Bahnhof

Beiträge zum Thema Bahnhof

Nach harten Verhandlungen Verbesserungen für S7 erkämpft: Fischamends Bürgermeister Thomas Ram, Infrastruktur-Stadtrat Oliver Hausner, Gemeinderat Bernhard Kumpf | Foto: Foto: Gde. Fischamend

Verbesserungen für Bahnfahrer
Fischamend erhöht Takt der S7

Nach mehr als 50 Verhandlungsrunden zwischen der Stadtgemeinde Fischamend und den ÖBB können sich die Ergebnisse sehen lassen. FISCHAMEND. Die Verbesserungen kamen dank der Hartnäckigkeit von Fischamends Bürgermeister Thomas Ram, Infrastruktur-Stadtrat Oliver Hausner und Gemeinderat Bernhard Kumpf zustande. 4 Züge pro Stunde So werden die Intervalle der Schnellbahnlinie S7 in den Hauptverkehrszeiten künftig nach dem Ausbau der neuen Flughafen-Spange erhöht. „In den Morgenstunden und am...

  • Schwechat
  • Deborah Panic
Stefan Hinterberger ist vom Ergebnis der Sanierung am Bahnhof Göllersdorf begeistert. | Foto: Hinterberger
3

Sanierung fertig
Bahnhof Göllersdorf fertig und Wünsche ans Christkind

Der Bahnhof in Göllersdorf wurde saniert. Eine Fahrradabstellanlage wird noch fertiggestellt. GÖLLERSDORF. Der neue Bahnhof in Göllersdorf ist nach der Sanierung ein echtes Schmuckstück geworden. Die Fahrradabstellanlage wird noch finalisiert. Über Bahnsteig eins sind über 95 Prozent der Züge barrierefrei erreichbar. "Danke an die ÖBB und an unseren Gemeinderat für diesen einstimmigen Beschluss zur unterstützenden Finanzierung dieses Vorhabens", äußert SPÖ Vorsitzender Stefan Hinterberger...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
ÖBB Regionalleiter Stefan Bock und Bezirksvorsteherin Saya Ahmad bei der Eröffnung. | Foto: ÖBB/Scheiblecker
2

Franz Josefs-Bahn
Neue Bahnsteige für Pendler eröffnet

Ein weiterer Meilenstein in der Modernisierung ist nun geschafft: Die Bahnsteige im Franz-Josefs-Bahnhof und insgesamt zwei Kilometer Gleise und Weichen wurden erneuert und nun eröffnet. Im Sommer 2024 soll die ÖBB Eingangshalle im Althan Quartier ebenfalls fertig sein. WIEN-WALDVIERTEL. Der Franz-Josefs-Bahnhof ist mit täglich über 8.000 Fahrgästen ein wichtiger innerstädtischer Verkehrsknotenpunkt – besonders für die regionalen Nahverkehrszüge vom Wienerwald bis ins Waldviertel. Damit der...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Landesrat Ludwig Schleritzko, Judith Engel, Vorständin ÖBB-Infrastruktur AG und Bürgermeister Rupert Dworak. | Foto: Stadtgemeinde Ternitz

Feierstunde in Ternitz
47,4 Millionen Euro teuren Bahnhof eröffnet

Seit April 2020 liefen die Bauarbeiten. Nun erstrahlt der Bahnhof Ternitz in neuem Glanz. TERNITZ. 47,4 Millionen Euro wurden in den Umbau des Bahnhofs samt Park&Ride-Erweiterung investiert. Neue Lifte und neue Bahnsteige sorgen unter anderem dafür, dass den Bahnfahrern in Ternitz eine moderne, barrierefreie Infrastruktur zur Verfügung steht. Am 14. November konnte Judith Engel, Vorständin der ÖBB-Infrastruktur AG, den neuen, barrierefreien Bahnhof gemeinsam mit Mobilitätslandesrat Ludwig...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Vizebürgermeister Christian Samwald und Stadtrat Gerhard Windbichler auf der Großbaustelle Bahnhof Ternitz. | Foto: Stadtgemeinde Ternitz/Robert Unger

Arbeiten mit Hochdruck in Ternitz
Park&Ride-Anlage um 1,4 Millionen Euro bald fertig

Die Bauarbeiten bei der Park&Ride-Anlage am Bahnhof Ternitz gehen zügig voran. Insgesamt 1,4 Millionen Euro werden am Ternitzer Bahnhof für 142 PKW-Abstellplätze mit 15 Frauenparkplätze, 5 Familienstellplätze und 5 reservierte Parkplätze für Menschen mit Behinderung sowie Stellflächen für Elektrofahrzeuge investiert. Darüber hinaus entsteht hier eine Bike&Ride-Anlage für 184 überdachten Fahrrad-Stellplätzen. 140.000 Euro schießt Ternitz zu "Die Stadtgemeinde Ternitz beteiligt sich an den...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Neues, schrankenloses Kontrollsystem an der Ein- und Ausfahrt der P&R-Anlage Klosterneuburg-Kierling | Foto: Ebe Solutions, Mario Lange
3

Mobil in Klosterneuburg
Neues Ein- und Ausfahrtssystem für Park&Ride-Anlage in Klosterneuburg-Kierling

Damit den Nutzern des öffentlichen Verkehrs ausreichend Parkplätze beim Bahnhof Klosterneuburg-Kierling zur Verfügung stehen, kommt bei der Park&Ride-Anlage ein neues, schrankenloses Zufahrtssystem zum Einsatz. KLOSTERNEUBURG. Parken nur für Bahn-Kunden: das wird an der Ausfahrt der Park & Ride Anlage Klosterneuburg-Kierling ab sofort kontrolliert. Einen Monat lang läuft das System im Probebetrieb, um Pendlern die Möglichkeit zu geben, sich an das innovative System zu gewöhnen. Testphase bis...

  • Klosterneuburg
  • Angelika Grabler
röffnung Parkdeck Hollabrunn, v.l.n.r.: ÖBB-Geschäftsbereichsleiter Hubert Hager (ÖBB-Infrastruktur AG), Mobilitätslandesrat Ludwig Schleritzko, Bürgermeister Alfred Babinsky  | Foto: Gschwindl
4

Bahnhof Hollabrunn
Neues Parkdeck eröffnet

Nach gut einem Jahr Bauzeit konnte das neue Parkdeck, das mehr als 700 Autos Platz bietet, beim Bahnhof Hollabrunn offiziell seiner Bestimmung übergeben werden. HOLLABRUNN. „Auf insgesamt sieben Halbgeschoßen stehen den Fahrgästen jetzt 708 Parkplätze zur Verfügung, das sind um 370 Parkplätze mehr als vorher“, fasst der Geschäftsbereichsleiter der ÖBB-Infrastruktur AG, Hubert Hager die Vorteile zusammen. Acht neue Stellplätze sind barrierefrei. Vier weitere wurden mit E-Ladestationen...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Katharina Fuchs (KEM Schwarzatal), Martina Sanz (Mobilitätsmanagement Industrieviertel, NÖ.Regional), Christoph Koglbauer; Herbert Osterbauer, Johann Gansterer, Oliver Huber. | Foto: Stadtgemeinde Neunkirchen

Neunkirchen
Radlreparaturtag am Bahnhof

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Bei perfektem Radwetter konnte man kürzlich sein Fahrrad am Bahnhof Neunkirchen zur Begutachtung abgeben und kleinere Reparaturen sofort erledigen lassen. Ein Service, das zwölf Bürger nutzten. Während die Pendler in der Arbeit waren, wurden ihre Drahtesel mittels eines Quickchecks auf Verkehrstauglichkeit kostenlos überprüft und repariert. Dafür war ein mobiles Radservice vor Ort verfügbar - betreut durch Bike-Profi Christoph Koglbauer. Lediglich die anfallenden...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Doris Vulinovic und Grünen-Stadträtin Christina Engel-Unterberger bei der Haltestelle. | Foto: Die Grünen St. Pölten
2

Kein Halt mehr in Hart-Wörth
Politiker setzen sich für Bestand der Bahnstelle ein

ST. PÖLTEN. „Wer im Jahr 2021 Haltestellen des öffentlichen Verkehrs in einem dicht besiedelten Stadtgebiet stilllegt, hat den Auftrag unserer Zeit nicht verstanden. Niemand darf jetzt zusehen, wenn Haltestellen im Stadtgebiet aufgelassen werden sollen", geht Grünen-Stadträtin Christina Engel-Unterberger hart mit den Verantwortlichen ins Gericht. Doch worum geht es? Abtausch mit neuer Haltestelle Die Haltestelle Hart-Wörth soll eingestellt und ab April 2022 mit der neuen Haltestelle...

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly
Verteilaktion am Bahnhof Amstetten | Foto: VPAM
3

Pendler-Aktion
Verteil-Aktion zum Öffi-Fahren im Bezirk Amstetten

Aktuell werden im gesamten Bezirk Amstetten mehr als 2.000 Flyer an die Pendler verteilt, um sie über die neuen Jahrestickets für den Öffentlichen Verkehr zu informieren. BEZIRK AMSTETTEN Landesweit werden insgesamt mehr als 30.000 Flyer an 75 Bahnhöfen und Haltestellen in ganz Niederösterreich durch die Funktionäre der Volkspartei NÖ verteilt. "Gleichzeitig wollen wir bei der Pendleraktion unsere Forderung aus dem ‚1.2.3. Mobilitätsplan blau-gelb‘ wiederholen: Wir brauchen nicht nur billigere...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
Stadtrat Gerhard Windbichler (r.) und Vizebürgermeister Christian Samwald bei der Brücke Lautnergasse. | Foto: Stadtgemeinde Ternitz

Ternitz-Pottschach
Stadt baute um 22.000 Euro neue Brücke für Fußgänger und Radler

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Brücke in der Lautnergasse im Ternitzer Ortsteil Pottschach wurde um 22.000 Euro neu errichtet. Die Stadtgemeinde ließ den Unterbau und den Brückenbelag sanieren, die Zugänge asphaltieren und ein neues Geländer montieren. "Nachdem diese Brücke eine wichtige Verbindung für unsere Pendler zum Bahnhof Pottschach ist, wurden die Arbeiten so rasch als möglich durchgeführt", erklärt Stadtrat Gerhard Windbichler. Ende Juli wurde der Neubau abgeschlossen. Die Brücke ist...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
6

Besetzt
Ärger um geschlossene Bahnhofs-WCs im Ybbstal

Die ÖBB schlossen die WC-Anlagen auf den Bahnhöfen Hilm-Kematen und Rosenau – zum Leidwesen der Anrainer. AMSTETTEN/YBBSTAL. Ybbstaler Auto-Pendler sollen auf die Rudolfsbahn umsteigen. Das ist das Ziel einer neuen gemeinsamen Kampagne der Gemeinden Amstetten, Kematen, Sonntagberg und Waidhofen mit den ÖBB, dem Verkehrsverbund VOR und dem Mobilitätsmanagement der NÖ.Regional. Der entsprechende Bericht in den Bezirksblättern ließ bei manchem Bewohner entlang der Bahnstrecke allerdings...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Eva Dietl-Schuller
Streckenunterbrechung am Bahnhof in Tullnerfeld | Foto: Screenshot von ÖBB

Pixendorf
Unterbrechung am Bahnhof Tullnerfeld

TULLNERFELD. Streckenunterbrechung – wegen eines Rettungseinsatzes sind im Bahnhof Tullnerfeld derzeit keine Fahrten möglich. Die Züge werden umgeleitet. Der Bahnhof Tullnerfeld kann vorerst nicht bedient werden. Über die Dauer der Unterbrechung kann derzeit noch keine Angbe gemacht werden. Die Züge warten die Sperre vorerst ab - melden die ÖBB.

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Das Parkhaus in Langenrohr hat bereits geöffnet, 712 Autos finden hier Platz.
3

Tullnerfeld Bahnhof
Parkhaus geöffnet und Frauenparkplatz-Schilder montiert

LANGENROHR. Das Warten hat ein Ende – wie einige Pendler bereits bemerkt haben, hat das Parkhaus, das auf der Nordseite des Tullnerfelder Bahnhofes errichtet wurde, bereits geöffnet. Platz ist für 712 Autos. Doch jene, die bisher in unmittelbarer Nähe des Liftes geparkt haben, haben sich Freitag gewundert, als sie zurückkamen. Denn es wurden "Frauenparkplatz-Schilder" angebracht. Fünf sinds in jeder Etage.

  • Tulln
  • Karin Zeiler
LAbg. Michaela Hinterholzer, LAbg. Bgm. Kerstin Suchan-Mayr, Nikolaus McGill (ÖBB) | Foto: ÖBB/G. Düller

500 Park&Ride-Plätze am St. Valentiner Bahnhof

ST. VALENTIN. In St. Valentin wird die Park&Ride-Kapazität im nächsten halben Jahr um knapp 200 Pkw-Stellplätze erhöht. Ab Juni 2020 stehen den Bahnfahrern dann 500 Park&Ride-Plätze zur Verfügung – davon sind zehn Behinderten-Parkplätze, zehn Familien- und 41 Frauen-Parkplätze sowie vier E-Ladeplätze. Die Bike&Ride-Anlage wird zudem um 30 Stellplätze erweitert und wird Platz für mehr als 200 Zweiräder bieten. Investiert werden 1,3 Millionen Euro, wobei die ÖBB 50 Prozent der Kosten tragen, das...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
NÖ Mobilitätslandesrat Ludwig Schleritzko und VOR-Geschäftsführer Wolfgang Schroll | Foto: NLK Pfeiffer
1 2

Neuer Bahn-Fahrplan
Attraktive Verbindungen für den Bezirk Tulln

LR Schleritzko: Neuer Bahn-Fahrplan für Niederösterreich bringt Verbesserungen für Bezirk Tulln; "Wollen mit attraktiven Verbindungen vom Umstieg auf den Öffentlichen Verkehr überzeugen, statt mit Strafen das Stehenlassen von PKW erzwingen.“ BEZIRK TULLN / NÖ (pa). Ab 15. Dezember gilt der neue Bahnfahrplan auch in Niederösterreich und bringt zahlreiche Verbesserungen mit sich, die vom Land Niederösterreich und seinen Partnern finanziert werden. Auch der Bezirk Tulln profitiert von einzelnen...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Paul und Silvia Ebhart von der Bürgerliste 'Für Strasshof'. | Foto: Thomas Pfeiffer

"Für Strasshof - Dr. Ebhart“
Bürgerliste kämpft für "ÖBB-Halt" in Strasshof

Der Chef der Bürgerliste "Für Strasshof - Dr. Ebhart", Paul Ebhart möchte erreichen, dass die Regionalzüge der ÖBB öfter in Strasshof halten und sieht die Bevölkerung Strasshofs hier definitiv im Nachteil. STRASSHOF AN DER NORDBAHN. Den vielen Pendlern im Bezirk wird es bestimmt schon aufgefallen sein. Die Regionalzüge, seitens der ÖBB kurz mit "R" bezeichnet, halten zwar regelmäßig in Deutsch-Wagram und Gänserndorf, jedoch nicht in Strasshof. Bürgerlistenchef Paul Ebhart sieht hier dringenden...

  • Gänserndorf
  • Thomas Pfeiffer
GR Walter Högl, GR Markus Kolar, BR Andreas Spanring, LA Reinhard Teufel, GR Kerstin Stoiber, Landesspitzenkandidat gf. KO Herbert Kickl, Michael Hacaturoglu, Generalsekretär NR. Christian Hafenecker, Bezirksobmann Andreas Bors, GR David Otzlberger. | Foto: FPÖ
1

Nationalratswahl 2019
FPÖ-Pendleraktion mit Herbert Kickl

TULLN (pa). Am Donnerstagmorgen bereiteten Funktionäre der FPÖ Tulln rund um Bezirksparteiobmann Andreas Bors und Bundesrat Andreas Spanring gemeinsam mit Landesspitzenkandidat gf. KO Herbert Kickl und Wahlkreisspitzenkandidat GS NAbg. Christian Hafenecker, MA den Pendlern am Egon-Schiele-Bahnhof in Tulln einen gesunden Morgengruß: Rund 2000 Äpfel wurden neben Informationsmaterialien zur Nationalratswahl am 29. September an Bahnkunden verteilt, welche diese Aktion sehr positiv aufnahmen und...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Der St. Pöltner Bahnhof wird immer mehr zum Wartebereich.  | Foto: Weichhart

Verkehr
Krumböck sieht "Pendlerfrust" durch Verspätungen

ÖVP-Gemeinderat Florian Krumböck kritisiert anhaltende Verspätungen. ST. PÖLTEN (nf). "Die Juni-Pünktlichkeit liegt auf der Weststrecke nicht dort, wo sich das sowohl die ÖBB als auch die Fahrgäste wünschen. Wir arbeiten selbstverständlich unermüdlich daran, Verzögerungen zu vermeiden bzw. so rasch wie möglich zu beheben", räumt ÖBB-Pressesprecher Christopher Seif ein. Pendler stark betroffen Nach dem "Chaosnachmittag" am 12. Juni, an welchem Tausende Pendler am St. Pöltner Bahnhof warten...

  • St. Pölten
  • Nikolaus Frings
P. Vösl, T. Hagmüller, A. Waldbauer, K. Suchan-Mayr, G. Karner, F. Stiedl, A. Pum, R. Dirnberger, F. Abel. | Foto: NÖ Straßendienst

Fertig: 47 neue Parkplätze für Pendler in St. Valentin

ST. VALENTIN. Mit der Errichtung der zusätzlichen (provisorischen) 47 Stellplätze stehen in St. Valentin ab sofort insgesamt 415 Parkplätze den Pendlern zur Verfügung. Zur Erhöhung des Parkplatzangebotes bis zur Fertigstellung der geplanten definitiven Erweiterung der Park&Ride-Anlage beim Bahnhof St. Valentin (voraussichtlich Ende 2019) wurden auf einem Grundstück der ÖBB, westlich der bestehenden Abstellflächen, die neuen Stellplätze provisorisch errichtet. Bereits 2017 wurden hier 45...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
VP-Stadtrat Markus Krempl-Spörk bei der Gemeinderatssitzung. | Foto: Nikolaus Frings

St. Pölten
Park&Ride: Die Parkplätze bleiben im Winter gesperrt

Der Zusatzantrag auf eine Überdachung der oberen Parkdecks der Park&Ride-Anlage wurde im Gemeinderat abgelehnt. ST. PÖLTEN (pw). Für Diskussionsstoff sorgt die Situation in der Park&Ride-Anlage Hermann-Winger-Gasse hinter dem Bahnhof. Wie berichtet, wird die Sanierung noch weitere fünf Jahre in Anspruch nehmen. Nun wurden auch der Bau einer Überdachung des obersten Parkdecks und ein möglicher Winterdienst abgelehnt: „Bei der Gemeinderatssitzung stimmte die SPÖ gegen einen Zusatzantrag der...

  • St. Pölten
  • Petra Weichhart
Spatenstich für neues Parkdeck und das soll Ende 2019 fertiggestellt sein.  | Foto: Zeiler
17

Bahnhof Tullnerfeld
Spatenstich für neues Parkdeck

ÖBB, Land NÖ und Gemeinden schaffen weitere 750 PKW- sowie 200 Zweirad-Stellplätze für Pendlerinnen und Pendler; Investition: 9,1 Millionen Euro TULLNERFELD / MICHEHLAUSEN / LANGENROHR / JUDENAU. "Ich hab nicht locker gelassen", lacht Michelhausens Bürgermeister Rudolf Friewald, als er über die Errichtung des Bahnhofes und des neuen Parkdeckes sprach. Seit der Eröffnung der Hochleistungsstrecke Wien-St.Pölten Ende 2012 ist auch der Regionalbahnhof Tullnerfeld in Betrieb, der ein Paradebeispiel...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Dominic Hörlezeder und Andreas Haider.  | Foto: Grüne

Amstettner Grüne wollen Pendlerbusse von Stadtgrenze zum Bahnhof

STADT AMSTETTEN. Zur Parkplatzproblematik am Amstettner Bahnhof präsentieren die Amstettner Grünen nun gleich mehrere Lösungsansätze. "Einerseits bedarf es der Stärkung des öffentlichen Verkehrs, andererseits müssen Anreize geschaffen werden, dass Menschen, die kürzere Distanzen zurücklegen müssen, verstärkt aufs Fahrrad umsatteln", erklärt Amstettens Grünen-Stadtrat Dominic Hörlezeder. "Aus diesen Gründen möchten wir eine Taktverdichtung des Citybusses zu den Stoßzeiten. Außerdem werden in...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Rupert Dworak (l.) und Christian Samwald (r.) haben eine Unterschriftenaktion pro Bahnhofskassa gestartet. | Foto: Robert Unger/Stadtgemeinde Ternitz
2 2

Bahnhof-Kassa
SPÖ protestiert gegen Schließung, ÖVP rät zum "Kräftebündeln"

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die ÖBB wollen Personenkassen auf ihren Bahnhöfen schließen. So auch diese beim Bahnhof Ternitz. SPÖ-Bürgermeister Rupert Dworak und LA Stadtvize Christian Samwald (SPÖ) rufen zu einer Protestaktion auf und haben Unterschriftenlisten aufgelegt. Außerdem wurde von der SPÖ im Landtag ein Antrag eingebracht, um den Weiterbestand der ÖBB-Personenkassen in Niederösterreich zu sichern. "Der Servicecharakter ist essentiell bei dem Bestreben nach der Attraktivierung des Öffentlichen...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.