Bagger

Beiträge zum Thema Bagger

Feuerwehr im Einsatz. | Foto: LFV Tirol

Feuerwehr Fieberbrunn
Straße in Fieberbrunn von Mure verlegt

FIEBERBRUNN. Am 1. Oktober wurde die Feuerwehr Fieberbrunn zu einem Murenabgang im Bereich Pulvermacher Alm alarmiert. Bei der Anfahrt wurde umgehend die Fa. Dödlinger kontaktiert, die einen Baggerfahrer organisierte. Die Mure hatte die Straße komplett verlegt, ein Weiterkommen war für die Feuerwehr nicht möglich. Erst der Baggereinsatz machte die Straße wieder befahrbar.

 Land- und Baumaschinentechniker reparieren unter anderem landwirtschaftliche Geräte. | Foto: Lagerhaus/Schmalzer

Karriere mit Lehre
Eine Lehre passend für alle künftigen Landwirte

Die Lehre Land- und Baumaschinentechniker kann man in zwei verschiedenen Fachrichtungen absolvieren – mit den Schwerpunkten Landmaschinen- und Baumaschinentechnik. TIROL. Der Lehrberuf Land- und Baumaschinentechniker ist einer, der für alle angehenden Landwirte wie maßgeschneidert ist. BerufsbeschreibungLand- und Baumaschinentechniker mit Schwerpunkt Baumaschinen warten und reparieren alle Arten von Maschinen, Gerätschaften und Anlagen, die im Bauwesen verwendet werden, wie zum Beispiel Bagger,...

Der 44-Jährige wurde in das Krankenhaus St. Johann verbracht. | Foto: Johanna Bamberger (Symbolfoto)

Arbeitsunfall in Reith
44-Jähriger von Baggerschaufel am Kopf getroffen

REITH (joba). Am Nachmittag des 9. Mai führte ein 23-Jähriger (Ö) auf einer Baustelle in Reith Grabungsarbeiten mit einem Bagger durch. Als er die Baggerschaufel kippte, ging ein Kroate (44) unter der Schaufel durch. Dabei wurde er von der Schaufel am Kopf getroffen. Nach der Erstversorgung vor Ort wurde er vom Notarzthubschrauber „C4“ in das Krankenhaus nach St. Johann verbracht. Weitere Polizeimeldungen aus dem Bezirk Kitzbühel lesen Sie hier.

Das Gesteinsmaterial wird per Lkw über eine eigens errichtete Straße mit zwei Brücken abtransportiert. | Foto: Kogler
Aktion Video 5

Abbau in Waidring
Viel Schotter aus dem Aschergraben – mit Umfrage / mit VIDEO

Gesteinsabbauprojekt in Waidring läuft; 1,29 Millionen Kubikmeter Rohstoffabbau. WAIDRING. Im Mai 2019 wurde von der BH Kitzbühel die abbaurechtliche Bewilligung für den neuen Lockergesteinsabbau „Aschergraben“ in Waidring (Strub) erteilt – wir berichteten. Der Abbau hat mittlerweile begonnen. Die Paul Stöckl GmbH (Erpfendorf) baut auf einer Gesamtfläche von 100.880 m2 ein Gesteinsvolumen von 1,290.000 m3 bzw. 2,193.000 Tonnen ab. Das Gesteinsmaterial wird über eine eigens dafür errichtete...

Die Bauarbeiten für das Projekt "Erpfendorf Mitte" haben mittlerweile begonnen. | Foto: Kogler
5

Kirchdorf - Erpfendorf Mitte
Bagger sind in "Erpfendorf Mitte" aufgefahren

"Erpfendorf Mitte" wird nun gebaut; es entstehen Wohnungen, eine Kinderkrippe und Gewerbeflächen in zentraler Lage. ERPFENDORF. Im August 2018 lud die ÖWB Gemeinnützige Wohnugnsaktiengesellschaft (Salzburg Wohnbau-Gruppe) zur Präsentation des Bauvorhabens "Erpfendorf Mitte", das auf einem 3.600 m2 großen Grundstück errichtet wird (ehem. GH Alpenrose, Anm.). Gebaut werden 20 Eigentumswohungen, neun Einheiten für Betreutes Wohnen, eine Kinderkrippe, ein Café und weitere Gewerbeflächen. Die...

Der 59-Jährige wurde zwischen Pkw und Bagger eingeklemmt. | Foto: ZOOM.TIROL
4

Arbeitsunfall in Kössen
59-Jähriger zwischen Bagger und Pkw eingeklemmt

KÖSSEN (jos) Ein Österreicher (59) entsorgte am 30. April gegen 12.40 Uhr Müll in einem Container auf einem Firmengelände. Plötzlich ist der abgestellte Pkw des Mannes am abschüssigen Gelände vorwärts gerollt. Er versuchte noch das Fahrzeug zu stoppen und auf den Fahrersitz zu gelangen, wurde dabei aber zwischen dem Fahrzeug und einem Bagger engeklemmt. Drei anwesende Männer kamen dem Verletzten zur Hilfe. Sie setzten den Bagger zurück, wodurch sie den 59-Jährigen befreien konnten. Er musste...

Wo gebaut wird, muss auch für die Entsorgung des Aushubs gesorgt werden. | Foto: thinkstock
1

Aushub
Wohin mit Erde, Kies und Gestein?

Noch bevor der Hausbau losgeht, kann man schon viel falsch machen. Sehr wichtig ist es, den Aushub genau zu planen. Bereits bei der Vorbereitung der Baustelleneinrichtung muss man auch daran denken, was man mit dem Aushub auf der Baustelle anfangen kann. Mit Aushub wird bezeichnet, was beim Hausbau als Erde, Kies und Gestein auf dem Baugrundstück horizontal und vertikal bewegt wird. Der Aushub kann beim Hausbau dann zum Problem werden, wenn nicht geklärt ist, wer ihn entsorgt. Dies muss im...

Dieser Kleinbagger wurde entwendet. | Foto: privat

Kleinbagger wurde in Kirchdorf gestohlen

KIRCHDORF. Zwischen 25. und 27. August wurde vom Parkplatz eines Liftes in Kirchdorf (direkt an der B 178 gelegen, Anm.) ein Kleinbagger, Marke Wacker-Neuson, gelbfarbig, samt Anhänger gestohlen. Die Schadenssumme liegt bei einem hohen vierstelligen Eurobetrag. Hinweise sind an die PI Erpfendorf erbeten.

Arbeiter wurde schwer verletzt

Arbeitsunfall in St. Ulrich ST. ULRICH. Zwei österreichische Arbeiter (42 und 32 Jahre alt) aus dem Bezirk Kitzbühel waren am 29. März gegen 11 Uhr in St. Ulrich mit dem Versetzen eines Sickerschachtes beschäftigt. Während der 42-Jährige dabei einen Minibagger bediente, richtete der 32-Jährige den Betonring des Sickerschachtes ein. Aus bisher unbekannter Ursache geriet der ältere Arbeiter dabei mit der linken Hand zwischen das Kantholz und die Aufnahmeplatte des Baggerarmes. Er erlitt dabei...

Bagger stürzte über eine Böschung. | Foto: FW Kitzbühel
2

Bagger stürzte mit Fahrer über Böschung

KITZBÜHEL (jos). Am Freitag wurde die Stadtfeuerwehr Kitzbühel zu einem Baggerabsturz am Schwenterweg alarmiert. Ein 7,5-Tonnen–Bagger stürzte über eine Böschung dabei wurde der Baggerfahrer in seiner Kabine eingeklemmt. Nachdem der Bagger mit der Seilwinde des schweren Rüstfahrzeuges gesichert wurde, konnte das Kabinendach mit der Bergeschere abgeschnitten und so ein Zugang zum Verunfallten geschaffen werden. Nach der ersten medizinischen Versorgung durch den Notarzt des C4 wurde der verletzte...

von links stehend:   Annemarie Leitner, Melanie Obermoser, Margit Keuschnick
von links vorne:        Martina Trixl (TVB-St.Johann), Elke Eckstein, Kajsa Reisenbauer | Foto: Bader

Bergbahn-Damen bei Baustellenbesichtigung

ST. JOHANN. SkiStar-GF Manfred Bader führte mit demVerwaltungsteam der Bergbahn St.Johann (SkiStar) eine Baustellenbesichtigung durch. "Wir arbeiten gerade am Bau Speichersee Eichenhof mit ca. 50.000 m3 Nutzinhalt und habe den Damen mal vor Ort alles gezeigt", so Bader. Im Bild: Annemarie Leitner, Melanie Obermoser, Margit Keuschnick, Martina Trixl (TVB), Elke Eckstein, Kajsa Reisenbauer.

An dem 25-Tonner entstand Totalschaden. | Foto: ZOOM-Tirol
3

Bagger wurde Raub der Flammen

JOCHBERG. Am 2. Mai brach auf einer Baustelle vermutlich aufgrund eines technischen Defektes bei einem Bagger ein Brand aus. Der Baggerführer konnte das Fahrzeug noch rechtzeitig verlassen. Der alarmierten Feuerwehr gelang es, den Brand zu löschen. An der Arbeitsmaschine entstand Totalschaden (hoher fünfstelliger Eurobereich), Personen wurden nicht verletzt. Fotos: ZOOM-Tirol

Die Feuerwehr barg den eingeklemmten Lenker. | Foto: ZOOM-Tirol
2

Bagger stürzte ab, Lenker eingeklemmt

HOPFGARTEN. Am 20. März fuhr ein Mann (59) in Hopfgarten mit einem Kettenbagger auf einen Tiefladeanhänger und hob einen Zweitlöffel auf die Ladefläche. Beim Schwenken des Greifarmes rutschte der Bagger von der Ladefläche und kippte um. Der Lenker wurde eingeklemmt, unbestimmten Grades verletzt und musste von der Feuerwehr befreit werden. Am Bagger entstand erheblicher Sachschaden, die Bergung erfolgt mittels Spezialfahrzeugen. Fotos: ZOOM-Tirol

Bei der Errichtung eines Wohnhauses wurde ein Arbeiter schwer verletzt. | Foto: Foto: ZOOM-TIROL/Köchler

Arbeitsunfall in Fieberbrunn

FIEBERBRUNN. Am 5. 9., gegen 11 Uhr lenkte ein 31-Jähriger einen Kettenbagger auf einer Baustelle. Während der Mann die Baggerkabine drehte, hielt sich ein 32-jähriger Kroate im Schwenkbereich der Arbeitsmaschine auf, wurde erfasst und in eine ca. 4 m tiefe Baugrube gestoßen. Der Mann zog sich dabei Verletzungen unbestimmten Grades zu und wurde mit dem Rettungshubschrauber ins UKH Salzburg geflogen.

Spatenstich: Polier Anton Dollinger, Vize-Bgm. Hans Steixner, Bgm. Toni Margreiter und Architekt Jakob Haselsberger (v. li.). | Foto: Monitzer

Startschuss für Vereinshaus

Die Vereine bekommen in Westendorf ein neues modernes Zuhause Mit der Hackschnitzelanlage des neuen Hauses sollen auch umliegende Gebäude beheizt werden. WESTENDORF (jomo). Am 20. September fuhr der Bagger in Westendorf auf, um das Haus der Vereine abzureißen. Am vergangenen Montag, 14 Tage später, erfolgte nun bereits der Spatenstich für das neue Haus. „Auch der hohe Stellenwert für Kultur, Jugend und Vereine innerhalb des Ortes sollen mit dem neuen Haus zum Ausdruck gebracht werden“, betont...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.