Bau

Beiträge zum Thema Bau

Alois Peer, Gaby Schaunig, Robert Rauter, Jürgen Mandl und Peter Wedenig freuen sich über das erfolgreiche Projekt "Bau packt an!".
3

Ausbildungsmodell
Diese Mitarbeiter sind am Bausektor sehr gefragt

Arbeitskräfteprojekt "Bau packt an!" zieht nach zwei Jahren Bilanz: Zwölf Betriebe aus dem Bausektor haben bei multimodaler Aus- und Weiterbildung mitgemacht. Die ersten Lehrabschlüsse werden absolviert. KLAGENFURT. "Danke an alle, die an die Zukunft am Bau glauben. Bei einem virtuellen Baugipfel ist die Idee vor zwei Jahren entstanden und wir haben das Projekt ,Bau packt an!‘ entwickelt", sagte Robert Rauter (Landesinnungsmeister Bau/WKK) bei einer Pressekonferenz in Klagenfurt am 15. März...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Mag. Stephan Fugger

BUCH TIPP: Kevin Rechsteiner – "Tiny House - Das grosse Praxisbuch"
Häuser-Trend, klein und ökologisch

Der Trend aus den USA fasst auch bei uns Fuß. Der Autor gibt hilfreiche Tipps und stellt einige dieser ressourcenschonenden Mini-Projekte vor. Im Buch sind aufschlussreiche Interviews zahlreicher Tiny House-Besitzer. Viele Fragen werden beantwortet: Wo darf ich ein solches Haus aufstellen? Ist es darin warm genug? Woher kommt das Wasser? Was geschieht mit Abwasser? Ein spannendes Thema und das passende Praxisbuch dazu! AT Verlag, 250 Seiten, 30,80 € ISBN 978-3-03902-050-8

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Das Bauunternehmen Breitenhuber ist insolvent | Foto: KK

Bauunternehmen insolvent! 41 Dienstnehmer betroffen

Das Konkursverfahren wurde diese Woche eröffnet. KLAGENFURT. Das Klagenfurter Bauunternehmen Breitenhuber in der Ebentalerstraße ist insolvent. Das Konkursverfahren wurde gestern, 8. März, am Landesgericht Klagenfurt eröffnet. Im Betrieb von Geschäftsführer Martin Breitenhuber stehen den Passiva von 2,36 Millionen Euro Aktiva von 980.000 gegenüber. Vom Konkursverfahren sind 41 Dienstnehmern, sowie ca. 140 Gläubiger betroffen. Als Insolvenzursache werden die generelle wirtschaftliche Lage,...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Stefan Plieschnig
Dietmar Ronach, Polier Christof Jakob (SBK GmbH) und Bauleiter Andreas Flaggl (von links)
1 2

"Mir tun Männer am Bau ab 50 Jahren leid"

Bei der Errichtung einer luxuriösen Wohnanlage in Wolfsberg packen Langzeitstempler an. petra.moerth@woche.at WOLFSBERG, EBERNDORF. Hoch hinaus, ohne dabei die Bodenhaftung zu verlieren: Der Eberndorfer Baumeister Dietmar Ronach realisiert mit seiner DG Vorstadt Siedlungs GmbH am Muldenweg im Wolfsberger Stadtteil St. Thomas zwei Wohnhäuser mit insgesamt acht Eigentumswohnungen. "Meine Wohnungen sind im Segment hochwertiges Wohnen angesiedelt", erklärt Dietmar Ronach die Philosophie seines...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
Im Jänner herrscht noch Pause am Bau. Witterungsverhältnisse und die Auftragslage sprechen dagegen | Foto: lichtkunst.73/pixelio.de

Milder Winter lässt den Bau kalt

Die Touristiker stöhnen, der Winter ist zu warm. Kann die Baubranche eventuell davon profitieren? KLAGENFURT. (mrl). Es hat Temperaturen um die 10 Grad plus, statt Schnee gibt es schon saftig grüne Wiesen. In diesem Winter läuft vieles verkehrt. Die Touristiker stöhnen. Aber gibt es jemanden, der von diesem Wetter profitiert? Der Blick fällt auf die Bauwirtschaft. Nicht eingeplant "Im Jänner gibt es normalerweise Kälte und Schneefall, wir planen daher nicht damit", erklärt Baumeister Alfred...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Markus R. Leitgeb
Die Bauwirtschaft entwickelt sich in Kärnten erfreulich | Foto: photos.com

Gute Entwicklung in der Bauwirtschaft

Ein Plus von 13,6 Prozent verzeichnet Kärnten in der Bauwirtschaft - der zweite Platz österreichweit. Im Detail konnte der Produktionswert in den Monaten Jänner und Februar um zehn Prozent gesteigert werden (im Februar sogar 16,8 Prozent über dem Vorjahr). Der Bundesschnitt weist beim Produktionswert hingegen ein Minus von 1,2 Prozent auf. Der Sektor Hochbau entwickelte sich im Februar besonders erfreulich (+ 29,8 Prozent), der Bereich Tiefbau stabilisert sich wieder (+ 1,2 Prozent).

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Vanessa Pichler
68

bau.stein - bild.ung im multilog - ein projekt der waldorfschule klagenfurt

Klagenfurt, 31. Mai 2011. Alter Platz vor/im Galerieraum Lexer. Anlässlich des Jubiläums "150 Jahre Rudolf Steiner" wurde der Waldorfschule Klagenfurt durch Vermittlung von "kulturRaum Klagenfurt" von Immobilen Lexer ein leerstehender Galerieraum (Galerie Lexer, Alter Platz 4) zur Verfügung gestellt. Die SchülerInnen der Waldorfschule haben nun die Möglichkeit im Zeitraum von Ende Mai bis Ende Juni 2011 ein interaktives Kulturprojekt als Beitrag zur Innenstadtbelebung durchzuführen. Das Projekt...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Roland Pössenbacher
Dem Bau fehlen Lehrlinge und somit künftige Facharbeiter

Fachkraft-Offensive am Bau

Im Innungshaus Bau & Technik in Klagenfurt fand das Pilotprojekt „Tag der Lehrberufe am Bau“ statt. 160 Schüler aus acht Kärntner Schulen sowie deren Eltern waren auf Kosten der Landesinnungen eingeladen, Lehrberufe am Bau hautnah kennenzulernen. Ziel ist war es, junge Menschen für Berufe am Bau zu begeistern, ebenso die Erhöhung und Qualifizierung von Lehrlingen und somit zukünftiger Fachar-beiter. Maurer, Schalungsbauer & Tiefbauer, Maler & Anstreicher, Tapezierer & Dekorateur,...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Erich Hober
Der Bau des Koralmtunnels wird evaluiert. Kärnten und die Steiermark kämpfen
1

2 Länder kämpfen um „ihren“ Tunnel

Schulterschluss: Jetzt machen Kärnten und die Steiermark gemeinsam für den Koralmtunnel mobil. Seit Monaten gibt es regelmäßig Aufregung um die Koralmbahn. Immer wieder verunsichern Stimmen und Stimmungen aus Wien die Menschen in den betroffenen Regionen. Die Ankündigung von Infrastruktur-Ministerin Doris Bures, alle ÖBB-Projekte evaluieren zu wollen, sorgte endgültig für einen Aufschrei. „Der Koralmtunnel hat eine Dimension, die viele noch verkennen“, macht LH Gerhard Dörfler erneut auf die...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Vanessa Pichler

Pyramidenkogel Neu: Großer Andrang bei Infoveranstaltung des BZÖ Kärnten

Petzner: "Wäre ich Bürgermeister, ich könnte bei solchen Verträgenb keine Nacht mehr schlafen!" - Kordesch verspricht weiter Einsatz für Bevölkerung. Ein grundsätzliches Ja für den Pyramidenkogel Großes Interesse herrschte mit über 150 Besuchern gestern Abend in der Gemeinde Keutschach bei der Infoveranstaltung des BZÖ Kärnten mit dem geschäftsführenden Bündnisobmann NRAbg. Stefan Petzner, Bezirksbündnisobmann NRAbg. Sigi Dolinschek und der BZÖ-Gemeinderätin in Keutschach, Lydia Kordesch sowie...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Elisabeth Krug

Baufirmen-Pfusch

Ich weiß, dass die Welt immer schnelllebiger wird, aber bedeutet das auch, dass man vor lauter "schnell, schnell" vergisst, gründlich zu sein? Im Dezember habe ich meine neue Wohnung übernommen, ein Neubau. Alles wunderschön, kleinere (und auch größere) Mängel - darüber sieht man vielleicht anfangs noch hinweg. Schiefe Wände, fehlende Fensterleisten, ungenaue Acrylfugen, Risse in der Wand - alles wurde behoben (meist von uns in Eigenregie). Schon schlimm genug, dass kurz nach dem Einzug...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Vanessa Pichler
Der desolate Amalienhof wird renoviert

Fünf Landesgesellschaften ab 2014 unter dem Dach des Amalienhofes

Investitionskosten von 6,2 Millionen Euro, für das desolate Gebäude – laut Dobernig sei dies „eine weiterer Schritt zur Verwaltungskonzentration“ und habe „viele Vorteile für Bürger“. Der Amalienhof in Klagenfurt wird von der Landesimmobiliengesellschaft (LIG) um 6,2 Millionen Euro revitalisiert und soll ab 2013 fünf Landesgesellschaften ein Zuhause bieten. Im „Haus der Wirtschaft“ sollen der KWF, die EAK, die Kärntner Landesholding, die Kärntner Tourismusholding und die Kärnten Werbung...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Vanessa Pichler
Monfalcone soll eines der Standorte der vier geplanten AKWs sein, Foto: Matthai

AKWs in Monfalcone und in Chioggia geplant?

Laut italienischen Medienberichten plant die italienische Regierung vier Atomkraftwerke zu bauen. Die Standorte wären Monfalcone nahe Triest, Chioggia nahe Venedig, in Caorso in der Region Emilia Romagna und im piemontesischen Trino Vercellese. Spatenstich ist für 2013 geplant, Eröffnung für 2020! Die Italienischen Grünen haben einen Gemeinplan des Energiekonzern ENEL in die Hand bekommen und ihn der Corriera della Sera gesteckt. Der Plan sollte erst im Frühjahr 2010 an die Öffentlichkeit...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • WOCHE Kärnten
Vorsicht Baustelle! Katschberg-Tunnel wird nach Ostern freigegeben

Koralmtunnel wird erst Ende 2020 fertig

Das Milliardenprojekt Koralmbahn wird vermutlich erst Ende 2020 und nicht wie ursprünglich 2018 oder gar 2016 geplant fertig. Im November wird der größte Teil des Koralmtunnels ausgeschrieben. 65 Kilometer bereits in Bau Seit 2001 wird am Bau der Koralmbahn gearbeitet. Laut ÖBB wurde von den gesamt geplanten 5,1 Milliarden Euro Baukosten bereits eine Milliarde investiert. Rund 2,3 Milliarden Euro des Geldes fließen in den Koralmtunnel. 65 Kilometer der 130 Kilometer langen Strecke sind in...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • WOCHE Kärnten

Am Unfallort Jörg Haiders wird gebaut

Aber anders als vermutet werden nicht Parkplätze bzw. das Martler errichtet – der Hydrant wird erneuert. Bauarbeiter vor Ort bestätigen die Bauarbeiten am Hydranten. Und sieht man ins offene Loch auf der Straße ins Rosental, so erkennt man die Wasserleitung und die Verzweigung zum Hydranten.  Laut LH Gerhard Dörfler wurden in den letzten Tagen Aufräumarbeiten durchgeführt. „Die Straßenverwaltung Ferlach hat zusammengeräumt. Nach dem Winter sammelt sich ja doch einiges an“. Die gesammelten...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • WOCHE Kärnten
SPí-Landesrat Peter Kaiser: ?Durch Prüfung des Bundesrechnungshofes droht Verzögerung?

Prüfer verzögern Bau

LKH neu: Weil der Bundesrechnungshof mit neun Mann prüft, drohen Mehrkosten und Verzögerungen. Spitalsreferent Peter Kaiser hält die Kärntner Landeskrankenanstalten für „optimal aufgestellt: 2009 werden 180 Mio. Euro, 2010 78 Mio. Euro investiert – alles im Plan.“ Schwieriger die Situation beim „LKH neu“: „Hier fehlen uns jegliche Zeit- oder Kostenüberschreitungsreserven. Der Bau- und Investitionsausschuss wurde beauftragt, die Implementierung der Betriebsorganisation zu begleiten.“ Hier gilt...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • WOCHE Kärnten

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.