Bahn

Beiträge zum Thema Bahn

Deutschlandsbergs Bürgermeister Josef Wallner, ÖBB-Vorstandsvorsitzender Andreas Matthä, Verkehrslandesrat Anton Lang, Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer, Verkehrsminister Jörg Leichtfried und Groß St. Florians Bürgermeister Alois Resch (v.l.) beim Spatenstich am Bahnhof Weststeiermark. | Foto: ÖBB
2

Bahnhof Weststeiermark: Ein Projekt der Steirer

Nach vielen Jahren der Arbeit können die ÖBB mit dem Bau des neuen Bahnhofs Weststeiermark an der Koralmbahn beginnen. Der Spatenstich am neuen Bahnhof Weststeiermark stand unter keinem guten Stern: Die Sonne hatte sich nämlich verzogen und direkt nach dem offiziellen Foto der Ehrengäste setzte der Regen ein. Die ÖBB hatten aber ohnehin mit einem Zelt vorgesorgt. Dort konnte Groß St. Florians Bürgermeister Alois Resch zahlreiche Vertreter aus Politik und Wirtschaft sowie Interessierte aus der...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Ob, wann und wo die Bahn zwischen Bad Radkersburg und Slowenien abfährt, ist nun Frage der Finanzierung. | Foto: KK

Bad Radkersburgs Bevölkerung fordert "Bahnplan"

Bürger wollen Antworten zum avisierten Bahnlückenschluss. Wie die WOCHE bereits berichtet hat, überarbeitet man in der Stadtgemeinde Bad Radkersburg derzeit den Flächenwidmungsplan. Teil der Überlegungen bzw. Planungen ist auch eine nötige Bahntrasse für den avisierten Bahnlückenschluss zwischen Bad Radkersburg und Gornja Radgona. Offene Fragezeichen gibt es bei vielen Bürgern, deren Wohngebiet rund um Laafeld in die Zukunftsplanungen für die Bahn miteinbezogen ist. Informationen erwünscht...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Während der Baumaßnahmen stehen die Züge auf der Strecke still. | Foto: KK

Schienenersatzverkehr auf der Route der Radkersburger Bahn!

Von 2. bis 12. November wird zwischen Bad Radkersburg und Spielfeld-Straß gebaut. Aufgrund von Bauarbeiten fahren von 2. bis 12. November zwischen Bad Radkersburg und Spielfeld-Straß keine Züge. Im Bereich Spielfeld-Straß werden bis zum Gersdorfer Bogen Schwellen getauscht. In Mureck wird eine Weiche, die bislang zum ehemaligen Elektrodraht-Werk Mureck geführt hat, ausgebaut. Auch zwischen Halbenrain und Bad Radkersburg werden Sanierungsmaßnahmen durchgeführt. Ein Schienenersatzverkehr mit...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Über eine Win-win-Situation für ÖBB, Gemeinde, Anrainer und Verkehrsteilnehmer freuen sich Murecks Bürgermeister Toni Vukan (l.) und ÖBB-Regionalleiter Ewald Jantscher. | Foto: KK

Mureck: Statt Pfiffen gibt's Schranken

Neue Lichtzeichen- und Schrankenanlage erleichtert Anrainern und Verkehrsteilnehmern das Leben. Unbeschrankte Bahnübergänge sind ein Risiko. Unfälle passierten in Mureck in der Vergangenheit laut der Interessengemeinschaft (IG) "Neue Radkersburger Bahn" auch vereinzelt am bislang unbeschrankten Bahnübergang Fuggerstraße. Schon seit vielen Jahren war für die Anrainer vor allem das Pfeifsignal der herannahenden Züge ein lästiges Thema. Beiden Problemen begegnete man nun durch die Errichtung einer...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
... durch Wiesen, Wald und Flur!! Mit der Bahn.
7

Reisen, ..

Wo: Railjet, 9323 Dürnstein in der Steiermark auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Murau
  • Karl B
Wie viel sie damals schon wussten? Bei der ÖBB-Pressekonferenz war Gerald Klug (l.) noch Verkehrsminister, vier Tage später wurde er durch Jörg Leichtfried (r.) ersetzt.
1

Bei den ÖBB ist jetzt der Süden dran

Kurz bevor er Verkehrsminister wurde, war Jörg Leichtfried noch in Deutschlandsberg zu Gast und gab ein Update zu Koralmtunnel und mehr. Vor zwei Wochen wurde Jörg Leichtfried (SPÖ) zum neuen Infrastruktur- und Verkehrsminister bestellt, wenige Tage davor weilte er in seiner Funktion als Landesrat noch auf einer Pressekonferenz in Deutschlandsberg. Am Baulos KAT 2, von wo aus seit Jahren intensiv am Bau des Koralmtunnels gearbeitet wird, wurde über Investitionen in die steirische...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl

ÖBB: Umfangreiche Baumaßnahmen nach Murenabgang

Streckensperren und Ersatzverkehre mit Bussen auf der Strecke Graz Hbf und Spielfeld-Straß im Bereich Ehrenhausen und Spielfeld Besonders heftige Regenfälle in der Nacht von 12. auf 13. September 2014 führten zu einer massiven Beeinträchtigung der bereits wegen Dauerregen in den letzten Tagen stark beschädigten Hänge zwischen Ehrenhausen und Spielfeld. Der Bahnstreckenabschnitt Leibnitz - Spielfeld wurde daher am 13.09.2014 ab 7:00 gesperrt und dauert bis voraussichtlich 18.09.2014. Für diese...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Fast 40 Prozent der Befragten des VCÖ-Bahntests 2014 gaben an, tagtäglich mit der Bahn zu fahren. | Foto: H. Eisenberger

"Der Trend zum Bahnfahren hält an"

Laut dem VCÖ-Bahntest nutzen immer mehr Österreicher die Bahn. Die Steirer wünschen sich Verbesserungen. Österreichweit wurden 13.916 Fahrgäste (57 Prozent Frauen, 43 Prozent Männer) im Zeitraum von Mai bis Juli 2014 vom Verkehrsclub Österreich (VCÖ) befragt. Die Befragungen wurden in den Zügen der Außerfernbahn, CAT, Mariazellerbahn, ÖBB, Westbahn und Zillertalbahn durchgeführt. Dass jene öffentlichen Verkehrsmittel von besonderer Bedeutung sind, zeigt der Zweck der Fahrten: 26 Prozent nutzten...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Marlene Schruf
12 2

Bahn fahren - Nerven sparen??? Denkste

Und ich habs wieder mal probiert. Es ist grundsätzlich ja angenehm, mit der Bahn zu fahren. Aber wenn du eine Verbindung so gebucht hast, dass du auf Anschlusszüge angewiesen bist, vergiss es. Die Bahn kommt nie pünktlich. Und ein Zugbegleiter hat einem Kunden, auf die Frage, weshalb die ÖBB immer zu spät komme, geantwortet: Er solle mit einem anderen Verkehrsmittel fahren. Ist auch eine besonders höfliche Art. Mitarbeiterschulung wäre dringend notwendig. Ergänzung 1 1/2 Jahre später: Mit der...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Franz Lang
Besuch beim ÖBB-Konzernbetriebsrat: Armin Klein führte die Delegation der „IG Neue Radkersburger Bahn“ an. 	Fotos:  WOCHE, KK
2

Radkersburger Bahn bei Fahrgästen im Zugzwang

Eine Radkersburger Delegation sprach beim Zentralbetriebsrat der ÖBB vor. "Wichtig werden also die kontinuierliche Steigerung von Fahrgastzahlen und die Schließung von Eisenbahnkreuzungen entlang der Radkersburger bahn sein“, strich Armin Klein, Obmann der Interessengemeinschaft „Neue Radkersburger Bahn“, nach einem Gespräch mit Roman Hebenstreit, Konzernbetriebsrat der ÖBB, zwei Punkte hervor, die für ein Weiterbestehen dieser Verkehrsverbindung über 2019 hinaus besonders wichtig sind. Eine...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Walter Schmidbauer
Mit Rad und Bahn: Vertreter aus Tourismus und lokaler Politik zelebrierten den neuen Waggon mit Gerhard Kurzmann (M.).

Pedalritter begeistern sich jetzt auch fürs Bahnfahren

Die ÖBB präsentierten den neuen Waggon für 24 Fahrräder in Bad Radkersburg. Mit Rad und Bahn ins Grüne: Mit dem neuen Fahrradtransportwaggon, der am Bahnhof in Bad Radkersburg offiziell im Beisein von Verkehrslandesrat Gerhard Kurzmann sowie Vertretern aus Tourismus und lokaler Politik vorgestellt wurde, ist es für Pedalritter ein Leichtes, auf die Schiene umzusteigen. „Die neuen Radwaggons für das ,Regiobiking‘ setzen weitere wichtige Akzente für den Radtourismus“, so Regionalmanager Franz...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Ulrike Kiedl-Gölles
Die Beachtung von Gefahren-zeichen und Stopptafeln ist oberstes Gebot. | Foto: www.bilderbox

Mut und Wut auf Probe

Wütende Lokführer aus Brunn-Johnsdorf jagen gemeingefährliche Harakiri-Lenker. Unachtsamkeit ist die Unfallursache Nummer eins auf Eisenbahnkreuzungen. Gerade erst musste deshalb ein Mann auf den Gleisen sein Leben lassen. Ein 42-Jähriger wurde bei der Kollision mit einem Zug in Flöcking in der Gemeinde Ludersdorf nahe Gleisdorf getötet. Der Mann dürfte das Rotlicht übersehen haben. Wie jetzt zwei Fehringer Lokführer exklusiv für die WOCHE aus ihrem Arbeitsalltag berichten, werden brenzlige...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Heimo Potzinger
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.