Bürgermeister

Beiträge zum Thema Bürgermeister

Bürgermeister Matthias Krenn montierte Wahlplakate der Grünen in der Gemeinde Bad Kleinkirchheim schlichtweg wieder ab | Foto: KK/Krenn

Bad Kleinkirchheim: Bürgermeister montiert Wahlplakate ab

Krenn: "Wir sind gänzlich wahlplakat-frei"; Grüne: "Er hat Kompetenzen überschritten." BAD KLEINKIRCHHEIM (ven). Die Landtagswahl lässt in Bad Kleinkirchheim bereits jetzt die Wogen hoch gehen. Bürgermeister Matthias Krenn montierte nämlich mit Bauhofmitarbeitern höchstpersönlich aufgestellte Wahlplakate der Grünen ab. Diese reagieren empört. Beschluss seit 1991 "Seit 1991 gibt es in unserer Gemeinde einen fraktionsübergreifenden Beschluss, nämlich, dass wir frei von Wahlplakaten jeglicher Art...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Michael Maier setzt auf Radenthein Riviera | Foto: KK
3

Radenthein, Trebesing und Krems planen für 2018

Neben zahlreichen Bauvorhaben sind in den heimischen Gemeinden auch Tourismusprojekte geplant. RADENTHEIN, TREBESING, KREMS (aju). Auch in Radenthein, Trebesing und Krems ist für das kommende Jahr so einiges geplant. Bau der Riviera Radentheins Riviera soll 2018 zur Verbesserung der Aufenthaltsqualität im öffentlichen Raum beitragen. Gebaut werden soll noch bis 2020. Der erste Bauabschnitt umfasst dabei die Gestaltung des Fischerparkes, die Schaffung eines öffentlichen Seezuganges, die...

Neue Haltestelle Seezentrum
3

MEHR Mobilität für Radenthein

Radenthein: In zahlreichen gemeinsamen Gesprächen und mit Bürgermeister Michael Maier, dem Verkehrsverbund und dem Linienbetreiber Postbus erarbeitet, gilt ab 10. Juli 2017 ein neuer Fahrplan zwischen Spittal und Radenthein mit folgenden Verbesserungen: - über 20 tägliche Verbindungen je Fahrtrichtung von 5 Uhr früh bis 20 Uhr abends im Stundentakt - Wiederaufnahme des Wochenendverkehrs (Samstag, Sonntag und Feiertag) im 2-Stundentakt - neue Linienführung durch Döbriach mit Anbindung vom...

Wilfried Pichler wurde für seine 25-jährige Tätigkeit als Gemeindechef geehrt | Foto: KK
9

Ehrenzeichen für Oberkärntner Ortschefs

Landeshauptmann Peter Kaiser verlieh mit drei Regierungsmitgliedern „Große Ehrenzeichen“ des Landes Kärnten. KLAGENFURT. 14 Kärntner Bürgermeister wurden von Landeshauptmann Peter Kaiser mit dem Großen Ehrenzeichen des Landes Kärnten ausgezeichnet. Davon gingen acht Auszeichnungen in den Bezirk Spittal. 25 Jahre Ortschef Wilfried Pichler aus Sachsenburg erhielt das Große Ehrenzeichen des Landes für seine 25-jährige Tätigkeit in der Gemeinde. Folgende Bürgermeister wurden für ihre 20-jährige...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Viele Projekte stehen 2017 am Programm
1

In Steinfeld wird diskutiert

Steinfeld hat heuer viel vor, trotzdem ist die Stimmung im Gemeinderat im Moment angespannt. STEINFELD (aju). Die zwei größten Projekte im kommenden Jahr in Steinfeld sind der Ankauf des ehemaligen Kelag Areals und die Sanierung der Volksschule. Darüber ist man sich einig, über anderes jedoch weniger. Entscheidungen treffen "Natürlich wird es immer verschiedene Meinungen geben. Deshalb nutze ich die Mehrheit im Gemeinderat nicht gerne, aber ab einem gewissen Punkt müssen Entscheidungen gefällt...

Mehr Geld könnte es 2017 für die Bürgermeister geben, wenn der Landtag zustimmt | Foto: Pixabay
1 2

Soviel könnten Bürgermeister verdienen

Erhöhung der Bürgermeister-Bezüge muss noch im Landtag beschlossen werden. Wir haben die möglichen neuen Gehälter. BEZIRK SPITTAL (ven). Lange wurde über neue Bezüge für Bürgermeister zwischen Landesregierung und Gemeindebund und auch innerhalb der Dreierkoalition diskutiert. Seit Mitte Dezember steht der Kompromiss fest: Zwischen 15 und 27 Prozent mehr soll es für die Kärntner Bürgermeister geben, damit bleiben die Gehälter, die bisher zu den niedrigsten in Österreich gehörten, weiterhin unter...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Christian Poglitsch hat Vieles vor für 2017 | Foto: KK
3

Villachs Gemeinden setzen auf Nachwuchs

In den Gemeinden werden 2017 vor allem Projekte für die junge Generation groß geschrieben. VILLACH (aju). Viele Villacher Gemeinden nehmen sich für 2017 vor allem Projekte zur Jugendförderung vor. Gut gewirtschaftet In Finkenstein liegt für 2017 vor allem der Ausbau des Sportplatzes im Fokus. Mit Kosten von 600.000 Euro soll das über die Bühne gehen. Für die kleinen Gemeindebürger ist ein Ganztagskindergarten bis 17 Uhr in Planung. Am Skilift Hrast sollen Kinder zwischen vier und 15 Jahren auch...

Nur 26,2 Prozent der befragten Bürgermeister glauben an eine finanzielle Besserstellung ihrer Gemeinden nach den Finanzausgleichsverhandlungen. | Foto: MEV Verlag GmbH
5 9

Finanzausgleich: Nur jeder vierte Bürgermeister glaubt an finanzielle Besserstellung

"Sind Sie der Meinung, dass durch die Finanzausgleichsverhandlungen Ihre Gemeinde in Zukunft finanziell bessergestellt sein wird?" Diese Frage haben die Bezirksredaktionen der Regionalmedien Austria (RMA) an unsere Bürgermeister gerichtet. Bundesweit wurden 1.528 Bürgermeister befragt. Das sind über 70 Prozent aller Bürgermeister in Österreich (2.100). ÖSTERREICH. Bundesweit glauben nur 26,2 Prozent der Bürgermeister an eine finanzielle Besserstellung ihrer Gemeinden nach den aktuellen...

  • Wolfgang Unterhuber
Große Freude über die Urkunden sowohl bei den Kindern als auch bei den Erwachsenen | Foto: KK
1 5

Kindergarten Lind gewinnt Kreativwettbewerb

Sondermarke-Kreativwettbewerb: Der Pfarrkindergarten Lind im Drautal ist Landessieger. KLEBLACH/LIND (schön). Die Österreichische Post AG hat alle Kindergarten Österreichs aufgerufen, im Rahmen eines Kreativwettbewerbs eine Sondermarke zu gestalten. Zu Landessieger gekürt In Kärnten wurde der Pfarrkindergarten Lind im Drautal zum Landessieger gekürt. Alois Mondschein und Doris Pieber (Österreichische Post AG) haben am 22. Juni 2016 an die Kindergartenleiterin Stefanie Fössl, Bürgermeister...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Natalie Schönegger
Freuen sich schon auf das Spiel: Kleinfeld-Europacup-Organisatorin Bianca Unterlerchner (vorne links), Georg Mathiesl, Barbara Wörndle mit Hannah, Kanzler Peter Schober, Michael Moser, Didi Deticek, Oskar Dörfler und Trainer Mario Brenter
1

"Flach spielen und hoch gewinnen"

Das ist das Motto der Spittaler Faschingsgilde beim WOCHE-Charity-Fußballspiel am 25. Juni. SPITTAL (ven). Anlässlich der WOCHE-Jubiläumsaktion "20 Projekte für Kärnten" wird die Spittaler Faschingsgilde im Rahmen des Kleinfeld-Europacups gegen die Oberkärntner Bürgermeister im Fußball antreten. Für dieses Spektakel soll das Publikum in die Tasche greifen, der Spendenerlös, der während dem Spiel gesammelt wird, kommt dem Oberkärntner Frauenhaus zugute. Am 25. Juni um 15 Uhr ist es am Sportplatz...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Trafen sich zum Runden Tisch: Paul Pristavec (MUT), Martin Stocker (SPÖ), WOCHE-Redakteurin Natalie Schönegger, Anita Gössnitzer (ÖVP) und WOCHE-Chefredakteur Gerd Leitner | Foto: WOCHE
1 15

Runder Tisch der WOCHE mit den Obervellacher Bürgermeisterkandidaten

Die WOCHE veranstaltete einen Runden Tisch im Vorfeld der Bürgermeisterwahl in Obervellach. OBERVELLACH (schön). Weil der bisherige Bürgermeister von Obervellach, Wilhelm Pacher (ÖVP), sein Amt am 12. Jänner aus gesundheitlichen Gründen zurückgelegt hat (Mehr dazu hier), wählt die Marktgemeinde Obervellach am 3. April einen neuen Gemeindechef/eine neue Gemeindechefin (Mehr dazu hier). Mit Anita Gössnitzer (ÖVP) und Paul Pristavec (MUT) und Martin Stocker rittern drei Kandidaten um die Stimmen...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Natalie Schönegger
Bürgermeister Christian Genshofer macht Pläne für das neue Bildungszentrum in Trebesing | Foto: KK
3

Die letzten Gemeinden geben Pläne bekannt

Trebesing, Lendorf und Millstatt geben eine Vorschau. BEZIRK (aju). Viel vor haben auch die letzten drei Orte in unserer Gemeindevorschau. Bildung in Trebesing Die Gemeinde Trebesing konzentriert sich 2016 vor allem auf den Start des Projektes "Bildungszentrum". Neben einer Sanierung der Volksschule sollen auch ein Kindergarten und ein Vereinsraum gebaut werden. "Die Schule wird thermisch saniert, behindertengerecht und barrierefrei umgebaut", erklärt Bürgermeister Christian Genshofer....

Nach fast 14 Jahren legt Bürgermeister Wilhelm Pacher (ÖVP) sein Amt zurück | Foto: Schönegger
1 2

Obervellach: Bürgermeister Pacher legt Amt zurück

OBERVELLACH (schön). Breaking News aus der Gemeinde Obervellach: Bürgermeister Wilhelm Pacher (ÖVP) hat aus gesundheitlichen Gründen sein Amt zurückgelegt. "Zur Zeit können wir nur sagen, dass Wilhelm Pacher heute sein Bürgermeisteramt und Gemeinderatsmandat niedergelegt hat", sagt Vizebürgermeisterin Anita Gössnitzer (ÖVP). Auf die Frage, wie es nun weitergehe, antwortet sie: "Wir warten nun auf den nächstmöglichen Termin für Neuwahlen, der uns von der Landesregierung mitgeteilt wird." Zwei...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Natalie Schönegger
Foto: KK
3

Viele Pläne für 2016

Die Oberkärntner Gemeinden blicken ins neue Jahr. BEZIRK (aju). Auch im neuen Jahr gibt es für die Gemeinden im Bezirk viel zu tun. Was genau, das haben sie der WOCHE bereits mitgeteilt. Rennweg gründet Tourismusverband In der Gemeinde Rennweg wird im nächsten Jahr ein Tourismusverband gegründet, um die Gemeinde touristisch zu unterstützen. Außerdem wird versucht, so gut als möglich, energieautark zu werden und ein Elektroauto anzuschaffen. "Auch das Baugeschehen nach der Umweltkatastrophe im...

4

Große Vorhaben fürs neue Jahr

Die Pläne der Gemeinden gehen weit über das Jahr 2016 hinaus. BEZIRK (aju). Auch die Gemeinden Spittal, Irschen, Kleblach-Lind und Seeboden im Drautal haben einige Pläne für das neue Jahr. Irschen stellt um In Irschen steht für 2016 vor allem die Umstellung der Ortsbeleuchtung auf LED im Vordergrund. "Dabei erwarten wir uns eine Energieersparnis von 5.000 Euro pro Jahr", erklärt Bürgermeister Gottfried Mandler. Die Kosten der Umstellung belaufen sich auch 120.000 Euro und werden zu 50 Prozent...

Foto: KK
6

2016: große Pläne für die Zukunft

Bürgermeister klären über die Vorhaben ihrer Gemeinden für das kommende Jahr auf. BEZIRK (aju). Die Weihnachtszeit rückt immer näher und auch der Jahreswechsel steht bevor. Trotzdem steht die heimische Politik nicht still, sondern blickt bereits voraus in das kommende Jahr. Zu diesem Anlass geben die Bürgermeister einen Einblick in die Gemeindepläne für das Jahr 2016. Mühldorf revitalisiert und saniert In der Gemeinde Mühldorf wird 2016 die Planung und wasserrechtliche Genehmigung für einen...

2 9 28

Gemeindefeuerwehrübung der Feuerwehren der Stadt Radenthein in Kaning

Die diesjährige Gemeindefeuerwehrübung der Stadt Radenthein wurde von der FF – Kaning ausgearbeitet und durchgeführt. An der Übung nahmen die Feuerwehren Radenthein, Untertweng, St. Peter, Döbriach und die BTF Veitsch-Radex, sowie das Rote Kreuz mit 12 Fahrzeugen und 107 Mann teil. Als Einsatzleiter fungierte der Kommandant Stv. der FF-Kaning – BI Markus Tronegger. Übungsannahme war ein Küchenbrand im Gasthof Unterwirt mit einer schwer verletzten Person im Küchenbereich und mehreren durch die...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Julian Tronegger
Die Gemeinden setzten vielerorts auf private Unterkunftgeber, so wie beim Asylquartier in Lendorf

Asylunterkünfte: Gemeinden setzen auf Private

Durchgriffsrecht schreibt Quote von 1,5 Prozent von Asylwerbern vor. Gemeinden verfügen vielerorts über keine Objekte und setzen auf Private. BEZIRK (ven). SPÖ, ÖVP und die Grünen haben sich auf ein Verfassungsgesetz für ein Durchgriffsrecht bei der Unterbringung von Asylwerbern geeinigt. Ab 1. Oktober tritt das Gesetz in Kraft, es soll auch eine Unterbringungsquote von 1,5 Prozent pro Einwohner auf die Gemeinden geben. Die WOCHE hörte sich bei den Gemeinden im Bezirk um, wie es dort mit...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Winklern zählt zu eine der sieben Nationalparkgemeinden Hohe Tauern in Kärnten | Foto: KK
3

"Winklern ist das Eingangstor zum Nationalpark"

Winklern: Laut Bürgermeister Johann Thaler (SPÖ) werde Nationalparkgemeinde vernachlässigt. WINKLERN (schön). Nachdem sich Nationalparkdirektor Peter Rupitsch im WOCHE-Gespräch im Park über die Pläne der drei Nationalparkgemeinden Mallnitz (Bios-Ausbau), Heiligenblut (Haus der Steinböcke) und Großkirchheim (Nationalparkdirektion) äußerte, die bald umgesetzt werden sollen, meldete sich der Winklerner Bürgermeister Johann Thaler (SPÖ) bei der WOCHE, um nachzufragen, welche Vorhaben Rupitsch für...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Natalie Schönegger
Seit knapp sechs Monaten ist Stefan Brandstätter (ÖVP) Bürgermeister von Oberdrauburg - er hat die "rote Ära" gebrochen
1 2

"50 Flüchtlinge in Oberdrauburg sind zu viel"

Seit knapp sechs Monaten "regiert" er Oberdrauburg: Stefan Brandstätter (ÖVP) im WOCHE-Interview. OBERDRAUBURG (schön). WOCHE: Am 1. März 2015 konnten Sie sich durch Ihren Kontrahenten der SPÖ, Wilfried Manhart, mit 55,33 Prozent durchsetzen und damit die "rore Ära" in Oberdrauburg brechen. Was ist Ihrer Meinung nach der Grund dafür? BRANDSTÄTTER: Der Grund dafür ist wahrscheinlich die Tatsache, dass ich zwölf Jahre lang im Gemeinderat tätig war und ich gezeigt habe, dass ich mit meinem...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Natalie Schönegger
Bürgermeister Michael Maier an seinem aufgeräumten Schreibtisch
2

"Der Stuhl passt genau"

Der neue Radentheiner Bürgermeister Michael Maier geht alle Themen "mit viel Freude"an. RADENTHEIN. Michael Maier nimmt hinterm aufgeräumten Schreibtisch Platz. "Der Stuhl passt genau", sagt der 40-Jährige, seit ein paar Monaten Bürgermeister der Granatstadt. Damit ist auch gemeint, die neue Aufgabe taugt ihm. "Ich gehe alle Themen mit viel Freude an." Maier, der die vergangenen sechs Jahre als Geschäftsführer von Genussland Kärnten und zuvor für das Marketing- und Projektmanagement in einer...

Lawinenverbauung: Bei der Errichtung wurden die Sperren, die aus Stahl bestehen, im Boden verankert | Foto: KK
4

Rangersdorf: Schutzbauten sind fertiggestellt

Projekt "Wildbachverbauung 'Lawine Tresdorf'" wird mit Gipfelmesse am 1. August gefeiert. RANGERSDORF (schön). Die Abschlussfeier des Schutzprojektes "Wildbachverbauung 'Lawine Tresdorf'" des Möllverbandes findet am kommenden Samstag, 1. August, in Form einer Gipfelmesse auf der Hohen Nase statt. Neunjährige Bauzeit Rückblick: Vor neun Jahren wurde mit den Bauarbeiten für die Lawinenverbauung unterhalb der Hohen Nase begonnen. "In neunjähriger Bauzeit und bei Gesamtbaukosten von 9,4 Millionen...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Natalie Schönegger
Der Tourismusverband Lieser-Maltatal kooperiert künftig mit dem Sportberg Goldeck | Foto: TVB
1 4

Goldeck ist nun Partner vom Lieser-Maltatal

Nach dem Ausstieg der Gemeinde Krems arbeitet die Region mit dem Goldeck zusammen. LIESER-MALTATAL (ven). Der Tourismusverband Lieser-Maltatal ist nun von vier auf drei Gemeinden zusammengeschrumpft. Die Gemeinde Krems hat sich entschieden, aus dem Tourismusverband auszusteigen, um künftig Mitglied bei der Region "Biosphärenpark Nockberge" zu sein. Konzept für Region fehlt "Es gibt drei Ebenen – die Kärnten Werbung, die Tourismusregion und den Tourismusverband mit den Gemeinden", beginnt Klaus...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Ferdinand Vouk, Bürgermeister von Velden: "Gemeinden müssen raus aus der Kabeg-Finanzierung"

"Bürgermeister müssen bessergestellt werden"

Klartext nach vier Jahren als Chef des Kärntner Gemeindebundes: Ferdinand Vouk über nötige finanzielle Korrekturen bei Kommunen und Bürgermeistern – und über das Problem mit dem Begriff "Asylant". VELDEN (Wolfgang Kofler). Nach vier Jahren als Präsident des Kärntner Gemeindebundes zieht sich Ferdinand Vouk (SPÖ) wieder auf seinen Hauptberuf als Bürgermeister von Velden zurück. Das Bilanz-Gespräch. WOCHE: Sie sind erst 57 Jahre alt. Warum das Aus beim Gemeindebund? VOUK: Das Herz sagte:...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.