Bauarbeiten

Beiträge zum Thema Bauarbeiten

Im Sommer 2016 mussten sich die Autofahrer in der Wattgasse ebenfalls in Geduld üben. | Foto: Symbolfoto: Gaugl
1

Teilsperre der Wattgasse in Ottakring: ÖAMTC warnt vor Staus

Der ÖAMTC befürchtet Staus in Ottaking und Hernals. Der Grund: Die Wattgasse wird von 5. bis 29. Juni zwischen Wilhelminenstraße und Seeböckstraße gesperrt. Autofahrer werden örtlich umgeleitet. OTTAKRING/HERNALS. In der Wattgasse wird der Belag erneuert, da dieser nach Aufgrabungsarbeiten in Mitleidenschaft gezogen ist. Die Baustelle ist in zwei Bauphasen unterteilt: Zwischen Wilhelminenstraße und Seeböckstraße ist die Wattgasse von 5. bis 29. Juni komplett gesperrt. Speziell in den...

  • Wien
  • Ottakring
  • Anja Gaugl
Im Vorjahr wurden die Gleise zwischen Schottentor und Börse erneuert. | Foto: Manfred Helmer
1 2

Der Ring wird für zwei Wochen gesperrt

Heute Nacht geht es los: Ab 22 Uhr wird der Ring zwischen Babenbergerstraße und Stadiongasse wegen Gleiserneuerungen gesperrt. Die Bauarbeiten werden bis 22. Mai dauern. WIEN. Bis 22. Mai werden rund 1.000 Meter Gleise am Ring zwischen Babenbergerstraße und Stadiongasse ausgetauscht. Eine Totalsperre ist deswegen notwendig. Wegen der EU-Ratspräsidentschaft kann im Sommer nicht gebaut werden. Die Wiener Linien nutzen die ruhigere Zeit rund um Pfingsten, wie es von dort heißt.  Für den...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Andreas Edler
Da staubt's: Bezirksvorsteher Georg Papai und Planungsstadträtin Maria Vassilakou legten sich beim Spatenstich am Pius-Parsch-Platz ordentlich ins Zeug.
1 1 4

Spatenstich für den Umbau am Pius-Parsch-Platz

Grünflächen, Wasserspiele, Sitzgelegenheiten: Inmitten des grauen Betons rund um den Floridsdorfer Spitz wird der Pius-Parsch-Platz runderneuert. FLORIDSDORF. Die 12 Apostel der Kirche am Pius-Parsch-Platz blickten neugierig auf das geschäftige Treiben tief unter ihnen, denn endlich war es soweit: Bezirksvorsteher Georg Papai und Planungsstadträtin Maria Vassilakou, zelebrierten den Spatenstich für den Pius-Parsch-Platz Neu. „Der Umbau des Pius-Parsch-Platzes wird ein Meilenstein in Sachen...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Mathias Kautzky
Nicht nur die Filmakademie, sondern auch das Institut fürs Konzertfach Klavier wird ins Future Art Lab einziehen. | Foto: BIG/Pichler & Traupmann Architekten
1 2

Musikuni: Alles neu im "Future Art Lab"

Der Neubau am MDW-Campus wird Raum für mehrere Institute und hochmoderne Ausstattung bieten. LANDSTRASSE: Am Campus der Universität für Musik und darstellende Kunst (MDW) am Anton-von-Webern-Platz starten die Bauarbeiten für das Future Art Lab: Auf 3.400 Quadratmetern wird der Neubau genug Platz für mehrere Institute bieten. Zunächst wird beim 24 Millionen Euro Projekt mit dem Aushub für die elf Meter tiefe Baugrube begonnen. Im Mai soll dann der Grundstein für den Rohbau gelegt werden. Wenn...

  • Wien
  • Hietzing
  • Mathias Kautzky
Die Sanierung machte schon 2016 eine mehrmonatige Sperre im Westen Wiens notwendig. Nun sind die Arbeiten in den Norden gewandert. | Foto: Foto: Johannes Zinner
5 2

U4 ist am 17. und 18. Februar zwischen Schottenring und Heiligenstadt gesperrt

Die Sanierung der Linie macht eine weitere Sperre notwendig - die Ersatzstraßenbahn E4 ist im Einsatz. WIEN. In Geduld müssen sich derzeit die U4-Passagiere üben, die die grüne Linie im Norden der Stadt, also in den Bezirken Alsergrund, Döbling und Brigittenau, nutzen. Nach wie vor wird nämlich die Station Friedensbrücke saniert, was bedeutet, dass Züge in Richtung Hütteldorf die Station durchfahren, ohne stehenzubleiben. Voraussichtlich am 19. Februar wechseln die Arbeiten für mehrere Monate...

  • Wien
  • Christine Bazalka
Achtung Autofahrer: Vorarbeiten für die U5/U2 sind bereits am Matzleinsdorfer Platz gestartet. | Foto: Gress
2

Achtung: Bauarbeiten am Matzleinsdorfer Platz

Die Vorarbeiten für die U5 starten bereits: Ab 22. Jänner 2018 gibt es Behinderungen am Matzleinsdorfer Platz. MARGARETEN. FAVORITEN. Mit der geplanten Inbetriebnahme der U5 wird die U2 eine neue Strecke zurücklegen. Neue vorläufige Endstelle wird dann der Matzleinsdorfer Platz, der voraussichtlich 2024 von der ersten U-Bahn angefahren wird. Schon jetzt starten die Vorarbeiten für die neue U-Bahn: Im Bereich Matzleinsdorfer Platz befindet sich eine unterirdische Wasserleitungskreuzung mit vier...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Landschaftsarchitekt Christian Wagner (l.) erklärt Anrainer Elmar Lyer den nächsten Bauabschnitt.
1 2

Südtiroler Platz: "Das ist ein Platz und kein Park"

Im Mai beginnt die nächste Umbauphase am Südtiroler Platz. Vorab informierten Experten vor Ort. WIEDEN. Graue Wolken hängen über dem Südtiroler Platz, und der Wind peitscht Regentropfen in die Gesichter der Passanten. Auf der Nordseite des Platzes trotzt eine Expertengruppe dem Wetter und informiert über den in Kürze startenden zweiten Bauabschnitt. "Der Eindruck trübt, dass sich hier nun mehr betonierte Fläche befindet als vor dem Umbau. Die Bilanz ist gleich", erklärt Christian Wagner vom...

  • Wien
  • Wieden
  • Maria-Theresia Klenner
Die Baucontainer beim Pavillon K sind aufgebaut. | Foto: Sabine Ivankovits
6 3 5

Für das Gesamtkonzept bitte noch ein wenig warten: Das Mysterium Steinhof

Wer sich durch Magistrat und Krankenanstaltenverbund auf die Spur des ominösen Gesamtkonzepts für das Otto-Wagner-Areals begibt, erlebt eine Bürokratie-Schnitzeljagd erster Güte: Nichts genaues weiß man nicht. Gebaut wird aber trotzdem. PENZING/OTTAKRING. Jetzt ist es passiert: Nach Baumfällungen am Valentinstag wurde mit dem Bau von 62 Wohnungen in Steinhof begonnen. Bagger waren zwar bei einem bz-Lokalaugenschein noch keine zu sehen, vor dem ehemaligen Pavillon K türmten sich indes die...

  • Wien
  • Penzing
  • Anja Gaugl
Das schöne Wetter kommt bei den Sanierungsarbeiten sehr entgegen
4

Stephansplatz-Sanierung: Kein Stein bleibt am anderen

Seit Mitte März wird am Stephansplatz umgebaut. Die bz machte einen Lokalaugenschein vor Ort. INNERE STADT. Die Neugestaltung der Oberfläche des Stephansplatzes ist kein alltägliches Projekt. Bei der Umsetzung wurde darum darauf geachtet, dass den Touristen, Anrainern und Geschäftsleuten im 1. Bezirk so wenige Behinderungen wie möglich entstehen. Zusätzlich wurde auch eine Informationshotline eingerichtet. "Durch das Baustellentelefon können kleine Fehler und Probleme sehr schnell behoben...

  • Wien
  • Landstraße
  • Paul Martzak-Görike
Das neue Schulgebäude ist schon zu erkennen. Geht alles gut, ziehen die ersten Schüler Anfang 2018 ein | Foto: BIG
3 5

Dachgleiche für die AHS Wien West

Die Bauarbeiten sind im Zeitplan: Der neue Standort für rund 900 Schüler wird Anfang 2018 fertig. PENZING/OTTAKRING. Bei der heiß ersehnten neuen AHS Wien West geht es voran: Jetzt hat die Baustelle die Dachgleiche gefeiert. Insgesamt investiert die Bundesimmobiliengesellschaft (BIG) 25 Millionen Euro in die Errichtung der Schule auf einem Teil der ehemaligen Biedermann-Huth-Raschke-Kaserne in der Steinbruchstraße. „Mit diesem Neubau werden im Westen Wiens wichtige Schulplätze geschaffen,...

  • Wien
  • Ottakring
  • Anja Gaugl
Renovierungsbedürftig ist die A4 zwischen Knoten Schwechat und Flughafen. | Foto: Stadtgemeinde Schwechat
1

Achtung: Bauarbeiten auf der Flughafen-Autobahn

Im März startet die Generalsanierung zwischen Knoten Schwechat und Flughafen. SIMMERING/SCHWECHAT. Noch diesen Monat starten die Arbeiten an der Flughafen-Autobahn. Die Sanierung wird in beide Fahrtrichtungen durchgeführt. Geplant ist die Fertigstellung für Ende 2017. Die Asfinag sieht eine komplette Erneuerung der Autobahn im Teilstück zwischen Knoten Schwechat und dem Flughafen vor. Folgende Maßnahmen stehen am Plan: Erneuerung der Fahrbahn in beide Richtungen: • Abbruch der bestehenden...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Die neue Abfahrt Wiental/Altmannsdorf wurde eröffnet. | Foto: Asfinag
3 3

A23-Tangente: Bau geht in die nächste Phase

Achtung Autofahrer: Die Abfahrt Richtung Altmannsdorf/Wiental wurde vorverlegt. LIESING. Mit Dienstag, 13. September 2016, startet die nächste Phase des Ausbaus der A23 Hochstraße Inzersdorf: Die neue Abfahrt Richtung Altmannsdorf/Wiental wurde vorverlegt und wird mit 13. September 2016 in Betrieb genommen. Damit geht der zweite neu gebaute Teil der Hochstraße in Betrieb. Neu: Die Abfahrt beginnt bereits bei der Laxenburger Brüccke, wo sich seit Mai 2016 die Abfahrt Inzersdorf befindet. "wir...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Abfahrt verboten heißt es vom 16. Juli 6 Uhr bis 17. Juli 12 Uhr bei der neuen Abfahrt Inzersdorf. | Foto: Asfinag
1 2

Achtung: Sperre Abfahrt Inzersdorf

Vom 6. bis 7. August 2016 ist die neue Abfahrt Inzersdorf gesperrt. Die Umleitung wird vor Ort beschildert. LIESING. Wegen Betonierarbeiten wird die Staugefahr auf der Südosttangente noch größer: Vom Samstag, 6. August, ab 4 Uhr früh bis Sonntag, 7. August, bis 12 Uhr sperrt die Asfinag die neue Abfahrt Inzersdorf. Grund sind die Betonierarbeiten: Ein neuer Tragwerksteil wird an die neue Brücke "anbetoniert". Vor allem in den ersten Stunden des Aushärtens sind die Schwingungen, die der Verkehr...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Vor der Hofburg wurde eine Stadtmauer aus dem Jahr 1660 gefunden. | Foto: Johannes Greß
3 6

Stadtmauer am Heldenplatz bei Bauarbeiten für Parlament-Ausweichquartier entdeckt

Eine barocke Stadtmauer aus dem Jahr 1660 wird derzeit vor der Hofburg freigelegt. Mit einer Verzögerung der Bautätigkeiten wird jedoch nicht gerechnet. INNERE STADT. Das Parlament wird nächstes Jahr saniert und für die Staatsgeschäfte ein Ausweichquartier auf dem Heldenplatz errichtet. Nun wurden auch Archäologen zu der Bautätigkeit vor der Hofburg hinzugezogen, da unter dem Heldenplatz eine barocke Stadtmauer entdeckt wurde. Die Mauer stammt aus dem Jahr 1660 und wird nun fachmännisch...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Maria-Theresia Klenner
Baustelle im Pawlatschenhof. Trotz kühler und feuchter Witterung stehen mehrere Fenster und Türen offen.
5

Innere Stadt: Zwist über barockes Bürgerhaus geht weiter

Ein Wintereinbruch könnte laut den Grünen die Bausubstanz des Hauses Bauernmarkt 1 schädigen INNERE STADT. Kälte und Nässe – brrr. Zeit der Hustenzuckerl und Schnupfennasen. Das unwirtliche Wetter bereitet Alexander Hirschenhauser, Klubvorsitzender der Grünen Innere Stadt, jedoch aus einem anderen Grund Sorgen: Das barocke Bürgerhaus Bauernmarkt 1, das über einen Pawlatschenhof verfügt und unter Denkmalschutz steht, könnte durch den ersten Frost Schäden erleiden. Derzeit vorgenommene...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Susanne Mathis

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.