Badeunfall

Beiträge zum Thema Badeunfall

Der 55-Jährige wurde von den Rettungskräften weiter reanimiert und in ein Krankenhaus nach Linz gebracht, wo er kurz darauf verstarb. | Foto: laumat.at/Matthias Lauber
Video 22

Reanimation erfolglos
55-Jähriger nach Badeunfall im Rutzingersee verstorben

Ein 55-Jähriger aus dem Bezirk Wels-Land schwamm am 13. August 2023, gegen 18:15 Uhr, in Hörsching beim dortigen Rutzingersee am Ostufer in Richtung Westufer. Aus bislang unbekannter Ursache, so schreibt die Polizei, dürfte der Mann das Bewusstsein verloren haben und trieb reglos an der Wasseroberfläche. HÖRSCHING. Passanten und sein Sohn bemerkten den Vorfall, die Rettungskette wurde in Gang gesetzt. Zwei Männer aus dem Bezirk Linz-Land bemerkten die Notlage, paddelten mit einem Stand Up Board...

  • Linz-Land
  • Martina Weymayer
Rettungsschwimmlehrer wie Robert (l.) und Paul Schlader machen den Badespaß sicherer.  | Foto: OÖRK/Affenzeller

Rotes Kreuz
Badeunfall-Risiko bei Kindern ist heuer größer

Jeder fünfte Badeunfall endet tödlich. Das Risiko dafür ist heuer besonders hoch. Wegen der Corona-Beschränkungen fehlt Kindern und ungeübten Schwimmern die Übung. Viele Schwimmkurse fielen wegen der Corona-Beschränkungen aus. OÖ. „Besonders im heurigen Jahr ist die Gefahr für Badeunfälle groß“, warnt Josef Schaffelhofer, Schwimmreferent im OÖ. Jugendrotkreuz. „Viele Menschen sind ungeübt, weil die Schwimmbäder lange zusperren mussten und viele Schwimmkurse ausfielen. Gleichzeitig aber boomt...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Baden im Sommer ist auch für kleinere Kinder ein großer Spaß, Eltern sollten aber immer in der Nähe des Pools bleiben. | Foto: epicureyka / Shutterstock.com

Sekundäres Ertrinken vermeiden
Kinder nach einem Badeunfall genau beobachten

Auch wenn ein Badeunfall eines Kindes glimpflich verläuft, sollte man in den Tagen darauf genau auf den Verunfallten achten. Sonst besteht die Gefahr des "sekundären Ertrinkens". (ÖSTERREICH). Badeunfälle mit Kindern entstehen oftmals trotz der Anwesenheit von Erwachsenen. Ein kurzer Moment der Unachtsamkeit kann fatale Folgen haben. Daher sollte gerade beim Planschen im hauseigenen Pool immer ein Elternteil in unmittelbarer Nähe zum Kind bleiben. Kommt es trotz aller Vorsicht zu einem Unglück,...

  • Wien
  • Michael Leitner
Foto: FF Windern
2

Badeunfall
25-Jähriger bei Sprung in den Traunfall schwer verletzt

Der junge Mann aus dem Bezirk Linz-Land musste mit dem Notarzthubschrauber ins Unfallkrankenhaus Linz gebracht werden. DESSELBRUNN, ROITHAM. Gestern, Sonntag, badeten zwei Freunde aus den Bezirken Linz-Land und Perg beim Traunfall. Gegen 17.40 Uhr sprang zunächst der 24-Jährige aus dem Bezirk Perg von der Klippe beim Kraftwerksüberlauf aus einer Höhe von etwa zehn Metern in den Fluss. Auf Felsen im Wasser gelandet Laut Polizei signalisierte er seinem 25-Jährigen Freund, dass das Wasser tief...

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl
6

UPDATE: Nach Badeunfall in der Ager 22-Jährigen tot aufgefunden

Seit kurzem ist es traurige Gewissheit: Der junge Mann kam bei seinem Rettungsversuch ums Leben. REDLHAM. Der 22-Jährige aus der Bezirk Linz-Land war gestern, Mittwoch, gegen 16 Uhr von der Wehranlage in Au, Gemeinde Redlham, in die Ager gesprungen. Laut Polizei wollte er einem Freund zu Hilfe kommen, der in einen Sog geraten war. Seitdem wurde der 22-Jährige vermisst. Die Suche der Einsatzteams von Wasserrettung und Feuerwehr verlief bis zum Abend ohne Erfolg. Heute wurde die Suchaktion...

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth
Foto: BRS
1

Freunde retteten "Alkoschwimmer" vor Ertrinken

TRAUN. Zu einem Badeunfall kam es am 14. Juni im Badesee Oedt in Traun. Wie die Polizei berichtet, ein 34-jähriger Ungar nach dem Konsum von Alkohol gegen 15.30 Uhr schwimmen. Vermutlich aufgrund von Kreislaufproblemen verlor er die Besinnung und ging unter. Zwei seiner Freunde sahen dies und kamen dem Mann sofort zu Hilfe und zogen den 34-Jährigen aus dem See. Der Mann wurde von der Wasserrettung Traun reanimiert und aufgrund seines Zustandes vom Rettungshubschrauber Christophorus 10 ins AKH...

  • Linz-Land
  • Linda Lenzenweger
Das mobile ‚Moby Kid‘-System schlägt Alarm, wenn das Kind mit Wasser in Berührung kommt. | Foto: Delfin Wellness

20 Zentimeter Wassertiefe können tödlich sein

Obwohl die warmen Temperaturen noch auf sich warten lassen, öffneten gestern traditionell die Freibäder ihre Pforten. Schon bald wird das „kühle Nass“ für Groß und Klein zum Anziehungspunkt Nummer eins. Walter Aichinger, Präsident des OÖ. Roten Kreuzes warnt: „Für Kinder kann das Spielen in der Nähe von Gewässern durch eine kleine Unachtsamkeit zur tödlichen Gefahr werden“. Ertrinken ist neben Verkehrsunfällen die häufigste Todesursache bei Kindern. Daher ist große Achtsamkeit und rasche Hilfe...

  • Linz
  • Oliver Koch

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.