NÖ Bahnoffensive
Deutlicher Schub für Waldviertel und Traisental

Bahnhof Wilhelmsburg | Foto: Feuchtenhofer Architekten ZT-GmbH
4Bilder
  • Bahnhof Wilhelmsburg
  • Foto: Feuchtenhofer Architekten ZT-GmbH
  • hochgeladen von Tamara Pfannhauser

Die Niederösterreichische Bahnoffensive verspricht eine revolutionäre Veränderung im regionalen Verkehrswesen des Waldviertels und des Traisentals. Mit einem klaren Fokus auf höheren Komfort, verbesserten Fahrplänen und modernisierten Bahnhöfen, sollen Pendler spürbare Verbesserungen erleben, so Verkehrslandesrat LH-Stellvertreter Udo Landbauer.

NÖ. „Die NÖ Bahnoffensive markiert einen bedeutenden Schritt in Richtung eines neuen Bahnzeitalters im ländlichen Raum“, kommentiert Landbauer. Diese umfassenden Maßnahmen werden nicht nur das Pendeln erleichtern, sondern auch einen wichtigen Beitrag zur Stärkung der regionalen Wirtschaft und Lebensqualität leisten.

Bahnhof Lilienfeld | Foto: Feuchtenhofer Architekten

Modernisierung der Franz-Josefs-Bahn

Die Franz-Josefs-Bahn und die Traisentalbahn stehen im Mittelpunkt dieser umfassenden Modernisierung. Zwischen Gmünd und Wien wird eine Investitionssumme von rund 54,5 Millionen Euro aufgebracht, um die Strecke bis Anfang der 2030er Jahre auf den neuesten Stand zu bringen. Bahnhöfe wie Groß Weikersdorf, Ziersdorf und andere werden schrittweise modernisiert und barrierefrei gestaltet, während die Streckenhöchstgeschwindigkeit auf 160 km/h angehoben wird.

Haltestelle Marktl an der Traisen | Foto: Feuchtenhofer Architekten ZT-GmbH
  • Haltestelle Marktl an der Traisen
  • Foto: Feuchtenhofer Architekten ZT-GmbH
  • hochgeladen von Tamara Pfannhauser

Die Traisentalbahn im Fokus

Landbauer hebt besonders die Bedeutung der Direktanbindung der Bezirkshauptstadt Horn an die Franz-Josefs-Bahn hervor, die künftig kürzere Fahrzeiten und verbesserte Verbindungen ermöglicht. Doch auch das Traisental erfährt eine ähnliche Aufwertung: Mit einer Elektrifizierung und der Einführung neuer, barrierefreier Züge sowie der Schließung von Eisenbahnkreuzungen soll nicht nur der Komfort für Pendler erhöht, sondern auch die Sicherheit sowohl auf der Straße als auch auf der Schiene gewährleistet werden.

Zum Weiterlesen:

Suche nach engagierten Gemeinderäten gestartet
Dringender Handlungsbedarf für den internationalen Wettbewerb
Bahnhof Wilhelmsburg | Foto: Feuchtenhofer Architekten ZT-GmbH
Bahnhof Lilienfeld | Foto: Feuchtenhofer Architekten
Haltestelle Marktl an der Traisen | Foto: Feuchtenhofer Architekten ZT-GmbH
NÖ Verkehrslandesrat LH-Stellvertreter Udo Landbauer | Foto: FPÖ
Anzeige
Die schnelle Verbreitung von Nachrichten auf Social Media kann Desinformation begünstigen.  | Foto: unsplash/camilo jimenez
2

Europäisches Parlament
Desinformation, eine Bedrohung für die Demokratie

Wer Desinformation verbreitet, möchte Menschen bewusst täuschen und das Vertrauen in demokratische Institutionen schwächen. Das Europäische Parlament setzt sich aktiv gegen Desinformation ein. Was ist Desinformation?Desinformation bezeichnet die gezielte Verbreitung von Unwahrheiten mit der Absicht, einzelne Menschen oder Gruppen zu täuschen oder zu beeinflussen. Gezielte Desinformation untergräbt das Vertrauen der Bürger:innen in Medien, Wissenschaft oder staatliche Institutionen, schürt...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

MeinBezirk Chefredakteur Oswald Hicker & Meinungsforscher Christoph Haselmayer laden ein: Bestimmen Sie die Zukunft mit – meinbezirk.at/soticktnö | Foto: Markus Berger
3

Mega-Umfrage - mitmachen & gewinnen
Tickt unsere Politik noch richtig?

"So tickt Niederösterreich" als Sprachrohr der Menschen zur Politik. Gestalte die Zukunft mit und gewinne Jahreseinkäufe von SPAR im Gesamtwert von 34.000 Euro! Umfragenblock 3 ist jetzt online – neue und letzte Gewinnchance sichern! NÖ. Ist Wohnen in Niederösterreich noch leistbar? Schmeckt Gen-Mais aus China auch gut? Hat man nur mit Studium eine Zukunft? Sind Familien ohne Oma und Opa aufgeschmissen? Und brauchen wir eigentlich unsere Bauern noch? Diese Fragen sind im (politischen) Diskurs...

Mach mit bei der größten Meinungsumfrage Niederösterreichs und bestimme die Zukunft des Landes. | Foto: pixabay
4

Letzte Chance!
So tickt Niederösterreich – mitreden und gewinnen!

Umfrage Teil 3 ist online – neue Fragen und somit neue & letzte Gewinnchancen: So einfach kannst Du mitmachen, die Zukunft des Landes mitbestimmen und Spar Jahreseinkäufe im Wert von 34.000 Euro gewinnen. NÖ. Ist Wohnen in Niederösterreich noch leistbar? Schmeckt Gen-Mais aus China gut? Und haben unsere Kinder überhaupt eine Zukunft? MeinBezirk will wissen, wie Niederösterreich tickt. Gemeinsam mit Meinungsforscher Christoph Haselmayer und dem Institut für Demoskopie und Datenanalyse IFDD...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.