Backofen

Beiträge zum Thema Backofen

3

Rezept
Rezept Orangenweißchen

Ich esse Bioorangen und -zitronen mit Schale und mitsamt der weißen Schicht. Aber die Familie will es anders. Also schäle ich die Frucht, die dünnen Schalen trockne ich für Gewürzpulver, das Weiße friere ich ein, nur das Fruchtfleisch wird verwendet. Ich hatte ein großes Packerl tiefgefrorenes Orangenweiß. Ich pulverisierte es in dem Zustand im Mixer grob. Ich verrührte 2 ganze Eier mit etwas braunem Zucker, streute die Orangenweiß-Brösel hinein und gab ein Packerl Topfen dazu. Mit einer Gabel...

5

Rezept
Rezept Blunzenauflauf

Es gibt so schöne magere Blunzen - auf dem Packerl steht "Blutwurst" -, dass ich Lust bekam, einen Blunzenkuchen - oder was ist das - zu kreieren. Ich hatte noch einen halben Hokkaidokürbis und einige nicht sehr geschmackvolle Birnen. Gerade gut zum Karamellisieren, da werden sie etwas aromatischer. Kürbisstücke (mit Schale) und Birnenstücke (ohne Schale) habe ich also im Backofen auf einem Hauch Rapsöl, minimal gezuckert und mit Soyasauce besprenkelt ca. 15 Minuten bei 190 Grad anbrutzeln...

3

Rezept
Rezept Zwiebelkuchen mit nachgereichten Oliven

Auch das ist nichts Besonderes wie das Rezept davor, aber meine kleine Änderung kann wichtig sein. Ich mache - wie hier oft beschrieben - einen Germteig, forme daraus etwas wie eine Pizza oder ein Kuchen und belege es mit gedünsteten Zwiebeln. Es erinnert an eine provencalische Pissaladière. Dort kommen allerdings die entkernten Oliven, die Kapern und die Sardellenstückerl noch vor dem Backen im Ofen auf den Kuchen. Ich habe aber beobachtet, dass Oliven und auch Sardellen schnell anbrennen und...

2

Rezept
Rezept Feigenkuchen

Dieser Kuchen ist ein Produkt der Notwendigkeit, nicht ganz reife Feigen vor den frechen Vögeln zu retten. Von unten schauen sie prall aus, hängen fest am Baum, aber wenn wir sie pflücken, zeigt sich, die Vögel haben das süße Fruchtfleisch von oben heraus gepickt. Immer nach dem Prinzip rohe Erdäpfel sind unessbar, gekochte aber gut, habe ich die halbreifen Feigen in etwas Kristallzucker vorsichtig angebrutzelt und dann in den Teig gemischt. Der Teig ist mein guter alter Quasi-Palatschinkenteig...

4

Rezept
Rezept Marillen-Feigen-Lavendel Kuchen

Ich verweise auf die vorhin beschriebenen Kuchen: immer mit dem guten alten dicken Palatschinkenteig, den man freilich gut abwandeln kann. Diesmal nehme ich den vom Ribiselkuchen: Weizenmehl, mehr Brösel, etwa gleich viel Grieß. Orangenschale gemahlen, frische Lavendelblüten und Backpulver in den Teig. Die frischen Marillen- und Feigenstücke liegen schon in der leicht beölten Tortenform, die Teigmasse wird darüber gegossen. 180 Grad, über 40 Minuten mit gelegentlichen Kontrollblicken - und...

Rezept
Rezept Ribiselkuchen

Wie im vorherigen Reiskuchen-Rezept: man bereite einen dicken Palatschinkenteig. Diesmal hatten wir keine Gäste mit Intoleranzen, daher nahm ich etwas Weizenmehl, mehr gewöhnliche Brösel und etwa genau so viel Grieß. Ich würzte den Teig mit geriebener Orangenschale, Vanille und  wenig Zimt. Etwas Backpulver kam noch dazu. Die geputzten Ribiseln mischte ich gleich in den Teig, dann kam die Masse in die Backform - ab in den Ofen: 180 Grad ist immer gut, ca 40-50 Minuten auch, aber man muss öfters...

3

Rezept
Rezept Rest-Obst-Kuchen

Ich nahm dazu geschälte frische Äpfel und Orangen, aber alle Früchte passen. Man kann die frischen Früchte auch mit Dörrobst mischen. Sie warten geputzt und in kleineren-größeren Stücken aufs Weitere. Das Stehen im eigenen Saft tut ihnen gut. Ich schlug mit der Gabel 3 ganze Eier mit 1,5 Häferln Kristallzucker schaumig. Es kam 1 Häferl (2 deziliter) Rapsöl dazu, dann 1 Häferl prickelndes Mineralwasser und in kleineren Portionen 3 Häferl Universalmehl. Ich mischte frisch gemahlenes...

2

Rezept Restlkochen
Rezept Reis-Apfel-Kuchen

Ich hatte wieder einen faulen Tag, daher legte ich die Kuchenform einfach mit trockenen Keksen aus. Ich kochte so 1 Handvoll Rundkornreis in einer Mischung von Wasser und Milch, ein bisschen Zucker hinein, und dann habe ich diese Reismasse zweigeiteilt. In die eine Hälfte habe ich eine vorjährige selbstgemachte dicke Apfelmus hinein gerührt. Für die andere Hälfte habe ich 2 ganze Eier mit 3-4 Esslöffeln Zucker und 20 dag Topfen (25% Fett, so brauche ich keine Butter) schaumig gerührt und dann...

5

Corona Rezept
Rezept Corona Kuchen

Wieder einmal, Corona-bedingt: Wir wollen nicht außertourlich ins Geschäft hinunter, aber ein Kuchen wäre schon was Gutes. Also, was haben wir da? Eier, Topfen, Trockenfrüchte immer. Damit kann man schon etwas anfangen! Ich verquirle mit der Gabel 3 ganze Eier. Ich streue so 4 flache EL Kristallzucker hinein. Es kommt jetzt das ganze Packerl (250 g) vom mageren Bio-Topfen hinein. Es muss nicht glatt gerührt werden, es verteilt sich eh beim Backen. Vorher schon habe ich Dörrzwetschken in der...

2

Rezept in Corona-Zeiten
Rezept Corona-Topfen-Kuchen

Ihr habt schon gemerkt: Wenn es eine Restl-Kreation ist, weil wir nicht einkaufen gehen wollen (1x pro Woche genügt), dann nenne ich es Corona-Rezept. Ich habe diverse Trockenfrüchte (Zwetschken, Marillen, Cranberry) für 1 Std. in grünem Tee eingweicht. (Weil Tee aromatischer als Wasser und gesünder als Alkoholisches.) Vorgefundene Haferkekse (Vollkorn) habe ich mit Milch bespritzt und mit einer Gabel zu Gatsch zerdrückt. Es kam für die Farbe noch etwas Kakaopilver dazu. Mit dieser Masse habe...

1 2

Rezept
Rezept Erdbeerkuchen

Ich habe eine 28 cm- Tortenform bebuttert und mit halbierten oder gedrittelten Erdbeeren ausgelegt. Ich habe den Backofen mit Umluft bei 190°C aufgedreht. Bis die Temperatur erreicht wurde, habe ich blitzschnell den Teig angerührt; 3 ganze Eier mit 4-5 EL Kristallzucker, 1 EL Mandelöl, 1 Becher Sauerrahm - dann kamen 5-6 EL Mehl dazu und 2 TL Speisesoda. Diese dickflüssige Masse - mein alter Trick: wie dicker Palatschinkenteig - wurde auf den Erdbeeren verteilt und dann die Form in den heißen...

1 2

Rezept
Rezept Früchtekuchen exotisch

Ich habe folgende klein geschnittene Trockenfrüchte in Apfelkompottsaft (Rum oder Orangensaft  wäre auch möglich) für 1 Std. eingeweicht: Datteln, Goji-Beeren, Marillen, Orangenschalen. Dann habe ich den "Teig" zubereitet: 3 ganze Eier mit 2 EL Kristallzucker, 25 dag Topfen und 2 Handvoll gemahlenen Nüssen verarbeitet, 2 EL Mandelöl (oder geschmolzene Butter) dazu gegeben und dann die Früchte hinein geleert. Die Masse soll wie ein dicker Palatschinkenteig ausschauen. Man kann auch 2-3 EL Mehl...

7

Rezept
Rezept KKK

KKK heißt Köstlicher Kokos-kuchen. Es geht schnell, wird nicht gebacken, ist köstlich und leicht! 25 dag Magertopfen, 15 dag Staubzucker und 15 dag Kokosflocken werden schnell mit der Hand verknetet. Es kommt nach Belieben frischer Zitronensaft dazu. Die Masse kommt zugedeckt für 1 Nacht in den Kühlschrank. Am nächsten Tag wird sie in eine leicht bebutterte Tortenform gedrückt, mit einer pikanten roten Marmelade bestrichen und für weitere 2 Std. in den Kühlschrank gestellt. Fertig! (Man kann...

1 1 2

Rezept Fruchtiger Kuchen

Ich habe hier schon früher erwähnt, dass ich das Weiße der Orange (zwischen gelber Schale und Fruchtfleisch) sehr gern esse. Hier ein weiteres Rezept dazu. Ungeschälte Dörrapfel-Scheiben und Orangenweiß warteten im Tiefkühlschrank auf ihr Schicksal. Ich habe sie tiefgefroren im Mixer vermahlen, etwa ebenso viele Walnüsse (auch aus dem Tiefkühler) dazu, es waren so je eine gute Handvoll. - Ich streute das in die 2 Dotter, die ich zuvor mit 3 EL Kristallzucker verrührt hatte. Es kamen noch 2 EL...

4

Rezept Schneller Maronikuchen

Was mache ich mit einem Glas süßer Maronicrème? Ich habe etwa das gleiche Gewicht Walnüsse und Butterkekse fein gemahlen und mit der Gabel zur Crème dazu gerührt bzw. gut passiert. Ich hatte noch etwas Kirschenkompott, Früchte und  Kompottsaft kamen zur Masse dazu und auch noch einige Cranberries. Ich gab die Masse in meine Silikon-Backform, das pinke Herz, und buk es ca. 30 Minuten bei 170 °C im Umluft-Ofen. Nun habe ich einen feinen Maronikuchen. Ich könnte ihn noch mit Kirschenmarmelade...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.