Bürgermeister

Beiträge zum Thema Bürgermeister

Foto: Bilderbox
1

Häufchen mit ganz großer Wirkung

Kleine, stinkende Haufen spalten wieder einmal die Gemüter. Man genießt einen herrlichen Spaziergang und mit einem unachtsamen Schritt ist es passiert. Ein weiches Gefühl, ein übler Duft steigt auf und das hineingetretene Material klebt wie Superkleber am Schuh. Bäh, ein Hundehaufen wurde erwischt. Dann kann man nur mehr versuchen, diesen "Dreck" herunterzubekommen, und hoffen, dass man beim Versuch, diesen loszuwerden, nicht wieder in einen anderen tritt. Die Problematik der...

BGM Erwin Marterer wurde von Obmann Helmut Kahlbacher als Ehrenmitglied der Marktmusikkapelle aufgenommen

Dankeschön für Erwin Marterer

BGM Marterer legte sein Amt nieder und wurde zum Abschied geehrt. Den 2. Februar, traditionell der Tag, an dem früher Knechte und Mägde den Dienstherren wechselten, suchte sich Pischelsdorfs Bürgermeister Erwin Marterer für seine Amtsniederlegung aus. Bei seinem letzten offiziellen Termin, die Jahreshauptversammlung der Marktmusikkapelle Pischelsdorf, erwartete ihn noch eine besondere Überraschung: Anlässlich seiner Verdienste um die Blasmusik überreichte Bezirksobmann Stefan Neubauer das...

  • Stmk
  • Weiz
  • Daniela Tuttner
Seit 100 Tagen im Amt: Die erste ("rote") Bürgermeisterin von Sinabelkirchen, Ingrid Groß.

100 Tage Bürgermeisterin von Sinabelkirchen

Mit 1. September 2013 befindet sich die erste (rote) Bürgermeisterin von Sinabelkirchen, Frau Groß Ingrid, 100 Tage im Amt. Damit ist es an der Zeit, ein erstes Resümee zu ziehen. WOCHE: Frau Groß, wie haben sie die ersten 100 Tage als Bürgermeisterin erlebt? GROSS: Überaus positiv. Ich fühle eine große Wertschätzung hier für mich als Frau und meine Arbeit. Der Grundtenor ist, dass die weibliche Perspektive eine Bereicherung für die Gemeinde ist und sein wird. WOCHE: Womit waren Sie am meisten...

Im Gespräch: Die Bürgermeisterinnen Gerlinde Schneider (Puch), Philippine Hierzer (Labuch) und Brigitte Schwarzenberger (Kulm bei Weiz) mit Helmut Mödlhammer. | Foto: KK

Bürgermeisterinnentreffen in Kärnten

Die Bürgermeisterin Christine Ploner aus Dellach, übernahm die Organisation des diesjährigen Treffens. 31 Bürgermeisterinnen aus ganz Österreich, darunter 3 Ortschefinnen aus der Oststeiermark trafen sich zum Erfahrungsaustausch. Am Programm standen der Besuch des naturbelassenen Lesachtales, die Stadt Lienz, der versteinerte Wald am Geotrail in Laas, sowie ein Ausflug zum Weißensee mit einer Präsentation des Konzeptes "e5 Landesprogramm für energieeffiziente Gemeinden". Im Zuge des...

So soll die Bezirkskarte im Jahr 2015 aussehen.

Aus 54 Gemeinden sollen 30 werden

Die Landkarte des Bezirkes Weiz wird sich mit 2015 stark verändern. Nach der Gemeindefusion 2015 sollen es statt der bestehenden 54 Gemeinden des Bezirkes nur noch 30 sein. Die WOCHE gab den Bürgermeistern die Möglichkeit, sich dazu zu äußern. Bis Redaktionsschluss langten nur folgende Statements dazu ein. Bgm. Brigitta Schwarzenberger, Kulm bei Weiz: „Mit unseren 483 Einwohnern war klar, dass wir nicht alleine bleiben können. Wir im Gemeinderat haben viel diskutiert. Wir sind nicht generell...

Ein halbes Jahr danach

Beinahe ein halbes Jahr, seit genau dem 16. April 2012 ist Erwin Eggenreich als Bürgermeister der Stadt Weiz im Amt. In einem Gespräch mit der WOCHE ließ er seine ersten Monate Revue passieren. Eines gleich vorab: Eggenreich ist sehr gerne Bürgermeister. „Es ist zwar ein Riesenaufwand an Zeit, aber eine interessante Herausforderung in einer solchen Stadt wie Weiz.“ Obwohl, die Zeit für ihn selbst, ist rar geworden. Doch wenn man sich regelmäßige Erholungsphasen gönnt, geht’s, ist der Weizer...

Peter Knöbelreiter hat sich der Verantwortung als Gemeindechef gestellt.

Neuer Bürgermeister in St. Kathrein am Hauenstein

Am 9. November fand in St. Kathrein am Hauenstein die Angelobung des neuen Bürgermeisters, Peter Knöbelreiter, durch Bezirkshauptmann Rüdiger Taus statt. Brigitte Ziegerhofer, die von 2008 bis zum oben genannten Datum das Amt inne hatte, legte ihre Aufgabe aus gesundheitlichen Gründen zurück. Knöbelreiter war bereits seit 2000 im Gemeinderat vertreten und seit Dezember 2009 Vizebürgermeister. „Für mich ist die Zusammenarbeit mit den und die Arbeit für die Menschen, den Vereinen im Ort eine...

  • Stmk
  • Weiz
  • Anneliese Grabenhofer
V. l.: Derzeitige und künftige Entscheidungsträger von Weiz: Vizebgm. Walter Neuhold, Bgm. Helmut Kienreich, Erwin Eggenreich, Ingo Reisinger, Klaus Feichtinger.

Weiz: Die Führung wechselt im März 2012

Der Weizer Stadtchef Helmut Kienreich legt sein Amt in jüngere Hände. Nach 18 Jahren Bürgermeisterzeit fasst Helmut Kienreich den Entschluss, sein Amt zur Verfügung zu stellen. Der Wechsel geschieht nicht sofort. Es soll eine geordnete, geregelte Übergabe im März kommenden Jahres nach dem Rechnungsabschluss statt finden. Und: die Kandidaten stehen fest. „Wenn man einmal 68 Jahre ist und 18 Jahre als Bürgermeister, dazu drei Jahre als Vizebürgermeister tätig war, muss man zur Kenntnis nehmen das...

V. li.: Vier Floinger Bürgermeister: ÖR Otmar Tödling, neugewählter Bürgermeister Franz Lichtenegger, Markus Gruber, Johann Gratzer.

Neuer Bürgermeister in der Gemeinde Floing

Der seit mehr als sieben Jahren amtierende Bürgermeister der Gemeinde Floing, Markus Gruber, gab aus persönlichen und beruflichen Gründen Anfang März seinen Rücktritt bekannt. In der Gemeinderatssitzung am 14. März wurde nun der Unterfeistritzer Landwirt Franz Lichtenegger einstimmig zum neuen Bürgermeister gewählt. Bgm. Lichtenegger betont in seiner Antrittsrede, dass ihm besonders das Miteinander im Gemeinderat am Herzen liegt und freut sich über das einstimmige Votum, welches als erstes...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.