Bauchwandbrüche

Beiträge zum Thema Bauchwandbrüche

Foto: KH Braunau

Braunau
Krankenhaus jetzt „Kompetenzzentrum für Hernienchirurgie“

Die jahrelange, ausgezeichnete operative Versorgung von Patienten mit Bauchwandbrüchen am Krankenhaus St. Josef in Braunau wurde von der Deutschen Gesellschaft für Allgemein- und Viszeralchirurgie mit einem Zertifikat bestätigt. Das Krankenhaus ist damit jetzt ein „Kompetenzzentrum für Hernienchirurgie“.   BRAUNAU. „Wir freuen uns sehr über diese Zertifizierung. Das zeigt, dass wir auf diesem Gebiet sehr gute operative Leistungen erbringen. Davon profitieren alle unsere Patienten“, betont...

Patienten, deren Bauchwandbrüche komplexe Eingriffe erfordern, werden von Oberarzt Gernot Köhler MSc und seinem Team in Österreichs einzigem zertifizierten Hernien-Referenzzentrum behandelt. | Foto: Ordensklinikum Linz
3

Ordensklinikum Linz
Durchbruch bei Nabelbruch-OPs

Linzer Chirurgen entwickelten innovative Methode zur Behebung von Nabel- und Narbenbrüchen. OÖ. In der chirurgischen Behebung von Nabel- und Narbenbrüchen gibt es zwei Standardverfahren, die beide erhebliche Nachteile haben. Bei einer Variante kann das zu implantierende synthetische Netz optimal positioniert werden, es ist aber ein großer Schnitt am Bauch erforderlich. Wird mittels schonender Knopflochchirurgie operiert, muss das Netz in der Bauchhöhle positioniert werden, was zu Komplikationen...

20

Weiterbildung mit MINI MED Vorträge

Unter Leitung der charmanten Moderatorin fand am 31.1.2018 wieder ein interessanter medizinischer Vortrag statt. Auch wenn einige Teilnehmer nicht vom Thema der "Bauchwandbrüche" betroffen sind, so ist es doch ein Thema das einem jederzeit treffen kann. Alleine schon die Erklärung der Operationsmethoden von einst und jetzt sind spannend und lehrreich. Welcher große Aufwand hinter so einer medizinischen Vortragsreihe steht, ist schon aus den einleitend projiziert Personenkreis ersichtlich. Prim....

Die Oberärzte Franz Mayer und Michael Lechner mit Moderatorin Angelika Pehab.
6

Bauchwandbrüche müssen nicht immer operiert werden

Wie man einen Bauchwandbruch erkennt und welche Therapien sinnvoll sind, das erfuhren die Besucher beim Mini Med Studium. SALZBURG (ap). "Der Leistenbruch zählt weltweit zu den häufigsten Operationen. 27 Prozent aller Männer und nur drei Prozent der Frauen erleiden zumindest einmal in ihrem Leben eine Leistenhernie", erklärt Dr. Michael Lechner, Chirurgie-Oberarzt der SALK im Rahmen des Mini Med Studiums im Hotel Heffterhof. Weitere häufige Bruchformen sind Narbenhernien, Nabelhernien und...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.