Sommerbaustellen
Wo ab morgen Schienenersatzverkehr fährt

Gleich drei Linien werden diesen Sommer teilweise oder ganz im Schienenersatzverkehr geführt.  | Foto: Pixabay
2Bilder
  • Gleich drei Linien werden diesen Sommer teilweise oder ganz im Schienenersatzverkehr geführt.
  • Foto: Pixabay
  • hochgeladen von Ludmilla Reisinger

Der Baustellensommer geht los: Ab morgen (10. Juli) müssen sich die Grazer mit noch mehr Schienenersatzverkehr herumschlagen. Wegen Gleisbauarbeiten werden sowohl die Linien 1 und 6 als auch die Nummer 7 teilweise oder ganz eingestellt. Normalität kehrt erst ab 10. September wieder ein.

Dem aufmerksamen –  aber auch dem weniger aufmerksamen – Öffi-Benutzer mag es vielleicht schon aufgefallen sein: Seit einigen Tagen kündigen alle Haltestellen in Graz Schienenersatzverkehr für die Sommerferien an. Ein genauer Blick auf den neuen Busfahrplan lohnt sich aber trotz der Hinweistafeln, denn dieses Jahr sind gleich drei Linien betroffen:

Linie 1 als endlose Baustelle

Zusätzlich zu dem Ersatzverkehr, der vom Hilmteich in Richtung Endstation unterwegs ist, müssen Fahrgäste jetzt auch umsteigen, wenn sie nach Eggenberg wollen. Bis einschließlich 30. Juli wendet die Linie 1 in der Laudongasse und wird per Ersatzbus von der Asperngasse aus weitergeführt. In diesem Bereich wird sozusagen "nur" ein Gleisbogen erneuert, während in Richtung Mariatrost ein ganzer Abschnitt zweigleisig ausgebaut wird. Deshalb bleibt der Ersatzverkehr hier auch noch bis 10. September bestehen.

Für alle, die keinen Durchblick mehr haben: Hier der vorläufige Grazer Streckenplan samt Schienenersatzverkehr. | Foto: Holding Graz
  • Für alle, die keinen Durchblick mehr haben: Hier der vorläufige Grazer Streckenplan samt Schienenersatzverkehr.
  • Foto: Holding Graz
  • hochgeladen von Ludmilla Reisinger

Linie 6 löst sich in Luft auf 

Den Sommer über wird zwischen Laudongasse und Jakonimiplatz keine Straßenbahn mit der Nummer 6 anzutreffen sein. Denn seit heute werden nicht nur Gleisbauarbeiten auf dem Streckenabschnitt durchgeführt, sondern auch die Münzgrabenstraße umgestaltet. Im Zuge der Arbeiten, die noch bis 29. Oktober dauern werden, soll außerdem eine brandneue Haltestelle entstehen: Die Münzgrabenkirche. Ersatzbusse gibt es erst ab dem Jakominiplatz, die Streckenabschnitte davor können durch die Linien 1,4 und 7 abgedeckt werden. Achtung: Die Haltestellen Moserhofgasse, St. Peter Friedhof, Plüddemanngasse, Eisteichstraße, Breitenweg und Prof. Franz-Spath-Ring werden deshalb in dieser Zeit nicht angefahren. Die Holding Graz verweist auf Ersatzhaltestellen. 

Linie 7 fährt nur bis Laudongasse

Im Bereich der alten Poststraße wird schon länger an den Gleisen gebaut, weshalb die Grazer sich auch im Sommer mit einer Busverbindung in Richtung Wetzelsdorf begnügen müssen. Die gute Nachrichte: Bis 10. September soll alles wieder auf Schiene sein. Und im Gegenzug soll ab September 2021 die verlängerte Linie 4 nach Reininghaus stehen. Na wenn das nichts ist...

Gleich drei Linien werden diesen Sommer teilweise oder ganz im Schienenersatzverkehr geführt.  | Foto: Pixabay
Für alle, die keinen Durchblick mehr haben: Hier der vorläufige Grazer Streckenplan samt Schienenersatzverkehr. | Foto: Holding Graz
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Im Stadtquartier Wolfganggasse in Wien-Meidling wurde das Konzept der Schwammstadt erfolgreich umgesetzt.  | Foto: Daniel Hawelka/WBV GPA
3 2

Schwammstadtprinzip
Wie Beton in Städten auch kühlend wirken kann

Extreme Hitze und Hitzewellen sind nicht nur in Städten, sondern auch in kleineren Gemeinden immer stärker spürbar. Der Baustoff Beton kann dazu beitragen, urbane Regionen an die Folgen des Klimawandels anzupassen. Viel Verkehr oder Baumaterialien, die viel Hitze absorbieren, tragen dazu bei, dass sich urbane Hitzeinseln bilden. Diese wirken sich negativ auf die Gesundheit der Bewohnerinnen und Bewohner aus und mindern die Freude am Aufenthalt im Freien. Allein in Wien hat sich die Zahl der...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Fürstenstand | Foto: Gabriel Boll
1 22

MeinBezirk - MeinWirt
Das sind die Wirtshäuser im Bezirk Graz

Wo man noch Zeit für ein Gespräch hat und gekocht wird wie daheim – das Wirtshaus ist mehr als nur ein Ort zum Essen. Es ist ein Treffpunkt und ein Herzstück vieler Gemeinden. Mit der Aktion MeinBezirk-MeinWirt feiern wir und die Wirtschaftskammer Steiermark die Rolle unserer Wirtinnen und Wirte. GRAZ. Wir stellen die Wirtshäuser im Bezirk vor, zeigen die Menschen dahinter und sagen gemeinsam Danke zu den Wirten, aber auch zu den treuen Gästen. Das Highlight unserer Aktion: Alle Gäste können...

  • Stmk
  • Graz
  • Aus der Region

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.