Bankenkrise

Beiträge zum Thema Bankenkrise

Kredit-Klienten! Nicht Opfer!!

Als Clientes oder Mandanten bezeichnet der Lateiner die Personen, die einem Vertrauensmann Vollmacht gegeben oder als Klient Vertrauen geschenkt haben. Vertrauen schenken! Als gäbe es auf der Welt irgendetwas geschenkt, überhaupt in der Welt des Bank-Geldes!! Wer bestimmt, was ein Mensch wert ist? Der Bänker. Sie nennen das Bonitätsprüfung oder Rating, im Großen wie im Kleinen, wenn der sogenannte "kleine" Mann über seine Kreditwürdigtkeit befragt wird. Kredit kommt ja auch vom römischen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • heinrich stemeseder
13

Geld für Banken statt Arbeitsplätze

TV-Talk mit EU-Abgeordneten Othmar Karas (VP), Evelyn Regner (SP), Ulrike Lunacek (GRÜNE) und Ewald Stadler (REKOS) über Spekulationssteuer, Bankenrettung und was das alles mit Jobs zu tun hat. Mit Video! Wir zahlen Milliarden für Spekulationsabenteuer von Finanzkonzernen. Warum war es so einfach Riesenbeträge für Banken locker zu machen und warum ist es im Gegenzug so schwierig von ihnen Geld zurückzubekommen, etwa über eine EU-weite Transaktionssteuer? Ulrike Lunacek, Grüne: Die Regierungen...

  • Amstetten
  • Oswald Hicker
Übersetzung: Du hast die Wahl ~ Einen Job der dein Kind für 3 Jahre ernährt und etwas bauen was es später tötet...oder jetzt hungern.  Wie viel später? | Foto: S.McMillan
3

Buch TIPP: Ein kostenloses Buch über Tiefenökologie und den Kapitalismus

Heute will ich ein humoristisches Buch von der Illustratorin und Autorin Stephanie McMillan vorstellen. Sie geht wie andere Dunkle- oder Tiefen- Ökologinnen davon aus, dass unser derzeit existierendes System unvereinbar mit einer lebenden Umwelt ist. So wie schon andere bemerkt haben, ist die Entscheidung immer mehr Ressourcen aus dem Boden herauskratzen so wie Bardi es in diesem Buch:Der geplünderte Planet an den Club of Rome beschreibt, verantwortlich für die Vernichtung unseres Lebensraum....

  • Baden
  • Thomas Reis

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.