Der neue Bürgermeister von Leibnitz
So denkt Michael Schumacher

Der neue Bürgermeister der Stadtgemeinde Leibnitz: Michael Schumacher | Foto: Roland Marx
3Bilder
  • Der neue Bürgermeister der Stadtgemeinde Leibnitz: Michael Schumacher
  • Foto: Roland Marx
  • hochgeladen von Waltraud Fischer

Michael Schumacher trat 2005 in den Leibnitzer Gemeinderat ein und wurde am 7. Juli 2022 offiziell zum Bürgermeister der Stadtgemeinde Leibnitz gewählt. MeinBezirk.at bat zum Interview.

Sie wurden vor wenigen Stunden mehrheitlich zum neuen Bürgermeister der Stadt Leibnitz gewählt. Was geht einem da durch den Kopf?
Michael SCHUMACHER: Wirkliche und ehrliche Freude auf diese große Herausforderung.

Das Amt des Bürgermeisters ist oft ein undankbarer Job. Warum tuen Sie sich das in Zeiten wie diesen an?
Michael SCHUMACHER: Ich hatte das Glück, in Leibnitz aufzuwachsen. Dafür bin ich sehr dankbar. Das Gleiche wünsche ich mir für die zukünftigen Generationen. Ich werde alles daran setzen, das auch künftig gewährleisten zu können. Deshalb arbeite ich für die Menschen unserer Stadt.

Die Stimmung im Leibnitzer Gemeinderat ist derzeit sehr durchwachsen und die Opposition teilt kräftig aus. Wie wollen Sie es schaffen, alle in ein Boot zu holen?
Michael SCHUMACHER: Ich verspreche, dass ich unvoreingenommen auf alle zugehen werde und eine Einladung zur Zusammenarbeit ausspreche. Ich hoffe, dass alle Gemeinderätinnen und Gemeinderäte ihre Funktion ausüben, weil sie sich zum Wohle aller Leibnitzerinnen und Leibnitzer einbringen möchten. Gerade in so unsicheren Krisenzeiten, die wir jetzt alle gemeinsam durchleben, müssen wir an einem Strang ziehen. Dabei darf Parteipolitik keine Rolle spielen.

Die Stadtgemeinde Leibnitz ist mittlerweile ein Betrieb mit mehr als 200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern? Planen Sie Neuerungen in der Organisation?
Michael SCHUMACHER: Wir haben derzeit rund 205 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Gemeinde. In den nächsten Tagen und Wochen werde ich mit allen das persönliche Gespräch suchen. Natürlich ist es mir dabei auch ein Anliegen, die Wünsche und Ideen meiner Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter kennen zu lernen. Wenn es gute Verbesserungsvorschläge gibt, werden wir diese natürlich einbinden.

Gestatten Sie uns bitte ein paar ganz persönliche Fragen:
Welche fünf Wörter treffen auf Sie besonders zu?
Michael SCHUMACHER: Gerechtigkeit, Ehrlichkeit, Beständigkeit, Geradlinigkeit und zielorientiert

Wie hoch schätzen Sie persönlich Ihren Geltungsdrang auf einer Skala von 1 bis 10 ein?
Michael SCHUMACHER: Wenn unter Geltungsdrang der Wille zur Umsetzung und Gestaltung für Leibnitz verstanden wird, ganz klar eine 10.

Wer ist Ihre wertvollste Stütze im Hintergrund?
Michael SCHUMACHER: Meine Frau Klaudia

Welches Buch liegt derzeit auf ihrem Nachkästchen?
Michael SCHUMACHER: Ich lese sehr gerne Krimis. Da kann ich abschalten, runter kommen und mich entspannen. Aktuell lese ich gerade"Betronisches Vermächtnis" (Kommissar Dupins achter Fall) von Jean-Luc Bannalec

Welchen Traumberuf hatten Sie als Kind?
Michael SCHUMACHER (lacht): Tatsächlich wollte ich als Kind lange Zahnarzt werden. Natürlich hatte auch ich immer Angst vor dem nächsten Zahnarztbesuch. Aber ich wollte beweisen, dass man das auch machen kann, ohne den Menschen weh zu tun. Zusätzlich hat mich die feinmotorische Arbeite schon immer fasziniert.

Fahren Sie ein Benzinauto, einen Diesel oder ein E-Auto?
Michael SCHUMACHER: Ich habe gerade ein gebrauchtes E-Auto gekauft. Da ich zukünftig vorwiegend nur mehr kurze Strecken in Leibnitz zurücklegen werde, ist meiner Meinung nach ein E-Auto aus heutiger Sicht die beste Lösung für mich.

Sind Sie ein Morgenmensch oder eine Nachteule?
Michael SCHUMACHER: Ich bin ein Vormittagsmensch.

Wo machen Sie am liebsten Urlaub - daheim, am Meer, am See oder in den Bergen?
Michael SCHUMACHER: Traditionell verbringe ich seit Jahren eine Woche am Wolfgangsee. Letztendlich ist für mich Urlaub aber Entspannen und Kraft tanken im Kreise meiner Familie und wer schaut da nicht gerne auch mal aufs Meer.

Was ist Ihre Lieblingsspeise?
Michael SCHUMACHER: Gebratene Knacker mit Kartoffelpüree und Dillsauce

Wer ist Ihr größtes Vorbild?
Michael SCHUMACHER: Auf politischer Ebene mein Mentor und ehemaliger Chef im SPÖ-Landtagsklub LAbg.a.D. Klubobmann Walter Kröpfl und natürlich mein Helmut Leitenberger, der 17 Jahre lang als Bürgermeister die Geschicke der Stadt leitete. Mit seiner sympathischen und menschlichen Art hat er Leibnitz sehr zum Positiven weiterentwickelt.

Die Neuwahl des Bürgermeisters fand am 7. Juli statt:

Angelobung von Bürgermeister Michael Schumacher
Der neue Bürgermeister der Stadtgemeinde Leibnitz: Michael Schumacher | Foto: Roland Marx
Foto: Roland Marx
Der Gemeinderat der Stadtgemeinde Leibnitz machte Michael Schumacher am 7. Juli zum neuen Bürgermeister.
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Premiere gefeiert wird am 26. und 27. September in Heimschuh: Erstmals öffnet das YART-Team die Hallen für alle interessierten Motorsportfreunde. | Foto: YART
14

Tag der offenen Tür bei Yart
Rennfieber unterm Hallendach in Heimschuh

Adrenalin, Action und echtes Racing-Feeling – am 26. und 27. September öffnet YART in Heimschuh die Hallen. HEIMSCHUH. Aller guten Dinge sind drei: Nachdem am Firmengelände der YART GmbH in der Sulmtalstraße 61 in Heimschuh die dritte Halle in Betrieb ging, wird am Freitag, dem 26. September und Samstag, dem 27. September, zum Tag der offenen Tür geladen. Das ist eine absolute Premiere, denn nie zuvor hatten alle interessierten Motorsportfreunde die Möglichkeit, für zwei Tage Rennsport der...

Anzeige
Im ehemaligen Gemeindeamt von Hainsdorf fühlen sich ab sofort die jüngsten Gemeindebürger wohl.  | Foto: Schlögl
4

Baureportage
Die Kinderkrippe Hainsdorf erstrahlt in neuem Glanz

Der Zu- und Umbau der Kinderkrippe Hainsdorf wurde rechtzeitig zu Schulbeginn im Herbst fertiggestellt. SCHWARZAUTAL. Im ehemaligen Gemeindeamt in Hainsdorf ist seit zwei Jahren die Kinderkrippe Schwarzautal untergebracht. Vorerst behelfsmäßig genehmigt wurde nun ein Zu- und Umbau, im Hinblick auf Ressourcenschonung und den gesetzlichen Vorgaben entsprechend, getätigt. Im großangelegten Umbau des Altbestands wurden der Gruppenraum und der Ruheraum vergrößert sowie der Kleingruppenraum,...

Anzeige
Feiernten zehn Jahre Marktgemeinde Schwarzautal: Bgm. Alois Trummer, NAbg. Agnes Totter, Vizebgm. Michaela Stradner und Hannes Krois (v.l.) | Foto: Schlögl
5

Blick ins Schwarzautal
Großgemeinde Schwarzautal seit zehn Jahren im Aufschwung

Vor genau zehn Jahren wurde die neue Gemeinde Schwarzautal im Zuge der Gemeindefusion aus der Taufe gehoben. SCHWARZAUTAL. 2015 war ein Jahr der Veränderungen – auch in der heutigen Gemeinde Schwarzautal. Denn im Zuge der Gemeindestrukturreform haben sich die fünf Altgemeinden Wolfsberg, Schwarzau, Mitterlabill, Breitenfeld und Hainsdorf freiwillig dazu entschlossen, die Zukunft gemeinsam als Großgemeinde Schwarzautal zu bestreiten. Und das mit großem Erfolg: „Ich werde nicht alle Projekte der...

Anzeige
Das neue Gemeindeamt mit dem großzügigen Vorplatz wird der Schauplatz des diesjährigen Erntedankfestes sein.  | Foto: Heinrich-Sinemus
5

Blick nach Oberhaag
In Oberhaag wird im Herbst groß gefeiert

Im Rahmen des Erntedankfestes wird auch das 850-jährige Jubiläum von Oberhaag gefeiert.  OBERHAAG. Am Sonntag, dem 28. September, steht ganz Oberhaag im Zeichen des Erntedankes. Und dieser wird im Ort noch richtig groß zelebriert. So nehmen alle Vereine, der Kindergarten und die Volksschule am Festumzug teil. Sofern es das Wetter zulässt, wird auch der Festgottesdienst mit Pfarrer Marius Martinas im Freien gefeiert. Weiters werden im Rahmen des Festes die Gemeinderäte der beiden Perioden 2015...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.