Bonität

Beiträge zum Thema Bonität

Neun Gemeinden des Bezirks Kufstein sind 2025 unter den besten 250 Gemeinden Österreichs, was die Bonität betrifft. Allerdings verlieren acht Gemeinden an Ranking-Plätzen.  | Foto: Barbara Fluckinger
Aktion 6

Ranking 2025
Gemeinden im Bezirk Kufstein verlieren an Bonität

Laut Test des Gemeindemagazins "public" schaffen es neun Gemeinden im Bezirk Kufstein in das Ranking der 250 besten Gemeinden Österreichs. Dennoch ist ein allgemeiner Abstieg zu beobachten.  BEZIRK KUFSTEIN. Es ist schon zu einer Art Tradition geworden, dass das Gemeindemagazin "public" den 250 Gemeinden in Österreich zu Ferienbeginn auf den Zahn fühlt. Jährlich wird im Juli ermittelt, wie gut die Bonität der Kommunen ist. Test für die Bonität Im sogenannten KDZ-Quicktest wirft das Magazin nun...

Einige Pinzgauer Gemeinden konnten beim Bonitätsranking einen hohen Platz im Ranking sichern. | Foto: Pixabay
4

KDZ-Bonitätsranking 2025
Pinzgauer Gemeinden schafften es in die Top 50

Dienten, Wald im Pinzgau und Krimml konnten sich beim diesjährigen Bonitätsranking einen Platz in den Top 50 sichern. Zudem konnten es vier weitere Gemeinden in die Top 250 schaffen. PINZGAU. Jährlich veröffentlicht das Zentrum für Verwaltungsforschung (KDZ) gemeinsam mit dem Gemeindemagazin "Public" das Bonitätsranking der Top-250-Gemeinden Österreichs. Platz eins des Rankings ging an die Flachgauer Gemeinde Elixhausen, aber auch im Pinzgau konnten einige Gemeinden von sich überzeugen und hohe...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
In Hüttau steht neben einer Umgestaltung der Feuerwehr auch ein Wohnprojekt auf dem Plan. Die Gespräche dazu laufen aber erst. | Foto: ÖBB Marktl Photography
3

KDZ-Bonitätsranking 2025
"Die Gemeinde Hüttau ist nicht reich"

Das KDZ (Zentrum für Verwaltungsforschung) veröffentlicht in Zusammenarbeit mit dem Gemeindemagazin "Public" jährlich das Bonitätsranking der 250 finanzstärksten Gemeinden Österreichs. Unter ihnen findet man heuer sieben Pongauer Gemeinden. Zwei davon sind im Vergleich zu 2024 neu hinzugekommen, während eine Gemeinde nicht mehr in den Top-250 aufscheint. Eine Pongauer Gemeinde schneidet dabei heuer besonders gut ab, obwohl die Gemeinde nicht gerade "reich" ist. PONGAU. Wie finanzstark sind die...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
Gut gewirtschaftet in schwierigen Zeiten: Sieben Gemeinden aus der Steiermark schaffen es unter die Top 50 beim österreichweiten Bonitätsranking des Zentrums für Verwaltungsforschung (KDZ). | Foto: GOForIt
4

Bonitätsranking
Diese steirischen Gemeinden wirtschaften besonders gut

Während die Finanzlage in ganz Österreich angespannt ist, schaffen es einige steirische Kommunen, ihre Finanzen in Balance zu halten: Sieben Gemeinden aus der Steiermark schaffen es unter die Top 50 beim österreichweiten Bonitätsranking des Zentrums für Verwaltungsforschung (KDZ). Die Ergebnisse der aktuellen Auswertungen zeigen also auch für die Steiermark: Auch in schwierigen Zeiten kann gute Gemeinde-Haushaltsführung gelingen. STEIERMARK. Es sind keine leichten Zeiten für Österreichs...

(Symbol-/Archivfoto) Ortseinfahrt zur Gemeinde Tweng. | Foto: Peter J. Wieland
3

Gemeinden-Bonitäts-Ranking
Tweng ist Lungaus bonitätsstärkste Gemeinde

Tweng ist im Lungau die bonitätsstärkste Gemeinde und national auf Platz 44. Das ist einem Atlas der 250 Gemeinden mit der höchsten Bonität in Österreich zu entnehmen, der aus einem Daten-Check des Gemeindemagazins "public" in Kooperation mit dem KDZ (Zentrum für Verwaltungsforschung) entstanden ist. Darauf befinden sich auch noch drei weitere Kommunen aus dem Bezirk Tamsweg. TWENG, LUNGAU. In Kooperation mit dem KDZ (Zentrum für Verwaltungsforschung) hat das Gemeindemagazin "public" die...

Die Bürgermeisterin von Atzenbrugg (2.v.re.) mit den Bürgermeistern von Sitzenberg-Reidling, Erwin Häusler, Sieghartskirchen, Gerald Höchtel und Alfred Riedl von der Marktgemeinde Grafenwörth landeten alle mit ihren Gemeinden im Bonitätsränking in den Top 250. | Foto: Edlinger, MG Atzenbrugg/Grafenwörth/Kollage: Wolfram
5

Bezirk Tulln
Vier Gemeinden liegen in den Top 250 des Bonitätsranking

Sieghartskirchen, Atzenbrugg, Sitzenberg-Reidling und Grafenwörth haben eine gute Bonitätsbewertung. BEZIRK. Das Zentrum für Verwaltungsforschung hat heuer wieder gemeinsam mit dem Gemeindemagazin einen Bericht zur Bonität der österreichischen Gemeinden veröffentlicht. Der KDZ-Quicktest ist ein bewährtes Instrument zur raschen und aussagekräftigen Analyse des Gemeindehaushalts. Dazu werden Kennzahlen wie Ertrags- und Eigenfinanzierungskraft, finanzielle Leistungsfähigkeit und Verschuldung...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Finanzstadtrat Helmut Mayer, Bürgermeister Peter Molnar und Finanzdirektor Markus Holzinger präsentieren den erneuten erfolgreichen Rechnungsabschluss 2024 und den geringsten Schuldenstand seit 43 Jahren (1982) | Foto: Stadt Krems
Aktion 4

Bonität & Rechnugnsabschluss
Diese Kremser Gemeinden haben Finanzen im Griff

Das Bonitätsranking des Magazin public veröffentlichte das Ranking der Top 250 Gemeinden. Aus dem Bezirk Krems sind sieben (Jaidhof, Lichtenau im Waldviertel, Schönberg am Kamp, Stratzing, Grafenegg, Furth bei Göttweig, Rohrendorf bei Krems) dabei - mit teils sehr guten Platzierungen. Außerdem ist der Rechnungsabschluss in Krems positiv. BEZIRK KREMS. Trotz anspruchsvoller Rahmenbedingungen und steigender Belastungen durch Umlagen des Landes kann die Stadt Krems auch für das Jahr 2024 einen...

  • Krems
  • Christoph Fuchs
Firmen wie Sonnentor sorgen für relativ hohe Kommunalsteuer-Einkommen für die Marktgemeinde Großgöttfritz. | Foto: Sonnentor
3

Top-Bonität
Gemeinde Großgöttfritz in den Top 10 von Österreich

Fünf Gemeinden schaffen es in einen elitären Kreis im Bonitätsranking, ein Ort sticht dabei besonders heraus. BEZIRK ZWETTL. Das Zentrum für Verwaltungsforschung KDZ hat in Zusammenarbeit mit "public" wieder jene Gemeinden mit der besten Bonität ermittelt. So gehört die Marktgemeinde Großgöttfritz heuer wieder zu den besten zehn Kommunen in ganz Österreich. Mit Rang sieben konnte sich die ÖVP-geführte Gemeinde um sechs Plätze gegenüber dem Vorjahr verbessern. Bürgermeister Franz Wagesreither...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
St. Valentin | Foto: MeinBezirk MeineRegion Enns
3

Bonitätsranking 2025
St. Valentin ist finanzstärkste Gemeinde der Region

St. Valentin schafft es 2025 im Ranking der bonitätsstärksten Gemeinden Österreichs in die Top 250 – als einzige Gemeinde der Region Enns.  REGION ENNS. In Zusammenarbeit mit dem KDZ, dem Zentrum für Verwaltungsforschung, präsentiert das Fachmagazin „public“ jährlich die finanzstärksten Kommunen Österreichs. Platz eins im Bonitätsranking 2025 geht an Elixhausen in Salzburg, gefolgt von den niederösterreichischen Gemeinden Hernstein und Parbasdorf. Die beste Platzierung in Oberösterreich sichert...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Bildein rangiert mit dem Bonitätswert von 1,22 auf Platz 16 unter den 2.093 österreichischen und auf Platz 1 unter den 171 burgenländischen Gemeinden. | Foto: Martin Wurglits
6

Finanz-Analyse
Gemeinde Bildein wirtschaftet im Burgenland am besten

Das Zentrum für Verwaltungsforschung hat die Finanzgebarung von allen österreichischen Kommunen unter die Lupe genommen. BILDEIN. Von allen 171 Gemeinden des Burgenlandes hat Bildein die beste wirtschaftliche Bonität. Das geht aus einer Finanz-Analyse aller österreichischen Gemeinden für das Jahr 2025 hervor, die das Fachmagazin "Public" präsentiert hat. Bildein kommt dabei auf einen Bonitätswert von 1,22 und rangiert damit auf Platz 16 unter den 2.093 österreichischen und auf Platz 1 unter den...

Fitch hat Österreichs langfristiges Fremdwährungs-Rating von "AA+" auf "AA" herabgestuft, vor allem wegen eines höheren als erwarteten Haushaltsdefizits und einer mittelfristig steigenden Staatsverschuldung. | Foto: zestmarina/panthermedia
4

Wegen Defizit
Fitch senkt Österreichs Kreditrating von "AA+" auf "AA"

Fitch hat Österreichs langfristiges Fremdwährungs-Rating von "AA+" auf "AA" herabgestuft, vor allem wegen eines höheren als erwarteten Haushaltsdefizits und einer mittelfristig steigenden Staatsverschuldung. Trotz der wirtschaftlichen Herausforderungen lobt die Agentur jedoch die lange Laufzeit der Staatsschulden sowie die solide Lage von Privatsektor und Bankensystem. ÖSTERREICH. Die internationale Ratingagentur Fitch hat Österreichs langfristiges Fremdwährungs-Emittentenausfallrating von...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Die Raiba Region Wiener Alpen, die Wiener Alpen und das Team Molzbachhof organisierte den Touristikertag in Kirchberg. | Foto: Santrucek
22

Kirchberg am Wechsel
Nachhaltigkeit stand beim Touristikertag im Fokus

Die Aspekte "Umwelt, Soziales und Unternehmensführung" werden in der Hotellerie immer wichtiger, wenn es um Förderungen und Kreditvergaben geht. Gemeinsam mit der Raiffeisenbank Region Wiener Alpen wurden diese wesentlichen Teile für Finanzierungsfragen beim Touristikertag erörtert. KIRCHBERG. Im Molzbachhof luden die "Wiener Alpen" in Kooperation mit der Raiffeisenbank Region Wiener Alpen zum Touristikertag. Mariella Klement-Kapeller, Geschäftsführerin der Wiener Alpen: "Ein zunehmender Teil...

Welche Bezirke und Gemeinden in der Steiermark stehen finanziell besonders gut da? Die aktuelle Bilanz der Steuerkraft-Kopfquote gibt Aufschluss darüber. | Foto: Sasun Bughdaryan/unsplash
4

Aktuelle Steuerkraft-Kopfquote
In diesen Bezirken ist das Geld "zu Hause"

Die aktuelle Bilanz der Steuerkraft-Kopfquote zeigt, wie gut die steirischen Gemeinden aufgestellt sind, wo Einnahmen spürbar fehlen und wo der Finanzhaushalt besonders gut verläuft. STEIERMARK. Der Bericht der Landesstatistik Steiermark zeigt, dass es 2023 im Vergleich zu 2022 – anders als in den zwei Jahren davor – einen leichten Rückgang bei den Steuereinnahmen gab. Nämlich 0,1 Prozent. Gleichzeitig ist die Bevölkerung in der Steiermark etwas gewachsen. Dadurch ist die Steuerkraft-Kopfquote...

Finanz-Analyse
Stinatz wirtschaftet im Burgenland am fünftbesten

Von allen 40 Gemeinden der Bezirke Güssing und Jennersdorf hat Stinatz die beste wirtschaftliche Bonität. Das geht aus einer Finanz-Analyse aller österreichischen Gemeinden für das Jahr 2024 hervor, die das Fachmagazin "Public" präsentiert hat. Stinatz kommt dabei auf einen Bonitätswert von 1,39 und rangiert damit auf Platz 54 unter den 2.093 österreichischen und auf Platz 5 unter den 171 burgenländischen Kommunen. Moschendorf als zweitbeste Gemeinde des Bezirks Güssing liegt auf Platz 90....

Das jährliche Ranking ermittelt, wie "reich" die Gemeinden in Österreich sind.  | Foto: Vardan Papikyan/unsplash
3

Bonitätsranking
Das sind die reichsten Gemeinden im Burgenland

In Zusammenarbeit mit den Expertinnen und Experten des KDZ – Zentrum für Verwaltungsforschung – und dem Gemeindemagazin public wurden die österreichischen Gemeinden wieder einmal dem jährlichen Daten-Check im Hinblick auf ihre Bonität unterzogen. So schaut es im Burgenland aus. BURGENLAND. Die Ergebnisse des jährlichen Gemeinderankings sind veröffentlicht – dieses Ranking bewertet die finanzielle Leistungsfähigkeit der Gemeinden in Österreich. Um diese zu ermitteln, wird der sogenannte...

Helpfau-Uttendorf lande im Bonitätsranking der 250 finanzstärksten Gemeinden auf Rang 49. | Foto: MeinBezirk
1 5

Bonitätsranking
Das sind die finanzstärksten Gemeinden im Bezirk

Bonitätsranking 2024: Fünf Gemeinden aus dem Bezirk Braunau finden sich heuer unter den Top 250 der finanzstärksten Kommunen Österreichs, 2023 schafften es noch elf hinein. Helpfau-Uttendorf ist drittstärkste Gemeinde in Oberösterreich und landet österreichweit auf Rang 49. BEZIRK BRAUNAU (ebba). In Zusammenarbeit mit dem KDZ, dem Zentrum für Verwaltungsforschung, präsentiert das Fachmagazin „public“ jedes Jahr ein Ranking der 250 bonitätsstärksten Gemeinden Österreichs. Platz eins im Ranking...

Wie gut ist das Gemeindemanagement, wie hoch die Ertragsanteile? Diese und mehr Faktoren spielen beim Ranking für die Bonität eine wichtige Rolle. | Foto: Roman Wimmers/unsplash
4

Top-Gemeinderanking 2024
Das sind die reichsten Gemeinden der Steiermark

In Kooperation mit den Expertinnen und Experten des KDZ – Zentrum für Verwaltungsforschung – und dem Gemeindemagazin public wurden die österreichischen Gemeinden einem jährlichen Daten-Check im Hinblick auf ihre Bonität unterzogen. Unter den Top-250 befinden sich 28 steirische Gemeinden. STEIERMARK. Die Zahlen des jährlichen Top-Gemeinderankings liegen auf dem Tisch – das Ranking gibt Auskunft über die finanzielle Leistungsfähigkeit von Gemeinden in ganz Österreich. Um das herauszufinden, wird...

Die Gemeinde Niederndorf liegt auf Platz 3 des Bonitätsranking der Gemeinden. | Foto: Thrainer
11

Gemeinden Bonitätsranking
Niederndorf, Langkampfen, Ebbs und Alpbach in Top-Ten

Die Gemeinden stehen vor einer Vielzahl an Herausforderungen und Aufgaben, die finanziellen Belastungen sind dementsprechend. Beim Bonitätsranking wird ein Blick auf die Entwicklung des Bonitätswertes der 2.093 österreichischen Gemeinden geworfen. Die besten 250 Gemeinden werden im Ranking präsentiert, mit dabei zahlreiche Tiroler Gemeinden. INNSBRUCK. Das Gemeindemagazin public hat in Zusammenarbeit mit dem KDZ das traditionelle Bonitätsranking erstellt. Gleich vier Tiroler Gemeinden sind...

Freuen sich über KSV-Top-Rating: Gert Zaunbauer (Event), Nina Greimel (PR) und Maiken Graimel (Social Media).
 | Foto: Putz & Stingl
2

KSV bewertete
Mödlinger Agentur freut sich über Rating

Die Mödlinger Fullservice-Agentur Putz & Stingl zeigt sich hoch erfreut über die aktuelle Bewertung bester Bonität durch den KSV. BEZIRK MÖDLING. Das aktuelle Rating von 260 – auf einer Skala von 0 bis 700 – bestätigt auf einen Blick die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit für Kundinnen und Kunden sowie gegenüber Geschäftspartnern und Lieferanten. Schwieriges Umfeld Zuletzt verdunkelten sich auch wirtschaftlich die Wolken in einigen Branchen – von Gastronomie über Industrie bis hin zur...

Die Ausgaben des Landes von 2022. Die Pro-Kopf-Verschuldung liegt bei 1.260 Euro. | Foto: © Land Tirol
2

Finanzrating
Tiroler Finanzen werden nach wie vor positiv eingestuft

Kürzlich wurde der Rechnungsabschluss 2022 von der Tiroler Landesregierung beschlossen. Aktuell beträgt damit die Nettoverschuldung 83,4 Millionen Euro. Das ist eine niedrigere Nettoverschuldung als im Budget vorgesehen. TIROL. Wie der Rechnungsabschluss 2022 des Landes zeigt, ist die Nettoverschuldung niedriger als im Budget vorgesehen. Dazu gibt es noch weitere erfreuliche Nachrichten: Die Finanzschulden liegen weiterhin unter einer Milliarde Euro. Tirol als Vorzeigebeispiel innerhalb der...

Das sagt das Bonitätsranking 2023: Langkampfen schafft es auf Platz eins, Ebbs und weitere acht Gemeinden sind ebenfalls unter den besten 250 in Österreich.  | Foto: Pixabay (Symbolfoto)
Aktion 6

Ranking 2023
Zehn Gemeinden im Bezirk Kufstein bei Bonität unter Top 250

Bonitätsranking 2023 weist Langkampfen als "reichste" Gemeinde in Österreich aus, Ebbs und Alpbach folgen innerhalb der Top 20. Insgesamt punkten zehn Gemeinden aus dem Bezirk trotz Krisen mit Bonität. BEZIRK KUFSTEIN. So finanzstark sind die Gemeinden im Bezirk Kufstein: Laut dem Bonitätsranking des österreichischen Gemeindemagazins "public" schaffen es 2023 gleich zehn Gemeinden aus dem Bezirk Kufstein unter die besten 250 Gemeinden in Österreich – das im Angesicht der Teuerungswelle und...

Fusch hat von allen Pinzgauer Gemeinden die beste Bonität – unter den 119 Gemeinden im Bundesland Salzburg belegt Fusch den sechsten Platz. | Foto: Gemeinde Fusch
Aktion

Bonitätsranking
Fusch schafft es im Pinzgau bis an die Spitze

Das Zentrum für Verwaltungsforschung hat die Ergebnisse des österreichweiten Gemeinde-Bonitätsrankings veröffentlicht. Die Salzburger Gemeinden stechen hier heraus – mehr als ein Drittel befindet sich im obersten Fünftel. Im Pinzgau setzte sich Fusch durch, die Gemeinde kann die beste Bonität in der Region vorweisen. FUSCH, SALZBURG. "Fuschs Bonität kann sich sehen lassen", meint Bürgermeister Hannes Schernthaner. Beim österrreichweiten Bonitätsranking landete Fusch unter allen 2.093...

Bonitätsranking 2023
Vorbilder der Region, wenn es um Finanzen geht

Drei Gemeinden aus der Region finden sich unter den Top 250 der finanzstärksten Kommunen Österreichs. REGION ENNS. In Zusammenarbeit mit dem KDZ, dem Zentrum für Verwaltungsforschung, eruiert das Fachmagazin public jährlich ein Ranking der 250 bonitätsstärksten Gemeinden Österreichs. Platz eins im Bonitätsranking 2023 geht an die 4.200-Einwohner-Gemeinde Langkampfen in Tirol. Vorjahressieger Sattledt rutscht auf Rang acht, sichert sich damit aber weiterhin die beste Platzierung in...

  • Enns
  • Anna Pechböck
Die Gemeinde Fiss landet als beste Gemeinde aus dem Bezirk Landeck im österreichweiten Bonitätsranking 2023 auf Platz 239. | Foto: Daniel Schwarz
4

Bonitätsranking 2023
Gemeinden Fiss und Galtür unter den Top 250

Zwei Gemeinden aus dem Bezirk Landeck haben es beim Top-250-Gemeinderanking unter die besten 250 in Österreich geschafft. Fiss belegt dabei den 239. Platz der bonitätsstärksten Kommunen. Ebenfalls aufgelistet ist Galtür auf Platz 246. BEZIRK LANDECK (otko). Das Gemeindemagazin "public" untersuchte nun bereits zum zwölften Mal mit dem Zentrum für Verwaltungsforschung (KDZ) die Finanzlage der Kommunen. In einem großen Ranking wurden die 250 bonitätsstärksten Gemeinden Österreichs...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.