Bad

Beiträge zum Thema Bad

Bürgermeisterin Andrea Kö (li.) und die für das Freizeitzentrum zuständige Gemeinderätin Martha Günzl im Becken des zur Revision ausgelassenen Hallenbades. | Foto: Marktgemeinde Perchtoldsdorf, zVg
2

Perchtoldsdorf
Sommersperre für Hallenbad und Sauna

Zweiwöchige Sperre wird genützt für Erneuerung und Wartung an Schwimmbecken, Technik und Ausstattung. BEZIRK MÖDLING. In 50 Wochen des Jahres stehen im Perchtoldsdorfer Freizeitzentrum die beliebte Saunalandschaft und das Hallenbad den Gästen zur Verfügung. Alljährlich in der Mitte des Sommers wird der Betrieb eingestellt, um die Revision durchführen zu können. „Bei gut 4.300 Betriebsstunden der Sauna pro Jahr und rund 3.850 Stunden im Hallenbad bleibt uns somit nur ein kleines Zeitfenster zur...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
Badearena Neu: Siegerprojekt aus EU-weitem Wettbewerb. | Foto: skyline architekten

Stadt Krems
Badearena neu: "Gesundes Mittelmaß zwischen luxerös und angenehm"

Die vorbereitenden Arbeiten für das Projekt "Badearena Neu" geht in die nächste Phase. KREMS. Nachdem in einem europaweiten zweistufigen Architektenwettbewerb das Siegerprojekt von skyline architekten gekürt worden ist, können nach der mehrheitlichen Beschlussfassung im Gemeinderat nun die Planungsarbeiten beginnen. Die dafür veranschlagten Kosten betragen 2,2 Millionen Euro. Eine gute Mischung "Ich freue mich auf das neue Bad, weil ich hier meinen Lieblingssport ausüben und im Wohlfühlambiente...

  • Krems
  • Doris Necker
Ernst Kreutzer  (2.v.l.) will es künftig ruhiger angehen. | Foto: Roland Mayr

Karriere im Bezirk Scheibbs
Ein Buffet-Pächter wird für die "Wanne" in Scheibbs gesucht

Nach 32 Jahren als Badbuffet-Betreiber geht Ernst Kreutzer in Kürze in den wohlverdienten Ruhestand. SCHEIBBS. Bereits im Jahr 1988 hat Ernst Kreutzer seinen Dienst im Buffet-Restaurant im Scheibbser Allwetterbad angetreten. Mit dem Ende der Wintersaison am 21. April will er allerdings seinen wohlverdienten Ruhestand antreten. "Will es etwas ruhiger angehen" "Ein bisschen Zeit habe ich zwar noch bis zur Pension, aber im kommenden Jänner wird es schließlich soweit sein. Ich möchte eigentlich...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Das Amstettner Hallenbad muss saniert werden. Wie dieses künftig aussehen wird, hängt vor allem von den Förderungen ab.
1

Das sind die Pläne für das Amstettner Hallenbad

Die "Maximalvariante" für ein neues Bad kostet 20,8 Millionen Euro. Was tatsächlich umgesetzt wird, ist offen. STADT AMSTETTEN. Das Amstettner Hallenbad und der Saunabereich – der Außenbereich bleibt unverändert – müssen saniert werden. 20,8 Millionen Euro würde die "Maximalvariante" kosten. "Der tatsächliche Projektumfang und der darauf basierende Bauzeitplan wird erst nach Kenntnis der tatsächlichen Förderhöhe durch Bund und Land durch den Gemeinderat festzusetzen sein", so Vizebürgermeister...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Neue Geschäftsführung im Ybbstaler Solebad in Göstling. | Foto: weinfranz.at

Ybbstaler Solebad
Neuer Chef leitet jetzt das Ybbstaler Solebad

Das Ybbstaler Solebad in Göstling hat eine neue Geschäftsführung. GÖSTLING. Das Ybbstaler Solebad in Göstling hat ab sofort einen neuen Betreiber. Die Aquantas GmbH mit Sitz in St. Pölten hat einen Zwei-Jahres-Vertrag unterschrieben. Arbeit wird aufgenommen Der neue Geschäftsführer, Andre Weißenburger, und der Projektbetreuer vor Ort, Michael Langelage, haben sich bei den Mitarbeitern des Solebads bereits vorgestellt, um nun die Arbeit gemeinsam aufnehmen zu können.

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Mathias Mayrl und Sohn Leopold beim Hallenbad.

Strengbergerin gegen Hallenbad-Schließung

Elisa Klimmer-Mayrl will nun Unterschriften für den Erhalt des Hallenbads in Strengberg sammeln. STRENGBERG. "An dem in die Jahre gekommenen Bad störte sich niemand. Im Gegenteil, jeder schätzte das Privileg, eines zu haben", erklärt Elisa Klimmer-Mayrl. "Ein Hallenbad bietet Lebensqualität vom Baby bis zum Senior und genau das hat man in Strengberg kennen und lieben gelernt", so Klimmer-Mayrl. Seit knapp zwei Jahren wohnt die Mutter mit ihrem Mann Mathias Mayrl und dem elf Monate alten Sohn...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Bereits seit Jahren wird über eine Schließung des Allwetterbads in der Stadtgemeinde Scheibbs diskutiert. Bis Mitte April soll eine endgültige Entscheidung getroffen werden. | Foto: Stadtgemeinde Scheibbs
1

Scheibbser Allwetterbad in Gefahr

Erneut wird über eine Schließung des Scheibbser Allwetterbads diskutiert SCHEIBBS. Im Jahr 1886 wurde in der Bezirkshauptstadt Scheibbs das erste Freibad in unserem Bundesland eröffnet – damals noch am Standort, wo heute die Polizei und die Post beherbergt werden. Besucherzahlen sinken stetig 1972 wurde schließlich das Hallenbad beim Sport- und Freizeitzentrum erbaut, das dann 1999 um rund drei Millionen Euro zum Allwetterbad umgebaut wurde. Das Darlehen das damals für die Generalsanierung...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Bürgermeister René Lobner hat alle 23 Gemeinden der Kleinregion Marchfeld in Sachen Hallenbad hinter sich.

MAREV-Gemeinden gehen baden

All 23 Gemeinden stimmten jetzt dem Bau eines Regionalbades zu, nun sind Land und Bund am Zug. BEZIRK. Ein Etappenziel am Weg zu Gänserndorfs neuem Bad wurde erreicht. Von allen 23 Gemeinden der Kleinregion MAREV gibt es einen Beschluss für ein gemeinsames Regionalbad mit Standort Gänserndorf. Damit kann Bürgermeister René Lobner gestärkt in die Förderverhandlungen mit dem Land gehen: "Landesrat Wolfgang Sobotka hat uns in Vorfeld die Unterstützung des Landes zugesagt, sofern die gesamte Region...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Foto: Zeiler
6

Tullner sind jetzt "Schwimm-Kaiser"

Donausplash auf Erfolgswelle: Dreimal so viel Badegäste nach Umbau TULLN. Die Wassertemperatur liegt bei 34 Grad Celsius – und das alles ohne in ein Flugzeug zu steigen? Ja, im Tullner Hallenbad Donausplash fühlen sich Jung und Alt wohl. Wie die Frequenz ist, was hier geboten wird – das haben die Bezirksblätter ein Jahr nach der Eröffnung der knapp sechs Millionen Euro Investition unter die Lupe genommen. Entspannung angesagt "Es regnet, es regnet, es donnert und blitzt" – kaum haben wir das...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Sie sorgen für unsere Sicherheit: Thomas Ziegler, Wilhelm Marth, Rudolf Vrtis und Alexander Matejka. | Foto: Zeiler
2 21

Familienbad in Tulln öffnet morgen

Bauchkrauler, Rückenschwimmer und Sockelspringer willkommen: Bei 28 bzw. 32 Grad Wassertemperatur ist's hier ganz schön lauschig. TULLN. "Ab ins Wasser", appellierte Landesrat Karl Wilfing beim heutigen, exklusiven "Pre-Opening" des Donausplash an der Tullner Donaulände. Schon morgen öffnet das neue Familienbad seine Pforten, der zuständige Stadtrat, Johannes Sykora schwelgt in Erinnerungen: "Schon 1976 habe ich bei den Stadtmeisterschaften als Volksschüler mitgemacht", war sein größter Wunsch...

  • Tulln
  • Karin Zeiler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.