Bürgermeister

Beiträge zum Thema Bürgermeister

Ein wichtiger Tag in der 2091-Seelen-Gemeinde Reißeck: Ein neuer Bürgermeister wird gewählt | Foto: MeinBezirk.at
3

Wahlupdate Reißeck
Mölltaler Gemeinde wählt heute neuen Bürgermeister

Wie berichtet, wählt die Gemeinde Reißeck nach dem Tod von Bürgermeister Kurt Felicetti neu.  REISSECK. Das Wahllokal in der Teuchl hat bereits geschlossen, in Napplach kann noch bis 13 Uhr, in Kolbnitz bis 14 Uhr gewählt werden. Man rechnet mit einem Ergebnis um 15 Uhr.  Kandidat*innen haben gewähltBirgit Huber nutzte die Vorwahl, um ihre Stimme abzugeben. Alexandra Königsreiner und Andreas Kleinfercher haben im Gemeindeamt Kolbnitz gewählt. Stefan Schupfer hat im FF-Rüsthaus Napplach seine...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Larissa Bugelnig
Die vier Bürgermeisterkandidat*innen stellen sich vor | Foto: Verbund/privat
5

Reißeck wählt am 2. Juli
Drei Fragen an die Bürgermeisterkandidaten

Die Gemeinde Reißeck wählt diesen Sonntag ihren neuen Bürgermeister oder ihre neue Bürgermeisterin. REISSECK. Die MeinBezirk.at hat allen vier Kandidaten dieselben drei Fragen gestellt. Auf MeinBezirk.at haben wir auch für die Leserschaft eine größere Vorstellung der vier, damit man sich ein Bild machen kann.  Gemeinde Reißeck wählt am 2. Juli WahllokaleLetzten Freitag konnte man schon zum Vorwahl-Termin seine Stimme abgeben. In drei Wahllokalen kann am Sonntag gewählt werden. Im Gemeindeamt...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Larissa Bugelnig
Die vier Bürgermeisterkandidat*innen stellen sich vor | Foto: Verbund/privat
1 5

Bürgermeisterkandidaten
Gemeinde Reißeck wählt am 2. Juli

Nachdem Bürgermeister Kurt Felicetti verstorben ist, wählt die Mölltaler Gemeinde am 2. Juli einen neuen Ortsvorsteher. Die Kandidaten stellen sich auf MeinBezirk.at vor. REISSECK. Alle vier Bürgermeisterkandidaten haben die Möglichkeit, sich im SPITTALER kurz vorzustellen und zu erklären, wieso sie der neue Gemeindevorsteher sein wollen. Es gehen zwei Frauen und zwei Männer in die Runde. Alexandra Königsreiner ist die einzige, welche sich schon bei der letzten Wahl aufstellen hat lassen....

  • Kärnten
  • Spittal
  • Larissa Bugelnig
Kolbnitz von oben. Bürgermeister Kurt Feciletti | Foto: Gemeinde Reißeck

Verschmutztes Trinkwasser
Reißecker Bürgermeister: "Unbedingt abkochen"

Die Gemeinde Reißeck informiert, dass bei der Trinkwasseruntersuchung coliforme Bakterien im Hochbehälter Kolbnitz entdeckt wurden. Derzeit ist das Trinkwasser nicht genießbar. MeinBezirk.at wollte Genaueres wissen und fragte beim Bürgermeister Kurt Felicetti nach. REIßECK. In dem Hochbehälter von Kolbnitz wurden geringe Mengen an Colibakterien gefunden. Der genaue Grund dafür ist noch nicht bekannt. "Wir müssen erst eruieren, ob Dichtungen oder ein Netz kaputt ist oder ob Gitter eingerostet...

Foto: Dorfer
5

Neues Service
Im Sprint von Spittal nach Mallnitz und zurück

Freizeit- und Radsprinter Hohe Tauern bringt Ausflügler, Wanderer und Biker ab Samstag zwei Mal täglich ab Villach oder Spittal nach Mallnitz. Die Woche Spittal war bei Jungfernfahrt der Bahn mit dabei. OBERKÄRNTEN. Das Mölltal nützt die Corona-Krise auch als Chance. Erholung und Freizeitspaß gibt es hier fernab von jedem Trubel. Einheimische und Gäste finden im Tal perfekte Voraussetzungen zum Wandern und Radfahren. Die Anreise erfolgt mit dem Freizeit- und Radsprinter Hohe Tauern. Die...

Johannes Pirker will Rettungsorganisationen unterstützen | Foto: KK/Sissi Furgler
2

Gemeindevorschau
Reißeck und Dellach planen für 2019

REISSECK/DELLACH IM DRAUTAL. Die WOCHE fragte bei Bürgermeister Kurt Felicetti und bei seinem Amtskollegen Johannes Pirker nach, was 2019 bei ihnen auf der Agenda steht.  Unwetterschäden In der Gemeinde Reißeck wird im Frühjahr bereits die Brücke in Penk neu gebaut. "So haben die Bürger wieder einen sicheren Übergang über die Möll", sagt Bürgermeister Kurt Felicetti (SPÖ). Diese Brücke findet auch als R8 Radweg und Reiterbrücke für die dortigen Reitställe verwendung.  Kosten wird das Projekt...

Kurt Felicetti gewann  die Bürgermeister-Stichwahl 2012 mit 52 Prozent. Nach einer halben Periode will er wieder Ortschef werden | Foto: KK
1 1

Kurt Felicetti: Eine halbe Periode ist ihm nicht genug

Der Reißecker Ortschef, Kurt Felicetti (SPÖ), will den Bürgermeistersessel nicht verlassen. REISSECK (schön). WOCHE: Bei der Bürgermeister-Stichwahl in der Gemeinde Reißeck, die im Juni 2012 stattfand, haben Sie sich mit 52 zu 48 Prozent der Stimmen gegen Hans Werner Rinder von der "Freien Liste Reißeck" durchgesetzt. Warum sollen die Reißecker Sie am 1. März erneut wählen? FELICETTI: Nachdem ich nun knapp eine Halbzeit Bürgermeister sein durfte und neuerlich als Listenführer und...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Natalie Schönegger
Der Polizeit-Posten in Kolbnitz liegt den Bürgermeistern von Reißeck und Mühldorf am Herzen

Gemeindechefs kämpfen um Polizeiposten

REISSECK, MÜHLDORF. Die Diskussion um die drohende Schließung von Polizeiposten schlägt im Bezirk hohe Wellen. In einem Brief an die Bundesministerin Johanna Mikl-Leitner fordern Kurt Felicetti, Bürgermeister in Reißeck, und Erwin Angerer, Bürgermeister in Mühldorf, den sofortigen Stopp der Schließungspläne und Überlegungen von Reformen unter Einbindung aller Polizeidienststellen, Gemeinden und Rettungsorganisationen. Weiters fordern sie ein Konzept mit Vor- und Nachteilen der vorgesehenen...

Wolfgang Klinar, Bürgermeister von Seeboden | Foto: KK
8

Nicht überall gibt es Pläne für 2014

Die Vorhaben der Gemeinden aus dem Bezirk Spittal für das neue Jahr. Teil 4. In Sachsenburg steht die Sanierung des Sporthauses an. In ein neues Kabinengebäude werden 975.000 Euro investiert. Die Arbeiten sollen bis Pfingsten abgeschlossen sein. Ein weiteres Projekt ist die Wildbachverbauung beim Mühlgrabenbach. Kosten: 750.000 Euro. „Bereits im Frühjahr starten außerdem die Bauarbeiten für ein Neun-Familienwohnhaus“, verrät Bürgermeister Wilfried Pichler. Seeboden investiert in den nächsten...

Wird sich vor Gericht verantworten müssen: Bürgermeister Peter Ebner | Foto: Schober
6

"Dieser Fall ist für mich ein Politikum"

Anklage gegen Peter Ebner, Gemeindechef in Stall. Viele SPÖ-Amtskollegen halten sich dazu bedeckt. STALL. Wegen Amtsmissbrauch und Untreue wird sich Peter Ebner, Bürgermeister von Stall, vor Gericht verantworten müssen. Seine SPÖ-Amtskollegen im Bezirk Spittal halten sich dazu großteils bedeckt. Reißecks Bürgermeister Kurt Felicetti stellt sich aber klar hinter Ebner. „Eine Anklage ist noch lange keine Verurteilung. Peter Ebner setzt sich für seine Bürger ein und hat sich selbst nicht...

Noch in der Einarbeitungsphase ist der neue Spittaler Bürgermeister Gerhard Pirih
3

„Mache keine Grenze um Spittal“

Zwei Monate nach seinem Wahlsieg zieht Spittals Stadtchef Gerhard Pirih Zwischenbilanz. „Die Arbeit ist etwas umfangreicher, als ich mir vorgestellt habe, aber es ist eine sehr interessante Aufgabe“, resümiert der neue Spittaler Bürgermeister Gerhard Pirih zwei Monate nach seinem Wahlsieg. Überrascht habe ihn die herzliche Aufnahme der Mitarbeiter im Rathaus. Derzeit befindet sich der Stadtchef noch in der Einarbeitungsphase. So lernt er die Abteilungen kennen und ist bei allen...

Sie wollen Bürgermeister werden_ (von links) Franz Hartlieb (FPÖ), Gerald Preimel (SPÖ) und Günter Krammer (Grüne)
5

Lurnfeld: WOCHE-Diskussion mit den Kandidaten

Die WOCHE lädt zur Podiumsdiskussion mit den Kandidaten der Bürgermeisterwahl in Lurnfeld. LURNFELD. Weil der bisherige Bürgermeister von Lurnfeld, Rudolf Hartlieb, sein Amt Ende April aus gesundheitlichen Gründen zurückgelegt hat, wählt die Marktgemeinde Lurnfeld am 25. August einen neuen Gemeindechef. Franz Hartlieb (FPÖ), Gerald Preimel (SPÖ) und Günter Krammer (Grüne) rittern um die Stimmen von 2.165 Wahlberechtigten. Vorab lädt die WOCHE Spittal zur Podiumsdiskussion mit den drei...

Erwin Angerer, Bgm. von Mühldorf | Foto: KK
7

Die FPK will von Stronach lernen

Verschiedene Gründe werden für die Wahlniederlage gesucht „Wenn die Rot-Schwarze Presse von oben auf die FPK herunterschlägt, wird es schwer. Jahrelang wurde nur negativ berichtet“, antwortet Winklerns Bürgermeister auf die Frage, was nun gemacht werden muss, damit die FPK wieder zu alter Stärke zurückfindet. Laut ihm sollen alle zurücktreten, damit der neue Parteiobmann Christian Ragger ein neues Team zusammenstellen kann. "Nicht gefallen lassen" Auch Peter Suntinger, Bürgermeister in...

Räumt den Bürgermeistersessel in Spittal und wechselt in die Landesregierung: Gerhard Köfer

"Wer arbeitet, macht Fehler"

Der scheidende Bürgermeister von Spittal, Gerhard Köfer, im Interview mit der WOCHE. Wie schwer ist Ihnen die Entscheidung gefallen, als Bürgermeister abzutreten? Ich bin seit 16 Jahren Bürgermeister und damit der längstdienender in der Stadtgeschichte. Zudem darf ich mit Stolz behaupten, dass wir zahlreiche Ausnahmeprojekte, wie die Drautalperle, das Stadtparkcenter oder den Ausbau des Goldecks, umgesetzt haben. Ich werde dem Gemeinderat über zehn Millionen Euro an Rücklagen, sowie zahlreiche...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.