Bürgermeister Leibnitz

Beiträge zum Thema Bürgermeister Leibnitz

Anzeige
Foto: Michael Baumann

BFL BÜRGERFORUM Leibnitz
Damit Leibnitz wieder aufblüht

DAMIT LEIBNITZ WIEDER AUFBLÜHT DIE ALTERNATIVE FÜR LEIBNITZ - Sie schaut auf die BürgerInnen - Abschaffung der neuen Gebühr - Weil ihr respektvoller Umgang, Gerechtigkeit und Traditionen    sehr wichtig sind - Ihr Team und sie reparieren, sanieren und investieren

Anzeige
Foto: Michael Baumann

BFL BÜRGERFORUM: Kandidaten gehen ins Rennen
Kompetenzen-Mix mit Schwerpunkt Wirtschaft

Das BFL BÜRGERFORUM geht ins Rennen. Der Wahlvorschlag wurde bestätigt. Ein Mix aus vielen Kompetenzen und den Schwerpunkt "Wirtschaft" im Fokus. Persönlichkeiten aus Leibnitz, die sich engagieren, um Leibnitz wieder aufblühen zu lassen! Parteiliste: 1. Kittler Manuela (Selbständig) 2. Ing. Haas Roland (Landesbediensteter und Selbständig) 3. Ing. Vollmann Franz (Baumeister) 4. Mauthner Bianca (Selbständig) 5. Ing. Rachholz Willibald (Pensionist, a. D. GF Abwasserverband) 6. Neumeister Stefan...

Anzeige
Foto: Privat
2

Live und ohne Zensur: Manuela Kittler machts
Leibnitz: SPÖ und Bürgermeister lassen sich nicht gerne auf die Finger schauen

Manuela Kittler, BFL BÜRGERFORUM: "Erlauben Sie mir klare Worte zu sprechen!  Wir würden umgehend nach der Gemeinderatswahl am 23.03.2025 die Liveübertragung aller Gemeinderatssitzungen einführen. Damit schaffen wir das politische Kalkül und 5-Jahres-Amtsperiodendenken von Parteien zur Aufrechterhaltung der Parteimacht endlich ab."   Das LEIBNITZ heute, ist das Ergebnis der Handlungen der SPÖ und dessen Bürgermeister. Unerfahrenheit in der Wirtschaft und empathielose Sozialprojekte nach rein...

Anzeige
Foto: Karin Bergmann

Meine Ideologie und Werte leiten mich
Manuela Kittler im Portrait

Manuela Kittler: "Viele Hürden im Leben haben mich stärker und umsichtiger gemacht!" Im Portrait Manuela KITTLER Geborgen am: 21. Februar 1968 in Graz Kinder: Tatjana (28) und Maurice (20) Beruf: Selbständig seit 1998 (Kittler Import-Export-Handel, Unternehmensberatung KITTLER und Insolvenz- und Schuldenberatung Leibnitz) Hobbies: Fit halten mit Radfahren und Laufen und mit Freunden und lieben Menschen Zeit verbringen Stärken: Empathie und Durchhaltevermögen Schwächen: Nimmt sich oft viel zu...

Anzeige
Foto: Michael Baumann
2

Ein "Bürgermeister" muss den Menschen dienen!
Wende in Leibnitz: BFL BÜRGERFORUM in aller Munde

Das erfahrene Team vom BFL BÜRGERFORUM Manuela Kittler stellt sich der Bürgermeisterwahl! GR Manuela Kittler engagiert sich als Fraktionsführerin des BFL BÜRGERFORUM Leibnitz in ihrer (Wohn-)Stadtgemeinde Leibnitz, weil sie mit ihrem persönlichen Einsatz Veränderungen bewirken kann! Es geht ihr und ihrem engagierten Team vor allem um Entscheidungen im engsten Lebensumfeld.  Manuela Kittler: "Die Politik von heute muss sich gewaltig ändern. Transparenz und eine Umsetzung von Projekten im Sinne...

Anzeige
Foto: Manuela Kittler
2

So darf ein Bürgermeister nicht wirtschaften!
Harte Kritik von Manuela Kittler (BFL)

BFL Bürgerforum Leibnitz stimmt dem vom Bürgermeister und dessen SPÖ geplanten Budget 2025 für die Stadtgemeinde Leibnitz nicht zu.  Im Gegenteil: Das Budget 2025 muss einer Sanierung zugeführt und neu geplant werden. Warum? Zum Verständnis wollen wir hier nur 2 Beispiele nennen: 1) Ein Teilbereich des Daches, des im Eigentum der Stadtgemeinde Leibnitz/KG Kaindorf stehende Feuerwehrgebäudes, ist defekt und muss saniert werden. Seit 2023 ist das öffentlich bekannt. Der Kostenaufwand für die...

Anzeige
Foto: Karin Bergmann

Geld- und Ressourcenverschwendung in Leibnitz
BÜRGERFORUM mahnt regierende SPÖ zur Vernunft

Es macht keinen Sinn, „Klima-Emergency“ als Lippenbekenntnis auszurufen, aber nicht danach zu handeln. Würde sich doch die Dachfläche des Vereins-Gebäudes vom ESV Marenzi, im Ausmaß von ca. 250 m2, sehr gut anbieten, um eine Photovoltaikanalge zu montieren. Das Haus steht im Eigentum des Vereins der Leibnitzer Eisschützen und wurde auch hier diese hervorragende Idee geboren. Die Idee, das Dach für die Montage einer PV-Anlage gegen eine kleine monatliche Mietgebühr zur Verfügung zu stellen, den...

Anzeige
2

Was dürfen die Leibnitzer nicht erfahren?
Der geheime Hochwasserschutz des Bürgermeisters und der SPÖ

Was dürfen oder besser sollen die Leibnitzer nicht erfahren, dass der Bürgermeister und die SPÖ das für die Bevölkerung von Leibnitz dringende und wichtige Thema „Hochwasserschutz in Altenmarkt“ in einer Nicht-Öffentlichen-Sitzung abhandelt? So hat er bestimmt, dass diese zu bearbeitenden Punkte hinsichtlich des Hochwasserschutzes in Altenmarkt, in naturgemäßer Verbindung mit einer Entwicklung der Flächenwidmungsplanung in der letzten Gemeinderatssitzung vom 01.07.2024 in der...

Anzeige
Foto: Michael Baumann

BÜRGERFORUM Leibnitz steht hinter Vereinen
In Zukunft investieren: Mehr Geld für VEREINE

Wir, das BURGERFORUM Leibnitz, unterstützen Vereine in Leibnitz und sehen Vereine als integrierenden Bestandteil einer funktionierenden Gemeindestruktur. Wir appellieren daher für eine absolut mögliche Unterstützung aller Vereine. Wenn wir bei der nächsten Gemeinderatswahl 2025 mehrheitlich gewählt werden, könnten wir auch das bereits für uns geplante Vereinsbudget durchsetzen. Viel zu organisieren, viele Telefonate, viel Arbeit und unzählige Stunden an Aufwand. Viele Hände werden gebraucht,...

Anzeige
Foto: Michael Baumann

Politiker müssen wirtschaften lernen
Unsere Lösungen für Leibnitz

Unsere Lösungen resultieren aus der Durchleuchtung der bisherigen Umsetzungen und Prüfungen und dem daraus entstandenen dringenden Bedarf zur Nachbesserung bzw. Verbesserung. BÜRGERFORUM-Unterstützer und Persönlichkeiten aus Leibnitz, als auch Neumitglieder formieren sich bereits. In wichtigen Sach- und Lebensbereichen gibt es in der Stadtgemeinde-Politik viel Potential, effizienter, wirtschaftlicher und nachhaltiger zu planen und auszuführen. Entscheidungen und Umsetzungen in den letzten 15...

Anzeige
Foto: Karin Bergmann
2

WARUM WIR IN LEIBNITZ AGIEREN?
BÜRGERFORUM Leibnitz - Liste Manuela Kittler

Das unterscheidet uns von anderen Parteien: www.buergerforumleibnitz.at Das Rathaus soll endlich als „Vertretung der Leibnitzer Bürger“ gesehen werden! Damit Leibnitz endlich betriebswirtschaftlich und nicht nur politisch geführt wird. Nutznießer sind die Bürger und Abschaffung des 5-Jahres-Denkens eines typischen Leibnitzer Politikers. Wir werden gemeinsam mit allen im Gemeinderat vertretenen Parteien Leibnitz betriebswirtschaftlicher gestalten, sodass Geld wieder zur Verfügung steht, um...

Anzeige
1

Leibnitz ist nicht Kitzbühel oder Wien
Leerstandsabgabe: Eingriff in Eigentumsrechte und arbeitende Bürger werden wieder zur Kasse gebeten

Neue Gebühr „Leerstandsabgabe“ von der Leibnitzer SPÖ-Fraktion verordnet! BÜRGERFORUM Leibnitz stimmte dagegen. Arbeitende Bürger sind zu recht wütend. Leibnitz ist nicht Kitzbühel oder Wien! Die Stimmung in der Leibnitzer Bevölkerung kocht. Das BÜRGERFORUM Leibnitz war die einzige Partei, die sich bei der Gemeinderatsitzung vom 15. 12. 2022 gegen ein neues Abkassieren bei der arbeitenden Bevölkerung stellte und der SPÖ-Verordnung für die Eintreibung dieser neuen Gebühr, der Zweitwohnsitz- und...

Anzeige

Für mehr Miteinander, Achtung und Respekt
BÜRGERFORUM Leibnitz wünscht schöne Ostertage

Wir, das gesamte Team vom BÜRGERFORUM Leibnitz, wünschen Ihnen frohe Ostern!🌷 Manuela Kittler: "Abseits vom oft schwierigen und sorgenreichen Alltag für Viele, wünsche ich Ihnen persönlich für die kommenden Ostertage schöne Stunden im Kreise Ihrer Familien, viel Lachen und Glücklichsein!" Den Kindern wünschen wir viel Spaß beim Suchen der Osternester und Eier! Im Namen des gesamten Team vom BÜRGERFORUM Leibnitz

Der neue Bürgermeister der Stadtgemeinde Leibnitz: Michael Schumacher | Foto: Roland Marx
Video 3

Der neue Bürgermeister von Leibnitz
So denkt Michael Schumacher

Michael Schumacher trat 2005 in den Leibnitzer Gemeinderat ein und wurde am 7. Juli 2022 offiziell zum Bürgermeister der Stadtgemeinde Leibnitz gewählt. MeinBezirk.at bat zum Interview. Sie wurden vor wenigen Stunden mehrheitlich zum neuen Bürgermeister der Stadt Leibnitz gewählt. Was geht einem da durch den Kopf? Michael SCHUMACHER: Wirkliche und ehrliche Freude auf diese große Herausforderung. Das Amt des Bürgermeisters ist oft ein undankbarer Job. Warum tuen Sie sich das in Zeiten wie diesen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.