Jetzt ist es fix: Brait steigt wieder in den "Ring"

Bezirksparteiobmann August Wöginger gratuliert DI Bernhard Brait zur Nominierung das Bürgermeisteramt zu verteidigen. | Foto: ÖVP St. Florian/I.
  • Bezirksparteiobmann August Wöginger gratuliert DI Bernhard Brait zur Nominierung das Bürgermeisteramt zu verteidigen.
  • Foto: ÖVP St. Florian/I.
  • hochgeladen von David Ebner

ST. FLORIAN (ebd). Bürgermeister Bernhard Brait wurde von den Delegierten beim jüngsten ÖVP-Ortsparteitag zum erneuten Spitzenkandidaten für die Bürgermeisterwahl gewählt. Als Pragmatiker und Arbeiter für das Gemeinwohl bezeichnete ihn Vizebürgermeister Martin Lindinger. „Die Sanierung unserer Gemeinde- und Siedlungsstraßen und die Errichtung von Gehsteigen waren zentrale Anliegen in den letzten Jahren. Viele konnten wir schon umsetzen“, so Brait. Nachsatz: „Wir werden uns aber nicht auf dem Erreichten ausruhen, sondern das Tempo und die Qualität der Umsetzung auch in Zukunft beibehalten.“

ÖVP will Stimmenmehrheit
Der Ortsparteitag, bei dem auch Bezirksparteiobmann August Wöginger anwesend war, stand unter dem Motto „Gemeinsam sind wir stark.“ Und diese gemeinsame Stärke zeigt sich nicht nur in der politischen Arbeit, sondern laut Lindinger "auch in den zahlreichen Veranstaltungen, die von uns und den Teilorganisationen verwirklicht werden. Ob Familienfest, Preisschnapsen, Schnäppchenmarkt, Familienradwandertag oder Grill- und Kochkursen, die ÖVP trägt wesentlich zum gesellschaftlichen Leben bei." Als Ziel gibt die ÖVP nicht nur Braits Wiederwahl aus, sondern die Volkspartei will wieder stimmenstärkste Partei werden.

Anzeige
Video

Industriellenvereinigung
Nur Wettbewerb stellt den Kunden in den Mittelpunkt

Wer wählt nicht gern aus mehreren Anbietern und Angeboten? Der Wettbewerb um die Gunst der Kunden fördert die Vielfalt, führt zu besseren, günstigeren Produkten und ist Motor für den Fortschritt. Monopol bedeutet ausgeliefert seinBei Monopolen dominiert ein Anbieter den Markt, bestimmt Qualität und Preis. Ohne Mitbewerber fehlt auch der Druck zu Verbesserungen und Innovationen. Der Staat versucht, die Bildung von Monopolen durch Regulierungsmaßnahmen zu verhindern. Weil bessere und billigere...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Schärding auf MeinBezirk.at/Schärding

Neuigkeiten aus Schärding als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Schärding auf Facebook: MeinBezirk Schärding

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.