Bahnhof

Beiträge zum Thema Bahnhof

Arbeiten am Schotterbett. | Foto: ÖBB

Schienenersatzverkehr zwischen Amstetten und St. Valentin

Erneuerungsarbeiten an der Weststrecke zwischen Amstetten und St. Valentin. Fahrplanänderungen bzw. Schienenersatzverkehr für Nah- und Fernverkehr von 15. bis 26. März 2021. BEZIRK AMSTETTEN. Die ÖBB-Infrastruktur AG führt Erneuerungs- und Instandhaltungsarbeiten im Abschnitt Amstetten – St. Valentin durch. Die Maßnahmen reichen von der Erneuerung von Schienen und Schwellen sowie des Schotterbetts bis zu Arbeiten bei den Portalen des Siegbergtunnels. "Im Rahmen der Tätigkeiten wird zwar...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
2 3 3

Schienenverkehr boomt ...
BADNER BAHN WEITERHIN BELIEBT UND BEKOMMT DIE NOTE 1,9 VON DEN FAHRGÄSTEN

BADNER BAHN WEITERHIN BELIEBT UND BEKOMMT DIE NOTE 1,9 VON DEN FAHRGÄSTEN Nun liegt die Zufriedenheitsbefragung von 2020 vor. 736 Personen wurden befragt mit der Gesamtnote von 1,9 bewerteten die Kunden die Bahn sehr positiv. Positive Bewertung gab es fürs Personal, Pünktlichkeit, Sauberkeit und Sicherheit. Über 70 % der Befragten gaben an, das sie die Bahn für den Arbeitsweg oder zum Shoppen nutzen. Der Wunsch nach dichteren Intervallen war bereits im Dezember umgesetzt worden. Seither...

  • Baden
  • Robert Rieger
Foto: ÖBB/Christian Zenger
3

Mobilität
Gleiserneuerungen auf Ostbahnstrecke sind abgeschlossen

Die ÖBB hat die Gleisbauarbeiten zwischen Götzendorf und Sarasdorf nun abgeschlossen und gleichzeitig wurden die Bahnsteige in Trautmannsdorf modernisiert.  GÖTZENDORF/TRAUTMANNSDORF. Ebenso wie Straßen brauchen auch Bahnstrecken ein regelmäßiges Service, damit die Fahrgäste sicher und pünktlich unterwegs sind. Deshalb wurden auf der Ostbahn zwischen Götzendorf und Sarasdorf 5,6 Kilometer Gleise erneuert. Während der Bauarbeiten wurde der Zugbetrieb von 5. Oktober bis 13. November auf nur einem...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Mit dem neu geschnürten Bahn-Paket, das im Ministerrat beschlossen wurde, soll für PendlerInnen echte Entlastung kommen.  | Foto: Unsplash
2

Öffentlicher Verkehr
Bahnausbau bringt Entlastung für NÖs Pendler

Die künftig geplanten Investitionen in den Ausbau des öffentlichen Verkehrs in Niederösterreich soll massive Entlastung für Pendlerinnen und Pendler bringen. Welche Projekte das umfasst, erfährst du hier.  NÖ(red.) Im Ministerrat am 14. Oktober 2020 der Türkis-Grünen Regierung wurde das Bauprogramm der ÖBB für die kommenden sechs Jahre beschlossen. „Die Grüne Regierungsbeteiligung bringt echte Entlastung für unsere PendlerInnen. Es macht absolut einen Unterschied, wer in der Regierung...

  • St. Pölten
  • Mariella Datzreiter
Achtung an alle Pendler: Vom 5. Oktober bis zum 13. November gibt es einen Schienenersatzverkehr. | Foto: ÖBB Zenger

Mobilität
ÖBB richten Schienenersatzverkehr im Bezirk Bruck ein

Wegen Bauarbeiten richten die ÖBB vom 5. Oktober bis 13. November zwischen Bruck an der Leitha und Gramatneusiedl einen Schienenersatzverkehr ein.  BEZIRK BRUCK. Ebenso wie Straßen brauchen auch Bahnstrecken ein regelmäßiges Service, damit die Fahrgäste sicher und pünktlich unterwegs sind. Deshalb werden zwischen Götzendorf und Sarasdorf 5,6 Kilometer Gleise der Ostbahn erneuert. Der Zugbetrieb ist daher von 5. Oktober bis 13. November 2020 nur eingleisig möglich. Für die Dauer der Arbeiten...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Im Badener Bahnhof gibt es eine fast lückenlose Videoüberwachung. Das Material hilft der Polizei bei der Aufklärung eines schweren Raubes, der sich am 3. Dezember 2019 ereignete. | Foto: Stockmann

Polizei ermittelt auf Hochtouren
Raub im Zug: Big Brother und Kommissar DNA im Einsatz

Die Ermittlungen der Polizei nach einem schweren Raub am 3. Dezember laufen auf Hochtouren. BADEN/PFAFFSTÄTTEN. Wie damals aufgrund von Erzählungen der Betroffenen berichtet, hatten an diesem Abend zwei bisher Unbekannte einen jungen Mann vor dem Bahnhof Pfaffstätten um Zigaretten und sein Handy "angesprochen". Dabei hielten sie ihm auch ein Messer vor. Der junge Mann flüchtete in eine einfahrende Schnellbahn, die beiden mutmaßlichen Täter hinterher. Im Zug kam es zu einer Prügelei. Eine junge...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
LAbg. Michaela Hinterholzer, LAbg. Bgm. Kerstin Suchan-Mayr, Nikolaus McGill (ÖBB) | Foto: ÖBB/G. Düller

500 Park&Ride-Plätze am St. Valentiner Bahnhof

ST. VALENTIN. In St. Valentin wird die Park&Ride-Kapazität im nächsten halben Jahr um knapp 200 Pkw-Stellplätze erhöht. Ab Juni 2020 stehen den Bahnfahrern dann 500 Park&Ride-Plätze zur Verfügung – davon sind zehn Behinderten-Parkplätze, zehn Familien- und 41 Frauen-Parkplätze sowie vier E-Ladeplätze. Die Bike&Ride-Anlage wird zudem um 30 Stellplätze erweitert und wird Platz für mehr als 200 Zweiräder bieten. Investiert werden 1,3 Millionen Euro, wobei die ÖBB 50 Prozent der Kosten tragen, das...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
[b]Redakteur Roland Mayr[b] nimmt gerne den Zug von Scheibbs nach Wieselburg gerne mit dem Zug, wenn er keine Termine im Süden des Bezirks hat. | Foto: Philipp Pöchmann
1 2

Mein Bezirk, meine Gemeinde
Die Scheibbser sind auf Schiene

98 Prozent der Niederösterreicher lenken ein Fahrzeug. Doch auch beim Öffi-Verkehr ist NÖ Vizestaatsmeister. BEZIRK SCHEIBBS. Niederösterreich ist das Land der Pendler. 29 von 100 zurückgelegten Kilometern werden mit öffentlichen Verkehrsmitteln zurückgelegt, nur in Wien ist der Anteil höher. Diese guten Werte sind auf ein gesteigertes Angebot zurückzuführen. 2015 fuhren die Bahn noch 27 Millionen Kilometer und die Busse 51 Millionen Kilometer durch unser Bundesland. 2019 legten die Bahn...

  • Scheibbs
  • Philipp Pöchmann
NÖ Mobilitätslandesrat Ludwig Schleritzko und VOR-Geschäftsführer Wolfgang Schroll | Foto: NLK Pfeiffer
1 2

Neuer Bahn-Fahrplan
Attraktive Verbindungen für den Bezirk Tulln

LR Schleritzko: Neuer Bahn-Fahrplan für Niederösterreich bringt Verbesserungen für Bezirk Tulln; "Wollen mit attraktiven Verbindungen vom Umstieg auf den Öffentlichen Verkehr überzeugen, statt mit Strafen das Stehenlassen von PKW erzwingen.“ BEZIRK TULLN / NÖ (pa). Ab 15. Dezember gilt der neue Bahnfahrplan auch in Niederösterreich und bringt zahlreiche Verbesserungen mit sich, die vom Land Niederösterreich und seinen Partnern finanziert werden. Auch der Bezirk Tulln profitiert von einzelnen...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Das Pilotprojekt des absperrbaren Bereiches für Fahrräder ist durch Kostenteilung von ÖBB, Land NÖ und Stadtgemeinde Tulln entstanden. Vor Ort: Vizebürgermeister Harald Schinnerl, Landesrat Ludwig Schleritzko, Bürgermeister Mag. Peter Eisenschenk und DI Gernot Scheuch, Projektleiter ÖBB. | Foto: Stadtgemeinde Tulln

Jetzt anmelden
Diebstahlsichere Fahrrad-Abstellflächen am Bahnhof

Die Förderung umweltfreundlicher Mobilität ist der Gartenstadt Tulln ein großes Anliegen. In einem aktuellen Projekt wurden gemeinsam mit ÖBB und Land NÖ am Bahnhof Tulln 70 absperrbare und videoüberwachte Fahrrad-Abstellplätze geschaffen. Damit sind auch E-Bikes und hochpreisige Fahrräder bestens geschützt. Die Plätze können ab sofort günstig gemietet werden! TULLN (pa). Im Zuge des Umbaues des Bahnhofes Tulln war es der Stadtgemeinde Tulln immer ein Anliegen, auch absperrbare...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Lang standen die Räume leer, bald ist damit aber Schluss.  | Foto: Zeiler / Bezirksblätter NÖ
1 2

Tullnerfeld: Apotheke soll im September öffnen

TULLNERFELD BEZIRK. Dieser Tag wird in die Geschichte eingehen – wir schreiben den 28. Juni 2019 – und Rudolf Friewald, Bürgermeister von Michelhausen frohlockt: "Wir haben den Apothekenbescheid", sagt er gegenüber den Tullner Bezirksblättern. Der Bahnhof Tullnerfeld hat sich mittlerweile zu einem Verkehrsknotenpunkt gemausert – viel mehr noch – der Ausbau schreitet stetig voran, ob Parkplätze, Lebensmittelhändler oder aber auch die Apotheke betreffend. "2014 haben wir das erste Mal versucht,...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Mobilitätslandesrat Ludwig Schleritzko | Foto: Büro LR Schleritzko

Neuer Fahrplan: "Pendler-Rex" von Amstetten schneller in Wien

BEZIRK AMSTETTEN. "Erst im Mai 2018 haben wir Taktlücken-Schließungen an der Westbahnstrecke zwischen Amstetten–St. Pölten realisiert", erklärt Mobilitätslandesrat Ludwig Schleritzko. "Jetzt erfolgen weitere Investitionen in Öffi-Verdichtungen", betont Schleritzko und weist auf Verbesserungen und Angebotserweiterungen hin. So wurden etwa auf der "Äußeren Westbahn", dazu zählt der Bezirk Amstetten, rund 15.000 km pro Jahr mehr beauftragt. Mit den Änderungen im Bahnverkehr, die bereits gültig...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Freudig: Fam. Ecker, Bgm. Albert Pitterle, Helga Czerny, Johann Schildbeck, Norbert Scharaditsch, Andreas Klos & die Lokführer.
8

Besucheransturm in Hainfeld
Unter Volldampf zum großen Bahnhofsfest

HAINFELD. (srs) "So viel war hier schon lange nicht los", scherzte Hainfelds Bürgermeister Albert Pitterle hocherfreut, als der Dampfzug von St. Pölten am sonst so verschlafenen Bahnhof im Ort eintrudelte. Auch sein Vize Andreas Klos zeigte sich gemeinsam mit Johann Schildbeck und Norbert Scharaditsch glücklich über den großen Zuspruch. Hunderte Besucher tummelten sich am Bahnhofsgelände, entweder mit Kameras bewaffnet um ein Foto der Dampflok zu erhaschen oder um kulinarisch von den örtlichen...

  • Lilienfeld
  • Stefan Scheiblecker

Kurz & bündig

Nachrichten aus dem Bezirk knapp zusammengefasst. Person unter Zug ST. EGYDEN. Rettungseinsatz in den Vormittagsstunden des 16. August auf den Südbahnschienen. Im Bereich des Bahnhofs St. Egyden kam eine Person unter einen Zug. Näheres ist noch nicht bekannt. Dunstabzug rauchte ENZENREITH. Die Feuerwehr musste wegen eines rauchenden Dunstabzuges am 16. August nach Enzenreith ausrücken. Fahrzeugbrand SCHEIBLINGKIRCHEN. Zu einem Fahrzeugbrand am 16. August wurden die Feuerwehren Warth,...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Wolfgang Simlinger

29-Jährige von Zug am St. Valentiner Bahnhof erfasst

BEZIRK AMSTETTEN. Eine 29-Jährige lief gegen Sonntagmittag am Bahnhof in St. Valentin vom Bahnsteig 5 über mehrere Bahngleise und Bahnsteige zurück zum Bahnsteig 1, um ihren im Zug vergessenen Rucksack zu holen. Zur selben Zeit fuhr ein Zug auf einem Gleis zwischen den Bahnsteigen 1 und 2 mit der Geschwindigkeit von 200 km/h durch. Die russische Staatsbürgerin wurde vom Zug erfasst und verstarb augenblicklich, so die Landespolizeidirektion NÖ.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Am Bahnhof St. Pölten wurde der 20-Jährige von einem einfahrenden Zug erfasst | Foto: Bezirksblätter

20-Jähriger am Bahnhof St. Pölten von Zug erfasst

Gestern Abend wurde ein Mann von einem Zug erfasst und verletzt ST. PÖLTEN (pw). Am Samstagabend gegen 19 Uhr ist ein 20-jähriger Mann aus dem Bezirk St. Pölten Land anscheinend beim Sprung auf den Bahnsteig 2 abgerutscht und auf die Gleise gestürzt. Laut Polizei wollte er die Gleise überqueren. Ein in diesem Moment einfahrender Zug konnte nicht mehr rechtzeitig bremsen und erfasste den 20-Jährigen. Der junge Mann wurde an den Beinen schwer verletzt und musste ins Universitätsklinikum St....

  • St. Pölten
  • Petra Weichhart
Michaela Hinterholzer, Günther Sterlike und Ursula Puchebner bei einem der neuen Autos.

ÖBB starten "Rail & Drive" in Amstetten

Carsharing: Künftig können sich Bahnfahrer am Bahnhof in Amstetten ein Auto ausleihen. STADT AMSTETTEN. "Die Nachfrage nach einem Standort in Amstetten war bei unseren aktuellen Rail-&-Drive-Kunden gegeben, insofern war unser Ziel, alsbald diesen Standort zu eröffnen", erklärt Günther Sterlike (ÖBB). Die Registrierung wird online abgewickelt, die Ausgabe der Kundenkarten soll künftig am Ticketschalter am Bahnhof in Amstetten möglich sein. Sechs Fahrzeuge, darunter zwei Elektrofahrzeuge, stehen...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Bei einer Pressekonferenz mit dem Geschäftsführer des Verkehrsverbund Ost-Region (VOR), Wolfgang Schroll und ÖBB-Vorstandsvorsitzendem Andreas Matthä präsentierte Mobilitätslandesrat Ludwig Schleritzko die Änderungen. | Foto: NLK Reinberger

Neue Zugverbindungen ab 7. Mai für Amstettner

BEZIRK AMSTETTEN. Neue Zugverbindungen warten ab 7. Mai auf Amstettner: • Abend-REX von Amstetten Richtung Osten von Montag bis Freitag: durchgehender Stundentakt ab Amstetten – St. Pölten – Wien Westbahnhof von 5 bis 22 Uhr. • Neue Verbindung ab Amstetten um 20:10 und 21:10 Uhr Richtung 
St. Pölten. • Sonntags-Abendverbindung von Wien Westbahnhof bis Amstetten: ab Wien Westbahnhof um 20:20 Uhr, ab St. Pölten 21:05 Uhr (bislang nur bis St. Pölten). • Neue Verbindung von Montag bis Freitag: ab...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Matthä (ÖBB), BM Leichtfried, LH Mikl-Leitner, LR Wilfing. | Foto: Land NÖ
3

Region ist nun bald "auf Schiene"

Bahn-Infrastrukturpaket für Niederösterreich präsentiert: LH Mikl-Leitner: Investitionen in Bahnhöfe, Ausbau der Park and Ride-Plätze und Modernisierung der Franz-Josefs-Bahn TULLN / NÖ (pa). Investitionen in Bahnhöfe und Haltestellen, der Ausbau des Park and Ride-Angebotes und die Modernisierung der Franz-Josefs-Bahn – diese und viele weitere Maßnahmen sieht das neue Bahn-Infrastrukturpaket für Niederösterreich vor. In der Region Tulln werden in den nächsten Jahren insgesamt 22,48 Millionen...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Information, wann welche Parkplätze gesperrt werden. | Foto: privat

Bahnhof Tullnerfeld: Mehr Parkplätze für die Pendler

TULLNERFELD. Tja, Herbert Grönemeyer hat schon davon gesungen: "Ich finde keinen Parkplatz, ich komm zu spät ...". Ob die Pendler, die ihr Auto am Bahnhof in Pixendorf abstellen auch zu spät kommen? Die Bezirksblätter haben sich die Situation angesehen. Es ist eine gute Sache – beim Bahnhof Tullnerfeld gibt es künftig noch mehr Parkplätze – doch davor wird noch gebaut – und zwar bis 1. Dezember 2017. Und aus diesem Grund wird die Parkfläche P1 sowie die Zufahrt Ost bis 28. Oktober und die...

  • Tulln
  • Karin Zeiler

Bahnhof Amstetten gerät außer Takt

Mit Fahrplanwechsel befürchten Reisende Verschlechterungen in Amstetten. ÖBB gibt Entwarnung. BEZIRK. Die geplante Auflösung des Taktknotens Amstetten sorgt für Unmut bei den Fahrgästen. So bangen etwa Ybbstaler um ihre Anschlusszüge. "Das heißt, dass ab diesem Zeitpunkt Züge der Rudolfsbahn aus Richtung Waidhofen bzw. Kleinreifling in Amstetten keine nahtlosen Anschlüsse mehr zu den Railjets Richtung Linz bzw. Salzburg und auch umgekehrt haben werden", schreiben Maria, Hermann und Christian...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
10 5 10

Abschied ist ein bisschen wie sterben........

Wie schnell sind doch die  Jahre verronnen; hast du nicht erst deine Schultüte bekommen? Im Garten mit der großen Schwester gespielt, und deinen Stoffhund über alles geliebt? Die Schulaufgaben immer ordentlich gemacht, mit den Freundinnen über die Jungs gelacht? Deine Fingernägel schwarz lackiert und Lippenstiftfarben ausprobiert? Jetzt stehst du vor mir, mit den Koffern in der Hand; willst arbeiten in einem anderen Land. Ich kenne doch schon diesen Schmerz, und trotzdem zerreißt er wieder mein...

  • Amstetten
  • Doris Schweiger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.