Bauen und Wohnen OÖ

Beiträge zum Thema Bauen und Wohnen OÖ

Moderne Lösungen schützen nicht nur vor Sonne und Wärme, sondern trotzen auch Wind und Wetter, und vereinen modernes Design und Funktionalität. | Foto: Valetta
2

Gut geschützt
Funktionale Beschattung für Balkon und Terrasse

Die ersten Strahlen der Frühlingssonne sind endlich da und versprechen angenehme Stunden im Freien. Balkone und kleinere Terrassen lassen sich mit dem passenden Sonnenschutz in ein kleines, idyllisches Paradies verwandeln. OÖ. Mit den steigenden Temperaturen und der vermehrten Zeit im Freien wächst auch der Wunsch nach einem komfortablen und geschützten Outdoor-Bereich. Außenräume werden zunehmend als Erweiterung des Wohnraums gestaltet und Vielen liegt zunehmend daran, diesen in eine kleine,...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Mit guter Planung wird der Traum vom Haus wahr.  | Foto: Goodluz/PantherMedia

Tipps und Tricks
Hausbau ohne böse Überraschungen

Eine sorgfältige Planung spart Geld und Nerven. Die AK-Broschüre „Bauen ohne Ärger“ fasst zahlreiche Tipps für den Hausbau zusammen. OÖ. Wer im Frühjahr mit dem Hausbau beginnen will, steckt schon längst mitten in den Planungen. Treten Probleme auf, können sich Betroffene an den Konsumentenschutz der Arbeiterkammer Oberösterreich (AK OÖ) wenden. Die AK-Experten wissen was beim Hausbau alles schief laufen kann und stehen beratend zur Seite. Mehr Informationen zur Beratung gibt es HIER Tipps für...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Von allen Immobilientypen sind Mietwohnungen in zentralen Lagen bei den Oberösterreichern am beliebtesten. | Foto: ArturVerkhovetskiy/PantherMedia

Ausblick auf 2024
Leichte Entspannung am Immobilienmarkt erwartet

Das Maklernetzwerk REMAX gibt einen Ausblick auf das Immobilienjahr 2024. OÖ. Generell erwarten die oberösterreichischen REMAX-Experten in Oberösterreich keine allzu großen Veränderungen für 2024. Nur die Nachfrage soll im neuen Jahr weniger stark nachlassen als 2023, als es einen Knick von Plus 4,6 Prozent auf Minus 10,0 Prozent gab. 2024 werden Minus 3,6 Prozent prognostiziert. Das Immobilienangebot soll um Plus 5,8 Prozent zunehmen. Für 2023 waren Plus 6,6 Prozent erwartet worden. Der Preis...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Christian Kreß bezeichnet sich selbst als "Staudengärtner mit Passion". Am 9. September ist er mit einer Auswahl zum Verkauf und hilfreichen Tipps im Botanischen Garten in Linz zu Gast. | Foto: Kreß/privat

Gartentipps im August
Pflegeleichte Stauden für einen bunten Sommergarten

Als Spezialist für Stauden haben wir Christian Kreß, Inhaber von Sarastro Stauden, um seine Tipps für einen bunten Sommergarten gebeten. Am 9. September ist der Gartenprofi übrigens persönlich mit einer Auswahl seines Sortiments im Botanischen Garten in Linz vertreten. LINZ. Als "Staudengärtner aus Passion" bezeichnet sich Christian Kreß: In seiner Gärtnerei in Ort im Innkreis blühen und gedeihen neben den beliebtesten Stauden auch eigene Züchtungen. Insbesondere der Sommerphlox steht gerade in...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
In der Holzstraße wurde dieses Jahr ein Co-Housing-Projekt in nachhaltiger Holzbauweise fertiggestellt. | Foto: proHolz OÖ
2

Bauen und Wohnen in Linz
Alternative Wege zum "Traum vom Eigenheim"

Viele hegen den Traum vom Eigenheim. In der oberösterreichischen Landeshauptstadt ist jedoch der Baugrund knapp und deshalb entsprechend teuer. Auch der ökologische Aspekt – ist Linz etwa trauriger Spitzenreiter in Sachen Bodenversiegelung in Österreich – lässt überlegen, ob ein "Haus auf der grünen Wiese" die beste Variante ist. Alternative Bau- und Wohnformen nutzen Bestandsbauten und schaffen damit nachhaltigen Wohnraum.  LINZ. Ein Vorzeigeprojekt in Linz ist etwa das Co-Housing-Projekt in...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Engelbert Bergmair-Russmann aus Grünburg weiß, was es auf Balkon, Terrasse und im Garten noch alles zu tun gibt. | Foto: Weymayer

Gartenarbeit im Herbst
Die Zeit ist reif für den Zuckerhut

Das Gartenjahr neigt sich dem Ende zu. Das heißt aber keineswegs, dass es draußen nichts mehr zu tun gibt. GRÜNBURG. "Auch wenn wir jetzt noch Sommerhitze haben, muss man bereits an den Winter denken", erinnert Engelbert Bergmair-Russmann von der gleichnamigen Gärtnerei in Grünburg daran, dass es demnächst noch allerhand im Garten zu tun gibt. Zum Beispiel ist jetzt die perfekte Zeit, um Endiviensalat und Zuckerhut anzupflanzen. Anschließend, also Mitte bis Ende September, folgen die Winter-...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Armin Gruber, Christian Redl und Friedrich Pölz vom "Energieteam" mit Bürgermeister Rudi Mayr (v.l.). | Foto: Weymayer

Ökostrom aus der Region
Erneuerbare-Energie-Gemeinschaft "Kremsmauer" wird gegründet

Strom aus der Region und für die Region: Dafür steht die "Erneuerbare-Energie-Gemeinschaft Kremsmauer". Informationen darüber gibt es bei einer Veranstaltung am 5. September in Steyrling. KLAUS. Im März fand ein sogenannter „Bürgerrat“ in Klaus statt. Erarbeitet wurden Themen, die die Menschen vor Ort bewegen. Eines davon betrifft die Energie. "Wir haben uns daraufhin zusammengeschlossen und überlegt, was wir tun können", berichtet Friedrich Pölz. Gemeinsam mit Ilse Fehrer, Armin Gruber und...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Maximilian Etzenberger, Geschäftsführer der ETZI-Group GmbH.  | Foto: AUSTROHAUS/ETZI-HAUS
4

Bauwirtschaft
„Einbruch in der Bauwirtschaft oder mit 50 km/h auf die Betonwand!“

Massive Einbrüche in der Bauwirtschaft befürchtet Maximilian Etzenberger, Geschäftsführer der ETZI-Group GmbH aus Vorchdorf. Er sagt: "Konkurse bleiben unausweichlich." Was waren die erkennbaren Ursachen? Vor dem Ukraine-Krieg hatten wir einen Null-Kreditzins. Ab Februar 2022 gingen die Kaufabschlüsse bereits spürbar zurück. Die Angst und Verunsicherung des Krieges spielten  bei den Eltern und Großeltern eine wesentliche Rolle. Letztendlich kamen die Eigenmitteln in den letzten zehn Jahren...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Internorm bei der Überreichung des Market Quality Awards: Niklas Abl (Geschäftsführer Internorm Vertrieb DACH), Werner Beutelmeyer (Market-Institut), Johann Brandstetter (Geschäftsführer Internorm International) - von links. 
 | Foto: Internorm

Auszeichnung
Internorm erneut Gesamtsieger beim „Market Quality Award 2023“

Das Trauner Familienunternehmen Internorm freut sich über den Gesamtsieg beim „Quality Award 2023“ des Marktforschungsinstituts Market. Auch beim „Markttest B2B Bauindustrie“, einer Befragung von Entscheidungsträger:innen in Baumeisterbetrieben, holte man die Spitzenposition.  TRAUN. 
In allen drei zu bewertenden Kategorien „Key Performance“, „Brand Drive“ und „Corporate Social Responsibility“ sicherte sich Internorm Platz eins und ist somit klarer Gesamtsieger in der Branche. Der Parameter...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Mutschler bespricht in ihrer Praxis eine klare Vision der Räume, Wünsche und Lebensziele und verwirklicht so individuelle Wohnträume. | Foto: Tina Mutschler
2

Bauen & Wohnen
Wohnraum individuell gestalten

Tina Mutschler erklärt aktuelle Wohntrends und gibt Tipps für die persönliche Wohnraumgestaltung. ADLWANG, BAD HALL. Tina Mutschler aus Bad Hall ist ganzheitliche und systemische Beraterin, Ausbildungstrainerin und in ihrer Praxis in Adlwang führt sie Raumcoachings und Elementelehre nach Feng Shui durch. Ganz nach dem Motto "Zuerst formt der Mensch den Raum – danach formt der Raum den Menschen", widmet sie sich im Raumcoaching Wohnräumen und der individuellen Umgebung. Wie viele andere...

  • Kirchdorf
  • Marion Aigner
Mindestens 20 Prozent der Baukosten sollten aus Eigenmitteln finanziert werden können. Dazu zählt etwa auch ein geschenkter Baugrund.  | Foto: Eisenhans/fotolia
2

Neues Haus finanzieren
Wer zu billig plant, zahlt am Ende oft drauf

2.500 Euro pro m2 Nutzfläche sollten bei Neubau-Vorhaben im Bezirk Schärding an Baukosten veranschlagt werden.  SCHÄRDING. "Weniger ist grob fahrlässig", sagt Martin Doblinger, Regionaldirektor der Sparkasse Schärding. Denn die Baukosten seien in den letzten Jahren, auch zum Teil durch die technischen Anforderungen – enorm gestiegen. "Vor zehn Jahren lag der Baukostenpreis pro m2 Nutzfläche noch bei 2.000 bis 2.200 Euro", weiß der Finanzexperte. Um seinem Ziel vom neu gebauten Eigenheim näher...

  • Schärding
  • Michelle Bichler
Notare sind bei Liegenschaftstransaktionen die zentrale Stelle. Die Kosten hängen vom Kaufpreis der Immobilie ab. | Foto: Fotolia: Eisenhans

Bauen und Wohnen
Der Weg zum Haus führt über den Notar

Wer baut oder eine Immobilie kaufen möchte, wird mit einem Notar in Kontakt kommen. Aber was unterscheidet einen Notar von einem Rechtsanwalt? BEZIRK RIED. Aufgabe eines Notars ist die Rechtsbetreuung der Bevölkerung. Ihm wurde die staatliche Autorität übertragen, um öffentliche Urkunden zu errichten. Will man also die Echtheit, Beweiskraft, Aufbewahrung und Vollstreckbarkeit einer Urkunde sicherstellen, sollte man an einen Notar herantreten. Ein Unterschied zwischen Notar und Rechtsanwalt...

  • Ried
  • Bernadette Wiesbauer
<f>Stefano Babbini (r.), CEO von "mogu", übergibt Michael Großbötzl das erste Paneel für Österreich. | Foto: Großbötzl

Neuheit
Wände akustisch dämmen mit Pilzen aus Italien

Eine ökologische Neuheit in der Baubranche brachte vor kurzem die Firma mogu aus Italien auf den Markt. Die aus einer Pilzmasse  hergestellten Akustikpaneele sind in der Malerei Großbötzl erhältlich. RIED, ITALIEN. "Ich habe vor kurzem im Fernsehen einen Beitrag über diese Neuheit gesehen. Dieses Produkt passt sehr gut zu unseren Wandgestaltungen aus Holz, Moos oder Stein. Daher habe ich sofort mit den Firmenverantwortlichen Kontakt aufgenommen. Die Akustikpaneele können nun bei uns erworben...

  • Ried
  • Bernadette Wiesbauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.