Bahnhof

Beiträge zum Thema Bahnhof

Die Zukunft des Bahnhofsgebäudes Unterpurkersdorf stellt einige Fragen und Ideen in den Raum.
6

Ein Workshop
Ideen über Ideen für den Unterpurkersdorfer Bahnhof

Das Bahnhofsgebäude in Unterpurkersdorf wird schon eine Zeit lang nicht mehr als Bahnhof genutzt und gehört der ÖBB. Da die Gemeinde absieht, das Gebäude in nächster Zeit zu kaufen, wurde in einem Workshop über verschiedene Zwischennutzungsideen gesprochen. PURKERSDORF. Der unter der Leitung von Katy Shields, Bernhard Haas und Herwig Kolar geführte Workshop wurde gut besucht. Ein wichtiger Punkt, der festgehalten werden soll, ist der Bereich über den gesprochen wird. "Als mögliche...

  • Purkersdorf
  • Nina Taurok
Anzeige
Geschäftsführerin Doris Felber, Hofladenbetreiberin Martina Höfinger und Wirtschaftsstadtrat der Stadt Tulln Lukas Sobotka. | Foto: privat
2

Shop im Shop am Bahnhof Tullnerfeld
Hofladen in der Bäckerei eröffnet

Neues Shop im Shop System TULLNERFELD. Im Felber am Bahnhof Tullnerfeld wurde erst kürzlich ein Shop im Shop eröffnet. Die Bäckerei konnte nun um einen Hofladen der Familie Höfinger aus Ollern erweitert werden. Konkret handelt es sich dabei um ein neues Shop in Shop System, "Hofladen in Bäckerei". Neben Säften und Eierlikör werden auch Schokoladen, Essig und Öl, sowie Fleischprodukte angeboten. Hier kannst du weiterlesen: Kompetenzerweiterung bei Berger: Pflanzliche Produkte Gemeindegruppe des...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Armin Haderer (dieLandschaftsplaner.at), Andreas Kirisits (ecoplus NÖ Wirtschaftsagentur), Bürgermeister Leopold Figl (Langenrohr), Bürgermeister Georg Hagl (Judenau-Baumgarten), Hannes Schaffer (mecca consulting), Karin Pelz-Grundner (Raumordnungsabteilung des Landes NÖ), Bürgermeister Bernhard Heinl (Michelhausen). | Foto: Marktgemeinde Michelhausen

Drei Gemeinden planen
Unternehmensgebiet am Bahnhof Tullnerfeld

Zielvorgabe Bahnhof Tullnerfeld: „Möglichst hohe Wertschöpfung auf möglichst wenig Fläche“ TULLNERFELD. Seit 2012 ist der Bahnhof Tullnerfeld in Betrieb und mittlerweile ein zentraler Knotenpunkt in der Region. Um die künftige Entwicklung des Standorts rund um den Bahnhof aktiv und professionell zu steuern, erarbeiten die Marktgemeinden Judenau-Baumgarten, Langenrohr und Michelhausen gemeinsam ein Konzept („Masterplan“), das die Richtung und Spielregeln bei dieser Entwicklung vorgeben soll. In...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Der niederösterreichische LH-Stellvertreter Udo Landbauer und Niederösterreich Bahnen Geschäftsführerin Barbara Komarek beim Kick-off zum Umbau des Bahnhofs Mariazell.  | Foto: ©NB/Bollwein
Aktion 3

Bahnhof Mariazell wird moderniesiert
Startschuss für das Projekt

Der Bahnhof Mariazell, ein über 100 Jahre alter Verkehrsknotenpunkt entlang der Mariazellerbahn. Jetzt steht der Bahnhof ab dem 26. Februar 2024 vor einer umfassenden Modernisierung. Mit einer Investition von zehn Millionen Euro und einer Bauzeit von neun Monaten wird die teilweise aus dem 19. Jahrhundert stammende Infrastruktur des Bahnhofs erneuert und barrierefrei gestaltet. MARIAZELL/PIELACHTAL. Seit über 100 Jahren ist der Bahnhof in Mariazell einer der am stärksten frequentierten Bahnhöfe...

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
Amüsierten sich prächtig und taten dabei Gutes: v.l.n.r.: Notar Josef Strommer, GF Michael Schreiber (Acacio Immobilien), Bgm. Bernhard Heinl (Michelhausen), Daniela König und Maria Gröblacher (beide Acacio Immobilien), GF Theres Friewald-Hofbauer (Club NÖ und Europäische ARGE Landentwicklung und Dorferneuerung), gf. Gemeinderätin Maria Burchhart (Michelhausen), Fußball-Legende Willy Kaipel. | Foto: Club Niederösterreich

Für autistischen Bub
Charity-Punschstand am Bahnhof Tullnerfeld

TULLNERFELD. Bereits zu dritten Mal organisierte und betreute eine Gruppe der Mieter des Bürohauses am Bahnhof Tullnerfeld – ACACIO Immobilien, Club Niederösterreich, ELITE Engineering, Europäische ARGE Landentwicklung und Dorferneuerung, PRINZ IT und Tullnerfeld Apotheke – einen vorweihnachtlichen Charity-Punschstand. Unterstützung durch Sachspenden bzw. Bereitstellung von Infrastruktur kam von Berger-Schinken Tullnerfeld, Bäckerei Felber, SANDA Elektrik und der Gemeinde Michelhausen. Drei...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Die Einsatzkräfte wurden am Samstag Abend zu einer Massenschlägerei am Bahnhof Mödling gerufen. | Foto: Thomas Lenger
5

Polizeiaufgebot
Massenschlägerei am Bahnhof Mödling ausgebrochen

15 Personen waren am Bahnhof Mödling in eine Massenschlägerei verwickelt MÖDLING. Am Samstagabend kam es zu einem Großalarm für Polizei und Rettungskräfte in Mödling. Eine Massenschlägerei mit bis zu 15 Beteiligten brach am Bahnhof Mödling aus. Ersten Informationen zufolge eilten mehrere Notärzte zur Einsatzstelle, begleitet von einem umfangreichen Polizeiaufgebot. Die genauen Hintergründe und Verletzungen der Beteiligten sind derzeit noch Gegenstand der Ermittlungen. Das könnte Sie auch...

  • Mödling
  • Victoria Edlinger
LAbg. Andreas Bors i. V. LHStv. Udo Landbauer, Barbara Bilderl (VOR) Abg. Bernhard Heinreichsberger i. V. FLH Johanna Mikl-Leitner und Lukas Reutterer (Projektleitung LISA.Tulln). | Foto: NÖ.Regional, Weber

E-Mobilität
Shuttleservice LISA.Tulln fährt seit September noch weiter

Das LISA.Shuttle fährt seit September nun auch nach Nitzing, Frauenhofen, Staasdorf und Kleinstaasdorf TULLN. LISA macht die Mobilität in Tulln bereits seit Beginn des Jahres leicht, intelligent, sauber und attraktiv. Aufgrund des zahlreichen positiven Feedbacks wurde das Projekt nun weiter ausgebaut. „Mit diesem Projekt wird die ‚first‘ oder ‚last mile‘ in Tulln, die Anbindung des Hauses der Digitalisierung und auch der Garten Tulln an den Bahnhof Tullnerfeld vor allem durch das flexible...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Bei den Bahnhöfen Tulln an der Donau, Tulln Stadt und Tullnerfeld kommt es in drei Wochen im August zu Schienenersatzverkehr.  | Foto: ÖBB
3

Bahnhöfe Tulln im August
Gleisarbeiten erfordern Schienenersatzverkehr

Schienenersatzverkehr Tulln an der Donau – Tulln Stadt – Tullnerfeld im August 2023 Gleisarbeiten erfordern einen Schienenersatzverkehr in den ersten drei August-Wochen TULLN. Die Fahrgäste sicher und rasch an ihr Ziel zu bringen, ist das primäre Ziel der ÖBB. Dafür sind sowohl die Leistungsfähigkeit und als auch die Sicherheit von Eisenbahnanlagen im ÖBB-Netz wichtigste Grundvoraussetzungen. Zur Erhaltung der Betriebsqualität finden rund drei Wochen lang umfangreiche Gleiserneuerungsarbeiten...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
250 Menschen wurden aus einem Zug evakuiert. | Foto: BFKDO Tulln / St. Öllerer
8

Tullnerfelder Bahnhof
250 Menschen wurden aus Westbahn evakuiert

Zug blieb aufgrund eines technischen Defektes am Tullnerfelder Bahnhof stehen. TULLNERFELD. Eine Garnitur der Westbahn blieb auf Grund eines technischen Defektes am Tullnerfelder Bahnhof stehen. Da der Zug so stand, dass niemand direkt auf einen Bahnsteig gehen konnte, alarmierte der ÖBB-Einsatzleiter die Feuerwehr. Die Feuerwehren Michelhausen, Michelndorf und Judenau kamen zum Einsatz. Zunächst musste eine Plattform aufgebaut werden. Von dort gelangten alle 250 Passagiere ins Freie. Über ein...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Impressionen von den Bauarbeiten am Bahnhof Steinschal-Tradigist.  | Foto: ©NB/Gratzer
4

Mariazellerbahn
Umbauarbeiten am Bahnhof Steinschal- Tradigist abgeschlossen

Die Umbauarbeiten am nun barrierefreien Bahnhof Steinschal-Tradigist und der Eisenbahnkreuzung sind nach achtwöchiger Bauzeit abgeschlossen. TRADIGIST. Der Bahnhof Steinschal-Tradigist wurde komplett modernisiert und barrierefrei gestaltet. Der Bahnsteig ist mit einer umweltfreundlichen, lichtverschmutzungsfreien Beleuchtung ausgestattet. Erst bei Bewegung wechselt sie in den hellen Modus, der für seheingeschränkte Personen erforderlich ist. Im ehemaligen Aufnahmegebäude befindet sich nun ein...

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
Tullner Unternehmen DRUM digitalisiert Bahngleise von oben mittels "Eye in the Sky"-Drohne.  | Foto: unsplash.com
2

Tullner „Eye in the Sky“
Bahnschienen von oben unter die Lupe genommen

TULLN. Bei der Inspektion von Bahngleisen, die in regelmäßigem Abstand verpflichtend vorgeschrieben ist, hat der Einsatz unbemannter Drohnen einen großen Vorteil: Die Fluggeräte können mit einer Vielzahl an Hochleistungssensoren über große Strecken hinweg Präzisionsdaten erfassen, automatisch speichern und auswerten. Eine besondere Bedeutung kommt dem vollautomatisierten Kontrollsystem mittels Drohnen speziell in unwegsamen Regionen, wie den Alpen mit hohen Bergen und steilen Schluchten, aber...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Die Abholbox am Tullnerfelder Bahnhof ist seit kurzem geschlossen. | Foto: INTERSPAR/Johannes Brunnbauer
2

Bezirk Tulln
Interspar Abholbox am Tullnerfelder Bahnhof geschlossen

TULLNERFELD. Seit 2019 gibt es am Tullnerfelder Bahnhof eine Abholbox in Kooperation von Interspar und ÖBB. Somit konnten die online bestellten Lebensmittel bequem auf dem Heimweg am Bahnhof abgeholt werden. Nun ist die Box jedoch geschlossen, was bereits bei unseren Lesern und Nutzern der Box zu Ärger geführt hat. Wir haben nachgefragt: "Die Abholbox am Bahnhof Tullnerfeld wurde geschlossen, da es leider zu wenig Bedarf für diese gab, momentan ist keine Änderung vorgesehen", verrät Manuela...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Die alten Gleise sind weg.  | Foto: Marlene Trenker

Zugverkehr
Schienersatzverkehr für die S50 ist beendet

Seit heute fahren die Züge der S50 am neuen Gleisbett. PURKERSDORF. Es waren einige sehr laute Wochen nach der Intensivbauphase beim Bahnhof Unter Purkersdorf. Die alten Gleise sind nun weg und jetzt wird auf den neuen Gleisen gefahren.

  • Purkersdorf
  • Marlene Trenker
Beim VCÖ-Bahnhoftest stellte sich heraus, dass der Hauptbahnhof St. Pölten bei den Fahrgästen sehr beliebt ist. | Foto: Josef Vorlaufer

VCÖ
Bahnhof St. Pölten erreicht Silber beim Bahnhofstest

In der Kategorie der großen Landeshauptstadt-Bahnhöfe konnte der Hauptbahnhof St. Pölten beim VCÖ-Bahnhoftest den zweiten Platz erringen. Bei mehr als 11.000 Fahrgästen, die die Bahnhöfe österreichweit bewertet haben, kann sich dieses Ergebnis sehen lassen. ST. PÖLTEN (pa). Der "VCÖ - Mobilität mit Zukunft" ist eine auf Mobilität und Transport spezialisierte, gemeinwohlorientierte Organisation, welche sich ein ökologisch verträgliches, ökonomisch effizientes und sozial gerechtes Verkehrssystem...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
Das Dach des St. Pöltner Rathauses ziert der Neo-Schriftzug „Quo vadis, Europa?“, was aus dem Lateinischen übersetzt soviel bedeutet wie, „Wohin gehst du, Europa?“ | Foto: Stadt St. Pölten

Kunst die den Nerv der Zeit trifft
Neon-Zitate bleiben in St. Pölten

Es sind Aussagen, die in unserer von Pandemie und Krieg gebeutelten Welt, nicht zeitgemäßer sein könnten. Mit ihren Neon-Schriftzügen trifft die Künstlerin Borjana Ventzislavova den Nerv der Zeit. Die Botschaften, die die Dächer des St. Pöltner Rathauses, des Hauptbahnhofs und des Landhauses, zieren, wurden angekauft und sollen auf unbestimmte Zeit erhalten bleiben. ST. PÖLTEN. Ursprünglich waren die Neon-Schriftzüge ein Teil des Projekts für Gegenwartskunst „In This Together“, das 2020 von der...

  • St. Pölten
  • Fabian Zagler
Foto: ÖBB Deopito

ÖBB
Verkehrseinschränkungen zwischen Westbahnhof und Unterpurkersdorf

Die ÖBB führen Ausbau- und Erhaltungsarbeiten durch. Dabei kommt es zu Einschränkungen im Bahnverkehr. REGION. Ein Teil der Bauarbeiten findet von 14. März bis 27. März im Bereich des Bahnhofs Wien Westbahnhof statt. Dort werden Gleise und Weichen erneuert. Aufgrund der notwendigen Bauarbeiten können von 14. März 2022 bis 27. März 2022 (06:02 - 22:35 Uhr) zwischen Wien Westbahnhof und Wien Hütteldorf die Züge der Linie S50 nicht fahren. Außerdem fallen von 14. März 2022 bis 25. März 2022...

  • Purkersdorf
  • Marlene Trenker
Doris Vulinovic und Grünen-Stadträtin Christina Engel-Unterberger bei der Haltestelle. | Foto: Die Grünen St. Pölten
2

Kein Halt mehr in Hart-Wörth
Politiker setzen sich für Bestand der Bahnstelle ein

ST. PÖLTEN. „Wer im Jahr 2021 Haltestellen des öffentlichen Verkehrs in einem dicht besiedelten Stadtgebiet stilllegt, hat den Auftrag unserer Zeit nicht verstanden. Niemand darf jetzt zusehen, wenn Haltestellen im Stadtgebiet aufgelassen werden sollen", geht Grünen-Stadträtin Christina Engel-Unterberger hart mit den Verantwortlichen ins Gericht. Doch worum geht es? Abtausch mit neuer Haltestelle Die Haltestelle Hart-Wörth soll eingestellt und ab April 2022 mit der neuen Haltestelle...

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly
Die Bahnhofsfrauen freuen sich, dass sie bei den Regierenden ein Umdenken bewirken konnten. | Foto: Bahnhofsfrauen

Bahnhof Unterpurkersdorf
Bahnhofsfrauen feiern großen Erfolg

PURKERSDORF (pa). Mit einem freudigen "Bahnhof" - dem Gruß der Bahnhofsfrauen- feierten eben diese das Bekenntnis der Gemeinde, für das Areal Unterpurkersdorf auf Bürgerbeteiligung und einen städtebaulichen Wettbewerb zu setzen. Darüber hinaus wurde zum Erhalt des Bahnhofsgebäudes wieder ein wichtiger Schritt gemacht. Es gilt nun in der Planung als erhaltenswert. Die geplante Umwidmung des Areals findet erst zu einem späteren Zeitpunkt statt, um Planungen nicht vorzugreifen.  "Wir sind wirklich...

  • Purkersdorf
  • Franziska Stritzl
So ist derzeit der Bahnhof begehbar.  | Foto: ÖBB Infrastruktur AG

Purkersdorf
Baustelle am Bahnhof Unter Purkersdorf ist auf Hochtouren

Ab August 2021 kann bereits ein Teil des neuen Übergangsstegs genutzt werden. PURKERSDORF (pa). Vorübergehend müssen Fußgänger für die Überquerung der Gleise noch den Steg wechseln. AuswirkungenAus baulogistischen Gründen wird der Steg abschnittweise geöffnet. Von der Wintergasse kommend verläuft der Fußweg über die Bahn ab 20. August 2021 im ersten Teilabschnitt über den neu errichteten Übergangssteg. Nach Überquerung der Baustelle müssen Fußgänger voraussichtlich bis Sommer 2022 über den...

  • Purkersdorf
  • Franziska Stritzl
Mobilitätslandesrat Ludwig Schleritzko, Vorstandsdirektor ÖBB-Infrastruktur AG Franz Bauer, Bürgermeister Franz Wohlmuth | Foto: ÖBB

Neulengbach
Barrierefreies Reisen an Haltestelle Neulengbach Stadt

Die unter Denkmalschutz stehende Haltestelle wurde modernisiert und auf eine barrierefreie Verkehrsstation umgebaut. Gesamtinvestitionen 7,6 Millionen Euro. NEULENGBACH. Die Haltestelle Neulengbach Stadt wurde in den vergangenen Monaten umgebaut und neugestaltet. 2019 wurden bereits Vorarbeiten durchgeführt, Mitte Februar 2020 haben die Hauptarbeiten begonnen, Ende des Vorjahres wurden die großen Umbaumaßnahmen beendet. Letzte Restarbeiten wurden noch in den vergangenen Wochen fertiggestellt,...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Birgit Schmatz
Auch während der GR-Sitzung kam es zu Konfrontationen. | Foto: Claudia Raidl
3

Purkersdorf
Der Bahnhof in Purkersdorf ist wirklich in aller Munde

Derzeit beschäftigt die Stadtgemeinde Purkersdorf die Problematik rund um das alte Bahnhofsgebäude. PURKERSDORF. Bereits vor der Gemeinderatssitzung letzten Dienstag sorgte das Thema rund um den alten Bahnhof in Unterpurkersdorf für erhitzte Gemüter. So schlossen sich die "Bahnhofsfrauen" sowie andere Stadtbürger zusammen und machten einmal mehr auf die Problematik respektive die nicht willkommenen Pläne der ÖBB aufmerksam. Es stand der Tagesordnungspunkt "Planungsvertrag ÖBB Bahnhofsareal...

  • Purkersdorf
  • Franziska Stritzl
Die Bahnhofsfrauen setzen sich für den Erhalt des Bahnhofsgebäudes in Unter Purkersdorf ein. | Foto: Kopetzky

Purkersdorf
Unterschriften von Petitionen an Bürgermeister übergeben

Die Bürgerinitiative zur Rettung des Bahnhofsgebäudes Unter Purkersdorf konnte1100 Unterschriften sammeln. Die Unterschriften wurden am 10.6.2021 dem Bürgermeister Stefan Steinbichler (SPÖ) übergeben und damit der Bürgerinitiativantrag zur Rettung des Bahnhofsgebäudes Unter Purkersdorf und für eine sinnvolle Nutzung des Areals eingeleitet. Die Initiativen „Vision statt Beton“ und „die Bahnhofsfrauen“ haben gemeinsam in den letzten Wochen mit mehreren Aktionen auf die Unterschriftenaktion...

  • Purkersdorf
  • Franziska Stritzl
Im Bereich des Bahnhofes St. Anrä-Wördern soll in Zukunft eine Lärmschutzmauer für mehr Ruhe bei den Anrainern sorgen. | Foto: Michael Fritscher, ÖBB
Aktion 3

St. Andrä-Wördern
Laute Züge sorgen für sehr viel Ärger bei Anrainern

Schnelle Anbindung und kein Lärm. An diesem Ziel wird für den Bahnhof St. Andrä-Wördern gearbeitet. ST. ANDRÄ-WÖRDERN. Alle wünschen sich eine möglichst schnelle Anbindung über öffentliche Verkehrsmittel. Das schätzen im Prinzip auch jene Anrainer, die sich neben dem Bahnhof befinden. Wäre da nicht der unerträgliche Lärm, der von wartenden Zügen, die sich dann wieder Richtung Wien bewegen, verursacht werden. "Der Geräuschpegel ist sehr hoch", ärgert sich Doris Bremberger, die sich nun an die...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Die Weichen werden getauscht. | Foto: ÖBB_Duchatczek

ÖBB
Rege Bautätigkeit am Bahnhof von Großweikersdorf

Die Park&Ride-Anlage ist vor der Fertigstellung. Außerdem sind umfangreiche Erneuerungs- und Instandhaltungsmaßnahmen im Bahnhof und an der Strecke von Großweikersdorf bis Absdorf-Hippersdorf gestartet. Von 3. bis 6. Juni gibt es einen Schienenersatzverkehr. GROßWEIKERSDORF (pa).  In Großweikersdorf führen die ÖBB in den Monaten Mai und Juni zahlreiche Bautätigkeiten durch. Während die Maßnahmen zur Erweiterung der Park&Ride-Anlage am Bahnhof bereits vor dem Abschluss stehen, wurde heute mit...

  • Tulln
  • Marlene Trenker

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.