Bürgermeister

Beiträge zum Thema Bürgermeister

Die Gardemädchen zu Besuch bei St. Romans Bürgermeister Siegfried Berlinger. | Foto: privat
6

Sauwald-Narren "überfallen" Ortschef

ST. ROMAN (ebd). Die rot-weiß-roter Besuch beim orangen Bürgermeister – die Faschingsgemeinschaft Sauwald stattete St. Romans Bürgermeister Siegfried Berlinger zu Faschingsbeginn einen Überraschungsbesuch ab. Angeführt von Gardemajorin Katharina Wallner "überfiel" die Prinzengarde aus dem Sauwald das Roaminger Oberhaupt. Apropos Faschingsgemeinschaft. Die Sauwäldler werden aufgrund der strengen Behördenauflagen keine Faschingsumzüge mehr veranstalten. Das bestätigte auch der Präsident der...

  • Schärding
  • David Ebner
Bürgermeister Franz Hochegger hat gut lachen – seine Gemeinde boomt und 2014 läuft Mega-Straßenbauprogramm an.
4

In Enzenkirchen wartet Straßen-"Monsterprojekt" auf Umsetzung

Enzenkirchens Ortschef plant für 2014 größtes Straßenbauprojekt der letzten 20 Jahre – und lüftet ein Geheimnis. ENZENKIRCHEN (ebd). Seit 1992 schwingt Bürgermeister Franz Hochegger das Zepter in der Gemeinde. Und wie er der BezirksRundschau exklusiv sagt, wird er als einer der ohnehin schon dienstältesten Ortschefs im Bezirk auch 2015 wieder für das Amt kandidieren. "Vorausgesetzt, ich bleibe gesund", so Hochegger. Verwunderlich ist das nicht, denn die Gemeinde steht vor großen...

  • Schärding
  • David Ebner
Im Bild die Abordnung der sozialdemokratischen Kommunalpolitiker aus dem Bezirk Schärding bei der Gemeindevertreter-Konferenz in Bad Schallerbach. Vorne links: Bgm. Peter Pichler aus Andorf. Fünfter  von links vorne: Bgm. Josef Söberl aus Altschwendt, der bei der Landeskonferenz in den neuen GVV- Vorstand gewählt wurde. | Foto: SPÖ
2

"Aufstieg" für Altschwendts Bürgermeister

SCHÄRDING, BAD SCHALLERBACH (ebd). „Die Gemeinden erfüllen gerade im Sozialen, aber auch beim Erhalt der Lebensqualität eine wichtige Funktion. Was ihnen dafür aber zunehmend fehlt, ist das Geld“, weiß Bgm. Söberl aus eigener Erfahrung. Immer mehr Aufgaben sollen in der Gemeinde bewältigt werden. Auch finanziell wird die Verantwortung oft auf die kleinste Verwaltungsebene abgeschoben. Doch die Bedingungen vor Ort werden schwieriger. Denn die Kosten für Pflege, Spitäler und Kinderbetreuung...

  • Schärding
  • David Ebner
Bürgermesiter Ernts Seitz will die fünf Subener Ortschaften wie Roßbach künftig mit einem "Farbklecks" versehen.
2

Suben wird bunt – bei "neuen" Straßennamen und Co.

Gemeinde organisiert seine Straßennamen neu – und geht dabei ungewöhnliche Wege. SUBEN (ebd). "Wir sind gerade dabei ein Konzept für neue Straßennamen zu erarbeiten", kündigt Bürgermeister Ernst Seitz an. Denn immer wieder kommt es laut Ortschef zu Problemen, wenn es darum geht, bestimmte Adressen auf Gemeindegebiet ausfindig zu machen. Doch die Straßenzüge mit neuen Namen zu versehen, wie das in anderen Gemeinden gang und gäbe ist, wurde von den Verantwortlichen verworfen: Laut Seitz wäre das...

  • Schärding
  • David Ebner
Thomas Wallner (r.) mit Ernst Ranftl. | Foto: SPÖ
2 3

Kampfansage: "Wollen 2015 auf jeden Fall die FPÖ überholen"

Thomas Wallner übernimmt SPÖ-Ortsparteivorsitz. Der 42-jährige hat große Pläne – auch in Hinblick auf den Bürgermeistersessel. ST. MARIENKIRCHEN. Im Interview spricht Wallner über Ambitionen und Zukunft. Zudem richtet er eine Kampfansage in Richtung FPÖ. Herr Wallner, Sie sind seit 1999 bei der SPÖ in St. Marienkirchen aktiv. Warum haben Sie sich nun zum Ortsparteivorsitzenden wählen lassen? Weil mich das immer schon interessiert hat. Meine Ambitionen sind deshalb auch sehr hoch. Die SPÖ hält...

  • Schärding
  • David Ebner
Durch die Installation von Radarboxen will die Stadtgemeinde den Schulweg für die Kinder sicherer machen. | Foto: Stadtgemeinde
1 1 8

Also doch – Schärding setzt ebenfalls auf Radars

Ried hat's vorgemacht, nun will auch Schärding Radars installieren – auf mehrfachem Wunsch hin. SCHÄRDING (ebd). "Grundsätzlich ist es in Oberösterreich so, dass Gemeinden mit einer städtischen Sicherheitswache auch ein System permanenter Geschwindigkeitsüberwachung einsetzen dürfen", weiß Bürgermeister Franz Angerer. "Ried, Traun, Bad Ischl und so weiter nutzen dieses System bereits zur Erhöhung der Verkehrssicherheit. Dies veranlasst uns in Schärding auch über ein solches System...

  • Schärding
  • David Ebner
Die Beerdigung war längst vorbei, als ein Teil der Partezettel erst von der Post zugestellt wurde. | Foto: Robert Hoetink/Fotolia
4

Eklat: Partezettel erst nach Begräbnis verteilt

Für helle Aufregung sorgen in Münzkirchen von der Post erst einen Tag nach dem Begräbnis zugestellte Partezetteln. Die Familie des Verstorbenen ist empört. Die Post AG spricht von versäumtem Abgabetermin. MÜNZKIRCHEN (ebd). Mit 1. Februar hat die Post die Zustellung unadressierter Werbesendungen umgestellt. Demnach werden diese nur mehr zweimal pro Woche zugestellt. Darunter fallen laut Post AG auch die Partezetteln, deren Versendung in kleinen Kommunen bei jedem Todesfall üblich ist. Und genau...

  • Schärding
  • David Ebner
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.