Ball

Beiträge zum Thema Ball

„Wenn Krebse feiern…“ – Tanz, Musik und jede Menge Spaß beim ersten Krebsler-Ball.
98

1. Krebsler-Ball in Oberpullendorf
Humor, Tanz und royale Eleganz

Oberpullendorf hat gefeiert – und wie! Am Samstag, den 22. Februar 2025 verwandelte sich das Rathaus in einen Ballsaal voller Glanz, Humor und tanzender Krebse. Die Faschingsgilde Oberpullendorf, liebevoll „Die Krebsler“ genannt, lud zum allerersten Krebsler-Ball, und zahlreiche Gäste folgten der Einladung. Wer dachte, Krebse können nur seitwärts laufen, wurde an diesem Abend eines Besseren belehrt. Ein Abend voller HighlightsOBERPULLENDORF. Schon ab 18:30 Uhr strömten die Ballgäste in den...

Bunt, laut und lustig ging es beim "Gschnas" in Henndorf zur Sache. | Foto: Anna Kaufmann
70

Faschingsveranstaltung
Henndorfer Gschnas sprengte alle Grenzen

HENNDORF (ak). Die Narren sind los. Weit über die Grenzen des Bezirks hinaus bekannt ist der legendäre Maskenball oder "Gschnas", wie eine Faschingsveranstaltung hierzulande genannt wird, des Stammtisches Leiner in Unter-Henndorf. Und auch dieses Jahr wurde das Gasthaus Leiner im wahrsten Sinne des Wortes gestürmt. "Masken sind Symbole der Freiheit und der Übertretung", erklärt Tanja Breyer aus Zahling, die sich gerne unkenntlich macht und dieses Jahr als "süßes Früchtchen" unterwegs war. Für...

Mit der Polonaise begann der Ball der Feuerwehr Stinatz stilvoll und elegant. | Foto: Feuerwehr Stinatz
20

Tanz und Unterhaltung
Gute Stimmung beim Ball der Stinatzer Feuerwehr

Der Stinatzer Feuerwehrball fand im Gasthaus Mad in Litzelsdorf statt, der Ballsaal war bestens gefüllt. STINATZ. Ein volles Haus und gute Stimmung meldete die Feuerwehr von ihrem Ball, der im Gasthaus Mad in Litzelsdorf über die Bühne ging. Die schwungvolle Polonaise der jungen Tanzpaare, einstudiert von Christian Wagner, setzte den Auftakt, ehe Kommandant Wilhelm Stipsits die Gäste begrüßte. Musik und UnterhaltungDie musikalische Begleitung besorgten die "Schlawina", die Tanzfläche war bis in...

RegionalMedien Burgenland-Redakteurin Kathrin Santha | Foto: RegionalMedien Burgenland

Kommentar
Zum buntesten und lustigsten Monat des ganzen Jahres

Der Februar ist schon ein amüsanter Monat: Zum einen tummeln sich Reich und Schön am Opernball und viele auf regionalen Bällen und Kränzchen in ebenso beeindruckenden Roben, zum anderen kommen einem auf den verschiedenen Faschingsveranstaltungen irrwitzige Kostüme entgegen. Wollen sich die Menschen nun aufhübschen oder "verschandeln"? Vermutlich beides, natürlich je nach Anlass. Und es sei uns gegönnt, denn sowohl am Tanzparkett als auch am Faschingsumzug steht der Spaß im Mittelpunkt.Auch...

Mit neuer Frühlingsmode, Sigrid Landauer-Knotek in Gols | Foto: Andrea Glatzer
Aktion 11

Bälle und Kränzchen 2024
Tipps von Modeexperten im Bezirk Neusiedl

Am Höhepunkt der heurigen Ballsaison sprachen die Bezirksblätter mit regionalen Unternehmern über die aktuelle Ballmode, die neue Frühjahrs-Kollektion für Damen und Herren und tolle Frisur-Topics, die dem modischen Styling noch ein gewisses Etwas geben. Besonders sympathisch sind die ernst gemeinten Expertentipps, die uns quasi als Goodie für ein glanzvolles Erscheinungsbild mit auf den Weg gegeben wurden. NEUSIEDL AM SEE. Die ersten Frühlingsmodelle der diesjährigen Modesaison sind...

Kindergartenleiterin Natalie Hiermann (Mitte) übernahm 2.121,30 Euro Spende von Susanne Omischl, Sonja Penthor, Peter Omischl und Bgm. Otto Horvath (von links). | Foto: Patricia Zimmermann

Spende
Ball-Erlös geht an den Kindergarten St. Michael

Der "Michöla Ball", der im heurigen Fasching im Gasthaus Kulovits-Freislinger in St. Michael zum ersten Mal über die Bühne ging, hatte ein karitatives Nachspiel. Die Organisatoren Susanne Omischl, Peter Omischl und Sonja Penthor übergaben den Reinerlös des Abends in der Höhe von 2.121,30 Euro an Kindergartenleiterin Natalie Hiermann. Das Geld wird für Ausflüge und andere Aktivitäten des Kindergartens verwendet.

Am Rosenmontag musizieren die "Grisus" beim Fetzenball der ÖVP Güssing. | Foto: Grisus

Rosenmontag, 20. Feber
"Grisus" spielen beim Güssinger Fetzenball

Am Rosenmontag geht es im Kulturzentrum Güssing traditionellerweise so richtig rund, wenn kreativ Verkleidete um die schönsten Kostüme wetteifern. Die ÖVP der Stadtgemeinde lädt für Montag, den 20. Feber, zu ihrem Fetzenball ein. Beginn ist um 20.00 Uhr, die "Grisus" versprechen Stimmungsmusik. Die besten Masken werden prämiert. Tischreservierungen werden unter 0664/750 676 58 entgegengenommen.

"Take 5 Music" sorgen beim Güssinger Feuerwehrball am Samstag, dem 18. Feber, für Stimmung. | Foto: Take 5 Music

Faschingssamstag, 18. Feber
"Take 5 Music" spielen beim Güssinger Feuerwehrball

Zu den größten Bällen in Güssing zählt traditionellerweise der Feuerwehrball. Zur Wiederauflage nach der Corona-Pause lädt die Stadtfeuerwehr unter ihrem Kommandanten Mario Unger für Faschingssamstag, den 18. Feber, ein. Schauplatz ist das Kulturzentrum. Beginn ist um 20.00 Uhr. Dafür, dass auf der Tanzfläche immer etwas los ist, will die Band "Take 5 Music" sorgen.

Gerlinde Bilovits tanzt mit Martin Zimmermann | Foto: Patricia Zimmermann
1 1 5

"Michöla Ball"
In St. Michael gab es eine Ball-Premiere

Erst vor fünf Wochen von Peter Omischl und Freunden aus der Taufe gehoben, fand im Gasthaus Kulovits-Freislinger in St. Michael der erste "Michöla Ball" statt. Für musikalische Stimmung sorgten "The Sparkling 3", zahlreiche Besucher tanzten und feierten bis weit nach Mitternacht. Der Reinerlös aus dem Verkauf von Tombolalosen und den freiwilligen Eintrittsspenden kommt dem Kindergarten St. Michael zugute.

Gschnasfeste haben jetzt Hochsaison, ebenso Kindermaskenbälle, Faschingsumzüge und Bälle. | Foto: Robin Pelzmann

10. bis 12. Feber
Faschingskalender für die Bezirke Güssing und Jennersdorf

Der erste Fasching seit der großen Corona-Pause biegt in seine Zielgerade ein. Für das kommende Wochenende laden in den Bezirken Güssing und Jennersdorf wieder viele Veranstalter zum Tanzen, Kostümieren und Fröhlichsein ein. Freitag, 10. Feber Güssing: Ball der Landwirtschaftlichen Fachschule, 20.00 Uhr; Musik: "Taco Paco"Samstag, 11. Feber Deutsch Ehrensdorf: Faschingsumzug von Jugend und "Löwen" ab 13.30 Uhr beim Jugendhaus Gamischdorf: Kindermaskenball im Gasthaus Poandl, 14.00 UhrDoiber:...

Kindermaskenbälle haben jetzt Hochsaison, ebenso Faschingsumzüge, Gschnasfeste und Bälle für die Großen. | Foto: Knor

3. bis 5. Feber
Faschingskalender für die Bezirke Güssing und Jennersdorf

Der Fasching hat so richtig Fahrt aufgenommen. Gschnasveranstaltungen, Faschingsumzüge und Kindermaskenbälle finden in den Bezirken Güssing und Jennersdorf am laufenden Band statt. Hier ein Überblick für das kommende Wochenende: Freitag, 3. Feber Güssing: Faschingskabarett im Kulturzentrum, 19.00 UhrHenndorf: Faschingsgschnas des Stammtischs Leiner, Gasthaus Leiner, 20.00 Uhr; Musik: Take 5 MusicRudersdorf: Gmua-Gschnas im Gasthaus Pfingstl, 19.30 Uhr; Musik: Manfred KnebelSamstag, 4. Feber...

Die Blasmusikvereine des Bezirks Jennersdorf veranstalten am Freitag, dem 20. Jänner, in Sankt Martin an der Raab zum ersten Mal einen gemeinsamen Ball. | Foto: Blasmusikverband Jennersdorf

Premiere
Neun Musikvereine des Bezirks Jennersdorf laden zum Ball

Die neun Blasmusikvereine des Bezirks Jennersdorf veranstalten am Freitag, dem 20. Jänner, zum ersten Mal einen gemeinsamen Ball. In der Martinihalle in Sankt Martin an der Raab spielen ab 20.00 Uhr die Dorfbradler zur Unterhaltung auf, die Jungmusiker aus dem Bezirk zeigen ihr Können, und auch eine Mitternachtseinlage ist geplant. Für die Verköstigung sorgt der Musikverein Sankt Martin an der Raab. Neben dem Barbetrieb wartet auch eine Weinbar. Vorverkaufskarten gibt es bei allen Vereinen des...

Bunte "Fetzen" sind am 24. Feber im Kulturzentrum zu bestaunen. | Foto: ÖVP-Frauen
4

Am 24. Feber
Zum Güssinger Fetzenball am Rosenmontag

Aufwändig angefertigte Kostüme kennzeichnen den Güssinger Fetzenball, der traditionellerweise am Rosenmontag über die Bühne geht. Heuer am 24. Feber beginnt das bunte Spektakel, das die ÖVP-Frauen veranstalten, um 20.00 Uhr im Kulturzentrum. Die originellsten Kostüme werden mit Preisen, gesponsert von Güssinger Wirtschaftstreibenden, belohnt. Für Stimmung auf der Tanzfläche sorgen die "Grisus".

Auf dem Arbeiterball in Stinatz: Kevin Sifkovits, LAbg. Christian Dax, Vizebürgermeister Josef Kreitzer, Karin Sodl, GR Thomas Grandits, Landtagspräsidentin Verena Dunst, GR Johann Grandits, GV Hannah Grandits, LAbg. Wolfgang Sodl, Bürgermeister Jürgen Schabhüttl (von links). | Foto: SPÖ
2

Im Stinatzerhof
SPÖ Stinatz feierte ihren Arbeiterball

Ihren Arbeiterball veranstaltete die SPÖ-Ortsorganisation Stinatz im Stinatzerhof. Zur Musik von "Generationenwechsel" unterhielten sich die Gäste bis in die Morgenstunden prächtig. Ortsparteivorsitzender Vizebürgermeister Josef Kreitzer begrüßte unter den Besuchern Landtagspräsidentin Verena Dunst, die Landtagsabgeordneten Wolfgang Sodl und Christian Dax sowie Bürgermeister Jürgen Schabhüttl. Renate Resetarics freute sich bei der Verlosung über den Hauptpreis von 500 Euro.

Der Ball der Jennersdorfer Bezirks-ÖVP ist nur eine der vielen Tanzveranstaltungen, die am Samstag, dem 18. Jänner, stattfinden. | Foto: Elisabeth Kloiber

Am Samstag, dem 18. Jänner
Ballkalender für die Bezirke Güssing und Jennersdorf

Am kommenden Samstag, dem 18. Jänner, haben Balltiger die große Auswahl. Vielerorts wird zu Tanz und Unterhaltung geladen. In Jennersdorf fungiert die ÖVP des Bezirks als Gastgeber. Um 19.00 Uhr beginnt in der Gernot-Arena der ÖVP-Bezirksball. "Austria 4 You" liefern die Tanzmusik dazu.Auch unter den Feuerwehren herrscht Ball-Laune. Um 20.00 Uhr beginnt in der Taverne der Ball der Feuerwehr Stegersbach. Hier sind die "Nachtfalken" für die Musik zuständig.Zur selben Uhrzeit beginnt in Inzenhof...

Beim Pfarrball in der Dorftaverne Venus: Pfarrer Lijo Joseph, Stefan Fuchs, Manfred Schulter, Michaela Nagl und Bernhard Hirczy (von links). | Foto: Lang

Pfarrball
Dobersdorfer Pfarrer als Ball-Gastgeber

Statt wie bisher im Dezember ihren Ball zu veranstalten, entschied sich die Pfarre Dobersdorf für einen Termin im Jänner. Der Zuspruch der Besucher gab den Veranstaltern recht, in der Dorftaverne Venus war die Tanzfläche stets bestens gefüllt. Die Band "Hit - Die Musi" sorgte für die passenden Ballklänge. Als Gastgeber begrüßten Pfarrer Lijo Joseph und Manfred Schulter die Ballgäste. Neben Labg. Bernhard Hirczy, Bgm. Manuel Weber und Vbgm. Stefan Fuchs kamen auch Besucher aus den umliegenden...

Beim SPÖ-Arbeiterball: Bgm. Wolfgang Sodl, Karin Sodl, Landtagspräsidentin Verena Dunst, Bgm. Michaela Raber und Vbgm. Florian Ohrenhofer (von links). | Foto: SPÖ
2

Arbeiterball
Gute Unterhaltung beim Ball der SPÖ Olbendorf

Bei der schwungvollen Tanzmusik der "Birnsiada" musste der Arbeiterball der SPÖ Olbendorf einfach zum Erfolg werden. Im Dorfgasthaus Heschl-Pallisch vergnügten und unterhielten sich die Ballgäste bis in die Morgenstunden. Den Barbetrieb organisierte die Sozialistische Jugend Olbendorf. Ortsparteivorsitzender Vbgm. Florian Ohrenhofer hieß Ehrengäste wie Landtagspräsidentin Verena Dunst, NR-Abg. Christian Drobits, Bundesrat Jürgen Schabhüttl, Bgm. Michaela Raber und LAbg. Bgm. Wolfgang Sodl...

2 3

Wien und Burgenland startet in die Faschingssaison.

Mit den 15 Hofball in Loretto am vergangenen Samstag startete das Landesprinzenpaar für Wien und Burgenland Andreas I und Susanne I in die Faschings und Ballsaison 2020. Loretto – Das Landesprinzenpaar für Wien und Burgenland ist zufrieden mit dem Start in die Faschingssaison. “Mit so einem überragenden und grandiosen Auftritt des Windischgarstner Carneval Club kann es nur ein perfekter Auftakt sowie eine fantastische Ballnacht in ein neues Jahrzehnt sein", teilt das Landesprinzenpaar mit. In...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • FASCHINGSZENTRUM Steinbrunn Zillingtal
Beim Ball: Wirtin Karina Zotter (links) mit Clown Philipp Schweizer sowie kleinen und großen Gästen. | Foto: Gasthaus Breinwirt
1

Lustiger und guter Zweck
Kinderball brachte 1.190 Euro für Volksschule Grieselstein

Lustig, aber mit sozialem Hintergedanken versehen war der heurige Kindermaskenball im Gasthaus Breinwirt in Grieselstein. Tombola, Schätzspiel, und freie Spenden florierten derart, dass ein Betrag von 1.190,20 Euro für die Volksschule Grieselstein zusammenkam. Die Elternvertreterinnen Michaela Bacher, Klara Proschitz, Tamara Scherr und Karina Zotter übergaben den Betrag an Schuldirektorin Waltraud Baumgartner.

Am Samstag, dem 23. Feber, steigen Zuagroastenbälle  in der Gaaser Dorfstube (Bild) und im Dorfzentrum Punitz. | Foto:  Gemeinde Eberau
2

Zuagroastenbälle
Gaas/Punitz: Zwei Faschingsbälle für Hiesige und Dasige

Zugezogene stehen am Samstag, dem 23. Feber, bei zwei Faschingsveranstaltungen im Mittelpunkt. In Gaas lädt das Zuagroastenkomitee für 20.00 Uhr zum Zuagroastenball in die Dorfstube ein. Für Livemusik sorgen die "Loderberg-Buam", für Gaudi diverse Showeinlagen. Bei der Zuagroasten-Tombola gibt es Treffer wie ein Wochenende im "Guesthouse Vienna" oder ein Wochenende in Tirol zu gewinnen. Gäste mit Hut und Binkerl sind besonders herzlich willkommen. Ebenfalls um 20.00 Uhr beginnt der...

Foto: ÖVP

Kindermaskenball
Superman und Wonder Woman in Wörterberg

Superman, Wonder Woman und viele andere bunte Figuren bevölkerten den Kindermaskenball in Wörterberg. Das Treiben, das vom Musikverein Wörterberg organisiert wurde, machte allen Spaß. Auch Anna-Lisa Hermann, Vbgm. Marianne Hackl, Renate Platzer-Stipsits, Victoria Pieber und andere Erwachsene hatten ihre Gaudi.

Ein Glas auf die Feuerwehr! Vizebürgermeister Ernst Halb, Christine Knausz, Eveline Werner, Rosemarie Lafer, Klaus Werner, Alois Lafer, Bürgermeister Helmut Sampt, Kommandant Wolfgang Bauer (von links). | Foto: Gemeinde Minihof-Liebau

Feuerwehrball Windisch Minihof
Der einzige Ball in der Gemeinde Minihof-Liebau

Der Feuerwehrball im Gasthaus Hirtenfelder in Windisch Minihof war ein besonderer, schließlich handelte es sich um den einzigen Ball in der Gemeinde Minihof-Liebau im heurigen Fasching. Musikalisch wurden die Ballgäste von der "Vulkanpartie" unterhalten. Wer wollte, wechselte in die urige Keller-Bar. Kommandant Wolfgang Bauer freute sich über das Kommen von Bürgermeister Helmut Sampt und zahlreichen Feuerwehrkameraden aus der Umgebung.

Das neue Stegersbacher Faschingsprinzenpaar Laura I. und Maximilian I. gab seine erste Audienz. | Foto: Feuerwehr Stegersbach
3

Tanz im Fasching
Feuerwehr Stegersbach feierte ihren Ball

Die Tanzfläche im Pfarrzentrum Stegersbach war dauerhaft belegt, schließlich sorgten beim Feuerwehrball die erstmals engagierten "Nachtfalken" für gepflegte Tanzmusik. Kommandant Klaus Sabara hieß das frischgebackene Faschingsprinzenpaar Laura I. und Maximilian I. willkommen. An der von Florian Tanczos konstruierten Fotobox konnten sich die Ballbesucher in lustigen Posen ablichten lassen.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.