Barbarazweig

Beiträge zum Thema Barbarazweig

Enthauptung Barbaras durch ihren Vater Dioscuros, Barbara-Altar von Jerg Ratgeb in der Stadtkirche Schwaigern, 1510
 Peter Schmelzle - Selbst fotografiert
1 2

Barbara
BARBARA von Nikomedien

Barbara von Nikomedien (Barbara, von griechisch Βαρβάρα „die Fremde“) ist eine populäre christliche Heilige. Der Überlieferung zufolge war sie eine christliche Jungfrau, Märtyrerin des 3. Jahrhunderts. Sie wurde demnach von ihrem Vater Dioscuros enthauptet, weil sie sich weigerte, ihren christlichen Glauben und ihre jungfräuliche Hingabe an Gott aufzugeben. Diese Geschehnisse werden von der Überlieferung überwiegend im kleinasiatischen Nikomedia (heute İzmit) lokalisiert und der Regierungszeit...

Am 4. Dezember, dem Tag der Heiligen Barbara, werden vielerorts Kirschzweige abgeschnitten und in eine Vase gestellt, um dann zu Weihnachten zu blühen.
3 2

Brauchtum
Das hat es mit den Barbarazweigen auf sich

LUNGAU. Das erste Fest nach dem ersten Adventsonntag (am kommenden Wochenende), ist am 4. Dezember der Tag der Heiligen Barbara. An ihrem Festtag werden vielerorts Kirschzweige abgeschnitten und in eine Vase gestellt, um dann zu Weihnachten zu blühen. Die Blüten dieser „Barbarazweige“ sollen laut der Erzdiözese Salzburg die Geburt Jesu symbolisieren. War Barbaras Trost in der Zelle Dieses Brauchtum soll – so schildert es die Erzdiözese – auf Barbaras Gefangenschaft zurückgehen. Demnach habe die...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.