Babys

Beiträge zum Thema Babys

 In Oberösterreich wurden Maximilian und Marie als häufigste Namen 2022 gekürt, in den Bezirken Grieskirchen und Eferding sieht das etwas anders aus. | Foto: PantherMedia/oksix (YAYMicro)

Die Top 5 in Grieskirchen und Eferding
Beliebteste Vornamen 2022

Die Statistik Austria veröffentlichte nun wieder die häufigst vergebenen Namen im vergangenen Jahr 2022. In Oberösterreich machten Maximilian und Marie das Rennen, in den Bezirken Grieskirchen und Eferding sieht das etwas anders aus. GRIESKIRCHEN, EFERDING. Theresa erkämpft ist im Bezirk Eferding der häufigste Mädchenname 2022. In Grieskirchen ist das Marie. Bei den Buben teilen sich im Bezirk Grieskirchen David, Jakob und Paul den ersten Patz. In Eferding sind Maximilian und Theo am...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Cornelia Karrer
Emma und Elias waren 2021 die beliebtesten Vornamen bei frischgebackenen Eltern. | Foto: ababaka/panthermedia

Beliebte Kindernamen
In Linz führen Emma und Elias die Hitliste an

2021 entschieden sich die frischgebackenen Eltern am häufigsten für die Vornamen Emma und Elias. Dauerbrenner unter den Namen sind laut Statistik Austria weiterhin Marie und Paul sowie Anna und David. LINZ. 2.041 Babys erblickten 2021 in Linz das Licht der Welt. Die Geburtentrend ist somit weiterhin rückläufig. Eine Änderung gibt es jedoch: Die beliebtesten Vornamen bei den frischgebackenen Eltern sind laut Statistik Austria nicht wie im Vorjahr Mia und David. 2022 führen Emma und Elias die...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Das Corona-Jahr 2020 brachte im Bezirk Hartberg-Fürstenfeld einen leichten Anstieg an Geburten. 780 Kinder erblickten im vergangenen Jahr das Licht der Welt. | Foto: Drew Hays
Aktion

Regionalstatistik
780 Kinder erblickten in Hartberg-Fürstenfeld das Licht der Welt

Land Steiermark veröffentlichte seine Statistik zur Bevölkerungsbewegung 2020: In Hartberg-Fürstenfeld kamen 780 Kinder zur Welt. 15 davon alleine in der Gemeinde St. Jakob im Walde. HARTBERG-FÜRSTENFELD. 10.933 Kinder erblickten im vergangenen Jahr in der Steiermark das Licht der Welt - das zeigt Statistik des Landes Steiermark zur natürlichen Bevölkerungsbewegung 2020, die vor kurzem veröffentlicht wurde. 780 Geburten, also um 2 mehr als im Jahr davor gab es in Hartberg-Fürstenfeld. Mit einer...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Die Corona-Pandemie führte in Wien vor allem während der zweiten Welle im Herbst zu deutlich mehr Todesfällen als üblich. | Foto: Christian Lue/Unsplash
6

Bevölkerungsstatistik 2020
Zehn Prozent mehr Todesfälle durch Corona in Wien

Die Corona-Pandemie brachte in Wien 2020 etwa 1.600 Todesfälle mehr als erwartet. Dem gegenüber stehen weniger Geburten als 2019. Und trotzdem ist die Stadt um etwa 10.000 Einwohnerinnen und Einwohner gewachsen. WIEN. Eine Übersterblichkeit von etwa 10 Prozent sehen die Statistiker in Wien für das Jahr der Corona-Pandemie 2020. In konkreten Zahlen ausgedrückt heißt das: Etwa 1.600 Menschen mehr, als erwartet wurde, sind heuer in Wien gestorben. Damit liegt Wien genau im Österreichschnitt. Vor...

  • Wien
  • Christine Bazalka
"Ecker-Team": Stationsleitung Alexandra Wieseneder, Lukas Kloibhofer und Katharina Ecker mit Sohn Felix, Anna-Maria Kocher und Hebamme Claudia Pressl.
 | Foto: LK Scheibbs
2

Mädls in Führung
527 Babys wurden 2020 im LK Scheibbs geboren

Knapp vor dem Jahreswechsel haben es zwei Babys (Felix und Anna) noch geschafft das Licht der Welt zu erblicken. Somit konnten im Jahr 2020 insgesamt 527 Neugeborene im Landesklinikum (LK) Scheibbs begrüßt werden – 47 mehr als im Vorjahr.  SCHEIBBS. „Corona hat viele Abläufe im Klinikum verändert. Die Umsetzung des Sicherheitskonzeptes erfolgte jedoch immer unter dem Aspekt der Familienförderung. Ein achtsamer, gewissenhafter Umgang mit den Sicherheitsbestimmungen seitens des Teams sowie das...

  • Scheibbs
  • Sara Handl
778 "Neuzugänge": 778 Kinder erblickten 2019 im Bezirk Hartberg-Fürstenfeld das Licht der Welt, eines davon war die kleine Florentina aus Friedberg, die am 27. Oktober geboren wurde. | Foto: Krausler Alex

778 Geburten in Hartberg-Fürstenfeld
Greinbach war 2019 die fruchtbarste Gemeinde der Steiermark

778 Kinder kamen im vergangenen Jahr in Hartberg-Fürstenfeld zur Welt. 35 davon alleine in der Gemeinde Greinbach.  HARTBERG-FÜRSTENFELD. 10.970 Kinder erblickten im vergangenen Jahr in der Steiermark das Licht der Welt - das zeigt Statistik des Landes Steiermark zur natürlichen Bevölkerungsbewegung 2019, die vor kurzem veröffentlicht wurde. 778 Geburten gab es in Hartberg-Fürstenfeld. Mit einer Geburtenziffer von 8,6 (Geburten auf 1.000 Einwohne) reiht sich Hartberg-Fürstenfeld hinter der...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Anna und Lukas waren 2019 die beliebtesten Vornamen bei frischgebackenen Eltern. | Foto: ababaka/panthermedia

Statistik 2019
Lukas und Anna beliebteste Vornamen in Linz

Mit 2.170 Neugeborenen hält der Babyboom in Linz an. Die beliebtesten Vornamen waren 2019 Anna und Lukas.  LINZ. 2.170 Babys erblickten im Jahr 2019 in Linz das Licht der Welt. Die beliebtesten Vornamen – zumindest nach Meinung der glücklichen Eltern – waren Anna und Lukas. Mit gleich 39 neuen Annas liegt der Name deutlich auf Platz Eins. Dahinter kommen Emilia mit 30 und Elena mit 26 Namensgebungen. 24 Mal suchten die Eltern Maria aus, gefolgt von Sophie mit 22, Sarah mit 19, Emma mit 17 sowie...

  • Linz
  • Christian Diabl
Vorne: Elvira Heszler mit Tochter Fabienne, Natascha Isak mit Sohn Julian, Romana Macheiner mit Tochter Ronja und Renate Ellmeier mit Tochter Helena.
2. Reihe: Interimistischen Leiter OA Dr. Matthias Domanig und Hebamme Brigitte Steinwender. | Foto: Landesklinikum Neunkirchen

Neunkirchen: Babyboom entgegen dem Österreichtrend

Während anderswo rückläufige Geburtenraten gemeldet werden, stiegen die Geburtenzahlen in der Gyn in einem Jahr von 628 auf 675. Die Geburtenrate steigt – zumindest im Landesklinikum Neunkirchen. Obwohl die Zahl der Geburten in Österreich sinkt, steigerte sie sich im Landesklinikum Neunkirchen von 628 Geburten im Jahr 2011 auf 675 Geburten im Jahr 2012 – ein Plus von acht Prozent. Dabei ist der Anteil an natürlichen Geburten relativ hoch und die Zahl der Kaiserschnitte rückläufig. Obwohl die...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Kärnten hat den höchsten Geburtenzuwachs

Nach einem historischen Tiefststand bei den Geburten im Vorjahr gibt es nun Erfreuliches: Kärnten verzeichnet mit 11,5 Prozent plus den höchsten Geburtenzuwachs in ganz Österreich. Mehr als 1.000 Neugeborene im ersten Quartal In Kärnten wurden im ersten Quartal 2010 1.088 Babys geboren – das ist ein Plus von 11,5 Prozent gegenüber dem ersten Quartal 2009. Bundesweit wurden im selben Zeitraum 17.674 Babys geboren – ein plus von 1,6 Prozent. Zweiter mit großem Abstand Wien Die meisten Zuwächse...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Elisabeth Krug

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.