Bürgermeisterwahl

Beiträge zum Thema Bürgermeisterwahl

Bislang hat die Linzer Stadtregierung acht Mitglieder (c. l.): Bernhard Baier (ÖVP), Eva Schobesberger (Grüne), Markus Hein (Freiheitliche), Regina Fechter, Klaus Luger, Karin Hörzing (jeweils SPÖ), Doris Lang-Mayerhofer (ÖVP) und Michael Raml (FPÖ). | Foto: Kerschbaummayr/Fotokerschi.at

Bürgermeister Luger
Kleinere Stadtregierung "nächster logischer Schritt"

Bislang hat die Linzer Stadtregierung acht Mitglieder. Bürgermeister Klaus Luger hält eine verkleinerte Stadtregierung für sinnvoll. LINZ. Bürgermeister Klaus Luger (SP) zeigt sich in der Debatte um eine kleinere Stadtregierung gesprächsoffen: „Wir haben bereits 2016 eine Verkleinerung der Stadtregierung auf sechs Mitglieder plus dem direkt gewählten Bürgermeister vorgeschlagen", so Luger. Nicht nur finanziell sinnvoll Damit würde künftig in der Stadt ein Vizebürgermeister wegfallen. Die...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Franz Zehentner, Bürgermeister a. D. | Foto: ÖVP

Außer Dienst
Franz Zehentner verabschiedet sich in den Bürgermeister-Ruhestand

Franz Zehentner (ÖVP) ist am 31. Oktober 2020 vorzeitig als Bürgermeister der Gemeinde Kirchberg bei Mattighofen zurückgetreten. KIRCHBERG (ebba). Den Entschluss, sich als Bürgermeister zur Ruhe zu setzen, hatte Zehentner bereits lange angekündigt. Vorübergehend übernimmt die Geschäfte Walter Ibetsberger (ÖVP). Im Rahmen der Gemeinderatssitzung am 16. November in Kirchberg, wird dann der neue Bürgermeister offiziell vom Gemeinderat gewählt und durch Bezirkshauptmann Gerald Kronberger angelobt....

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Piberbachs neuer Bürgermeister Markus Mitterbaur (Bildmitte) nahm die ersten Glückwünsche von seinem Vorgänger Florian Kranawetter (li.) und dem Bezirkshauptmann Manfred Hageneder (re.) entgegen. | Foto: BRS

Bürgermeisterwechsel in Piberbach
Markus Mitterbaur zum neuen Ortschef gewählt

Am 17. Oktober legte Florian Kranawetter, nach 22 Jahren als Bürgermeister von Piberbach, seine Funktion zurück. PIBERBACH (nikl). In einer Sondersitzung wählte der Gemeinderat am 5. November seinen Nachfolger. Zwei Kandidaten stellten sich der Wahl um den Bürgermeistersessel in der 1.888-Einwohner-Gemeinde. Die ÖVP schickte Amtsleiter Markus Mitterbaur ins Rennen und für die SPÖ Piberbach stellte sich der Ortsparteichef Roland Primetzhofer. Kurz, bündig und ohne Aufsehen zu erregen: So werden...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
Bürgermeister Daniel Lachmayr mit neuem Vorstandsmitglied im Gemeinderat Martin Huber | Foto: BRS/Losbichler
2

Neuer, junger Bürgermeister in Ennsdorf

ENNSDORF (milo). Am Donnerstag, 4. Oktober um 19.30, kam es bei der Gemeinderatssitzung in Ennsdorf zur Wahl des Nachfolgers von Alfred Buchberger. Dieser hatte mit Oktober sein Amt als Bürgermeister zurückgelegt. Der Fraktionsobmann der SPÖ Ennsdorf und Vizebürgermeister Walter Forstenlechner hat Daniel Lachmayr als Nachfolger vorgeschlagen. Bis kurz vor der Wahl war nicht klar, ob es einen Gegenkandidaten geben würde - Ludwig Riedl meldet sich zu Wort. Er wäre in den letzten Monaten mit der...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Vorübergehend wird für die Losensteiner ÖVP Michael Schmidthaler das Bürgermeister-Büro im Gemeindeamt beziehen. | Foto: Auer
2

Neuwahlen in Losenstein: Bürgermeister Zeilermayr tritt zurück

Nach achteinhalb Jahren als Ortschef gibt Karl Zeilermayr mit Juni seinen Rücktritt bekannt. LOSENSTEIN. 26 Jahre lang saß Karl Zeilermayr für Losensteins ÖVP im Gemeinderat, die letzten achteinhalb Jahre davon hatte er das Bürgermeister-Amt inne. Jetzt ist genug. Zeilermayr legte sein Amt mit Mittwoch, 31. Mai, frühzeitig zurück. Der Grund: Auf nachdrückliches, ärztliches Anraten hin habe sich der scheidende Bürgermeister dafür entschieden, sein Arbeitspensum deutlich zu reduzieren – seiner...

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa-Maria Auer
Foto Podium (v. li.): Andreas Gerschberger, Brigitte Zeillinger, Manfred Hackl, Andreas Penninger, Moderator Reinhold Klika, Bürgermeister Johannes Waidbacher, Christian Schilcher, Klaus Uhler und Markus Schneider.
1 13

Wohin steuert Braunau. Spitzenkandidaten standen Rede und Antwort

Unter dem Titel "Quo vadis Braunau?" fand in der Bezirkssporthalle eine Podiumsdiskussion statt. Braunau (gei). Am Sonntag, 27. September, haben die Braunauer nicht nur die Möglichkeit den Landtag und den Gemeinderat neu zu wählen, sondern auch den Bürgermeister der Stadt Braunau. Mit Amtsinhaber Johannes Waidbacher (ÖVP) stehen noch drei weitere Bürgermeisterkandidaten für den Sprung ins Braunauer Rathaus bereit. Neben Andreas Penninger (SPÖ) und Christian Schilcher (FPÖ) bewirbt sich auch...

  • Braunau
  • Pressefoto: PmG
Anton Hamedinger tritt für FPÖ als Spitzenkandidat an. Für ihn ist St. Aegidi nicht nur Sauwalderdäpfel-Gemeinde. | Foto: FPÖ

"St. Aegidi ist nicht nur St. Erdäpfel"

Anton Hamedinger gibt überraschend seine Kandidatur für die FPÖ bei der Bürgermeisterwahl bekannt. ST. AEGIDI (ebd). Im Exklusiv-Interview spricht der sechsfache Vater und Ortsparteiobmann über seine Ambitionen, fehlende Infrastruktur und was ihm sauer aufstößt. Herr Hamedinger, sie sind 2009 als politischer Quereinsteiger gleich im Gemeinderat gelandet, seit 2011 Ortsparteiobmann und nun stellen Sie sich als Spitzenkandidat zur Verfügung. Was treibt Sie an? Hamedinger: Ich bin damals nicht der...

  • Schärding
  • David Ebner
Jürgen Schinagl ist ÖVP-Spitzenkandidat für die Bürgermeisterwahlen im September. | Foto: ÖVP Andorf

Andorfs ÖVP macht Turnvereinsobmann zum Bürgermeisterkandidaten

ANDORF (ebd). Die ÖVP hat Jürgen Schinagl einstimmig zum Spitzenkandidaten für die Bürgermeisterwahl nominiert. Der 42-jährige Berufsschullehrer war Wunschkandidat der ÖVP. „Ich habe mir die Kandidatur gut überlegt und freue mich auf diese neue Herausforderung. Bestärkt hat mich natürlich die 100-prozentige Unterstützung des gesamten Teams, vor allem aber auch das Zusammengehörigkeitsgefühl in der ÖVP Andorf.“ Die Volkspartei bringt damit einen Bürgermeisterkandidaten ins Spiel, der für eine...

  • Schärding
  • David Ebner
Anzeige
Altbürgermeister Franz Sieberer, Bürgermeister Johann Baumann, Bezirkshauptmann Dr. Martin Gschwandtner | Foto: Gerhard Huber

Frankenburg hat einen neuen Bürgermeister

Konsulent Johann Baumann ist der neue Bürgermeister von Frankenburg. Er wurde am 17. Oktober vom Gemeinderat im dritten Wahlgang gewählt und von Bezirkshauptmann Dr. Martin Gschwandtner angelobt. Er folgt Franz Sieberer nach, der fast 20 Jahre lang die Geschicke der Markt- und Würfelspielgemeinde lenkte. Sieberer trat am 30. September in den Ruhestand, seitdem führte Baumann als Vizebürgermeister die Amtsgeschäfte. Weiterlesen auf www.Frankenburg.com

  • Vöcklabruck
  • Frankenburg.com Redaktion
Anzeige

Bürgermeister Franz Sieberer geht in den Ruhestand

19 Jahre lang war Franz Sieberer Bürgermeister der Gemeinde Frankenburg. Die Geschäfte übernimmt interimsmäßig Konsulent Johann Baumann von der SPÖ Frankenburg. Er war bisher bereits gemeinsam mit Anton Hochrainer (VP) Vizebürgermeister. Weiterlesen auf www.frankenburg.com

  • Vöcklabruck
  • Frankenburg.com Redaktion

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.