Bürgermeisterin

Beiträge zum Thema Bürgermeisterin

Neben dem Sirnitzbach liegt das Grundstück, auf dem der Handymast errichtet wird. Es befindet sich in der "Roten Zone" | Foto: Friessnegg
4

Handymast in der "Roten Zone"

Aufregung in Sirnitz: In der "Roten Gefahrenzone" wird jetzt ein Antennentragmast errichtet. SIRNITZ (fri). Die Wogen in Sirnitz gehen derzeit hoch. Schuld daran ist die Errichtung einer Telekommunikationsanlage samt Zuleitung mittels Erdkabel auf einem Grundstück, das in der sogenannten "Roten Zone" liegt. "Der Standort befindet sich in der 'Roten Gefahrenzone' des Sirnitzbaches und dafür ist eine wasserrechtliche Bewilligung erforderlich. Aufgrund dieser Tatsache fällt die Bewilligung nicht...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Isabella Frießnegg
GR KO Dr. Andreas Skorianz, Stadtrat Wolfgang Germ, Bürgermeisterin von Klagenfurt Dr. Maria-Luise Mathiaschitz, Centauri Alpha und GR Günther Scheider-Schmid

Künstler Centauri Alpha bedankt sich bei der Stadt Klagenfurt mit einem Bildgeschenk

Künstler Centauri Alpha war es eine besondere Freude und Ehre Bürgermeisterin Dr. Maria-Luise Mathiaschitz, als Dank und Anerkennung für jahrelange gute Zusammenarbeit mit den politischen Vertretern der Stadt Klagenfurt, das Gemälde zur Fußball EM 2008 übergeben zu dürfen mit der Bitte es, nach Möglichkeit, als positives Zeichen für das Stadion und die Sportstadt Klagenfurt, im Stadion auszustellen. Ein herzliches Danke für die aktive Unterstützung an Stadtrat Wolfgang Germ, GR KO Dr. Andreas...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Roland Pössenbacher

Klagenfurt am Wörthersee März 2016 - Rund ein Jahr mit Frau BGM. Dr. Maria-Luise Mathiaschitz und Co. im Amt!

Was wurde von den politischen Parteien versprochen und was wurde umgesetzt? Am 06..04.2016 endet das erste Jahr der Amtsführung von Frau BGM. Dr. Maria-Luise Mathiaschitz und dem am 01.03.2015 neu gewählten Gemeinderat der Landeshauptstadt Klagenfurt am Wörthersee. Zeit für eine grobe, erste Bilanz! Herr Rosenzopf von der "KärntnerKrone" hat die im Gemeinderat vertretenen Parteien und die Bürgerallianz kontaktiert und seine "Interviews" in der "KärntnerKrone" veröffentlicht! Weiters wurden die...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Ha MO
Annegret Zarre: "Ich bin mit dem Vorsatz, den Menschen in den Mittelpunkt zu stellen, angetreten, daran hat sich nichts geändert" | Foto: Friessnegg
3

Bürgermeisterin seit einem Jahr

Am 1. März 2015 gab es Gemeinderatswahlen. In Albeck gibt es seither eine Bürgermeisterin. ALBECK (fri). Eine Stimme entschied bei der Gemeinderatswahl 2015 in Albeck den Ausgang. Seither ist Annegret Zarre (ÖVP) Bürgermeisterin. Übrigens die Einzige im gesamten Bezirk Feldkirchen. Herausforderung gemeistert "Natürlich war es am Anfang nicht leicht – man wächst mit seiner Aufgabe. Ich war auch davor schon im Gemeindevorstand und hatt dadurch Einblick in viele Gemeindeangelegenheiten", schildet...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Isabella Frießnegg
64

Klagenfurter Weihnachtmarkt eröffnet

INNENSTADT (dw). Bürgermeisterin Maria-Luise Mathiaschitz hat mit ihren Kollegen vom Stadtsenat den Christkindlmarkt am Neuen Platz offiziell eröffnet. Der Weihnachtsbaum 2015 kommt aus Annabichl.

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Dietmar Wajand
Foto: Friessnegg

"Das Amt macht mir richtig Spaß"

Seit rund acht Monaten sind die neuen Bürgermeister im Amt. Nach der Eingewöhnung läuft es gut. BEZIRK (fri). Für die vier neuen Bürgermeister des Bezirks ist es recht schnell zur Sache gegangen. In allen Gemeinden - Stadtgemeinde Feldkirchen, Gemeinde Albeck, Gemeinde Gnesau und Gemeinde Steindorf - gab es Projekte, die rasch umgesetzt werden mussten. Die WOCHE hat nachgefragt und beginnt mit der einzigen Bürgermeisterin - Annegret Zarre - im Bezirk. Wasser & Nahversorger "Ich habe in diesen...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Isabella Frießnegg
Foto: Friessnegg
3

Hochrindl-Wasser bald wieder unbedenklich

Zwölf Quellen werden auf der Hochrindl saniert. Wasser ist bald wieder unbedenklich genießbar. HOCHRINDL (fri). Probleme hat es mit dem Trinkwasser auf der Hochrindl gegeben. Dieses war verunreinigt und nicht zum Trinken geeignet. Maßnahmen im Gang "Noch muss das Wasser abgekocht werden", erklärt die Albecker Bürgermeisterin Annegret Zarre (ÖVP). "Aber schon bald, nach Fertigstellung der baulichen Maßnahmen, ist das Wasser wieder von erster Güte und damit unbedenklich genießbar." Zwölf Quellen,...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Isabella Frießnegg
Marika Lagger-Pöllinger | Foto: KK

Drei Fragen an Marika Lagger-Pöllinger, Bürgermeisterin von Lendorf

Seit wann sind Sie in der Politik? Aktiv in der Gemeindepolitik bin ich seit 2003. Zuerst unterstützte ich die Fraktion bei Veranstaltungen, war Ersatzgemeinderätin. Von 2009-2015 war ich dann 1. Vizebürgermeisterin und Obfrau des Ausschusses für Familie, Gesundheit, Jugend und Soziales. Mit verschiedenen Ausbildungen eignete ich mir Wissen und Kontakte an, die mir in der Gemeindearbeit hilfreich waren. Warum sind Sie in der Politik? Der ursprüngliche Gedanke war, etwas zum Wohle der eigenen...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Maria-Luise Mathiaschitz, Bürgermeisterin der Stadt Klagenfurt. | Foto: KK/WOCHE
2

Drei Fragen an Bürgermeisterin Maria-Luise Mathiaschitz

KLAGENFURT. Anlässlich des Bürgermeisterinnen-Treffens von 17. bis 19. August 2015 im burgenländischen Bernstein, stellt die WOCHE drei Fragen an die amtierende Bürgermeisterin der Landeshauptstadt Klagenfurt. Drei Fragen an Bürgermeisterin Maria-Luise Mathiaschitz (SPÖ): Seit wann sind Sie in der Politik? Seit dem Jahr 2003. Da wurde ich Stadträtin für Gesundheit und Umwelt. Warum sind Sie in der Politik? Ich bin Ärztin geworden, um den Menschen zu helfen. Aus demselben Grund bin ich auch in...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Markus Vouk
Bürgermeisterin in Albeck, Bezirk Feldkirchen:  Annegret Zarre (ÖVP) | Foto: Friessnegg
2

Drei Fragen an Bürgermeisterin Annegret Zarre

ALBECK. Anlässlich des Bürgermeisterinnen-Treffens von 17. bis 19. August 2015 im burgenländischen Bernstein, stellt die WOCHE drei Fragen an die einzige amtierende Bürgermeisterin im Bezirk Feldkirchen. Drei Fragen an Bürgermeisterin Annegret Zarre (ÖVP), Albeck: Seit wann sind Sie in der Politik? Ich bin seit sechs Jahren politisch aktiv. Die letzte Amtsperiode war ich Gemeindevorstand in der Gemeinde Albeck. Warum sind Sie in der Politik? Mir liegt das Gemeinwohl der Menschen am Herzen. Die...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Isabella Frießnegg
Bürgermeisterin Annegret Zarre | Foto: Friessnegg

Gegenwind für die Bürgermeisterin

Einiges hat sich getan seit die neuen Bürgermeister ihr Amt angetreten haben. Wir haben in der Gemeinde Albeck, wo die einzige Bürgermeisterin des Bezirks im Amt ist, nachgefragt. ALBECK (fri). Als schwierig bezeichnet die Albecker Bürgermeisterin Annegret Zarre (ÖVP) ihre Situation. Sie will eines: Bürgermeisterin für alle sein. WOCHE: Wie läuft es in Albeck? Annegret Zarre: Ich bin mit dem Wunsch Bürgermeisterin für alle zu sein ins Rennen gegangen und habe gewonnen. Scheinbar haben viele...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Isabella Frießnegg
Bürgermeisterin in Pörtschach, Bezirk Klagenfurt Land: Silvia Häusl-Benz (ÖVP) | Foto: Assam

Drei Fragen an Bürgermeisterin Silvia Häusl-Benz

PÖRTSCHACH. Anlässlich des Bürgermeisterinnen-Treffens von 17. bis 19. August 2015 im burgenländischen Bernstein, stellt die WOCHE drei Fragen an die amtierenden Bürgermeisterinnen im Bezirk Klagenfurt Land. Drei Fragen an Bürgermeisterin Silvia Häusl-Benz (ÖVP), Pörtschach: Seit wann sind Sie in der Politik? Seit fast zehn Jahren. 2004 war ich das erste Mal als beratendes Mitglied im Tourismus-Ausschuss. Seit 2006 bin ich Gemeinderätin. Warum sind Sie in der Politik? Ich bin Pörtschacherin mit...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Eva-Maria Peham
Bürgermeisterin in Feistritz im Rosental, Bezirk Klagenfurt Land: Sonya Feinig (SPÖ) | Foto: KK

Drei Fragen an Bürgermeisterin Sonya Feinig

FEISTRITZ IM ROSENTAL. Anlässlich des Bürgermeisterinnen-Treffens von 17. bis 19. August 2015 im burgenländische Bernstein, stellt die WOCHE drei Fragen an die amtierenden Bürgermeisterinnen im Bezirk Klagenfurt Land. Drei Fragen an Bürgermeisterin Sonya Feinig (SPÖ), Feistritz im Rosental: Seit wann sind Sie in der Politik? Ich bin seit 4. 4. 2004 Bürgermeisterin in der Marktgemeinde Feistritz im Rosental. Warum sind Sie in der Politik? Es ist und war mir immer ein Herzensanliegen für Menschen...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Eva-Maria Peham
Bürgermeisterin in Krumpendorf, Bezirk Klagenfurt Land: Hilde Gaggl (ÖVP) | Foto: KK

Drei Fragen an Bürgermeisterin Hilde Gaggl

KRUMPENDORF. Anlässlich des Bürgermeisterinnen-Treffens von 17. bis 19. August 2015 im burgenländischen Bernstein, stellt die WOCHE drei Fragen an die amtierenden Bürgermeisterinnen im Bezirk Klagenfurt Land. Drei Fragen an Bürgermeisterin Hilde Gaggl (ÖVP), Krumpendorf: Seit wann sind Sie in der Politik? Seit dem Jahr 1985. Warum sind Sie in der Politik? Weil es mir Freude macht, für die Menschen da zu sein. Worauf sind Sie stolz? Ich bin stolz, dass ich allen schwierigen Situationen bisher...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Eva-Maria Peham
Die einzige Bürgermeisterin im Bezirk Spittal: Marika Lagger-Pöllinger (SPÖ) regiert in Lendorf
1 7

"Wir werden den Gürtel enger schnallen müssen"

Die WOCHE traf sich mit der einzigen weiblichen Bürgermeisterin im Bezirk Spittal Marika Lagger-Pöllinger aus Lendorf. LENDORF (ven). WOCHE: Sie haben als Ziel in Ihrem Steckbrief 'Lendorf noch l(i)ebenswerter gestalten angegeben. Ist dies das private oder politische Ziel? LAGGER-PÖLLINGER: Das ist schon das politische Ziel auch, denn für mich schwingt da sehr viel mit. Nachdem wir derzeit nicht wissen, wie die Zukunftsprognosen sind, bin ich da sehr vorsichtig und zurückhaltend. Mir ist...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Die Arbeit in der Selchkammer macht Gabi Dörflinger noch immer viel Freude
1 3

Bürgermeisterin und geerdete Landwirtin

In Klein St. Paul bekleidet eine Frau das Bürgermeisteramt. Als Erste im Bezirk. Peter Pugganig KLEIN ST. PAUL. "Ich habe als Vizebürgermeisterin schon vor der Wahl viel Zeit im Gemeindeamt verbracht, daher wird sich an meinem Tagesablauf nicht so dramatisch viel ändern", sagt Gabriele "Gabi" Dörflinger, die nun als Bürgermeisterin der Marktgemeinde Klein St. Paul angelobt wurde. Landwirtschaftlicher Betrieb "Unsere, etwa 30 Hektar große Landwirtschaft, betreuen mein Mann und ich, wobei nunmehr...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Peter Pugganig
2 2

"Das Leben macht demütig"

Annegret Zarre ist die einzige amtierende Bürgermeisterin im Bezirk. In Albeck ist nun "Frau am Ruder". ALBECK (fri). Hoch über der Gemeinde Sirnitz, in Frankenberg Nummer 4 lebt Annegret Zarre nun seit 1977. Seit dem Tod ihres Mannes vor sieben Jahren, bewohnt sie das schmucke alte Bauernhaus auf 1.000 Metern Seehöhe allein. "Den Hof führt mein Sohn, der außerdem als selbstständiger Tischler arbeitet. Mit seiner Familie lebt er aber in einem eigenen Haus", so Zarre, die mit ihrem ganzen Herzen...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Isabella Frießnegg
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.