Bürgermeisterinnen

Beiträge zum Thema Bürgermeisterinnen

Sonya Feinig, Bürgermeisterin in Feistritz im Rosental ist Kärntens längst dienendste Bürgermeisterin. Zum Weltfrauentag präsentierte der Gemeindebund die Zahlen, wie hoch der Bürgermeisterinnen-Anteil in Österreich ist. Kärnten schneidet am schlechtesten ab. | Foto: Privat

Bürgermeisterinnen
Kärnten ist Schlusslicht in bundesweitem Ranking

Zum internationalen Frauentag hat der Österreichische Gemeindebund Zahlen und Fakten zu Bürgermeisterinnen in Österreich veröffentlicht. Im nationalen Vergleich bietet Kärnten prozentual die wenigsten Ortschefinnen und befindet sich damit auf dem letzten Platz. KÄRNTEN. Am internationalen Frauentag 2025 holt der Österreichische Gemeindebund alle Frauen vor den Vorhang, die die Gemeinden maßgeblich mitgestalten. Noch nie zuvor gab es in Österreich so viele Bürgermeisterinnen wie heute: 236...

Foto: LPD Kärnten/Wajand
1 6

Vernetzungstreffen
Bürgermeisterinnen aus ganz Österreich in Kärnten

Landeshauptmann Kaiser begrüßte die Kommunalpolitikerinnen zu ihrem 15. Vernetzungstreffen: "Ich danke ihnen allen für ihre tägliche und wichtige Arbeit" KÄRNTEN. Vom 3. bis zum 5. Juli treffen sich 65 Bürgermeisterinnen aus ganz Österreich am Wörthersee, um sich zu vernetzen und im Rahmen von Vorträgen und Workshops fortzubilden. Austragungsort des 15. Bürgermeisterinnentreffens ist in diesem Jahr Pörtschach, als Gastgeberin und Organisatorin fungiert dabei Landtagsabgeordnete und...

Doris Liposchek (links) und Michaela Oberlassnig bei ihrem ersten Treffen auf neutralem Villacher Boden  | Foto: Foto: RMK

Bürgermeisterinnen in Gespräch
"Wollen gegenseitigen Austausch"

Erstmals gibt es in Villach Land mit Michaela Oberlassnig (Feld am See) und Doris Liposchek (Wernberg) zwei Bürgermeisterinnen. Beim DRAUSTÄDTER trafen die Frauen erstmals persönlich aufeinander. DRAUSTÄDTER: Sie sind die einzigen Bürgermeisterinnen im Bezirk, wird es einen gegenseitigen Austausch geben? Oberlassnig: Auf jeden Fall! Wenn es wieder möglich ist, möchte ich auch alle zehn Kärntner Bürgermeisterinnen nach Feld am See einladen. Liposchek: Das sehe ich auch so. Es gefällt mir sehr,...

Elke Kreuzer-Burger zieht sich als Vizebürgermeisterin der Marktgemeinde Bad Bleiberg zurück. | Foto: Privat
7

Gemeindepolitik
Bad Bleiberger SPÖ-Vizebürgermeisterin tritt zurück

Die Vizebürgermeisterin der Marktgemeinde Bad Bleiberg, Elke Kreuzer-Burger (SPÖ), übergibt ihre Agenden an Gerald Almasy. BAD BLEIBERG. Mit 1. Mai übergibt Elke Kreuzer-Burger, Vizebürgermeisterin der Marktgemeinde Bad Bleiberg, ihre Agenden an Gemeinderat und Umweltausschuss-Obmann Gerald Almasy. Der Anlass für diese Entscheidung sei privat begründet, so die Bad Bleibergerin: "Weil ich bei der nächsten Wahl nicht mehr antreten werde, soll mein Nachfolger die Kompetenz und genügend Zeit...

Österreichs Gemeindebundpräsident Alfred Riedl, Bürgermeisterin Josefa Geiger, Doris Schmidauer, Bundespräsident Alexander Van der Bellen, Bürgermeisterin Marion Török. | Foto: Karin Zeiler / Bezirksblätter NÖ
7 63

Bürgermeisterinnen-Treffen in der Hofburg
"Die Zukunft ist weiblich"

Österreichs Bürgermeisterinnen wurden von Doris Schmidauer und Bundespräsident Alexander Van der Bellen in die Hofburg geladen. BEZIRK TULLN / NÖ / Ö. Es ist eine Premiere: 110 Bürgermeisterinnen aus ganz Österreich sind der Einladung von Doris Schmidauer und Bundespräsident Alexander Van der Bellen in die Hofburg gefolgt. Es sei ein "kräftiges Zeichen der Gleichberechtigung und der Emanzipation", führte Schmidauer bei der Begrüßung aus. 2.096 Gemeinden zählt die Nation, 177 davon werden von...

Foto: Peter Lechner/HBF
1 5

Empfang bei Bundespräsident
Bürgermeisterinnen-Treffen in der Hofburg

Am Mittwoch empfingen Bundespräsident Alexander Van der Bellen und Doris Schmidauer rund 100 Bürgermeisterinnen aus ganz Österreich in der Hofburg. ÖSTERREICH. Insgesamt gibt es in Österreich derzeit 177 Ortschefinnen. Bei 2.096 Gemeinden ergibt das einen Frauenanteil von nur acht Prozent. Bei einer Podiumsdiskussion erzählten drei Bürgermeisterinnen, wie man ihrer Ansicht nach den Frauenanteil erhöhen könne. Sie sprachen sich für geänderte Ramenbedingungen für eine bessere Vereinbarkeit von...

  • Wien
  • Wieden
  • Magazin RegionalMedien Austria
Beim Bürgermeisterinnen-Treffen 2017 waren auch Silvia Häusl-Benz und Hilde Gaggl dabei | Foto: KK
1

Austausch der Ortschefinnen in Vorarlberg

Bundesweites Bürgermeisterinnen-Treffen mit 60 Ortschefinnen und Kärntner Beteiligung. KRUMPENDORF, PÖRTSCHACH, VORARLBERG. Mehr als ein Drittel der 158 österreichischen Bürgermeisterinnen traf sich im Vorarlberger Bregenzerwald zum Erfahrungsaustausch, darunter auch Silvia Häusl-Benz (Pörtschach) und Hilde Gaggl (Krumpendorf). Dazu eingeladen hatte der Österreichische Gemeindebund und als Mitorganisatorin die Bürgermeisterin von Alberschwende, Angelika Schwarzmann. Mit dem Bus unterwegs Zu...

140 Bürgermeisterinnen sind derzeit in Österreich im Amt. | Foto: Wikipedia/J. Howard Miller
5

Frauenpower: Alle 140 Bürgermeisterinnen in Österreichs Gemeinden im Überblick

Von 17. bis 19. August treffen Österreichs Bürgermeisterinnen einander in der burgenländischen Gemeinde Bernstein. Wir stellen Ihnen zu diesem Anlass auf unserer interaktiven Karte alle Bürgermeisterinnen des Landes vor. BERNSTEIN. Aktuell sind in Österreich 140 Bürgermeisterinnen im Amt. Das sind acht Frauen mehr an der Spitze unserer Gemeinden als noch im März des Vorjahres, obwohl die Zahl der Gemeinden aufgrund von Zusammenschlüssen gesunken ist. In Prozent umgerechnet ergibt sich beim...

  • Hermine Kramer
Von 2100 österreichischen Gemeinden werden derzeit 140 von Frauen regiert. | Foto: Gemeindebund
2

Rekord in unseren Gemeinden: Schon 140 Bürgermeisterinnen

Die Zahl der Bürgermeisterinnen in Österreich steigt. Das geht aus einer aktuellen Erhebung des Gemeindebundes hervor. Seit der vergangenen Analyse des Gemeindebundes mit Stichtag vom 8. März 2014 hat sich in den österreichischen Gemeinden die Anzahl der Bürgermeisterinnen von 132 auf 140 erhöht. Damit sind 6,7 Prozent der Bürgermeister weiblich. Insgesamt gibt es in Österreich 2100 Gemeinden. Niederösterreich hat die meisten Orts-Chefinnen In Niederösterreich hat sich die Zahl der...

  • Wolfgang Unterhuber

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.