Bad Ischl

Beiträge zum Thema Bad Ischl

Die – laut einigen Hundebesitzern – unzureichende Umzäunung der Hundefreilaufzone in Kaltenbach ist aktuell wieder Thema in Bad Ischl. | Foto: Tatjána Lénárt-Seidnitzer
4

"Hält Hunden nicht stand"
Hundefreilaufzone in Bad Ischl in der Kritik

"Im Interesse der zahlreichen steuerzahlenden Hundehalter in der Umgebung" hat sich Tatjána Lénárt-Seidnitzer aus Bad Ischl an Bürgermeisterin Ines Schiller – und an MeinBezirk Salzkammergut – gewendet. Sie kritisiert die aktuelle Situation bei der Hundefreilaufzone in Kaltenbach. BAD ISCHL. Ein Bereich, in welchem Hunde nach Herzenslust und ohne lästige Leine herumtollen können, ist für viele Hundehalterinnen und -halter eine wichtige Ergänzung beim Spaziergang mit ihren Vierbeinern. Daher war...

Der "40er" in Gmunden sorgte von Anbeginn für Unmut. | Foto: www.wia-gmunden.at
3

Tempo-Frust im Salzkammergut
Gemeinden kämpfen um passende Geschwindigkeitsbegrenzung

Aktuell sorgt der – möglicherweise rechtswidrige – "40er" in Gmunden für Schlagzeilen. Doch auch andere Gemeinden im Salzkammergut haben in Sachen Geschwindigkeitsbeschränkungen ein Thema. GMUNDEN. Das Landesverwaltungsgericht hat sich nach einigen Beschwerden um die Zusatztafeln mit der Causa beschäftigt und festgestellt, dass 24 der 29 Ortstafeln nicht ordnungsgemäß platziert sind. "Fünf der Ortstafeln sind auf Landesgrund platziert und müssen umplatziert werden. Dann werden die Verordnungen...

Etwa 2.000 Aktivisten aus der LGBTQ+-Community und verbündete Personen gingen letztes Jahr in Bad Ischl bei der ersten Pride im Salzkammergut für Gleichberechtigung und Akzeptanz auf die Straße.
10

Am 23. August in Bad Ischl
Zweite Auflage der bunten SalzkammerPride

Am 23. August ab 13 Uhr lädt die SalzkammerPride zum zweiten Mal nach Bad Ischl ein, um gemeinsam ein Zeichen für Toleranz und ein respektvolles Miteinander zu setzen. BAD ISCHL. Was im Vorjahr unter dem Motto „Mia san queer, mia san do, gwents eich drån“ ca. 2000 Teilnehmende und insgesamt rund 5000 Gäste zusammengebracht hat, wird auch dieses Jahr wieder veranstaltet. Mit Mut, Musik und vielen bunten Stimmen wird Bad Ischl – stellvertretend für das gesamte Salzkammergut – am 23. August...

Anzeige
Bad Ischl hat viel zu bieten – einen kleinen Einblick geben wir in unserer Ortsreportage.  | Foto: Wolfgang Spitzbart
5

Mein Bad Ischl
Interview mit Ines Schiller, Stadtfest-News & Dankesfeier

In der Kaiserstadt ist viel los – egal, ob in Sachen Kutlur(hauptstadt), Feiern oder anderer Projekte. BAD ISCHL. In unserer Ortsreportage "Mein Bad Ischl" beleuchten wir die Kaiserstadt in vielen Facetten. Interview mit Ines Schiller: "Neue Qualität der Zusammenarbeit in der Region" Bürgermeisterin Schiller spricht anlässlich der Ortsreportage "Mein Bad Ischl" über die Kulturhauptstadt, die Sanierung des Lehártheaters und weitere Pläne. Hier weiterlesen ... Dankesfest der Volkshilfe als...

Bürgermeisterin Ines Schiller im Gespräch mit den Menschen ihrer Stadt. | Foto: Stadgemeinde Bad Ischl
2

Interview mit Ines Schiller
"Neue Qualität der Zusammenarbeit in der Region"

Ines Schiller spricht anlässlich der Ortsreportage "Mein Bad Ischl" über die Kulturhauptstadt, die Sanierung des Lehártheaters und weitere Pläne. BAD ISCHL. Als Bürgermeisterin der Kaiserstadt gibt es viel zu berichten: Sie wurden kürzlich für Ihren Einsatz im Rahmen der Kulturhauptstadt 2024 geehrt. Können Sie in ein paar Sätzen noch einmal Bilanz ziehen und erklären, was geblieben ist? Schiller: Die Lehár Villa wurde renoviert. Das Museum der Stadt öffnete mit neuer Konzept. Die Neubelebung...

Bad Ischl
Jährliche Spendenaktion soll Schulstart erleichtern

Auch in diesem Jahr ruft die Stadtgemeinde Bad Ischl wieder zur Spendenaktion für Schulsachen auf. Ziel ist es, allen Kindern einen guten Start ins neue Schuljahr zu ermöglichen. BAD ISCHL. „Neue Schulsachen belasten Familienbudgets durchschnittlich mit rund 200 Euro pro Kind. Für viele Familien stellt dies eine große finanzielle Herausforderung dar“, betont Bürgermeisterin Ines Schiller. „Die Stadtgemeinde Bad Ischl unterstützt deshalb seit mehreren Jahren mit dieser Aktion und leistet damit...

Nach Erfolg der Neuauflage
Bad Ischler Stadtfest kommt nächstes Jahr wieder

Nach dem Erfolg der Neuauflage steht der Termin für das nächste Jahr bereits fest: Das Bad Ischler Stadtfest findet am Wochenende vom 3. bis 5. Juli 2026 statt. BAD ISCHL. Nach 22 Jahren Pause hat das Stadtfest in Bad Ischl heuer erstmals wieder stattgefunden – "mit überwältigendem Erfolg", wie die Initiatoren erklären: Tausende Besucherinnen und Besucher haben das bunte Fest mitten im Stadtzentrum gefeiert. Nun steht fest: Das Stadtfest wird ab sofort fix in das Veranstaltungsprogramm der...

Mehr als 500 Gäste nahmen am "Tag der älteren Generation" in Bad Ischl teil. | Foto: Stadtgemeinde Bad Ischl
4

Bad Ischl
„Tag der älteren Generation“ im Bauerpark

Im Rahmen des 100-jährigen Jubiläums der Ortsmusikkapelle Mitterweissenbach veranstaltete die Stadtgemeinde Bad Ischl einen besonderen Tag für die ältere Generation. BAD ISCHL. Etwa 500 Gäste im Alter von über 65 Jahren verbrachten am Freitag, 11. Juli, im Festzelt Bauerpark einen gemütlichen Nachmittag und nutzten die Gelegenheit, gemeinsam zu feiern, sich auszutauschen und die musikalischen Darbietungen zu genießen. Die Veranstaltung bot nicht nur musikalische Highlights, sondern auch...

Für weitere fünf Jahre
Siegfried Lemmerer bleibt Geschäftsführer des Kongress- und Theaterhauses

Geschäftsführer Siegfried Lemmerer bleibt auch in den kommenden fünf Jahren an der Spitze des Kongress- und Theaterhauses. Der Vertrag wurde verlängert – "ein starkes Zeichen für Kontinuität, Qualität und Innovationsfreude", wie Bürgermeisterin Ines Schiller mitteilt. BAD ISCHL. Unter der Leitung von Siegfried Lemmerer habe sich das Haus in den vergangenen Jahren zu einer der gefragtesten Adressen für Tagungen, Kulturveranstaltungen und gesellschaftliche Events entwickelt. Besonders...

Neue Parkmöglichkeiten in Bad Ischl
Dauerparkkarten für Oberflächenparkplatz geplant

Die Parkplatzsituation im Ortszentrum wird durch neue Parkplätze entschärft. Ab sofort stehen der Öffentlichkeit wieder drei Parkflächen mehr zur Verfügung – die zwei Tiefgaragen beim Kongresshaus und dem Hotel Grand Elisabeth sowie der Oberflächenparkplatz beim Kongress- und Theaterhaus. BAD ISCHL. "Da die Tiefgaragenplätze sogar die gleichen Stundentarife wie unsere beschrankten Parkplätze haben, rechnen wir mit einer Entschärfung der angespannten Parkplatzsituation. Das Dauerparker-Modell...

Bad Ischl
"Vorteils-Card" macht Parken in Zentrumstiefgarage günstiger

Gute Nachrichten für alle Inhaberinnen und Inhaber der "Bad Ischl Vortrils-Card": Ab sofort gibt es in der Zentrumstiefgarage einen Rabatt. Damit – so Bürgermeisterin Schiller – wird ein weiterer wichtiger Schritt zur Stärkung der Innenstadt und zur Kundenfreundlichkeit gesetzt. BAD ISCHL. „Es freut mich sehr, dass wir mit der Thermenholding eine Lösung gefunden haben, um das Parken im Zentrum kostengünstiger zu gestalten“, so Bürgermeisterin Ines Schiller „Ein besonderer Dank gilt dem...

Gemeinsam wurde die Eröffnung des Primärversorgungszentrums in Bad Ischl gefeiert. | Foto: Land OÖ/Daniela Sternberger
3

Wichtiges Angebot
Primärversorgungszentrum (PVZ) Bad Ischl eröffnet

Am 1. Juli war es in Bad Ischl so weit: das Primärversorgungzentrum öffnete seine Pforten – am 4. Juli folgte die offizielle Eröffnung, an der unter anderem LH-Stv. Christine Haberlander teilnahm. BAD ISCHL. Im Primärversorgungsnetzwerk Bad Ischl werden insgesamt 2,5 Vertragsarztstellen für Allgemeinmedizin abgedeckt. Dazu 1,5 Stellen für Kindermedizin, was insgesamt vier Kassastellen (aufgeteilt auf sieben Ärztinnen und Ärzte) ergibt. Erweitert wird das Angebot durch Fachkräfte aus...

Bad Ischl
Martin Winkler besuchte das Stadtfest

Der neue SPÖ-OÖ-Vorsitzende Martin Winkler war beim Stadtfest in Bad Ischl zu Gast. BAD ISCHL. Nach mehr als 20 Jahren hat die Stadt Bad Ischl dieses Jahr wieder zu einem Stadtfest eingeladen – und das mit großem Erfolg: Die Innenstadt wurde zum Festplatz für Jung und Alt. Mitten unter den Besucherinnen und Besuchern: die SPÖ Bad Ischl mit der Bürgermeisterin und Mitinitiatorin Ines Schiller, dem Europaabgeordneten Hannes Heide, dem Bezirksvorsitzenden und Landtagsabgeordneten Mario Haas sowie...

Die Enten beim Start auf der Heininger-Brücke in Bad Ischl. | Foto: Lions Club/Reifner
2

2. Ischler Enten Grand Prix
Lions Club schickte 3.000 Enten auf die Reise

Bei Kaiserwetter konnte der 2. Ischler Enten Grand Prix des Lions Clubs erfolgreich abgewickelt werden. 3.000 gelbe Quietschenten stürzten sich wagemutig in die Fluten der Ischl, nach zwe Polstern und anspruchsvollen Flusspassagen war nach rund 15 Minuten die Siegerente im Ziel. BAD ISCHL. Lions Präsident Christof Kravutske und Rennleiter Alfred Reimair freuten sich über das große Interesse seitens der Bevölkerung und dankten allen, die zum Gelingen beigetragen hatten: Vor allem dem Publikum...

SPÖ Bad Ischl zieht Bilanz
"Erster Sozialflohmarkt war ein voller Erfolg"

"Der erste Sozialflohmarkt der SPÖ Bad Ischl war ein voller Erfolg", zieht das Team der SPÖ Bad Ischl Bilanz: Zahlreiche Besucherinnen und Besucher nutzten die Gelegenheit, gut Erhaltenes günstig zu erwerben, dabei etwas Gutes zu tun – und nebenbei auch die Gemeinschaft zu stärken. BAD ISCHL. Besonders großen Anklang fand das liebevoll vorbereitete Kuchenbuffet, das nicht nur den kleinen Hunger stillte, sondern auch zum gemütlichen Verweilen und Austauschen einlud. „Wir freuen uns riesig über...

Der Vorstand des Vereins "Frauenhaus Salzkammergut" mit Frauenreferentin LH-Stv. Christine Haberlander (2.v.r.).
3

"Historischer Moment"
Spatenstich für Frauenhaus Inneres Salzkammergut

Am 20. Juni erfolgte der Spatenstich für das Frauenhaus Inneres Salzkammergut in Bad Ischl. Bürgermeisterin Ines Schiller und Frauenreferentin LH-Stv. Christine Haberlander freuen sich über "historischen Moment". BAD ISCHL. Das Frauenhaus wird zwei Geschosse haben und kann 18 Personen – sechs Frauen und zwölf Kindern – Schutz bieten. Errichtet wird es in den nächsten eineinhalb Jahren wobei sich die Kosten auf etwa 1,6 Millionen Euro belaufen. "Für unseren Verein ist dieser Spatenstich ein...

Verdienste um Kulturhauptstadt
Auszeichnungen für Elisabeth Schweeger, Manuela Reichert und Ines Schiller

Landeshauptmann Thomas Stelzer gratuliert: „Gemeinsam haben sie das Salzkammergut ein Jahr lang zum kulturellen Mittelpunkt Europas gemacht." BAD ISCHL. Elisabeth Schweeger, die künstlerische Geschäftsführerin der Kulturhauptstadt 2024 und ihr kaufmännisches Pendant, Manuela Reichert wurden am 17. Juni vom Bundesministerium für Wohnen, Kunst, Kultur, Medien und Sport mit dem Österreichischen Ehrenkreuz für Wissenschaft und Kunst I. Klasse ausgezeichnet worden. Ines Schiller, die Bürgermeisterin...

Zur Freude aller Beteiligten wurde die erste Phase der Renovierungsarbeiten abgeschlossen.
 | Foto: Hörmandinger
9

Bad Ischl
Historische Zuggarnitur renoviert

Seit Jahren erinnert eine historische Zuggarnitur vor dem Bahnhof in Bad Ischl an die ehemalige "Ischlerbahn", die zwischen Salzburg und Bad Ischl verkehrte. Nun stand die Restaurierung des Waggons an. BAD ISCHL. Angeregt vom Wiener Baumeister Alfred Jägersberger und unterstützt von der Stadt Bad Ischl und dem gemeinnützigen Verein "Club Salzkammergut-Lokalbahn", zur Wiedererrichtung der Ischlerbahn, wurden Kontakte zur HTBLA Hallstatt, Innenarchitektur und Holztechnologien, geknüpft....

Josef Loidl, Lorenz Müllegger, Ines Schiller und Johann Nemec ziehen beim Thema "Härteausgleich für Ischler Landwirte" an einem Strank. | Foto: Gde. Bad Ischl
3

Teuerungsausgleich 2026
Unterstützung der Landwirte wird in Ischl zu Politikum

Nach dem Zukunft Ischl-Video "Bürgermeisterin Schiller streicht Förderung für die Ischler Landwirte", gab es nun eine Reaktion seitens der Ischler Ortschefin und Vertretern der Ischler Landwirtschaft. Gesucht wird – einmal mehr – der Schuldige, warum es (bislang) nichts mit dem Teuerungsausgleich für 2025 geworden ist. BAD ISCHL. Am 15. Juni erreichte uns eine Presseaussendung der Ischler Bürgermeisterin: Demnach sei in der jüngsten Stadtratssitzung von Stadtrat Josef Loidl der Antrag...

Tempolimit 30 ab 1. Juli
Neue Regelung für Teilbereiche der Kreuterer- und Hahnlfeldstraße

Ab dem 1. Juli gilt auf der Kreutererstraße im Bereich zwischen Haus Nr. 18 und dem Probelokal der Musikkapelle Jainzen sowie auf der Hahnlfeldstraße bis zum Haus Nr. 3 eine neue Geschwindigkeitsbeschränkung auf 30 km/h. BAD ISCHL. Die Verantwortlichen der Stadtgemeinde reagieren damit auf einen langjährigen Wunsch vieler Anrainerinnen und Anrainer und setzen einen wichtigen Schritt zur Erhöhung der Verkehrssicherheit. „Dieser Bereich ist geprägt von schmalen Fahrbahnbreiten und einer...

Bürgermeisterin und Kulturreferentin Ines Schiller freut sich sehr über den ersten Kulturtag in Bad Ischl, der am 21. Juni stattfindet. | Foto: Stadtgemeinde Bad Ischl
2

Kultur erleben mit Vorteilscard
Erster Bad Ischler Kulturtag am 21. Juni

Am Samstag, 21. Juni, lädt die Stadt Bad Ischl erstmals zum Kulturtag – einem besonderen Tag, an dem alle Besitzerinnen und Besitzer der Bad Ischl Vorteilscard ausgewählte Kultureinrichtungen kostenfrei besuchen können. BAD ISCHL. Der Weg zur Kultur ist dabei denkbar einfach: Wer sich im Bürgerservicebüro der Stadt eine Bad Ischl Vorteilscard ausstellen lässt, erhält gleichzeitig einen Kulturpass für den 21. Juni. Mit diesem Pass stehen den Gästen die Tore zu einer Vielzahl kultureller...

Große Reisepass-Nachfrage
Ischler Bürgerservice auch am Zwickeltag geöffnet

Aufgrund der bevorstehenden Erhöhung der Gebühren für Reisepässe und Personalausweise verzeichnet das Bürgerservicebüro der Stadtgemeinde Bad Ischl aktuell ein deutlich erhöhtes Besucheraufkommen. BAD ISCHL. Viele Bürgerinnen und Bürger möchten die Möglichkeit nutzen, ihre Reisedokumente noch rechtzeitig vor der Preisumstellung und vor Beginn der Urlaubssaison zu beantragen. Um diesem gestiegenen Bedarf gerecht zu werden, bleibt das Bürgerservicebüro am Zwickeltag nach Fronleichnam, Freitag,...

Boden g’scheit nutzen
Ausstellungseröffnung im Anbau des Ischler Lehártheaters

Wie kann mit Boden verantwortungsvoll umgegangen werden – und welche Rolle spielt Baukultur dabei? Antworten darauf gibt die Ausstellung „Boden g’scheit nutzen“, die am Dienstag, 27. Mai, um 19 Uhr im Anbau des Lehártheaters eröffnet wird. BAD ISCHL. Der Verein LandLuft holt in der Schau jene österreichischen Gemeinden vor den Vorhang, die für ihr Engagement mit dem vierten Baukulturgemeinde-Preis ausgezeichnet wurden – sie alle eint der sorgsame Umgang mit der Ressource Boden. Die Ausstellung...

Hui statt Pfui
860 Kilogramm Müll in Bad Ischl gesammelt

Auch 2025 war das Umweltprojekt „Hui statt pfui“ ein voller Erfolg: Insgesamt 531 engagierte Bad Ischlerinnen und Bad Ischler – darunter zahlreiche Ischler Vereine, Schulen, Gruppen sowie viele Einzelpersonen – haben sich an der gemeinsamen Müllsammelaktion beteiligt und damit ein starkes Zeichen für eine saubere und lebenswerte Umwelt gesetzt. BAD ISCHL. Über mehrere Wochen hinweg wurden Grünflächen, Straßenränder und öffentliche Plätze im gesamten Gemeindegebiet von achtlos entsorgtem Abfall...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.