Bürgermeister

Beiträge zum Thema Bürgermeister

Die Freiflächen sind kein Ergebnis einer lokalen Krise, sondern spiegeln eher strukturelle und marktbedingte Entwicklungen wider. | Foto: eggspress
2

Spittal an der Drau
Volle Kraft für eine lebendige Innenstadt

Wie die Belebung des Stadtbildes vorangetrieben werden soll, hat uns Spittals Bürgermeister Gerhard Köfer im Interview verraten. SPITTAL. Trotz der vielen positiven Entwicklungen in der Spittaler Innenstadt, stellen die Freiflächen für die Stadt auch eine große Herausforderung dar. Bürgermeister Gerhard Köfer gibt MeinBezirk dazu einen spannenden Einblick in die Ist-Situation. MeinBezirk: Was hat sich in den letzten Jahren in der Spittaler Innenstadt getan? Gerhard Köfer: Einige neue Geschäfte...

Thomas Schäfauer im Interview über Seeboden | Foto: Gemeinde Seeboden
3

Seeboden im Wandel
"Ein Lebenswertes Zuhause für unsere Bürger:innen"

Bürgermeister Thomas Schäfauer spricht im Interview mit MeinBezirk über Errungenschaften und Herausforderungen in der Marktgemeinde Seeboden in den letzten Jahrzehnten. MeinBezirk: Was waren die größten Projekte der letzten 70 Jahre in Seeboden? Thomas Schäfauer: Das größte und grundlegendste Projekt der letzten 70 Jahre in Seeboden war meiner Meinung nach die Errichtung des Kulturhauses im Jahr 1977 sowie die Umgestaltung des Seezentrums. Dazu gehören auch die neuen Parkplätze in Seenähe, die...

 Martin Bliem, Bgm. Franz Aschbacher, Hans Müller und Gattin Gitti, Vzbgm. Hans Ramsbacher und Amtsleiter Martin Brandstätter | Foto: Hans Ramsbacher
3

Ehrenurkunde
Katschtaler Kultur- und Bildungstage feierlich eröffnet

Die 38. Katschtaler Kultur- und Bildungstage wurden am 7. März 2025 eröffnet. Zum Auftakt stand ein besonderer Abend im Zeichen von Lebensgeschichten, Reisen und musikalischen Darbietungen. RENNWEG AM KATSCHBERG. Am 7. März 2025 starteten die 38. Katschtaler Kultur- und Bildungstage in Rennweg am Katschberg. Die Auftaktveranstaltung lockte zahlreiche Besucherinnen und Besucher an, die sich auf einen abwechslungsreichen Abend mit literarischen und musikalischen Beiträgen freuen konnten. Hans...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Die Gemeinde Dellach im Drautal | Foto: Patrick Herzberg
3

Gemeinde-Reportage
Der "Luftkurort" Dellach im Drautal im Wandel

Dellachs Bürgermeister Johannes Pirker im Interview über die Entwicklung der Gemeinde, Herausforderungen und Zukunftsperspektiven. DELLACH/DRAU. Pünktlich zum 70-jährigen Jubiläum der Unterzeichnung des Staatsvertrages und 30 Jahre EU-Beitritt blicken wir in unserer Gemeindereportage auf die vergangenen Jahrzehnte in Dellach im Drautal zurück. Die Gemeinde hat in dieser Zeit große Projekte umgesetzt und sich stetig weiterentwickelt. Im Gespräch mit Bürgermeister Johannes Pirker beleuchten wir...

Die Grundsteuer wird dann fällig, wenn man ein Eigenheim oder Grundstück besitzt. Sie wurde seit 50 Jahren nicht angepasst. | Foto: stock/Leonid Andronov
7

Erhöhung der Grundsteuer
"Sind eh schon ein Nationalpark Hohe Steuern"

Die mögliche Erhöhung der Grundsteuer sorgt für Diskussionen. Im Bezirk Spittal zeigen sich die Bürgermeister uneins. Einig sind sie sich jedoch darin, dass die finanzielle Lage in den Gemeinden dringend verbessert werden muss. BEZIRK SPITTAL. Die Grundsteuer, die seit den 1970er Jahren unverändert geblieben ist, wird fällig, wenn man ein Eigenheim oder Grundstück besitzt. Das Institut für Höhere Studien (IHS) schlägt vor, diese Steuer zu erhöhen, was den Gemeindekassen zugutekäme. Aktuell wird...

Große Trauer: Der Mitbegründer des Team Kärnten und langjährige Bürgermeister der Gemeinde Flattach, Siegfried Huber, ist für immer von uns gegangen. | Foto: MeinBezirk.at

Team Kärnten-Mitbegründer
Trauer um ehemaligen Mölltaler Bürgermeister

Das Team Kärnten und das gesamte Mölltal trauern um eine ihrer prägendsten Persönlichkeiten: Siegfried Huber, langjähriger Bürgermeister von Flattach und Mitbegründer des Team Kärnten, ist am Mittwoch im Alter von 82 Jahren verstorben. FLATTACH. "Sigi Huber war nicht nur ein ausgesprochen beliebter Politiker mit viel Weitblick und Visionen, die weit über die Gemeinde- und Bezirksgrenzen hinauswirkten, sondern auch mein väterlicher Freund", trauert Team Kärnten-Chef und Spittals Bürgermeister...

Günther Novak sieht die Sperre der wichtigen Bahnverbindung mit gemischten Gefühlen. | Foto: ÖBB Marktl Photography, Gemeinde Mallnitz
Video 5

"Schlag für Pendler und Tourismus"
Tauerntunnel ist ab heute gesperrt

Heute beginnen die ÖBB Modernisierungsarbeiten am Tauerntunnel zwischen Mallnitz in Kärnten und Böckstein in Salzburg. Gemeinden und Pendler haben durch die achtmonatige Sperre mit einigen Herausforderungen zu kämpfen. MeinBezirk hat mit Mallnitz' Bürgermeister Günther Novak (SPÖ) gesprochen. KÄRNTEN, SALZBURG, MALLNITZ. Wie berichtet, wird der 8,4 Kilometer lange Tauernbahntunnel auf den neuesten Stand der Technik gebracht. Die Arbeiten an der 115 Jahre alten Bahnverbindung zwischen Kärnten...

Günther Novak (2.v.l.) bei der Verleihung in Wien. | Foto: Privat
2

Für Verdienste
Mallnitzer Bürgermeister erhielt Goldenes Ehrenzeichen

Die SPÖ im Bezirk Spittal zeigt sich stolz auf Günther Novak, den langjährigen Bürgermeister von Mallnitz, der kürzlich in Wien das Große Goldene Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich erhalten hat. Die Auszeichnung wurde ihm von Bundespräsident Alexander Van der Bellen im Beisein ehemaliger Bundesratskollegen überreicht. MALLNITZ, WIEN. „Günther Novak hat in seiner politischen Laufbahn stets ein großes Augenmerk auf die Bedürfnisse der ländlichen Bevölkerung gelegt und diese...

Foto: Gemeinde Mallnitz
4

600-Jahr-Jubiläum
Mallnitzer waren beim Zwiebelkirmes vertreten

Beim 600-jährigen Jubiläum der Zwiebelkirmes in Witten war auch die Gemeinde Mallnitz vertreten. MALLNITZ/WITTEN. Am letzten Augustwochenende stand die deutsche Stadt Witten im Zeichen eines Jubiläums. Es wurde gemeinsam mit den Gästen aus den diversen Partnerstädten „600 Jahre Zwiebelkirmes“ gefeiert. Beim historischen Zwiebelkirmes-Umzug konnte man unter den Teilnehmern auch eine Abordnung aus Mallnitz, bestehend aus Bürgermeister Günther Novak, Gemeinderat Peter Angermann und Alt-Obmann der...

Illegale Wolfsabschüsse führen zur erneuten Anzeige. (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/AB Photography

VGT erstattet Anzeige
50 Wölfe sollen illegal abgeschossen worden sein

Das Wolfsthema erhitzt erneut die Gemüter. Wie der VGT berichtet, sollen 50 Wölfe im Gebiet rund um die Kreuzeck-Gruppe illegal abgeschossen worden sein, was zu einer erneuten Anzeige führte. Der VGT nimmt dabei Bezug auf Aussagen des Großkirchheimer Bürgermeisters. MeinBezirk hat bei Bürgermeister Suntinger nachgefragt.  GROßKIRCHHEIM. In den Lienzer Dolomiten und in der Kärntner Kreuzeckgruppe sollen die Wolfsrudel, vollständig erloschen sein und so ginge es zahlreichen Wolfsfamilien in...

Marika Lagger-Pöllinger, Michael Maier, Arnold Prax | Foto: Privat

Bürgermeister unter Druck
"Die Landesabgaben brechen uns das Genick"

Die finanzielle Lage in den Gemeinden spitzt sich zu. Die Abgaben an das Land sind schlichtweg zu hoch. BEZIRK. Gemeinden unter Druck: Der Ärger bei den Gemeindechefs wird immer größer, selbst bei SPÖ-Politikern: LendorfFür Marika Lagger-Pöllinger (SPÖ), Bürgermeisterin der Gemeinde Lendorf, ist die finanzielle Situation "mehr als schwierig, das war in dieser Form auch noch nie der Fall." Trotzdem will man auf keinen Fall bei Vereinen sparen. "Das würde die Gemeinschaft und das Dorfleben...

Josef Jury denkt eine Zusammenlegung der Gemeinden im Lieser-/Maltatal an. | Foto: mila
5

Fünf Kommunen, eine Gemeinde
Fusionierung bleibt Wunschdenken

Josef Jurys Ziel: Fünf Kommunen, eine Gemeinde. Die anderen Bürgermeister aus dem Lieser- und Maltatal haben eine klare Meinung. LIESER-/MALTATAL. Gmünds Bürgermeister Josef Jury äußerte kürzlich, im Zuge eines Interviews mit der Woche, sein Anliegen und den Plan, die fünf Gemeinden im Lieser- und Maltatal zusammenzulegen. "Und zwar nicht übermorgen, nicht überübermorgen, sondern morgen schon." Nun stellt sich die Frage, was die Bürgermeister der betroffenen Gemeinden Rennweg, Trebesing, Krems...

Bürgermeister Gerhard Köfer mit den Packerln. | Foto: eggspress

Geschenke-Aktion
Bürgermeister sorgt für strahlende Kinderaugen

Bürgermeister Gerhard Köfer setzt sich seit vielen Jahren mit einer besonderen Initiative dafür ein, dass Spittaler Kinder aus finanziell schwierigen Verhältnissen zumindest ein kleines Weihnachtspackerl unter dem Christbaum vorfinden. SPITTAL. „Es ist mir ein großes Anliegen, dass an Heiligen Abend alle Kinder in Spittal an der Drau vor Freude strahlen können. Angesichts der aktuellen wirtschaftlichen Schwierigkeiten, die viele Familien aufgrund steigender Lebenshaltungskosten haben, bekommt...

Marika Lagger-Pöllinger und Michael Maier (rechts) bei der heutigen Übergabe der Petition an den Kärntner Landtag. | Foto: Privat

Nach Angerer-Sager
Bürgermeister brachten Petition im Landtag ein

Rund 50 Bürgermeister und Vizebürgermeister aus den Bezirken Spittal und Hermagor haben eine Petition gegen den fragwürdigen "Kindergarten-Umerziehungslager"-Sager von Erwin Angerer (FPÖ) unterschrieben. Diese wurde heute im Kärntner Landtag eingebracht. Auch zur "Prügel"-Sager von Angerer wurde Stellung genommen. BEZIRK, KLAGENFURT. Im Oktober sorgte FPÖ-Klubobmann Erwin Angerer im Rahmen einer Landtagssitzung mit folgender Sager für einen Aufreger: "Aber ihr (Landesregierung Anm.) wollt's sie...

Lions aus der ganzen Welt trafen sich in der Messearena zum geselligen Gedankenaustausch bei Kärntner Kultur.  | Foto: Lions/KK
6

Lions Europaforum in Kärnten
persönlich, rasch, unbürokratisch

Klagenfurt war am Nationalfeiertagswochenende das Zentrum der Europäischen Lions. Mehr als 1000 Löwen besuchten das Europaforum und zollten Kärnten Lob und Anerkennung. Lions ist der größte internationale Serviceclub. Umfasst weltweit über 49.000 Clubs mit ca. 1,4 Millionen Mitgliedern. Ihr Leitmotiv lautet „We Serve“, zu Deutsch, „Wir helfen“ und wird österreichweit von über 9000 Lions und Leos ehrenamtlich gelebt. In Kärnten wird persönlich, rasch und unbürokratisch durch die Löwinnen und...

Ewald Tschabitscher lebt für seine Gemeinde. | Foto: Gemeinde Steinfeld
2

L(i)ebenswertes Steinfeld
Ewald Tschabitscher lebt für seine Gemeinde

Ewald Tschabitscher ist seit 20 Jahren Bürgermeister in der Gemeinde Steinfeld. Es sollte aber noch lange nicht Schluss sein. STEINFELD. Es gibt bestimmt nur wenige Bürgermeister in Österreich, die ihr Amt Jahrzenhnte lang ausüben. Einer davon ist Ewald Tschabitscher (SPÖ) aus Steinfeld. Dieses Jahr feierte er sein 20. Jubiläum als Bürgermeister in der Gemeinde Steinfeld. In dieser Zeit hat Tschabitscher schon viel erlebt. Er hat MeinBezirk.at einen kleinen Rückblick gegeben. Anfangszeiten und...

Die Nockhalle in Radenthein | Foto: Gemeinde Radenthein

"Wäre Katastrophe"
Gibt es heuer kein Eis in der Radentheiner Eishalle?

Unsichere  Eissituation in der Eishalle Radenthein. Vereine fragten bereits bei anderen Eishallen um Spielzeiten an. MeinBezirk sprach mit Bürgermeister Michael Maier und dem Obmann des EC Feld am See, Wolfgang Tschernutter. RADENTHEIN. Aufregung in der Oberkärntner Eishockeyszene. "Heuer wird es in der Radentheiner Eishalle kein Eis geben", hört man von mehreren Seiten. Der Grund sollen zu hohe Energiekosten für die Eisaufbereitung sein.  Ausweichen in andere HallenWolfgang Tschernutter,...

Am Mittwoch kam es zu einer schweren Vermurung in der Ortschaft Obergottesfeld in der Gemeinde Sachsenburg. MeinBezirk.at im Gespräch mit dem Bürgermeister Wilfried Pichler und mit Wilfried Klaus von der Wildbach- und Lawinenverbauung. | Foto: AFK Spittal/Lurnfeld/https://www.sachsenburg.at/buergermeister.html/Wilfried Klaus
10

Nach Murenabgang
"Sind dabei, alles Mögliche zu unternehmen"

Wie berichtet, kam es vorgestern, Mittwoch, zu einer schweren Vermurung in der Ortschaft Obergottesfeld in der Gemeinde Sachsenburg. Dabei wurden drei Wohnhäuser schwer beschädigt. MeinBezirk.at fragte bei Bürgermeister Wilfried Pichler nach, wie die Lage momentan aussieht. OBERGOTTESFELD. "Wir haben die Lage in Obergottesfeld in Griff. Die Feuerwehren und die freiwilligen Helfer sind dabei, den Ort sauber zu machen", berichtet Wilfried Pichler, Bürgermeister der Gemeinde Sachsenburg, die am...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Viktoria Koberer
Alt-Bürgermeister Rudolf Nußbaumer, das Rotweintrio, Sylvia Auernig, Franz Brandstätter und Bürgermeister Josef Jury von links | Foto: Haus Gmünd
2

Gmünd
Abwechslungsreiche Stunden bei Frühschoppen im Altenwohnheim

Am Samstag, den 1. Juli , fand im Haus Gmünd wieder ein Frühschoppen statt. Der Wettergott hatte es zwar nicht so gut gemeint, einem lustigen Fest stand aber trotzdem nichts im Wege. GMÜND. Eröffnet wurde das Frühschoppen beim Altenwohnheim mit einem gemeinsamen Gottesdienst, geleitet von Pfarrer Truskaller. Für die musikalische Unterhaltung sorgte das Rotweintrio. Es wurde geklatscht, gelacht, mitgesungen und sogar das Tanzbein geschwungen. Herzhaftes GulaschGefreut hat man sich auch über den...

Ein wichtiger Tag in der 2091-Seelen-Gemeinde Reißeck: Ein neuer Bürgermeister wird gewählt | Foto: MeinBezirk.at
3

Wahlupdate Reißeck
Mölltaler Gemeinde wählt heute neuen Bürgermeister

Wie berichtet, wählt die Gemeinde Reißeck nach dem Tod von Bürgermeister Kurt Felicetti neu.  REISSECK. Das Wahllokal in der Teuchl hat bereits geschlossen, in Napplach kann noch bis 13 Uhr, in Kolbnitz bis 14 Uhr gewählt werden. Man rechnet mit einem Ergebnis um 15 Uhr.  Kandidat*innen haben gewähltBirgit Huber nutzte die Vorwahl, um ihre Stimme abzugeben. Alexandra Königsreiner und Andreas Kleinfercher haben im Gemeindeamt Kolbnitz gewählt. Stefan Schupfer hat im FF-Rüsthaus Napplach seine...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Larissa Bugelnig
Die vier Bürgermeisterkandidat*innen stellen sich vor | Foto: Verbund/privat
5

Reißeck wählt am 2. Juli
Drei Fragen an die Bürgermeisterkandidaten

Die Gemeinde Reißeck wählt diesen Sonntag ihren neuen Bürgermeister oder ihre neue Bürgermeisterin. REISSECK. Die MeinBezirk.at hat allen vier Kandidaten dieselben drei Fragen gestellt. Auf MeinBezirk.at haben wir auch für die Leserschaft eine größere Vorstellung der vier, damit man sich ein Bild machen kann.  Gemeinde Reißeck wählt am 2. Juli WahllokaleLetzten Freitag konnte man schon zum Vorwahl-Termin seine Stimme abgeben. In drei Wahllokalen kann am Sonntag gewählt werden. Im Gemeindeamt...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Larissa Bugelnig
Bürgermeister Gerhard Köfer mit den Spittaler Goldhaubenfrauen und den Mitgliederns des Woman s Club of Pewaukee : Alexandra Lerch-Gaggl,
Susan Vetrovsky-Goldstone, Sandra Potter, Abby Lorenz und Clair Sedushak | Foto: Privat
3

Spittal
Lokale Goldhaubendamen begrüßten Abordnung aus Wisconsin

Spittaler Goldhaubendamen begrüßten eine Abordnung des „Womans Club of Pewaukee“ in der Heimatstadt. SPITTAL. Die Freundschaft mit regionalen Clubs ist für die Goldhaubenfrauen selbstverständlich, ihre Clubfreundschaften sind aber grenzenlos und gehen über den Atlantik hinaus. Ja sogar bis in den US-Bundesstaat Wisconsin. Und so konnten die Spittaler Goldhaubendamen kürzlich eine Abordnung des „Woman´s Club of Pewaukee“ in der Heimatstadt begrüßen.   Jahrelange FreundschaftGut Ding braucht...

Reisegruppe: v.l.n.r.
BSA Vorsitzender für Oberkärnten Dr. Adolf Lackner, Vizebürgermeister der Stadt Gmünd Philipp Schober, PVÖ Obmann und E-GR der Stadt Spittal Peter Dekan, Bürgermeisterin DI Elisabeth Blanik, BSA Mitglieder Mag. Alex Bernthaler und Hofrat Mag. Meinhard Trummer | Foto: (c) BSA Spittal 2023
1 5

BSA Spittal unterwegs nach Lienz
BSA Spittal besucht die Sonnenstadt Lienz - ein besonderer Austausch

THINK TANK - EINMAL GANZ ANDERSWenn Grenzen verbinden. Unter diesem Motto besuchte eine kleine, aber feine interessierte Gruppe des BSA Spittal am 17. Juni 2023 im Rahmen ihrer stadtpolitischen Austauschgespräche Osttirol mit Fokus auf die Stadt Lienz. Spittal, Lienz. Mit voller Begeisterung wurde die Gruppe von Bürgermeisterin DI Elisabeth Blanik empfangen. Es wurde über viele Erfahrungen im Stadtmarketing, über Herausforderungen der Verkehrsberuhigung, Bildungspolitik und Zukunftsprojekte...

  • Kärnten
  • Spittal
  • BSA Bezirksorganisation Spittal
Die vier Bürgermeisterkandidat*innen stellen sich vor | Foto: Verbund/privat
1 5

Bürgermeisterkandidaten
Gemeinde Reißeck wählt am 2. Juli

Nachdem Bürgermeister Kurt Felicetti verstorben ist, wählt die Mölltaler Gemeinde am 2. Juli einen neuen Ortsvorsteher. Die Kandidaten stellen sich auf MeinBezirk.at vor. REISSECK. Alle vier Bürgermeisterkandidaten haben die Möglichkeit, sich im SPITTALER kurz vorzustellen und zu erklären, wieso sie der neue Gemeindevorsteher sein wollen. Es gehen zwei Frauen und zwei Männer in die Runde. Alexandra Königsreiner ist die einzige, welche sich schon bei der letzten Wahl aufstellen hat lassen....

  • Kärnten
  • Spittal
  • Larissa Bugelnig

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.