Interview

Beiträge zum Thema Interview

Foto: MeinBezirk.at
2:05

Fotos und Videos
Zahlreiche Besucher beim Strudelfest in Seeboden

Bei spätsommerlichem Wetter verwandelte sich Seeboden am vergangenen Samstag erneut in ein Zentrum regionaler Kulinarik und gelebten Brauchtums: Das beliebte Strudelfest lockte wieder zahlreiche Besucherinnen und Besucher an den Millstätter See. MeinBezirk.at war vor Ort und machte sich ein Bild vom Fest. SEEBODEN. Bereits ab 10.00 Uhr zog der große Festumzug vom Hotel Moserhof zum Blumenpark. Ganz nach dem Motto: "Strudel in allen Variationen" war der Mittelpunkt des Festes – wie jedes Jahr –...

SV Spittal: Christian Rauter im Interview
„Nebengeräusche waren leise und ich Trainer“

Der SV Spittal steht vor einer schwierigen Fußballsaison in der Kärntner Liga. MEIN BEZIRK sprach mit Trainer Christian Rauter. MEIN BEZIRK: Herr Rauter, vier Fußballrunden sind jetzt in der Kärntner Liga gespielt und sie liegen mit der Kampfmannschaft des SV Spittal in der Tabelle mit einem Gesamtzähler auf Rang Vierzehn. Wie beurteilen sie die aktuelle SVS-Situation? Christian Rauter: Sehr, sehr ernüchternd. Ein Punkt ist natürlich viel weniger als ich mit bei meinem Amtsantritt erhofft und...

Gemeindereportage
Josef Brandner: "Unsere Zukunft beginnt im Kleinen"

Bürgermeister Josef Brandner im Interview über Herausforderungen, große Meilensteine und Wünsche für die Zukunft. GREIFENBURG. Die Marktgemeinde Greifenburg blickt auf bewegte Jahrzehnte mit infrastrukturellen Meilensteinen, mutigen Projekten und einer lebendigen Gemeindekultur zurück. Im Rahmen unseres Gemeindereports haben wir mit Bürgermeister Josef Brandner unter anderem über vergangene Errungenschaften und seine ganz persönliche Vision für die nächsten 70 Jahre gesprochen. Was waren die...

Evelyn Köfer (TK), Gemeinderätin und Obfrau des Stadtmarketingausschusses, im Spittaler Stadtpark.  | Foto: MeinBezirk.at
2

Sommergespräch
"Politik beginnt bei uns um 6 Uhr und endet um Mitternacht"

Im Sommergespräch mit Gemeinderätin Evelyn Köfer über Stadtmarketing, Leerstände und "Familienpolitik". MeinBezirk.at: Was würden Sie in Spittal sofort umsetzen, wenn Geld und Zuständigkeiten keine Rolle spielen würden? Evelyn Köfer: Ich würde leerstehende Geschäftslokale anmieten, aufwerten und für wenig Geld an junge Unternehmen, Start-ups oder kreative Köpfe weitergeben. So entstehen neue Impulse für die Innenstadt. Sie koordinieren viele Projekte im Stadtmarketing, leiten die Abteilung aber...

Der Drauplatz im Zentrum lädt zum Verweilen.
8

Stefan Brandstätter
"Oberdrauburg soll ein Ort der Begegnung bleiben"

Oberdrauburg feierte kürzlich 700 Jahre Marktrecht. Bürgermeister Stefan Brandstätter über die größten Entwicklungen der letzten Jahrzehnte, aktuelle Projekte und seine Wünsche für die Zukunft. OBERDRAUBURG. Seit dem Wiederaufbau nach dem verheerenden Hochwasser der 1960er-Jahre hat sich Oberdrauburg Schritt für Schritt zu einer modernen und lebenswerten Marktgemeinde entwickelt. Bürgermeister Stefan Brandstätter blickt im Interview auf die Meilensteine der Vergangenheit, spricht über...

2:19

35 Jahren Optik & Hörgeräte Nagl
"Am wichtigsten sind die Menschen"

Geschäftsführer Martin Sachs-Ortner über Wandel, Werte und warum gutes Sehen mehr ist als Technik. Seit 35 Jahren steht Optik & Hörgeräte Nagl in Spittal für Handwerk und persönliche Beratung. Geschäftsführer Martin Sachs-Ortner, einst Lehrling beim Gründer, spricht im Interview über Kontinuität, Vertrauen und die Zukunft des Sehens und Hörens. MeinBezirk: Was bedeutet dieses Jubiläum für Sie persönlich? Sachs-Ortner: Sehr viel. Ich habe hier als Lehrling begonnen, durfte viel lernen, mich...

Die Freiflächen sind kein Ergebnis einer lokalen Krise, sondern spiegeln eher strukturelle und marktbedingte Entwicklungen wider. | Foto: eggspress
2

Spittal an der Drau
Volle Kraft für eine lebendige Innenstadt

Wie die Belebung des Stadtbildes vorangetrieben werden soll, hat uns Spittals Bürgermeister Gerhard Köfer im Interview verraten. SPITTAL. Trotz der vielen positiven Entwicklungen in der Spittaler Innenstadt, stellen die Freiflächen für die Stadt auch eine große Herausforderung dar. Bürgermeister Gerhard Köfer gibt MeinBezirk dazu einen spannenden Einblick in die Ist-Situation. MeinBezirk: Was hat sich in den letzten Jahren in der Spittaler Innenstadt getan? Gerhard Köfer: Einige neue Geschäfte...

Während der Schleppliftfahrt der beiden Mädchen kam es zum Unfall. (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/Stefan
3

Papa ist sehr stolz
Zwei Mädchen zeigten enorme Zivilcourage bei Skiunfall

Wie berichtet kam es am Freitag, dem 7. Februar dieses Jahres im Skigebiet Bad Kleinkirchheim zu einem Unfall. Der stolze Papa, Edgar Wassner, meldete sich bei MeinBezirk.at, da seine Tochter und eine Freundin von ihr die Rettungskette in Gang gesetzt haben. Meinbezirk.at sprach exklusiv mit den beiden 13-jährigen Mädchen. SPITTAL. Als es im Skigebiet Bad Kleinkirchheim zu einem Unfall kam, zeigten zwei Kärntner Mädchen enorme Zivilcourage.  "Wir sind mit dem Schlepplift durch den Wald gefahren...

Video 4

Best of Business
Internationale Top Speaker fesseln Zuhörer im Casino Velden

Am Mittwoch, dem 13. November 2024 lud Gerd Bacher als Kopf hinter „Best of Business“ unter dem Tagesmotto „get ready for excellence“ zur Horizonterweiterung der Spitzenklasse. KÄRNTEN. Präsentiert wurde das Event von Uniqa und Mavie sowie den Partnern Moveo, Bärenbikes, Motor Mayerhofer und den Regionalmedien Kärnten. So erreichen Sie Ziele, die in weiter Ferne scheinenAls Kickstart in den Tag gab es direkt einen Erfahrungsbericht über das legendäre „Race Across America“ bei dem das Publikum...

Leon Naschenweng meisterte den IRONMAN Austria 2024. | Foto: MeinBezirk.at
0:35

"Es war ein Auf und Ab"
Leon Naschenweng meisterte den IRONMAN 2024

Am Sonntag fand der IRONMAN in Klagenfurt statt. Rund 3000 Athleten standen am Start, darunter auch Leon Naschenweng aus Spittal. MeinBezirk sprach mit ihm über das Rennen. KLAGENFURT/SPITTAl. Für den 27-jährigen Spittaler, vom Pewag Racing Team, hieß es am Sonntag insgesamt 226 Kilometer zu meistern, dies stellte ihn vor eine extreme Herausforderung. Vom regnerischen Wetter über die hügeligen Straßen des Radfahrens bis hin zum schmerzhaften Marathonlauf. Wetter war nicht optimal "Beim...

Maximilian Wastian vor dem Etihad Stadium. Dem Manchester City-Heimstadion. Gleich wird er sein Idol Jack Grealish live erleben.   | Foto: Wastian/KK
7

Maximilian Wastian: Meisterkapitän im Interview
Kapitän Max gab mit seiner Elf Tutto Gas

Die Kampfmannschaft des SV Dellach sicherte sich in der Unterliga West vorzeitig den Meistertitel und feiert. Der GAILTALER sprach mit Maximilian Wastian. Herr Wastian, Gratulation zum vorzeitigen Gewinn des Meistertitels und der Rückkehr in die Kärntner Liga. Wie hört und fühlt es sich für sie nach dem Ligazwangsabstieg vor zwei Saisonen an? MAXIMILAN WASTIAN: Danke für die Glückwünsche, welche sehr gerne stellvertretend für den gesamten Fußballverein SV Dellach und deren Fans entgegennehme...

Spannende Persönlichkeiten und Geschichten aus der Marktgemeinde Paternion. | Foto: MeinBezirk.at
Video

Nachhaltige Gemeinde
In Paternion wird heute schon an morgen gedacht

Im Rahmen der heurigen Gemeindereportage unter dem Motto "Nachhaltige Gemeinde" war MeinBezirk.at dieses Mal in der Marktgemeinde Paternion unterwegs. PATERNION. Die Gemeinde Paternion macht den Auftakt unserer heurigen Gemeindereportage. Ganz nach dem Motto "Nachhaltige Gemeinde" waren wir vor Ort und haben uns mit Personen und Institutionen unterhalten, die sich mit dem Thema Nachhaltigkeit auseinandersetzen. Wir haben für euch einige vor den Vorhang geholt. Wassermeister aus...

Anzeige
Thomas Springer (RegionalMedien Kärnten) freut sich von Dieter Hahn die Piaggio Medley 125 in Empfang zu nehmen. | Foto: RegionalMedien Kärnten
Video

Frühlingsgewinnspiel
Der Frühling kann kommen!

Kennen Sie Kärnten? Jetzt bei unserem Frühlingsgewinnspiel mitmachen und mit etwas Glück Preise im Wert von 7.000 Euro gewinnen. Auch heuer gibt es wieder das große Frühlingsgewinnspiel und die Prei­se sind bestens dafür geeignet, um Kärntens schönste Plätze zu entdecken. Gerade das Frühjahr ist die ideale Zeit für spannende und erholsame Ausflüge in die herrliche Kärntner Natur. Ob Sie nun eine Runde um einen See drehen, gemütlich eine Wanderung auf die Alm mit zünftiger Jause unternehmen oder...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • MeinBezirk Kärnten Online Werbung
KFV-Präsident Martin Mutz (2. v. r) mit seinen Vizepräsidenten Tamara Krammer, Thomas Jank (l.) und Gerhard Engl (r.). | Foto: Tiefling/KK
2

Im KFV-Interview: Tamara Krammer
„Wir wollen helfende Hände sein“

Tamara Krammer wurde zur 1. Vizepräsidentin im Team KFV-Präsident Martin Mutz gewählt. Mit der WOCHE sprach sie über ihre ersten Gedanken, Opposition Mertel und KFV-Präsidiumsarbeit. WOCHE: Am 15 März wurde der neue KFV-Vorstand mit Präsident Martin Mutz an der Spitze gewählt. Von 140 möglichen Stimmen entfielen 73 Stimmen der Kärntner Fußballvereine auf das Team Mutz, Martin Mutz steht damit für die kommenden vier Jahre dem Kärntner Fußballverband als Präsident vor. War es für sie das zu...

Köfer im Interview
"Wir müssen weiter in die Zukunft investieren"

Spittals Bürgermeister Gerhard Köfer über Positives und Herausforderungen für die Lieserstadt im heurigen Jahr. Herr Köfer, beginnen wir mit Blick auf das Spittaler Haushaltsjahr 2024 mit dem positiven Aspekt: Die Kommunalsteuer ist im Voranschlag mit 9,2 Millionen Euro ausgewiesen, so hoch wie nie zuvor. Kann man zufrieden sein, will man künftig noch mehr? Gerhard Köfer: Unsere wirtschafts- und investitionsfreundliche Politik sorgt dafür, dass sich immer mehr Unternehmen in Spittal ansiedeln...

Schülersprecher gibt Ausblick
"Umgang mit KI wird Herausforderung"

Die Aufgaben eines Schülersprechers sind umfangreich und benötigen viel Engagement. Andre Novak vom Porciagymansium Spittal gibt Einblicke. SPITTAL. Andre Novak ist der Schülervertreter des Porciagymnasium Spittal. Im Interview mit Mein Bezirk.at gibt er einen Ausblick auf das neue Jahr und erzählt über die Aufgaben und Herausforderungen eines engagierten Schulsprechers. Woche: Herr Novak, welche Aufgaben haben Sie als Schülersprecher in Ihrer Schule? Novak: Meine grundlegenden Aufgaben als...

Jonathan Scherzer (Nr. 3) geht immer volles Programm für sein Team.   | Foto: Pesentheiner/KK
2

RZ Pellets WAC: Jonathan Scherzer im Interview
„Jetzt ist jedes Match ein Endspiel“

Die WOCHE sprach mit Jonathan Scherzer über seine 1.260 Meisterschaftsminuten, aktuelles Hochgefühl und Endspielcharakter. WOLFSBERG. Herr Scherzer, der RZ Pellets WAC geht nach dem 4:0 Derbysieg über die Austria Klagenfurt und dem 3:2 Auswärtssieg in Lustenau auf Tabellenrang sechs in die Länderspielpause. Wie fühlt sich dies an? Jonathan Scherzer: Sehr gut. Wobei wir in Lustenau schon noch etwas souveräner aufspielen hätten können. Aber egal. Wir haben nach der bisherigen holprigen...

KFV Präsident Martin Mutz (2. v. l.)  nimmt mit seinen KFV Vize-Präsidenten Gerhard Engl (l.) und Thomas Jank (r.) die Herausforderung Fußball an. ÖFB Präsident Klaus Mitterdorfer (2. r.) gratuliert zur Wahl.  | Foto: KFV /KK
4

Im Interview: KFV-Präsident Martin Mutz
Martin Mutz: „Ich bin nicht im Mittelpunkt“

Die WOCHE sprach mit dem neu gewählten KFV-Präsident Mag. Martin Mutz über Persönliches, Visionen, Reformen und Regionalliga.  Sehr geehrter Herr Mag. Martin Mutz, sie wurden am 9. Juli dieses Jahres, nachdem Klaus Mitterdorfer die Präsidentschaft nach seiner Wahl zum ÖFB-Präsidenten zurücklegte, zu seinem Nachfolger bestellt. Wie und wo fand ihre Wahl statt? Für diesen Fall sieht unser KFV-Statut ein genaues Prozedere vor. Der Vorstand darf und hat mich für den Rest der Amtsperiode zum neuen...

15:49

KAC Magazin 2023
Eure Fragen an KAC-Experten Marc Brabant

Wir wollten wissen, welche Fragen euch zu den Rotjacken und zum Eishockey  unter den Nägeln brennen. EC-KAC-Experte Marc Brabant hat sich die Zeit genommen, die besten Fragen zu beantworten. KLAGENFURT. Wenn jemand alle Fragen rund um den EC-KAC und den Eishockeysport beantworten kann, dann ist es niemand geringerer als Experte und Ex-Verteidiger Marc Brabant. Für das neue KLAGENFURTER Jungs-Magazin wurden eure spannendsten Fragen nun beantwortet - auch ein prominenter Fragensteller ließ sich...

MeinBezirk sprach mit Bezirkspolizeikommandanten Werner Mayer über die Einbrüche in Spittal (Symbolfoto) Portraitfoto: Bezirkspolizeikommando Spittal | Foto: stock.adobe.com/at/Animaflora PicsStock
1

Einbruchsserie in Spittal
"Täter scheuen sich nicht, mit Opfer Kontakt zu haben"

In den letzten Wochen kam es vermehrt zu Einbrüchen im Bezirk Spittal. Die Einbruchsserie scheint kein Ende zu nehmen, die Täter werden immer dreister und scheuen nicht davor, auch in bewohnte Häuser einzubrechen. MeinBezirk.at sprach mit dem Bezirkspolizeikommandanten Werner Mayer. SPITTAL. "Begonnen haben die Einbrüche schon im oberen Drautal. Es hat sich dann fortgesetzt in dem Bereich Steinfeld, also Radlach und Kleblach-Lind. Da waren drei Einbrüche. Dann ging es weiter im Bereich...

Feuerwehrkommandant Herbert Haas und Bürgermeister Wilfried Pichler äußerten sich zum schweren Verkehrsunfall in Sachsenburg. | Foto: Feuerwehr Sachsenburg
1

Nach Frontalkollision
„Hier kam es schon zu etlichen schweren Unfällen“

Wie berichtet, kam es gestern zu einem schweren Verkehrsunfall im Bezirk Spittal, Höhe der Gemeinde Obergottesfeld. Insgesamt gab es drei Schwerverletzte. An der Unfallstelle kam es in der Vergangenheit bereits mehrmals zu Einsätzen. MeinBezirk sprach mit Feuerwehrkommandant Herbert Haas über den Einsatz und befragte auch den Bürgermeister von Sachsenburg, Wilfried Pichler. SACHSENBURG. Am Pfingstmontag gegen 15.20 Uhr lenkte ein 56-jähriger Mann aus Deutschland seinen Pkw auf der Drautal...

L(i)ebenswertes Sachsenburg
Harald Wieser, ein bekannter Sachsenburger

Für den Gemeindereport über Sachsenburg haben wir auch einen bekannten Unternehmer aus der Gemeinde ein paar Fragen gestellt. SACHSENBURG. Harald Wieser von Wieserevents ist über die Sachsenburger Grenzen hinaus bekannt.  Was schätzt du an Sachsenburg? Wieser: Als Bewohner dieses wunderbaren Ortes habe ich miterlebt, wie Sachsenburg die letzen Jahren zu einem Traumort für Familien geworden ist. Die Kinderbetreuung ist erstklassig und das freundliche ADEG Geschäft bietet eine großartige...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Larissa Bugelnig

Verschmutztes Trinkwasser
Reißecker Bürgermeister: "Unbedingt abkochen"

Die Gemeinde Reißeck informiert, dass bei der Trinkwasseruntersuchung coliforme Bakterien im Hochbehälter Kolbnitz entdeckt wurden. Derzeit ist das Trinkwasser nicht genießbar. MeinBezirk.at wollte Genaueres wissen und fragte beim Bürgermeister Kurt Felicetti nach. REIßECK. In dem Hochbehälter von Kolbnitz wurden geringe Mengen an Colibakterien gefunden. Der genaue Grund dafür ist noch nicht bekannt. "Wir müssen erst eruieren, ob Dichtungen oder ein Netz kaputt ist oder ob Gitter eingerostet...

Interview
Jagd ist Verantwortung und Freude

Franz Kohlmayer (74) ist Spittals Bezirksjägermeister. Der Hirschberger geht seit 45 Jahren mit seinem Hund Maxl auf die Pirsch. Einen Wolf begegnete er noch nie. Ein Interview. Was sind die Aufgaben eines Jägers? „Die Aufgaben sind vielfältig, verpflichtend und verantwortungsvoll. Sie gehen von Wilderhaltung und Wildbestandsregulierung bis zum Naturschutz. Man hat Verantwortung gegenüber dem Wild und dem Grund und Boden der Waldbesitzer.“ Was ist das Besondere an der Jagd? „Jagd ist ein...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.