Backen

Beiträge zum Thema Backen

Rosemarie Haider mit den Kindern beim Kekserlbacken in der Bachschmiede in Wals. | Foto: Die Bachschmiede

Die Bachschmiede Wals
Weihnachtskekserlbacken für Kinder in Wals

Kürzlich fand in der Bachschmiede in Wals wieder ein Weihnachtskekserlbacken für Kinder statt. Produziert wurden einfache Bäckereien, die eifrig von den Kindern mit den verschiedensten Mustern verziert wurden. WALS, SALZBURG. Beim Weihnachtskekserlbacken in der Bachschmiede in Wals wurde heuer auch viel genascht. Die ganze Bachschmiede in Wals duftete nach Weihnachtsbäckereien und ließ schon eine vorweihnachtliche Stimmung und Vorfreude aufkommen. Der Backkurs wurde von der Diplom Gastrosophin...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Das Fußballspielen ist unbestritten eine der meist geliebten und ausgeübten Freizeitaktivitäten. | Foto: pixabay
Aktion

Abstimmung Salzburg
Was machst du am liebsten in deiner Freizeit?

Die Freizeit ist eine wunderbare Gelegenheit, unsere Leidenschaften zu entdecken und auszuleben. Egal, ob man sich gerne sportlich betätigen, kreative Projekte angeht, virtuelle Welten erkundet, kulinarische Meisterwerke kreiert oder in fantastische Geschichten eintaucht - jeder hat seine eigenen Interessen. FLACHGAU. Wir freuen uns, dich zu unserer Umfrage über Hobbies und Freizeitaktivitäten einzuladen! Teile uns mit, welches Hobby oder welche Freizeitaktivität du am meisten genießt und...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Sandra Altendorfer
Krista Fertl präsentiert das Himbeer-Schokomousse-Törtchen. | Foto: sm
Aktion 17

Himbeer-Schokomousse-Törtchen
Der Patissière über die Schulter geschaut

Bekannte Kuchen wurden im Rahmen des "eat&meet"-Festivals im Hotel Sacher neu interpretiert. Die Chef-Patissière des Hotel Sacher, Krista Fertl, zeigte vergangene Woche, wie man ein Himbeer-Schokomousse-Törtchen kreiert. Denn: "Schoko-Himbeer geht eigentlich immer, das schmeckt jedem, vor allem den Kindern." SALZBURG. Für die Backeinlage wurden im Café Sacher die Tische zusammengerückt und eine mobile Küche aufgebaut. "Wir haben das schon vorbereitet, das würde sonst zu lange dauern", sagte...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Verteilten Kekse bei der Notaufnahme: Wolfgang Putz, General Manager Hotel Goldener Hirsch; Daniel Mild, Executive Chef; Markus Pitterka, Vorsitzender des Angestelltenbetriebsrates LKH; DGKP Clemens Berghamer, ltd. Diensthabender Interne Notaufnahme und Nina Leiber, stv. Pflegedirektorin Uniklinikum Salzburg.

 | Foto: Goldener Hirsch
2

Für die geleistete Arbeit
Salzburger Hotel verschenkte Weihnachtskekse

Mit einer süßen Weihnachtsüberraschung wartete das Hotel Goldener Hirsch in Salzburg auf: als Geste des Dankes und Wertschätzung wurden Kekse an verschiedene soziale Institutionen verschenkt.  SALZBURG. Im Dezember verbrachte das Patisserie-Team des Hotels Goldener Hirsch, in der Getreidegasse, viele Stunden in der Küche, um zehn verschiedene Kekssorten zu backen. So sind insgesamt 20.000 Weihnachtskekse entstanden, die an soziale und gemeinnützige Institutionen sowie Betriebe des...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
In ihren selbstgeschriebenen Gedichten widmet sich Wipplinger – mittlerweile selbst Großmutter – dem Lebensgefühl der Zufriedenheit. | Foto: sm
Video 3

Erinnerungen an früher
Aloisia Wipplinger kennt strenge Winter in Salzburg

Die Salzburgerin Aloisia Wipplinger hat annähernd 100 Winter erlebt und weiß noch genau, wie kalt so mancher Winter war. Wie der Winter früher in Gnigl war berichtet sie den Bezirksblättern.  SALZBURG. An den ersten Winter könne sie sich freilich nicht erinnern, aber es sei belegt, dass in ihrem Geburtsjahr das Thermometer auf bis zu minus dreißig Grad fiel. Es war der Jahrhundertwinter im Jahr 1928/29 in Österreich. Vieles war früher anders. Über das Wetter berichtet Wipplinger, dass "die...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Aloisia Wipplinger aus Gnigl zeigt uns im Video, wie ein man schnell einen Kuchen zubereiten kann, der immer funktioniert. | Foto: sm
Video

Tipp zur Wochenmitte
Wie man schnell einen schmackhaften Kuchen zaubert

Zur Wochenmitte zeigen wir euch im BezirksblätterTV Salzburg, wie man backt. Dazu verrät uns Aloisia Wipplinger, aus dem Stadtteil Gnigl, ihr Rezept. SALZBURG. Bezirksblätter-Leserin Aloisia Wipplinger ist mit ihren 92 Jahren noch sehr rüstig und fit. Die Salzburgerin schreibt Gedichte und trägt diese auch beim Seniorentreffen vor. Die gesellige Frau mag Mehlspeisen und ihr Apfelbiskuit mit Zimt gehe sehr schnell. "In einer halben Stunde ist alles fertig", sagt Wipplinger und verrät im Video...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Was gibt es besseres als als frisch gebackenes Gebäck. | Foto: Pixabay
Aktion

Abstimmung Salzburg
Welches Gebäck isst du am liebsten?

Was gibt es besseres als, wenn man morgens zum Bäcker kommt und der Duft von frischgebackenem Gebäck in die Nase steigt. SALZBURG. Das Knacken der frisch gebackenen Semmel beim hinein beißen oder das noch leicht warme Brot in den Händen zu halten. Jetzt AbstimmenEs gibt so viele Variationen vom Gebäck, verrate uns doch, welche du am liebsten genießt. Wir sind gespannt! Ist dein Lieblings Gebäck nicht dabei, dann ab in die Kommentare :-) Teil uns Deine Meinung mit! Noch mehr Abstimmungen findest...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Sandra Altendorfer
Schnell und einfach: die Cornflakes-Keks. | Foto: BB
2

Keksrezept
Schnell, einfach und lecker – die Cornflakes-Keks

Weihnachtszeit ist Kekserlzeit und weil es wahrscheinlich genau so viele verschiedene Keksrezepte gibt wie Kirchen in Österreich, stellen wir von den Bezirksblättern einige unserer Lieblings-Weihnachtsbäckereien vor. PINZGAU. Jeder kennt die "Stars" der Kekszeit – die Vanillekipferl oder auch die Ischler. Jedoch muss es nicht immer kompliziert und zeitaufwendig zugehen, um eine köstliche Nascherei zu zaubern. Die "Cornflakes-Keks" sind nicht nur kinderleicht zu machen, sondern auch genauso...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss
Ein einfaches und schnelles Rezept für Schokoliebhaber. | Foto: Altendorfer
Aktion 2

Keksrezepte
Omas Rumkugeln

Der erste Advent rückt immer näher und somit auch die Zeit der Weihnachtskekse. Egal ob Linzer Augen, Vanillekipferl oder Lebkuchen, die kleinen Leckereien können den ein oder anderen im Advent verursachten Stress um einiges versüßen. SALZBURG. Der Adventskranz schmückt den Tisch, Lichterketten erleuchten die Fenster und Balkone. Jetzt fehlen nur noch leckere Kekse zum Naschen. Und am besten noch welche, die einfach und schnell gemacht sind. Zutaten10 dag Butter (Teebutter)20 dag...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Sandra Altendorfer
Der Essig macht die Kokosbusserl weich.
2

Keksrezepte
Omas Kokosbusserl

SALZBURG. Die Adventszeit hat begonnen. Der Adventskranz schmückt den Tisch, Lichterketten erleuchten die Fenster und Balkone. Jetzt fehlen nur noch leckere Kekse zum Naschen. Und am besten noch welche, die einfach und schnell gemacht sind. Zutaten4 Eiklar 25 dag Staubzucker25 dag Kokosette1 Teelöffel Essig (kein Kräuteressig)So werden die Kokosbusserl gemachtDas Eiklar zu Schnee schlagen. Den Staubzucker und das Kokosette vorsichtig unterheben, dann den Essig unterrühren, dieser sorgt dafür,...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Sandra Altendorfer
Frisch aus dem Ofen schmecken die Vanillekipferl am besten. | Foto: Altendorfer
2

Keksrezepte
Omas Vanillekipferl

SALZBURG. Die Adventszeit hat begonnen. Der Adventskranz schmückt den Tisch, Lichterketten erleuchten die Fenster und Balkone. Jetzt fehlen nur noch leckere Kekse zum Naschen. Und am besten noch welche, die einfach und schnell gemacht sind. Zutaten 20 dag Thea25 dag Mehl10 dag geriebene Nüsse (z.B. Mandeln, Walnüsse oder Haselnüsse) 7 dag Staubzucker 1 Pkg. Vanillezuckerzum besträuen der Kipferl 10 dag Staubzucker vermischt mit 1 Pkg. Vanillezucker So werden die Vanillekipferl gemacht Thea mit...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Sandra Altendorfer
2 4

SÜSSES REZEPT - Süße Frühlings - Rollen

SÜSSES REZEPT - Süße Frühlings - Rollen 30 Stück Teig: 1. Pkg. Frischer Strudelteig 200 g Zum Bestreichen: heiße Butter Marzipan Frucht Füllung: 200 g Marzipanrohmasse 2 Eier Größe M 30 kleine Erdbeeren 30 Himbeeren 30 Brombeeren Den Strudelteig aufrollen. Ein Strudelteigblatt mit  heißer Butter bestreichen und in 8 Teile schneiden. Für die Füllung Marzipan mit Ei mit dem Handmixer ( Rührstäbe ) glattrühren und in einen Spritzbeutel mit Lochfülle 8 mm füllen. Auf die Strudelteigblätter jeweils...

  • Salzburg
  • Robert Rieger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.