Filiale eröffnet

Ende April eröffnete in Gratwein die Lidl-Filiale in der Murfeldstraße mit einem überarbeiteten Konzept neu: Eine moderne Raumgestaltung mit neuen Farben und übersichtlichen Regalen sorgt für ein angenehmes Einkaufserlebnis. Daneben wartet ein frisches Sortiment mit über 2.000 dauerhaft erhältlichen Artikeln. Hinter den Eigenmarken von Lidl Österreich stehen namhafte österreichische Lieferanten und Erzeuger. Heute kommt über die Hälfte der verkauften Lebensmittel in den Filialen von heimischen...

Bei der Eröffnung: Bürgermeister Markus Windisch (r.) und seine Vize Sonja Zuser (l.) gratulierten Michael und Roswitha Hiden. | Foto: Hiden
1 2

Übelbach
Hiden baut aus: Mehr Platz für Tracht und Tradition

Rustikal stilvoll: Das Modehaus Hiden in Übelbach hat ausgebaut und Geschäftsräume neu gestaltet. Das renommierte Modehaus Hiden liegt mitten im Alten Markt von Übelbach. Das Stammhaus mit dem umfassenden Schuh-Angebot und der alten Schuhmacherwerkstatt feiert heuer bereits sein 112-Jahre-Jubiläum. Zwei Häuser weiter befinden sich weitere Geschäftsräumlichkeiten, die vor allem der vielfältigen Trachtenmode gewidmet sind. Diese Räume wurden nun völlig neu gestaltet und neu eröffnet. "So hat die...

Dem Bahnhof steht die zweite Bauphase bevor. | Foto: ÖBB/Zenz

Sanierung am Bahnhof Peggau-Deutschfeistritz

Bahnhof Peggau-Deutschfeistritz: Die ÖBB starten mit der zweiten Umbauphase. Mit der Koralmbahn und dem Semmering-Basistunnel gehen auch die Arbeiten am Bahnhof Peggau-Deutschfeistritz als Teil der neuen Südstrecke voran. Neue Gleisanlagen Nach der ersten Umbauphase, bei der der Zugang zum Bahnhof sowohl barrierefrei gestaltet als auch auf den neuesten Stand der Technik gebracht und in seinem Erscheinungsbild modernisiert wurde, startet Ende April der zweite Abschnitt. Jetzt werden die...

Die Bürgermeister forderten eine zusätzliche Teststation in Knittelfeld. | Foto: KK

Murtal
Neue Teststraße hat sich ausgezahlt

Auslastung der Teststation in Knittelfeld ist konstant hoch, die Stadt will trotzdem ein zusätzliches Angebot schaffen. KNITTELFELD. Die Anzahl der Coronatests in der Region bleibt konstant hoch. Über 15.000 Testungen wurden in der Vorwoche durchgeführt, davon 13.500 in den regulären Teststationen in Murau, Judenburg und Knittelfeld sowie knapp über 2.000 in den Testbussen auf vier Routen durch die Region. Auslastung "Die Einrichtung der Teststation in Knittelfeld hat sich auf jeden Fall...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.