Bürgermeister

Beiträge zum Thema Bürgermeister

Vermisst die Handschlagqualität im Rathaus: Ex-Stadtrat Herbert Haupt

Die Erfahrung als Trumpf

Der FPK-Kandidat für die Spittaler Bürgermeisterwahl, Herbert Haupt, im Interview. Herbert Haupt (FPK) stellt sich nach zwei Niederlagen gegen Gerhard Köfer zum dritten Mal der Wahl zum Spittaler Bürgermeister. Der ehemalige Vizekanzler und Sozialminister spricht mit der WOCHE über diese Niederlagen, das Alter, wichtige Themen, das Verkehrsproblem und den FPK-Absturz. WOCHE: Zweimal sind Sie bereits unterlegen. Warum tun Sie sich das ein drittes Mal an? HAUPT: Beim ersten Mal war es denkbar...

46

Wahlkrimi in Trebesing geht in die Verlängerung

Christian Genshofer und Gerhard Koch gehen bei der Bürgermeisterwahl in Trebesing in die Stichwahl. Neun Stimmen fehlten Christian Genshofer (SPÖ) auf die absolute Mehrheit (49,17 Prozent). Deshalb geht er bei Stichwahl am 28. April gegen Gerhard Koch (ÖVP) als klarer Favorit ins Rennen. „Ich bin zufrieden und dankbar, dass fast die Hälfte der Wähler für mich gestimmt hat. Eine kleine Enttäuschung schwingt aber auch mit, weil nur so wenige Stimmen auf die Absolute gefehlt haben“, sagt...

Haupt und Stadler stellen sich der Wahl

Vizebürgermeister Herbert Haupt stellt sich am 23. Juni erneut einer Bürgermeisterwahl in Spittal. Für die FPK möchte er den Stadtgemeindechef-Sessel erobern. An Erfahrung mangelt es dem freiheitliche Langzeit-Politiker jedenfalls nicht. So war er bereits Vizekanzler und Sozialminister. Er ist aber schon zweimal an Gerhard Köfer gescheitert. Nun nimmt er, ohne Köfer als Gegenkandidat, einen dritten Anlauf. Die Spittaler Volkspartei (SVP) schickt Stadtrat Robert Stadler ins Rennen um den...

Das Bürgermeisteramt als ständiger Reifeprozess: Johann Weichsler

„Man muss aufpassen, was man sagt“

Johann Weichsler blickt auf zehn Jahre als Bürgermeister der Gemeinde Weißensee zurück. Bereits seit 1979 ist Johann Weichsler Mitglied des Gemeinderates in der Gemeinde Weißensee. Zweimal hat er ohne Erfolg für das Amt des Bürgermeisters kandidiert, ehe er 2003 zum Gemeindechef gewählt worden ist. Die Eröffnung des Weißenseehauses war damals seine erste Amtshandlung. „Ein Meilenstein meiner bisherigen Tätigkeit ist die Ernennung zur Naturparkgemeinde 2006“, sagt Weichsler. Das Projekt „Zukunft...

Erwin Angerer, Bgm. von Mühldorf | Foto: KK
7

Die FPK will von Stronach lernen

Verschiedene Gründe werden für die Wahlniederlage gesucht „Wenn die Rot-Schwarze Presse von oben auf die FPK herunterschlägt, wird es schwer. Jahrelang wurde nur negativ berichtet“, antwortet Winklerns Bürgermeister auf die Frage, was nun gemacht werden muss, damit die FPK wieder zu alter Stärke zurückfindet. Laut ihm sollen alle zurücktreten, damit der neue Parteiobmann Christian Ragger ein neues Team zusammenstellen kann. "Nicht gefallen lassen" Auch Peter Suntinger, Bürgermeister in...

Räumt den Bürgermeistersessel in Spittal und wechselt in die Landesregierung: Gerhard Köfer

"Wer arbeitet, macht Fehler"

Der scheidende Bürgermeister von Spittal, Gerhard Köfer, im Interview mit der WOCHE. Wie schwer ist Ihnen die Entscheidung gefallen, als Bürgermeister abzutreten? Ich bin seit 16 Jahren Bürgermeister und damit der längstdienender in der Stadtgeschichte. Zudem darf ich mit Stolz behaupten, dass wir zahlreiche Ausnahmeprojekte, wie die Drautalperle, das Stadtparkcenter oder den Ausbau des Goldecks, umgesetzt haben. Ich werde dem Gemeinderat über zehn Millionen Euro an Rücklagen, sowie zahlreiche...

24-Jähriger stellt sich Bürgermeisterwahl

Nachdem Trebesings Bürgermeister Johann Oberlerchner sein Amt zurückgelegt hat, wählt die Gemeinde am 14. April einen neuen Gemeindechef. Seitens der SPÖ geht Christian Genshofer ins Rennen, für die ÖVP stellt sich der erst 24-jährige Gerhard Koch der Wahl. Die FPK hat bis dato noch keinen Spitzenkandidaten nominiert.

Bürgermeister Rudolf Hartlieb besichtigte das fertige Projekt gemeinsam mit der Musikschule | Foto: KK

Nun sind alle unter einem Dach

Der Unterricht der Musikschule Möllbrücke findet nun in den neuen Räumlichkeiten des Schulzentrums Lurnfeld statt. Das Bauprojekt, das Volksschule, Neue Mittelschule, Musikschule und den Turnverein unter ein Dach brachte, konnte über die Sommermonate fertiggestellt werden. Zu diesem Anlass lud die Musikschule Möllbrücke Bürgermeister Rudolf Hartlieb zu einer gemeinsamen Besichtigung ein. Mit großer Freude bedankte sich die Direktorin für die tolle Zusammenarbeit und die gelungene Umsetzung des...

Anzeige
Die von der SPÖ-Kärnten mit Peter Kaiser an der Spitze erarbeiteten kommunalpolitischen Leitlinien wurden zum Nachteil Kärntens und seiner Bevölkerung im Gemeindekonvent ignoriert.                                                                               „In Kärnten herrscht seit geraumer Zeit ein bedrohlicher Stillstand. Nur unter neuen politischen Voraus- und Zusammensetzungen kann sich Kärnten positiv weiterentwickeln“, so Kaiser.
2

SPÖ-Kärnten zu Gemeindekonvent: Außer Spesen Nichts gewesen!

Kaiser und SPÖ-Bürgermeister fordern Kärntenkonvent, denn der Gemeindekonvent ist ergebnislos gescheitert! Wichtige Gesetzesbeschlüsse wurden ebenso ignoriert wie von SPÖ erarbeitete kommunalpolitische Leitlinien. ÖVP kann sich in Koalition nicht durchsetzen! Der von der ÖVP mit Pomp und Trara angekündigte Gemeindekonvent ist mit Pauken und Trompeten gescheitert! In einer Pressekonferenz zog SPÖ-Landesparteivorsitzender LHStv. Peter Kaiser gemeinsam mit den SPÖ-Bürgermeistern LAbg. Jakob Strauß...

Der Spittaler Bürgermeister Gerhard Köfer ruft nach raschem Neubeginn

„Parteitag bereits im Herbst möglich“

SP-Hoffnung Gerhard Köfer spricht von einer Neugründung der SPÖ und „dramatischen Personalveränderungen“ WOCHE: Wie schätzen Sie die politische Situation nach den Landtagswahlen ein? Köfer: Sie ist für alle Parteien schwierig. Fürs BZÖ, weil sie jetzt die absolute Allmacht im Land besitzt. Sie müssen niemanden mehr fragen. Das ist ein Vor- und ein Nachteil. Der Nachteil ist, dass man auch für alles verantwortlich gemacht wird in fünf Jahren. Und die Situation im Land ist nicht rosig. Und für...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.