Bürgermeister

Beiträge zum Thema Bürgermeister

Begrüßung: Wolfgang Seereiter von der Gedenkinitiative "Zukunft braucht Erinnerung" sprach einleitende Worte. | Foto: Zukunft brauch Erinnerung/Schober
3

Gedenkfeier in Gleisdorf
"Zukunft braucht Erinnerung" gegen das Vergessen

Seit 2005 findet in Gleisdorf die lokale Gedenkinitiative "Zukunft braucht Erinnerung" statt, die auch heuer würdevoll begangen wurde. GLEISDORF. Wie wichtig die Gedenken an den Zweiten Weltkrieg ist zeigt auch die Gemeinde Gleisdorf. So wurde bereits im Jahr 2005 die lokale Gedenkinitiative "Zukunft braucht Erinnerung" gegründet, die auch heuer begangen wurde. Aus Witterungsgründe wurde diese heuer vom Mahnmal beim Rathaus in den Veranstaltungssaal des BG/BRG Gleisdorf verlegt.   Gedenken...

  • Stmk
  • Weiz
  • Martina Maros-Goller
Bezirkshauptmann Heinz Schwarzbeck, 1. Vizebürgermeisterin Katharina Schellnegger, Bürgermeister Christoph Stark, und 2. Vizebürgermeister Harald Lembacher (v.li) nach der Angelobung. | Foto: Schrotter
2

Angelobung
Die Stadtregierung von Gleisdorf startet in neue Periode

In Gleisdorf trat der neu gewählte Gemeinderat der Stadt Gleisdorf zu seiner konstituierenden Sitzung im Forum Kloster zusammen. Christoph Stark wurde dabei erneut zum Bürgermeister gewählt und startet damit in seine sechste Amtsperiode. GLEISDORF. Am 28. April 2025 fand im Forum Kloster die konstituierende Sitzung des neu gewählten Gemeinderats der Stadt Gleisdorf statt. Die Sitzung markierte nicht nur den Beginn einer neuen politischen Arbeitsperiode, sondern brachte auch personelle...

  • Stmk
  • Weiz
  • Helmut Riedl
Das neue Team der Stadtregierung in Gleisdorf steht fest | Foto: MeinBezirk
5

Koalition
ÖVP und die Grünen Gleisdorf wollen zusammen arbeiten

Nach einigen Verhandlungsrunden vereinbaren ÖVP und GRÜNE eine Koalition der konstruktiven Zusammenarbeit in den kommenden fünf Jahren. Unter der Überschrift "zusammen arbeiten" wurde in einem Pressegespräch die neue Konstellation der Stadtregierung präsentiert. GLEISDORF. Nach der Gemeinderatswahl im März 2025 ist die politische Zukunft in Gleisdorf geklärt: Bei einer Pressekonferenz wurde offiziell die neue Koalition zwischen der ÖVP und Die Grünen Gleisdorf präsentiert. Nachdem erste...

  • Stmk
  • Weiz
  • Helmut Riedl
Gerd Holzer, Bettina Bauernhofer, Monika Langs und Engelbert Hierzer (v.li.) | Foto: MeinBezirk
7

Weiz wird weiblich
Neue Koalition in der Stadtgemeinde Weiz auf Schiene

In Weiz haben die beiden stärksten Fraktionen nach der Gemeinderatswahl ihre Koalition angekündigt: SPÖ und Liste MUTIG nominieren Bettina Bauernhofer als Bürgermeisterin und Monika Langs als 1. Vizebürgermeisterin. Damit könnte Weiz erstmals eine Frau an der Stadtspitze bekommen. WEIZ. Infolge der Gemeinderatswahlen formiert sich ein neues mehrheitsfähiges Koalitionsbündnis in Weiz. Nach dem Verlust der absoluten Mehrheit im Gemeinderat beschließt die Weizer SPÖ eine Koalition mit der Liste...

  • Stmk
  • Weiz
  • Helmut Riedl
Der SC BauerBikes Weiz besiegte Tabellenführer Hertha Wels mit 3:1.   | Foto: MeinBezirk/Hofmüller
41

Regionalliga Mitte
SC BauerBikes empfing Tabellenführer Hertha Wels

Schon vor Anpfiff war für die Heimmannschaft klar, dass es gegen den Tabellenführer Hertha Wels aus Oberösterreich alle Kräfte zu bündeln gab, um zu Bestehen. Die Mannen des SC BauerBikes Weiz gaben ihr Bestes am Spielfeld. WEIZ. Es war das erste Heimspiel der Frühjahrssaison für die Weizer in der Strobl Arena. Mit voller Zuversicht starteten sie ins Match. Wollte sich doch die Mannschaft auch dem neuen Führungsteam des SC BauerBikes Weiz von seiner besten sportlichen Seite zeigen. Und den...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Anzeige
Andreas Nagl, Bürgermeister der Gemeinde Ilztal. | Foto: zvg

Kommentar
Willkommen in der Gemeinde Ilztal

Andreas Nagl, Bürgermeister der Gemeinde Ilztal über seine Gemeinde. ILZTAL. Unsere Gemeinde Ilztal liegt in der Kleinregion Kulmland, umfasst 22 Quadratkilometer und beheimatet rund 2200 Einwohner. Wir sind stolz darauf, die drittgrößte Obstbaugemeinde Österreichs zu sein. Mit einem Gasthaus, sechs Buschenschenken, drei Feuerwehren, zwei Jagdgesellschaften, einem Fußballverein und insgesamt 20 aktiven Vereinen wird in Ilztal Gemeinschaft großgeschrieben. In den letzten Jahren konnten wir...

  • Stmk
  • Weiz
  • Aus der Region
Am Gemeindeball in Naas wurde natürlich auch viel getanzt. | Foto: zVg
7

Gemeindeball
In Naas bei Weiz wurde wieder getanzt und gefeiert

Der Gemeindeball in der Mehrzweckhalle in Naas war auch schon wieder wie in den letzten Jahren ein voller Erfolg. Die Bewohnerinnen und Bewohner von Naas und Umgebung nutzten Anfang Feber die Möglichkeit, gemeinsam zu feiern. NAAS BEI WEIZ. Der Abend begann um 20.30 Uhr mit einer festlichen Polonaise. Dabei zeigten die Tänzerinnen und Tänzer teils hoch akrobatische Einlagen. Im Anschluss sorgte das "Schwarzkogel Trio" für die musikalische Unterhaltung. Natürlich war an diesem Abend für beste...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Thannhausens Bürgermeister Johannes Hiebler-Texer (m.) und sein Team luden zum zweiten Erdapfelfest ein. | Foto: MeinBezirk/Hofmüller
6

Erdäpfelfest
Alles rund um Kartoffel gab es jetzt in Thannhausen

Zum zweiten Mal lud die ÖVP Ortsgruppe Thannhausen zu ihrem Erdapelfest nach Oberdorf ein. Verschiedenste Gerichte rund um die Kartoffel wurde den Gästen kostenfrei angeboten. THANNHAUSEN BEI WEIZ. Allen voran Thannhausens Bürgermeister Johannes Hiebler-Texer und sein Vize Johannes Strobl erfreuten sich über zahlreichen Besuch trotz eher nebeligem Wetter. Vor den Landtagswahlen der Steiermark im November nutzen die Parteien solche Gelegenheiten, um näher an den Wählerinnen und Wählern zu sein....

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Die neue Volksschule in Birkfeld wurde feierlich am Wochenende eingeweiht. | Foto: MeinBezirk/Hofmüller
34

Neueröffnung
Mehr Platz für die Volksschulkinder in Birkfeld

Groß war das Interesse bei der Eröffnung der neuen Volksschule in Birkfeld. Nach den feierlichen Ansprachen der Ehrengäste konnte die Räumlichkeiten besichtigt werden. Es entstanden Klassen auf dem neuesten Standard. BIRKFELD. Schon bei seiner Eröffnungsrede verwies Bürgermeister Oliver Felber auf die Wichtigkeit des neue entstandenen Bautrakts neben der Peter Rosegger Halle in Birkfeld. Er erzählte auch aus den Anfangszeiten des von 1934 bis 1938 erbauten Volksschule als Bürgermeister Robert...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Heinz Ganzer (Büchereileiter), Martina Kothgasser (Künstlerin) und Buchautor Stefan Karch (v.l.)bei der Eröffnung in Anger. | Foto: MeinBezirk/Hofmüller
27

Büchersammlung
Die Bücherei Anger feierte ihr 50-jähriges Jubiläum

Im Stainpeißhaus am Hauptplatz von Anger wurde jetzt das runde Jubiläum der Bücherei gefeiert. Nach Umbauarbeiten wurden nun die Räumlichkeiten mit einem Wiedereröffnungsfest gefeiert. ANGER. Büchereileiter Heinz Ganzer konnte an diesem Tag auch Kollegen aus den umliegenden Büchereien Puch bei Weiz, Stubenberg am See, Weizberg und Pöllau begrüßen. Auch Martin Stieber vom Büchereiverband Österreichs kam nach Anger angereist. Nach den Begrüßungsreden gab es noch eine Lesung mit Stefan Karch...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Anzeige
Ingo Reisinger, Bürgermeister der Stadtgemeinde Weiz | Foto: Eisenberger
2

Kolumne des Bürgermeisters
Zukunftsweisendes Mobilitätsangebot

Die Stadt Weiz setzt dank Elektroautos, Fahrradverleihstationen und der Modernisierung der Gleisdorfer Straße auf zeitgemäße Mobilität.   Eine Auswirkung des ökonomischen Erfolges der Stadt Weiz mit seinen hervorragend aufgestellten Betrieben ist die hohe Verkehrsbelastung. Mit der Inbetriebnahme unserer Ortsdurchfahrt wird das Verkehrsaufkommen in geregelte Bahnen gelenkt. Die aktuell gestartete Modernisierung und Sanierung der Gleisdorfer Straße setzt ein weiteres Zeichen dafür, wie wichtig...

  • Stmk
  • Weiz
  • Aus der Region
Nicht die Qual der Wahl: Bei der letzten Gemeinderatswahl suchte man Kandidatinnen auf vielen Stimmzetteln vergeblich.  | Foto: meinbezirk.at
5

Parteien in der Pflicht
Neun von zehn Ortschefs sind immer noch Männer

Trotz vieler Bemühungen um Gleichstellung sind Frauen in der steirischen Kommunalpolitik weiterhin deutlich unterrepräsentiert. Von 286 steirischen Gemeinden werden nur 29 von Frauen geführt – das sind gerade einmal zehn Prozent. Warum ist der Anteil an Bürgermeisterinnen so gering und was braucht es für die Zukunft? MeinBezirk hat bei steirischen Bürgermeisterinnen nachgefragt.  STEIERMARK. Das Thema Gleichstellung zwischen Mann und Frau begleitet uns seit Jahrzehnten. Während in vielen...

Anzeige
Franz Nöhrer, Bürgermeister der Marktgemeinde St. Ruprecht an der Raab. | Foto: Aus der Region

Bürgermeister-Kolumne
In St. Ruprecht an der Raab macht Leben Spaß

Franz Nöhrer, Bürgermeister der Marktgemeinde St. Ruprecht an der Raab spricht über die Vorhaben in der Gemeinde. ST. RUPRECHT AN DER RAAB. Als lebenswerte Gemeinde braucht es in allen Bereichen des Lebens stetige Verbesserungen. Anfang September dieses Jahres wurde die zusätzliche Kindergartengruppe eröffnet und gleichzeitig die Nachmittagsbetreuung im Kindergarten und in der Kindergrippe ausgeweitet. Gleichzeitig beginnt im Herbst der Planungsprozess für die Kindergrippe in Etzersdorf. Die...

  • Stmk
  • Weiz
  • Aus der Region
Moderator Mario Feller interviewte die Lehrlingsbetriebe aus der Region. | Foto: MeinBezirk/Hofmüller
Video 44

Heimatsommer
In Anger gab es das Saisonfinale der Sommertour

Quer durch die ganze Steiermark verteilt, gab es diesen Sommer wieder den Heimatsommer des ORF Steiermark. Dabei kamen regionale Betriebe zum Wort, auch die Musik kam nicht zu kurz. In Anger gab es am Wochenende die letzte Sendung des Jahres. ANGER. Hunderte Gäste stürmten am Freitag, dem 6. September, den Seidlpark in Anger. Die Live-Sendung von 13 bis 16 Uhr bot allen Gästen ein unterhaltsames Programm. Moderator Mario Fellner vom ORF Steiermark hatte als Interviewgäste Politiker,...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Die Rinderschau war auch ein Programmhöhepunkt beim Rindfleischfest in Fischbach. | Foto: MeinBezirk/Hofmüller
74

Rindfleischfest
Volksfeststimmung und beste Kulinarik in Fischbach

Das bereits elfte Rindfleischfest in Fischbach ist bereits wieder Geschichte. Es fand bereits zum dritten Mal im Joglland statt. Beste Kulinarik und echte Volksfeststimmung waren garantiert. FISCHBACH. Die Ägydiblos, der Musikverein Fischbach, das Apfellandtrio, die O'Kellys Irish Dance Company, Zenz und seine Freunde, sowie die Koglhofer Plattermädels sorgten mit ihrer Musik und den Darbietungen für Staunen und beste Unterhaltung bei den zahlreichen Gästen. Auch die Jungrinderschau im...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Anzeige
Thomas Derler, Bürgermeister von Mitterdorf an der Raab. | Foto: KK

Kolumne
Mitterdorf als Ort des Fortschritts und der Gemeinschaft

Thomas Derler, Bürgermeister von Mitterdorf an der Raab, blickt in einer Kolumne auf die jüngsten Errungenschaften in der Gemeinde. MITTERDORF AN DER RAAB. Dieses Jahr ist ein besonderes Jahr für unsere Gemeinde Mitterdorf an der Raab. Wir freuen uns, dass wir als erste Gemeinde im Bezirk und in der Steiermark sowie unter den Top Ten von allen 2.093 Gemeinden in Österreich unser Gebiet zu 100 Prozent mit Breitband versorgt haben. Diese Entwicklung bringt uns viele neue Möglichkeiten. Für die...

  • Stmk
  • Weiz
  • Aus der Region
Anzeige
Christoph Stark, Bürgermeister von Gleisdorf, freut sich auf die neuen Chancen für seine Gemeinde.  | Foto: Karl Schrotter

Kommentar
Die Verkehrsdrehscheibe Gleisdorf mit neuer Dimension

Gleisdorf wird künftig mit der ersten Autobahn-Bushaltestelle Österreichs zu einer vollkommen neuen Verkehrsdrehscheibe. Bürgermeister Christoph Stark spricht im Kommentar über das Vorhaben. GLEISDORF. In Gleisdorf entsteht die erste Autobahn-Bushaltestelle Österreichs auf der A2 Südautobahn. Diese Haltestellen entstehen bis 2027 im Zuge der Generalerneuerung des Abschnittes zwischen Gleisdorf-Süd bis Gleisdorf-West. Auf beiden Fahrbahnseiten werden von der Hauptfahrbahn direkt erreichbare...

  • Stmk
  • Weiz
  • Aus der Region
Bürgermeister Johannes Hiebler-Texer (m.) ist bei der Thannhausner Bevölkerung äußerst beliebt. | Foto: MeinBezirk/Hofmüller
28

Tag der offenen Tür
Bilanz über 366 Tage Bürgermeister in Thannhausen

Die Gemeinde Thannhausen öffnete ihre Türen für einen besonderen Tag der offenen Tür, zu dem Bürgermeister Johannes Hiebler-Texer geladen hatte. Nach einem Jahr im Amt zog er eine Bilanz seiner bisherigen Amtszeit, beantwortete die Fragen der Bürger und nahm sich Zeit für deren Anliegen, Wünsche und Anregungen. Hiebler-Texer berichtete über bereits umgesetzte Projekte und erläuterte zukünftige Pläne und Ziele. THANNHAUSEN. Im Jahr 2023 traten mehrere langjährige Bürgermeister von ihrem Amt...

  • Stmk
  • Weiz
  • Helmut Riedl
Bezirksleiter Mirko Franschitz, Ortsstellenleiter Reinhard Köck und Finanzreferent Hubert Reitbauer (v.l.) bei der Fahrzeugübergabe in Birkfeld. | Foto: RegionalmedienSteiermark/Hofmüller
17

Rotes Kreuz
40 Jahre Sozialdienst Birkfeld mit Tag der offenen Tür

Bei der Ortsstelle Birkfeld wurde jetzt zu einem Tag der offenen Tür geladen. Dabei stand auch das 40 jährige Jubiläum des Sozialdienstes im Mittelpunkt. BIRKFELD. Der Wettergott meinte es mit den Veranstaltern des Jubiläumsfestes gut. Strahlender Sonnenschein über das Areal des Roten Kreuz in Birkfeld bescherten den Gastgebern einen vollen Hof bzw. volle Hallen. Das Interesse war enorm, kann es doch jederzeit vorkommen, das auch wir die Hilfe des Roten Kreuz in Anspruch nehmen muss. Der Anlass...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Mit der Baumpflanzung bleibt Bürgermeister Erwin Eggenreich mit dem Jugendhaus Weiz eng verwurzelt.  | Foto: Petra Schwarz
1 3

Jugendhaus Weiz
Ein Baum als Anerkennung für den scheidenden Bürgermeister

Ein Haus mit Geschichte. Rund 8.500 Kontakte mit Kindern und Jugendlichen im Alter von 9-21 Jahren kann das Jugendhaus Weiz jährlich verzeichnen. Eine unverzichtbare Institution. WEIZ. Das Jugendhaus Weiz in der Franz-Pichler-Strasse ist das seit vielen Jahrzehnten eine Institution in der Offenen steirischen Jugendarbeit. So können junge Menschen ihre freie Zeit nach Schule oder auch Arbeit in Anwesenheit von professionell ausgebildetem Personal, mit umfassenden und sinnvollen Angeboten füllen...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Viele verdiente Feuerwehrkameraden wurden in Mitterdorf an der Raab ausgezeichnet. Kommandant Siegfried Schöberl (m.) legte sein Amt per 1. Jänner 2024 zurück. Daniel Feichtinger (l.) ist nun der neue Kommandant, Martin Walcher (r.) sein Stellvertreter. | Foto: FF Hohenkogl/Mitterdorf.
5

Freiwillige Feuerwehr
FF Hohenkogl/Mitterdorf unter neuem Kommando

Am Freitag, dem 16. Feber fand im Gemeindesaal Mitterdorf an der Raab die diesjährige Wehrversammlung der Freiwilligen Feuerwehr (FF) Hohenkogl/Mitterdorf statt. Kommandant-Stellvertreter Daniel Feichtinger konnte dabei 68 Feuerwehrkameraden und Feuerwehrfrauen begrüßen. MITTERDORF AN DER RAAB. Auch zahlreiche Ehrengäste, darunter Bürgermeister Thomas Derler, Vizebürgermeister Alois Strobl, Gemeindekassier Edith Schlemmer, Bereichskommandant Johann Maier-Paar, Abschnittskommandant Christian...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Bürgermeister Erwin Eggenreich (r.) überreichte Faschingskanzler Ewald Wild den begehrten Rathausschlüssel. | Foto: RegionalmedienSteiermark/Hofmüller
63

Fasching 2024
Der Rathaussturm in Weiz zum 100-jährigen Jubiläum

Bereits seit 100 Jahren wird in Weiz der Fasching gefeiert. Auch die 25. Faschingssitzung wurden heuer an drei Terminen ausgerichtet. Außerdem ist Weiz 2024 die Landeshauptstadt der gesamten Steiermark. WEIZ. Jeden letzten Donnerstag vor dem Faschingsdienstag wird das Rathaus am Hauptplatz von den Weizer Narren gestürmt. Dabei wird die Herausgabe vom Rathausschlüssel des Bürgermeisters gefordert, um bis zum Faschingsdienstag die Stadt zu führen und die Regentschaft für die nächsten Tage zu...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Die St. Vereiner luden zur 19. Faschingssitzung nach St. Kathrein am Offenegg. | Foto: RegionalmedienSteiermark/Hofmüller
87

St. Vereiner
Faschingssitzung im Kathreinerhaus in St. Kathrein/O.

Die St. Vereiner sind eine Vereinsgemeinschaft, bei dem alle Kathreiner Vereine zusammen die Veranstaltung gestalten und das eingenommene Geld für das Kathreinerhaus verwendet wird. Jetzt gab es an drei Tagen die bereits 19. Faschingssitzungen. SANKT KATHREIN AM OFFENEGG. Wie in den vergangenen 18 Faschingssitzungen waren auch heuer die drei Termine ausverkauft. Bei den Aufführungen erfährt man – oft auch unter vorgehaltener Hand und für den Fasching aufbereitet – Neuigkeiten, Tratsch und...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Mamabeda unterhielten die Gäste mit ihrem Musikkabarett in Thannhausen. | Foto: RegionalmedienSteiermark/Hofmüller
20

Musikkabarett
Mamabeda vertonten Texte von Peter Rosegger

Im Gemeindezentrum Thannhausen gab es am Wochenende ein Musikkabarett von Feinsten gepaart mit kulinarischen Köstlichkeiten aus der Region. Die Grundlage für den Abend legte schon vor Jahrzehnten Heimatdichter Peter Rosegger. THANNHAUSEN/WEIZ. Die Musiker von "Mamabeda", Gitarrist Marko Zeiler, Johannes Kölbl auf seiner Harmonika, Kontrabassist Maximillian Ranzinger und Schlagzeuger Hans-Peter Kirbisser haben mit ihren Geschichten und ihrer Musik die Gäste von Anfang in ihren Bann gezogen....

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.