Barockstadt

Beiträge zum Thema Barockstadt

So könnte der Schärdinger Stadtplatz künftig aussehen. Kunsthistorikerin Beate Dandler hält nicht viel von dem Vorhaben. | Foto: ST raum a.
1

Leserbrief
Schärdinger Kunsthistorikerin zerlegt Plan von Stadtplatzbegrünung

Kunsthistorikerin Beate Dandler aus Schärding sieht die geplante Begrünung des Schärdinger Stadtplatzes mehr als nur skeptisch. Auch die Abtragung des Christophorus-Brunnen prangert sie an und spricht von politischer Farce. Zum 150. Geburtstag von Karl Kraus rufen wir uns seine aphoristische Definition in Erinnerung: „Ich verlange von einer Stadt, in der ich leben soll: Asphalt, Straßenspülung, Haustorschlüssel, Luftheizung, Warmwasserleitung. Gemütlich bin ich selbst.“ "In einem schon zur...

  • Schärding
  • David Ebner
Bauarbeiter haben mit dem vorzeitigen Abbau der Lichtspiele begonnen. | Foto: Franz Gruber
4

Vorsichtsmaßnahme
Sturmwarnung für Schärding – Lichtspiele vorzeitig beendet

Eine Sturmwarnung mit knapp 100 Stundenkilometer ist für die Region Schärding angesagt. Auch im Stadtgebiet selbst ist damit zu rechnen. Deshalb werden bereits erste Maßnahmen ergriffen. SCHÄRDING. Weil die Windböen über das ganze Wochenende und darüber hinaus prognostiziert werden, bedeutet das auch ein früheres Ende für die Schärdinger Lichtspiele. Schon heute Vormittag begannen Bauarbeiter das Zelt samt Equipment vor der Kulisse der Silberzeile abzubauen. "Damit nichts passiert, haben wir...

  • Schärding
  • David Ebner
1970 sollte eine Ampel den zunehmenden Verkehr am Linzer Tor in Schärding regeln. Doch soweit gekommen ist es nie. | Foto: Rudolf Lessky
5

Schärding vor 50 Jahren
Ampel für Linzer Tor, Ski-Star und Lkw-Flut

Was vor 50 Jahren in Schärding los war? Viel, wie ein Blick in alte Ausgaben regionaler Zeitungen zeigt. SCHÄRDING. In Zusammenarbeit mit dem Schärdinger Hobby-Historiker Rudolf Lessky blickt die BezirksRundschau in die Lokalzeitungen vor einem halben Jahrhundert. Was bewegte die Menschen damals? Was tat sich? Eines gleich vorweg: eine Menge. So schrieb etwa zu Jahresbeginn 1970 die „Rieder Volkszeitung“ in einem großen, bebilderten Artikel, dass Schärding wieder zur Faschings-Hochburg...

  • Schärding
  • David Ebner
Ab Sommer kann im Schlosspark Trauungen durchgeführt werden. | Foto: Stadtgemeinde Schärding
3

Heiraten
Die Barockstadt öffnet Schlosspark für Trauungen

SCHÄRDING (ebd). „Der schönste Tag“ verlangt nicht nur eine perfekte Traumumgebung, sondern dazu auch zauberhafte Festideen. "Die Stadt Schärding lockt als Bezirkshauptstadt und Grenzstadt zu Bayern eine Vielzahl an Hochzeitspaaren an und lässt diese eine feierliche Hochzeit in märchenhafter Umgebung schön und vielfältig gestalten", so Bürgermeister Franz Angerer. Ab dem Sommer 2019 bietet die Stadt Schärding im romantischen Schlosspark Trauungen in stilvollem Rahmen an. "Der einzigartige...

  • Schärding
  • David Ebner
Stiegenwirt Stefan Schneebauer muss Wirtshaus- Öffnungszeiten zurückfahren. Der Hotelbetrieb ist davon nicht betroffen. | Foto: Ebner
1 4

Gastronomie
Stiegenwirt – trotz gutem Geschäft kurz vorm Aufhören

Stiegenwirt kappt wegen Personalmangel Öffnungszeiten – sogar eine Schließung stand im Raum. SCHÄRDING (ebd). Die Schneebauers sind Vollblutwirte. Der Stiegenwirt seit Jahrzehnten eines der gastronomischen Aushängeschilder der Barockstadt. Doch die Krise in der Gastronomie macht auch vor dem Schärdinger Traditionswirtshaus nicht Halt. "Wir müssen aufgrund des Mitarbeitermangels den Betrieb umstrukturieren", so Stefan Schneebauer zur BezirksRundschau. "Das heißt, dass wir ab Dezember die...

  • Schärding
  • David Ebner
An der Schiffsanlegestelle in Schärding könnten laut den Verantwortlichen des Verschönerungsvereins 30 Parkplätze entstehen. | Foto: Armstark
2

Endlich mehr Parkplätze für Schärding?

Schärdinger Verschönerungsverein will Parkplatznot in der Stadtgemeinde lindern. Obmann Richard Armstark sieht eine günstige Gelegenheit gekommen. SCHÄRDING (ebd). Als Mitglied der oberösterreichischen Ortsbildvereine hat sich der Verschönerungsverein „Unser Schärding“ neben der Erhaltung des historischen Stadtbildes auch zum Ziel gesetzt, sich in wirtschaftlichen und ökologischen Bereichen der Stadt zu engagieren. In diesem Zusammenhang sieht Obmann Richard Armstark es als eine Verpflichtung...

  • Schärding
  • David Ebner
Der letzte Kiwanis-Teamlauf in Schärding fand 2014 statt. 2017 gibt's nach Jahren auch keinen Sauwaldman mehr.
3

Mit Sauwaldman stirbt letzte Schärdinger Sport-Großveranstaltung

Mit Sauwaldman Radmarathon geht in Schärding Ära der großen Freiluft Sportveranstaltungen zu Ende. SCHÄRDING (ebd). Nachdem 2014 der letzte Kiwanis-Teamlauf über die Bühne ging, ist nun auch mit dem Sauwald Radmarathon Schluss. Damit "stirbt" für die Barockstadt die letzte Sport-Großveranstaltung unter freiem Himmel. Doch Schärdings Sport-ausschuss-Obmann Erhard Weinzinger nimmt's gelassen. "Für uns bricht deshalb nicht die Welt zusammen. Es gibt genügend Sport und entsprechende Veranstaltungen...

  • Schärding
  • David Ebner
In Schärding wird der Inn voraussichtlich in den Nachtstunden die Hochwasser-Vorwarnsufe erreichen.
1 3

UPDATE: Entwarnung in Sachen Hochwasser für Schärding

In Schärding am Inn wird derzeit (6. August 2016, 10 Uhr) die Vorwarngrenze laut OÖ Donaunotfallplan unterschritten. SCHÄRDING (ebd). Da die Pegel in den Oberläufen des Inns und dessen Zubringer bereits durchwegs stark fallende Tendenz aufweisen, ist mit keinem zusätzlichen Anstieg mehr zu rechnen. Die Grenzwerte an der oberösterreichischen Donau werden nicht mehr überschritten, aber die Wasserstände bleiben aufgrund eines langsamen Anstiegs an der bayrischen Donau das gesamte Wochenende...

  • Schärding
  • David Ebner
6

Schärding: Bahnhof-Umbau liegt voll im Plan

SCHÄRDING (ebd). Erst vergangene Woche wurde der Schärdinger Bahnhof von Fahrgästen zu einem der schlechtesten des Landes gewählt. Doch derartige Ergebnisse sollen bald der Vergangenheit angehören. Denn aktuell laufen die Arbeiten für das 51 Millionen Euro-Projekt auf Hochtouren. Derzeit wird an der Errichtung der neuen Brückentragwerke „Sauwaldstraße“ und „Otterbacherstraße“ gearbeitet und die Brückenfundamente errichtet. Im November erfolgt der Einschub des neuen Brückentragwerks bei der...

  • Schärding
  • David Ebner
5

Faschingsdienstag-Party der Schärdinger AktiWirte

Dass am heurigen Faschingsdienstag auch in der Barockstadt Schärding die Post abging, dafür sorgten die Schärdinger AktiWirte mit ihrer Faschingsparty am Stadtplatz. Der Wettergott war gnädig und so folgten ca. 1.200 Narren der AkiWirte-Einladung. Und die aktiven Schärdinger Wirte haben einen sehr charmanten Aufputz zur Party eingeladen. Die bunte Sauwald-Garde mit ihrem Tross begeisterte mit Showvorführungen, eindrucksvollen Tänzen u.v.m. Aus dem Sauwald mit angereist ist auch der...

  • Schärding
  • David Ebner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.