Backen

Beiträge zum Thema Backen

Zucchini-Feta-Bällchen von Helga Riederer | Foto: Helga Riederer
2

Lieblingsrezepte aus NÖ
Zucchini-Feta-Bällchen von Helga Riederer

Schweinsbraten, Kürbiskernschnitzel, Erdäpfelpuffer, Palatschinken, Schwarzwälderkirschtorte oder Burger? Die BezirksBlätter suchen die besten Rezepte aus 100 Jahren Niederösterreich. GEMEINLEBARN / NÖ. Helga Riederer verrät ihr Lieblingsrezept: Zucchini-Feta-Bällchen. Zutaten: 1 Zwiebel, 1/2 Zehe Knoblauch, 1/2 Handvoll Minze, 1/2 Handvoll Basilikum, 1 Zuchhini (gelb), 70 g Feta (zerbröckelt), 1 Ei, Salz, Pfeffer (aus der Mühle), Brösel, Mehl, Öl (zum Frittieren) Zubereitung: Für die...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Marmorgugelhupf von Julia Pils
3

Lieblingsrezepte aus NÖ
Marmorgugelhupf von Julia Pils

Schweinsbraten, Kürbiskernschnitzel, Erdäpfelpuffer, Palatschinken, Schwarzwälderkirschtorte oder Burger? Die BezirksBlätter suchen die besten Rezepte aus 100 Jahren Niederösterreich. NÖ. Julia Pils kommt aus Neustadtl, ist Schülerin und in ihrer Freizeit back sie gerne. Sie verrät das Rezept für den Marmorgugelhupf. Zutaten: 3 Eier 70 g Staubzucker (für Schnee) 200 g Butter 100 g Staubzucker 1 Pkg. Vanillezucker abgeriebene Zitronenschale 250 g Mehl 1/2 Pkg. Backpulver 1/8l Milch 1 TL Rum 70 g...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Michaela Litschl: Mein Liebelingsrezept sind die Salzstangerl. | Foto: Litschl
2

Lieblingsrezepte aus NÖ
Salzstangerl von Michaela Litschl

Schweinsbraten, Kürbiskernschnitzel, Erdäpfelpuffer, Palatschinken, Schwarzwälderkirschtorte oder Burger? Die BezirksBlätter suchen die besten Rezepte aus 100 Jahren Niederösterreich. NÖ / MOSTVIERTEL. "Ein Rezept aus meiner Schulzeit in meiner ehemaligen Heimatgemeinde Alkoven, das auch im Mostviertel, genauer gesagt im Weistrach, großen Anklang findet sind die Salzstangerl", schreibt Michaela Litschl. Zutaten: 1/8 l heißes Wasser, 1/8 l Milch, 1 EL Zucker, 1 TL Salz, 1 EL Öl, 1/2 P. Germ,...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Vater Mathias Meissel, Mutter Olivia Trombitas-Meissel und die Kinder Alma (5), Mathilda (9) und Caspar (11) kochen und essen gemeinsam als Familie.  | Foto: Styria Verlag
2

Ernährung
Brucker Mutter gibt Tipps im Familien-Kochbuch

Die dreifache Mama Olivia Trombitas-Meissel hat gemeinsam mit ihrem Mann, Kinderarzt Dr. Mathias Meissel ein Familien-Kochbuch gestaltet.  BRUCK/LEITHA. Da frisch für die Familie zu kochen im Jahr 2020 wahrscheinlich noch wichtiger wurde als bisher, hat Olivia Trombitas-Meissel mit der Unterstützung ihres Mannes, dem Brucker Kinderarzt Dr. Mathias Meissel das Kochbuch "Unsere neue Familienküche" verfasst. "Über 70 Rezepte von einer Familie für Familien…so bezeichne ich mein Buch gerne, da das...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Ernährungswissenschaftlerin Marianne Thuy. | Foto: Kröll
1

"Kunterbunt, süß und gesund": 44 Rezepte für gesundheitsbewusste Naschkatzen

Ernährungswissenschaftlerin aus Deutsch-Wagram veröffentlicht ihr erstes Familien-Backbuch DEUTSCH-WAGRAM. „Kinder essen viel zu oft „Kinderlebensmittel“. Diese Produkte sind jedoch ganz und gar nicht auf die Bedürfnisse unserer Sprösslinge abgestimmt und somit ungesund“ meint die Ernährungswissenschaftlerin Marianne Thuy. „Kinderlebensmittel“ sind Produkte, die besonders ansprechend für Kinder vermarktet werden, also bunt verpackt und süß sowie manchmal auch mit Spielzeugbeigaben versehen...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil

Einfach und originell den Tag versüßen

BUCH TIPP: Ilse König – "Süßer Sonntag - Das Backbuch für den schönsten Tag der Woche" Süße Sonntage - und Feiertage stehen uns mit diesem Mach- und Backbuch bevor. Ilse König, Inge Prader und Clara Monti präsentieren Rezepte, die am schönsten Tag der Woche Frühaufsteher, Bruncher und Nachmittagskaffee-Genießer gleichermaßen beglücken. Torten, Gebäcke und Mitbringsel gelingen mit dem Buch mit wenig Aufwand. Ein originelles Geschenk nicht nur für den Sonntag. Brandstätter Verlag, 208 S., 29,90 €...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.