Bürgermeisterwahl

Beiträge zum Thema Bürgermeisterwahl

Bürgermeister Bernhard Fischer zieht nach 20 Jahren im Amt Bilanz – und verkündet zugleich seine neuerliche Kandidatur für die Bürgermeisterwahl. | Foto: Ebner
3

Bürgermeisterwahl
Fischer macht's noch einmal

Jetzt ist es fix: Bernhard Fischer (ÖVP) tritt abermals zur Bürgermeisterwahl an – auch wegen Corona. ST. MARIENKIRCHEN. "Es sind herausfordernde Zeiten", meint Fischer. Nicht zuletzt wegen der Corona-Krise und dadurch aufgeschobenen Projekte will es das langjährige Gemeindeoberhaupt noch einmal wissen. Hinzu kommt, dass es keinen geeigneten Nachfolger aus den Reihen der ÖVP gibt. "Zumindest nicht zum jetzigen Zeitpunkt. Aber für die Zukunft gibt es da Hoffnung." Die Unterstützung seiner...

  • Schärding
  • David Ebner
Der nunmehrige Alt-Bürgermeister Michael Lehner (l) übergab am 1. Oktober die Schlüssel für das Gemeindeamt an seinen Nachfolger Andreas Wolfesberger.   | Foto: Brigitta Mitter
2

Bürgermeisterwechsel
Andreas Wolfsberger ist neuer Bürgermeister von Auberg

Am 1. Oktober wurde bei einer Sondersitzung des Gemeinderates Andreas Wolfesberger (VP) zum neuen Bürgermeister gewählt. AUBERG (hed). Der bisherige Bürgermeister Michael Lehner (VP) hat am 30. September seinen Ruhestand angetreten. Der Wahlvorschalg der ÖVP wurde angenommen und Andreas Wolfesberger (VP) vom Gemeinderat zum neuen Bürgermeister gewählt und von Bezirkshauptfrau Wilbirg Mitterlehner angelobt. Jahrelang im Gemeinderat Lehner war 34 Jahre im Gemeinderat, davon 22 Jahre...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Klaus Kramesberger, Wolfgang Bammer und Markus Steinmaurer treten am 29. April zur Bürgermeisterwahl an. | Foto: Wolfgang Spitzbart
4

Wahlgang am 29. April

Der tragische Tod von Bürgermeister Alois Weidinger im Dezember 2017 macht eine Neuwahl notwendig. GRÜNAU (km). Am 29. April stellen sich in der Almtalgemeinde drei Kandidaten der Bürgermeisterwahl: Klaus Kramesberger, SPÖ, Markus Steinmaurer, FPÖ und Wolfgang Bammer, ÖVP. SPÖ-Kandidat Klaus Kramesberger ist verheiratet, hat zwei Töchter und arbeitet als Facharbeiter für die Wildbach & Lawinenverbauung. Er ist sozial und in der Gemeinde engagiert. "Ich bin Grünauer mit Leib und Seele und es...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Peter Zieher (l.) tritt für die ÖVP an, Hermann Köck (r.) für die Bürgerliste. | Foto: Hermann Wakolbinger, Fotografie Schwamberger

Wahlsonntag in Frankenmarkt: Kreuzerl für Partei und Ortschef

In Frankenmarkt wird gleichzeitig mit der Nationalratswahl auch ein neuer Bürgermeister gewählt. Die Kandidaten: Peter Zieher (ÖVP) und Hermann Köck (Bürgerliste). FRANKENMARKT (csw). Nach dem Rücktritt von Manfred Hadinger (ÖVP) mit Ende April wird in Frankenmarkt am Nationalratswahltag, 15. Oktober, auch ein neuer Bürgermeister gekürt. Zur Wahl stehen zwei Kandidaten: Peter Zieher (ÖVP) und Hermann Köck (Bürgerliste Frankenmarkt). Fast hätten die Frankenmarkter nur mit Ja oder Nein abstimmen...

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth

Süße Überraschung für Bürgermeister Stockinger

Der am 27. September 2015 in seinem Amt bestätigte Bürgermeister Andreas Stockinger ist auf sein Team der Gemeindebediensteten von Thalheim sehr stolz und zeigte seine Wertschätzung am 8. Oktober in Form einer Einladung zum gemeinsamen Mittagessen. „Die Kombination aus einem überaus konstruktiven Klima im Gemeinderat und der professionellen Arbeit der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Marktgemeinde, macht letztendlich Thalheim zu einem erfolgreichen und liebenswerten Ort, der im Bezirk...

  • Wels & Wels Land
  • Steiner Carmen
Foto: pixelkinder.com
6

Bürgermeister-Stichwahl: Neubauer gewinnt in Saxen, Gaisberger siegt in Naarn, Punkenhofer bleibt Ortschef in Mauthausen

Die Stichwahlen sind vorbei: In Mauthausen bleibt Thomas Punkenhofer (SP) Bürgermeister. In Saxen gewinnt Erwin Neubauer (SP) die Stichwahl. In Naarn wird der neue Bürgermeister Martin Gaisberger (VP) heißen. Mauthausen: Thomas Punkenhofer bleibt Bürgermeister Thomas Punkenhofer (SP) erreichte in der Stichwahl 59,65 Prozent und bleibt damit Bürgermeister im Donaumarkt. Seine Konkurrentin Barbara Marksteiner (VP) kam auf 40,35 Prozent. Die Wahlbeteiligung lag bei 70,45 Prozent. Thomas...

  • Perg
  • BezirksRundSchau Perg
In Schlierbach hat der Kandidat der Bürgerliste bei der  Stichwahl die Chance auf den Bürgermeistersessel.
1

Karten sind neu gemischt

Durch Losentscheid sichert sich die SPÖ in Oberschlierbach die Mehrheit im Gemeinderat. BEZIRK (sta). Die Landtags-, Gemeinderats- und Bürgermeisterwahlen sind geschlagen. Wenig überraschend: Die FPÖ darf sich durchwegs über starke Zugewinne in ganz Oberösterreich freuen (im Bezirk 16,9 Prozent Plus bei der Landtagswahl). In den Gemeinden Rosenau, Spital/Pyhrn und St. Pankraz gaben die meisten Wähler der FPÖ die Stimme – in St. Pankraz war das fast jeder zweite Wähler. Bitter hingegen die...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Bürgermeister Franz Angerer (2. v. r.) und sein Team sorgten bei den Schärdinger Bürgern für eine morgendliche Überraschung. | Foto: Stadtgemeinde

Schärdings Stadtchef fährt bereits ersten Sieg ein

Schärdings Bürgermeister Franz Angerer überrascht Bürger mit morgendlichem "Wahlzuckerl". Zudem fuhr der Stadtchef bereits einen ersten Sieg ein. SCHÄRDING (ebd). Demnach konnte sich der Stadtchef gestern Nachmittag den Sieg im Tennis bei der Herren-Doppel-Vereinsmeisterschaft sichern. "Das lag aber in erster Linie an meinem ausgezeichneten Partner", schmunzelt Angerer. Aber ich hatte den Kopf ganz frei und es hat Spaß gemacht. Beste Voraussetzung also für die heutige Wahl." Und Angerer lässt...

  • Schärding
  • David Ebner
ÖVP-Bezirksgeschäftsführerin Marianne Reininger, Bezirksparteiobmann August Wöginger und Landtagsabgeordnete Barbara Tausch freut's, dass die ÖVP im Bezirk Schärding gut aufgestellt ist. | Foto: ÖVP
2

Konkurrenzlos auf den Ortschefsessel

ÖVP stellt Bürgermeisterkandidaten in 29 Gemeinden des Bezirks – sieben ohne Gegner BEZIRK (ska). Die Kandidatenliste der ÖVP für die Gemeinderatswahlen kratzt an der Tausendermarke: 968 Kandidaten – darunter 213 Frauen – stellen sich in den 30 Gemeinden des Bezirks zur Wahl. Die meisten stellt die Stadtpartei Schärding mit 57 Kandidaten, gefolgt von Riedau und Taufkirchen mit je 50. In 29 Gemeinden gehen ÖVP-Mitglieder auch für die Bürgermeisterwahl ins Rennen. 23 dieser Kandidaten sind...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Brunnenthals Bürgermeister Roland Wohlmuth. | Foto: privat

Erstmals Konkurrenz – 93 Prozent wohl futsch

Zum ersten Mal bekommt Ortschef Roland Wohlmuth bei der Bürgermeisterwahl Konkurrenz. BRUNNENTHAL (ebd). Was Wohlmuth dazu sagt, warum es eine Bürgerbefragung geben wird und was er mit 10 Millionen Euro anfangen würde, darüber sprach er mit der BezirksRundschau im Exklusiv-Interview. BezirksRundschau: Sie kandidieren zum dritten Mal fürs Bürgermeisteramt. Heuer steht Ihnen erstmals mit einem FPÖ-Spitzenkandidaten ein Konkurrent gegenüber. Was sagen Sie dazu? Wohlmuth: Das ist natürlich legitim....

  • Schärding
  • David Ebner
Bezirksparteiobmann August Wöginger gratuliert DI Bernhard Brait zur Nominierung das Bürgermeisteramt zu verteidigen. | Foto: ÖVP St. Florian/I.

Jetzt ist es fix: Brait steigt wieder in den "Ring"

ST. FLORIAN (ebd). Bürgermeister Bernhard Brait wurde von den Delegierten beim jüngsten ÖVP-Ortsparteitag zum erneuten Spitzenkandidaten für die Bürgermeisterwahl gewählt. Als Pragmatiker und Arbeiter für das Gemeinwohl bezeichnete ihn Vizebürgermeister Martin Lindinger. „Die Sanierung unserer Gemeinde- und Siedlungsstraßen und die Errichtung von Gehsteigen waren zentrale Anliegen in den letzten Jahren. Viele konnten wir schon umsetzen“, so Brait. Nachsatz: „Wir werden uns aber nicht auf dem...

  • Schärding
  • David Ebner
FPÖ Fraktionsobmann Reinhard Waizenauer will seine Partei zur Nummer Zwei in Taufkirchen machen.
3

Waizenauer: "Die ÖVP Mehrheit muss weg"

Klare Ansage von FPÖ-Fraktionsobmann Reinhard Waizenauer, der sich erstmals Bürgermeisterwahl stellt. TAUFKIRCHEN (ebd). Im Interview spricht Waizenauer über seine Ambitionen, Ehrlichkeit und einen vierten Anlauf in Sachen "Schul-Überhitzung". Herr Waizenauer, welche private Motivation steckt hinter Ihrer Kandidatur? Waizenauer: Meine Kandidatur entspricht meinem persönlichen Grundverständnis, sich dieser demokratischen Wahlauseinandersetzung zu stellen. Ich bin zwar nicht der Wunschkandidat...

  • Schärding
  • David Ebner
Reinhard Waizenauer (Mitte) stellt sich mit seinem Team der heurigen Bürgermeisterwahl. | Foto: FPÖ Taufkirchen

Taufkirchen: Waizenauer will auf Bürgermeistersessel

Taufkirchens Freiheitliche stellen Weichen für besvorstehende Wahlen. TAUFKIRCHEN (ebd). FPÖ-Fraktionsobmann Reinhard Waizenauer will es wissen und tritt zur Bürgermeisterwahl im September als Freiheitlicher Spitzenkandidat an. Die Weichenstellung dazu fand am Wochenende im Rahmen einer zweitägigen Klausur statt. Ebenso wurden die Themenschwerpunkte festgelegt. Demnach will sich die FPÖ für mehr Sicherheit und Schutz des Eigentums in Taufkirchen einsetzen. "Um den Bereich Sicherheit zu...

  • Schärding
  • David Ebner
FPÖ-Obmann Harald Wintersteiger. | Foto: FPÖ
2

FPÖ für Neubau der Volksschule

Bei Klausur stellt FPÖ Weichen für Wahlen – Baulandsicherung gefordert ST. FLORIAN (ebd). Demnach wurde Obmann Harald Wintersteiger nun auch offiziell, mit 100 Prozent der Stimmen, zum freiheitlichen Bürgermeisterkandidat gekürt. "Im Zuge der Klausur haben wir uns auch Gedanken darüber gemacht, wie wir in der Gemeinde richtungsweisende Arbeit leisten können." Großes Thema soll die Baulandsicherung sein. "Wir verfügen in der Gemeinde zwar über genügend Bauland, es steht aber nicht zur...

  • Schärding
  • David Ebner
Das SPÖ-Spitzenteam: Günter Streicher, Margareta Stockenhuber und Stefan Wimmer. | Foto: SPÖ
5

Jetzt ist es amtlich: Streicher ist SPÖ-Spitzenkandidat

SCHÄRDING (ebd). Was bereits vermutet wurde, ist jetzt Gewissheit: SPÖ-Vizebürgermeister Günter Streicher wurde bei einer gemeinsamen Stadtpartei- sowie Fraktionssitzung einstimmig zum Bürgermeisterkandidaten für die Wahl 2015 nominiert. Ehe Streicher im Dezember 2013 zum Vizebürgermeister gekürt wurde, fungierte er zehn Jahre als Sozialstadtrat. „Ich bedanke mich herzlich für das Vertrauen bei meiner Partei, die mich einstimmig gewählt hat und damit bestärkt hat, mich für die neue...

  • Schärding
  • David Ebner
6

Kampfansage der Schärdinger FPÖ: Weinzinger will auf Stadtchef-Sessel

Erhard Weinzinger wird FPÖ-Spitzenkandidat für die Bürgermeisterwahlen 2015 in Schärding. SCHÄRDING (ebd). Weinzinger, seit 2012 FPÖ-Stadtparteiobmann, will demnach 2015 das Bürgermeisteramt erobern. 2009 wurde noch Vizebürgermeister Gerhard Reinthaler ins Rennen um den Stadtchefposten geschickt. "Das haben wir bereits festgelegt, als Weinzinger vor eineinhalb Jahren die Obmannschaft übernommen hat", sagt Reinthaler. Dazu Weinzinger: "Bei uns ist es ein klassischer Vorgang, dass der Obmann die...

  • Schärding
  • David Ebner
Landtagsabgeordneter Erich Pilsner, Landeshauptmann-Stellvertreter Josef Ackerl und Landesrat Reinhold Entholzer gratulierten Harald Schick (3. v. l.) zu seinem Wahlsieg in Fraham. | Foto: SPÖ

Neuer Bürgermeister Harald Schick: "Ich war sehr präsent"

Harald Schick setzte sich in Fraham bei der Bürgermeisterwahl gegen drei weitere Kandidaten durch. FRAHAM. 855 von 1791 Wahlberechtigten stimmten in Fraham bei der Wahl am 3. Juni für SPÖ-Kandidat Harald Schick, der damit als klarer Sieger hervorging. Die Wahlbeteiligung lag bei 78,28 Prozent. BezirksRundschau: Haben Sie mit einem derart eindeutigen Wahlergebnis gerechnet? Harald Schick: Mein großes Ziel war es, ohne Stichwahl auszukommen und schon im ersten Wahlgang als Sieger festzustehen. 62...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Bernadette Aichinger
Christiane Raab (ÖVP) will Bürgermeisterin von Fraham werden. | Foto: ÖVP

Wahl in Fraham: Drei Kandidaten sind fix – Grüne überlegen noch

FRAHAM (bea). Aus gesundheitlichen Gründen legte Erwin Hartl (SPÖ) mit Jahresbeginn nach 20-jähriger Amtszeit seine Bürgermeisterfunktion zurück. Die Frahamer Bürger werden daher am Sonntag, 3. Juni zur Wahlurne gebeten. Für die SPÖ wird Vizebürgermeister Harald Schick ins Rennen gehen. Er führt derzeit vorübergehend die Amtsgeschäfte. Über den bevorstehenden Wahlkampf konnte er Anfang dieser Woche noch keine Details verraten: „Es findet am Donnerstag ein interner Workshop statt. Da wird alles...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Bernadette Aichinger
Wilfried Suchy | Foto: Aichinger

Es ist fix: In Meggenhofen eröffnet ein Nahversorger

Am Ostersonntag ging Wilfried Suchy (SP) bei der Bürgermeisterstichwahl in Meggenhofen als Sieger hervor. Nach den ersten 100 Tagen im Amt zieht der hochmotivierte Ortschef im BezirksRundschau-Gespräch eine erste Bilanz. BezirksRundschau: Herr Suchy, wie haben Sie die vergangenen drei Monate erlebt? Wilfried Suchy: Ich wurde von den Kollegen im Gemeindeamt gut aufgenommen. Es gibt eine hervorragende Zusammenarbeit. Mein Terminplan ist sehr gefüllt, aber mir macht die Arbeit irrsinnig viel Spaß....

  • Grieskirchen & Eferding
  • BezirksRundSchau Grieskirchen & Eferding

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.